Post

Österreich: Alles über Jagen und Fischen, Nachrichten, Forum

Österreich: Alles über Jagen und Fischen, Nachrichten, Forum

3 hours ago

Jagd in Sankt Johann im Pongau: Lebensraum, Tradition, Wild, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Rechtliches, Besonderheiten, Jagderlebnis

Lebensraum in Sankt Johann im Pongau Im Herzen des Salzburger Landes liegt St. Johann im Pongau – ein Juwel für passionierte Jäger. Die Region besticht durch ihre einzigartige Topografie: Schroffe Felswände wechseln sich ab mit dichten Bergwäldern und alpinen Matten. Diese Vielfalt schafft ideale Lebensräume für eine artenreiche Wildpopulation und macht die Jagd hier zu einem besonderen Erlebnis. Tradition trifft Moderne Die rund 1.200 lizenzierten Jäger in St. Johann im Pongau pflegen eine besondere Jagdkultur. Hier wird noch echtes Handwerk gelebt – von der sorgfältigen Trophäenaufbereitung bis zur gemeinsamen Streckenlegung. Der örtliche Jagdverein Pongau organisiert nicht nur Hegemaßnahmen und Waffenkurse, sondern hält auch alte Bräuche wie den feierlichen Hirschruf zur Brunftzeit lebendig. Wild und Jagdmethoden Die alpinen Bedingungen prägen die Jagd in St. Johann im Pongau. Rotwild dominiert in den Tallagen, während sich Gams in den steilen Felsregionen tummeln. Rehwild ist bis in mittlere Höhen verbreitet, und oberhalb der Baumgrenze findet man Schneehühner. Die Jagdmethoden reichen von anspruchsvollen Hochgebirgspirschen über traditionelle Brunftjagden bis zu sorgfältig geplanten Drückjagden im Winter. Jagdzeiten und Rechtliches in Sankt Johann im Pongau Die Jagdsaison folgt dem natürlichen Rhythmus der Wildarten. Rot- und Gamswild können von August bis Dezember bejagt werden, Rehwild von Mai bis Januar. Raubwild darf ganzjährig – mit gewissen Einschränkungen – bejagt werden. Das österreichische Jagdrecht ist streng: Mindestkaliber für Hochwild, Nachtjagdverbot und Fütterungsregelungen sind zu beachten. Besonders ist das Verbot von bleihaltiger Munition in Wasserschutzgebieten. Besonderheiten der Region St. Johann im Pongau hält einige jagdliche Raritäten bereit. In manchen Revieren werden noch traditionelle Holzfallen für Raubwild verwendet. Die höchstgelegenen Jagdgründe erreichen stolze 2.700 Meter. Einheimische Jäger schwärmen vom "Pongauer Sechser", einer besonderen Gams-Trophäenform. Die Region ist auch für ihre spezielle Hochsitzbauweise – das "Pongauer Ansitzl" – bekannt. Einzigartiges Jagderlebnis in Sankt Johann im Pongau Was die Jagd in St. Johann im Pongau so besonders macht, ist die Kombination aus atemberaubender Natur, anspruchsvollen jagdlichen Herausforderungen und lebendiger Tradition. Hier erlebt man nicht nur handwerkliche Jagd, sondern taucht ein in eine jahrhundertealte Kultur.

Jagd in Sankt Johann im Pongau: Lebensraum, Tradition, Wild, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Rechtliches, Besonderheiten, Jagderlebnis

/

Tobias Gruber

No comments yet