Results by search “hunting in belarus” 3771

Only with media

Jagd im Bezirk Franches-Montagnes (Kanton Jura), Schweiz: Naturgegebenheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Traditionen Naturgegebenheiten des Bezirks Franches-Montagnes für die Jagd Der Bezirk Franches-Montagnes im Kanton Jura zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die sich ideal für die Jagd eignet. Mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weiden bietet die Region Lebensräume für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Nähe zu Flüssen und Seen eröffnet zudem Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese geographische Vielfalt stellt eine besondere Herausforderung für Jäger dar und sorgt für ein intensives Jagderlebnis. Jäger und Demografie des Bezirks Franches-Montagnes Im Bezirk sind etwa 300 aktive Jäger tätig, die gut organisiert und in lokalen Jagdvereinen aktiv sind. Diese Gemeinschaft engagiert sich für nachhaltige Jagdpraktiken und Naturschutzprojekte. Jäger aus der Region sowie interna

Post: 6 August 12:24

Jagd im Albula (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten Regionale Merkmale des Bezirks Albula für die Jagd Der Bezirk Albula im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine beeindruckende alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler, dichte Wälder und klare Bergseen prägen das Gebiet. Diese vielfältigen Lebensräume bieten optimale Bedingungen für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die anspruchsvolle Topografie mit steilen Hängen macht die Jagd körperlich fordernd, belohnt Jäger jedoch mit intensiven Naturerlebnissen und abwechslungsreichen Revieren. Jäger und Demografie des Bezirks Albula Im Bezirk Albula sind rund 200 aktive Jäger registriert. Die Gemeinschaft besteht überwiegend aus Einheimischen, wird aber auch durch internationale Gäste ergänzt. Die Jäger sind gut organisiert und Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Schulungen, Treffen und Austauschformate

Post: 5 August 07:21

Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche Merkmale des Bezirks Sense für die Jagd Der Bezirk Sense im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese Lebensräume sind ideal für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Flüsse Sense und Glâne schaffen zusätzlich attraktive Bedingungen für die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie des Bezirks stellt Jäger vor Herausforderungen, bietet jedoch eine besonders naturnahe Jagderfahrung. Gleichzeitig ist der Bezirk gut erreichbar und bleibt dennoch ländlich geprägt. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Sense Im Bezirk Sense sind rund 350 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Workshops organisieren. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus Einheimischen a

Post: 4 August 13:48

Jagd im Broye (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereine, Bestimmungen und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Broye für die Jagd Der Bezirk Broye im Kanton Freiburg verfügt über eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine vielfältige Tierwelt, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Sie bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel, dank der Nähe zu Seen und Flüssen. Die abwechslungsreiche Topografie präsentiert Herausforderungen, die zur Attraktivität des Jagderlebnisses beitragen, während die Nähe zu städtischen Gebieten eine einfache Erreichbarkeit sicherstellt. Jagdgemeinschaft des Bezirks Broye Im Bezirk Broye gibt es etwa 300 aktive Jäger, die sich in einer gut organisierten Gemeinschaft engagieren, die zahlreiche N

Post: 1 August 11:49

Jagd im Berner Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Merkmale des Berner Jura für die Jagd Der Berner Jura im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig reichhaltige Jagderfahrungen. Jäger und Demografie des Berner Jura Der Berner Jura hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 700 Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 11:17

Jagd im Bezirk Seeland (Kanton Bern), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Seeland für die Jagd Der Bezirk Seeland im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften aus. Diese Lebensräume unterstützen viele Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Seen (Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee) eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese abwechslungsreiche Topografie bietet sowohl Herausforderungen als auch eine reiche Jagderfahrung, während die städtische Nähe den Bezirk angenehm zugänglich macht. Jäger und Demografie des Bezirks Seeland Der Bezirk Seeland hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten

Post: 1 August 09:35

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen Die Jagdlandschaft des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt besondere Herausforderungen dar und bietet eine reiche Jagderfahrung. Die städtische Nähe macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige Atmosphäre bietet. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 400 Jägern. Diese Jäger si

Post: 1 August 09:32

Jagd in Biel/Bienne (Kanton Bern), Schweiz: Topografische Merkmale, Jagdweisen, Wildtiere, Abschusszeiten, Dachverbände, Rechtsvorschriften und kulturelle Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Biel/Bienne für die Jagd Der Bezirk Biel/Bienne im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Bielersee und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die anspruchsvolle Topografie stellt eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für eine reiche Jagderfahrung. Die Erreichbarkeit aus städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Biel/Bienne Der Bezirk Biel/Bienne hat eine

Post: 1 August 06:59

Jagd im Bern-Mittelland (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Erlegungszeiten, Vereine, Jagdrecht und historische Bräuche Gelände und Natur des Bezirks Bern-Mittelland für die Jagd Der Bezirk Bern-Mittelland bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine beherbergen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung dar und ermöglicht gleichzeitig eine intensive Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten erleichtert den Zugang zur Region und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Bern-Mittelland Im Bezirk Bern-Mittelland gibt es etwa 400 aktive Jäger. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Mehrheitlich sind sie Mitglieder lokaler Jagdvereine, die re

Post: 1 August 06:55

Jagd im Waldenburg (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Eigenschaften, Demografie, Besonderheiten, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Waldenburg für die Jagd Der Bezirk Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften, die Lebensraum für verschiedene Wildtierarten wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine bieten. Die komplexe Topografie mit Flüssen und Tälern stellt sowohl eine Herausforderung dar als auch eine bereichernde Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich. Jäger und Demografie des Bezirks Waldenburg Im Bezirk Waldenburg gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 220 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich stark in Naturschutzprojekten. Die Mehrheit gehört lokalen Jagdvereinen an

Post: 31 July 14:30

Jagd im Bezirk Sissach (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen Topografie und ökologische Merkmale des Bezirks Sissach für die Jagd Der Bezirk Sissach im Kanton Basel-Landschaft präsentiert eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine unterstützen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern bietet sowohl Herausforderungen als auch spannende Jagderlebnisse. Dank der Nähe zu städtischen Gebieten ist Sissach gut erreichbar und ermöglicht eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Sissach Im Bezirk Sissach engagieren sich etwa 200 aktive Jäger, die gut organisiert sind und sich in verschiedenen Naturschutzprojekten engagieren. Viele Jäger sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die reg

Post: 31 July 14:29

Jagd im Bezirk Liestal (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Geografische Merkmale, Demografie, Besonderheiten, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Liestal für die Jagd Der Bezirk Liestal im Kanton Basel-Landschaft zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften unterstützt diese Region eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung für die Jäger dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Liestal Im Bezirk Liestal gibt es etwa 350 aktive Jäger, die sich in einer gut organisierten Gemeinschaft engagieren. Viele dieser Jäger sind Mitgliede

Post: 31 July 14:02

Jagd im Bezirk Laufen (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Vorschriften und Jagdtraditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Laufen für die Jagd Der Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine breite Palette von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine unterstützen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern bietet eine reiche Jagderfahrung und stellt die Jäger vor besondere Herausforderungen. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Laufen leicht zugänglich. Jäger des Bezirks Laufen Im Bezirk Laufen ist eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 250 Jägern vertreten. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen und Schulungen anbiet

Post: 31 July 13:50

Jagd im Bezirk Mittelland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Vorschriften und Traditionen Merkmale des Bezirks Mittelland für die Jagd Der Bezirk Mittelland im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich hervorragend für die Jagd eignet. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die hügelige Topografie und die alpine Landschaft mit steilen Hängen bieten sowohl Herausforderungen als auch eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und malerischen Aussichten machen den Bezirk zu einem beliebten Ziel für Jäger. Demografie des Bezirks Mittelland Im Bezirk Mittelland gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 200 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekt

Post: 31 July 12:27

Jagd im Bezirk Gonten (Kanton Appenzell Innerrhoden), Schweiz: Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Lizenzen und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Gonten für die Jagd Der Bezirk Gonten im Kanton Appenzell Innerrhoden bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Alpenlandschaft mit ihren steilen Hängen und tiefen Tälern stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Bezirk Gonten zu einem beliebten Ziel für Jäger. Jäger und Demografie des Bezirks Gonten Der Bezirk Gonten hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 30 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die mei

Post: 31 July 09:20

Jagd im Bezirk Rüte (Kanton Appenzell Innerrhoden): Kennzeichen, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Kennzeichen des Bezirks Rüte für die Jagd Der Bezirk Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Alpenlandschaft mit ihren steilen Hängen und tiefen Tälern stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Bezirk Rüte zu einem beliebten Ziel für Jäger. Jäger und Demografie des Bezirks Rüte Der Bezirk Rüte hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 50 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten

Post: 31 July 08:47

Jagd im Bezirk Appenzell (Kanton Appenzell Innerrhoden), Schweiz: Demografie, Merkmale, Besonderheiten, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Jagdgesetze und Traditionen Merkmale des Kantons Appenzell für die Jagd Der Kanton Appenzell, bestehend aus Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Kanton Appenzell zu einem beliebten Ziel für Jäger. Jäger und Demografie des Kantons Appenzell Der Kanton Appenzell hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen und Schulungen anbieten, um

Post: 31 July 07:41

Jagd im Bezirk Laufenburg (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen. Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Laufenburg für die Jagd Der Bezirk Laufenburg im Kanton Aargau bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst Wälder, landwirtschaftliche Flächen und Flusslandschaften entlang des Rheins. Diese Lebensräume unterstützen eine breite Palette von Wildtieren wie Hirsche, Wildschweine, Rehe und Füchse. Die hügelige Topografie und dichten Wälder stellen eine Herausforderung dar, bieten aber auch eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich. Bevölkerung des Bezirks Laufenburg Der Kanton Aargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 2.300 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffe

Post: 31 July 07:38

Die Jagd in der Region Eisenstadt: Geographie, Jäger, Besonderheiten, jagdbare Tiere, Jagdsaison, Jagdclubs, Jagdgesetzgebung, Traditionen, Interessante Fakten Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Eisenstadt liegt im östlichsten Teil Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen im Norden und der ungarischen Tiefebene im Süden. Das Gebiet ist durch flaches bis hügeliges Terrain gekennzeichnet, mit Teilen des Neusiedler Sees im Süden, einem der größten Steppenseen Europas. Der See und seine umliegenden Feuchtgebiete bieten einen idealen Lebensraum für Wasservögel und andere Wildarten. Die Vegetation reicht von offenen Feldern und Wäldern bis hin zu Weinbergen, die typisch für die Region sind. Diese Vielfalt an Landschaften macht Eisenstadt zu einem attraktiven Jagdrevier, das unterschiedliche Jagdmethoden ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, der als UNESCO-Weltnaturerbe gilt und eine Fülle an Wil

Post: 30 July 16:18

Jagd im Bezirk Rheinfelden (Kanton Aargau), Schweiz: Kennzeichen, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Rheinfelden für die Jagd Der Bezirk Rheinfelden im Kanton Aargau bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst Wälder, landwirtschaftliche Flächen und Flusslandschaften entlang des Rheins. Diese Lebensräume unterstützen eine breite Palette von Wildtieren wie Hirsche, Wildschweine, Rehe und Füchse. Die hügelige Topografie und dichten Wälder stellen eine Herausforderung dar, bieten aber auch eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich. Jäger und Demografie des Bezirks Rheinfelden Der Kanton Aargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 2.300 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regel

Post: 30 July 15:01

Jagd im Bezirk Aarau (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Demografie, Jagdarten, Wildtiere, Jagdsaisons, Vereine, Gesetze und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Aarau für die Jagd Der Bezirk Aarau im Kanton Aargau, Schweiz, bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst Wälder, landwirtschaftliche Flächen und Flusslandschaften entlang der Aare. Diese Lebensräume unterstützen eine breite Palette von Wildtieren wie Hirsche, Wildschweine, Rehe und Füchse. Die hügelige Topografie und dichten Wälder stellen eine Herausforderung dar, bieten aber auch eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich. Jäger und Demografie des Bezirks Aarau Der Kanton Aargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 2.500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen und Schulungen

Post: 30 July 13:16

Elephant Migration Routes: Clubs, Laws, Geography and Demographics. Tracing the Historic Pathways of Africa’s Giants Elephants are among the most iconic and intelligent mammals on Earth, known for their complex social structures, memory, and migratory behavior. Historically, elephant migration routes have been vital corridors connecting ecosystems, allowing these majestic creatures to access resources such as water, food, and breeding grounds. However, human activity, habitat fragmentation, and climate change have significantly disrupted these ancient pathways. Understanding historic elephant migration routes not only sheds light on their natural behaviors but also highlights the urgent need for conservation efforts to preserve these critical corridors. Nature’s Blueprint: Mapping the Historic Migration Routes Historically, elephants in Africa migrated across vast distances, often spanning hundreds or even thousands of kilometers. These routes were shaped by seasonal changes, rainfa

Post: 14 July 18:25

Caccia nelle Dolomiti Friulane: Un'avventura tra vette maestose, Caratteristiche geografiche e tradizioni alpine Le Dolomiti Friulane, situate nel cuore del Friuli Venezia Giulia, rappresentano un paradiso per gli appassionati di caccia. Questo territorio montuoso, caratterizzato da paesaggi mozzafiato e una ricca biodiversità, offre opportunità di caccia uniche in un ambiente selvaggio e incontaminato. Tuttavia, la pratica venatoria è regolamentata per proteggere l'ecosistema fragile e garantire la conservazione della fauna locale. Questo articolo esplora tutto ciò che un cacciatore deve sapere sulla caccia nelle Dolomiti Friulane. Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio Le Dolomiti Friulane si distinguono per: Paesaggi Alpini : Punteggiati da vette imponenti, valli profonde e boschi fitti. Vegetazione : Dominata da foreste di abeti, larici e pascoli alpini, con macchie di vegetazione arbustiva. Fauna Locale : La regione ospita specie adatt

Post: 16 June 14:27

Die Eule, ein Symbol der Weisheit und Geheimnisse, durchstreift die nächtlichen Himmel mit anmutigem Flug und durchdringendem Blick. Mit ihren faszinierenden Eigenschaften verkörpert die Eule die mysteriöse Schönheit der Nacht und den unbestreitbaren Charme der gefiederten Jäger. Die auffälligsten Merkmale der Eule sind ihre großen, leuchtenden Augen, die eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an die Dunkelheit zeigen. Diese riesigen Augen ermöglichen es ihr, selbst in den schwächsten Lichtverhältnissen zu sehen und machen die Eule zu einer meisterhaften Jägerin der Nacht. Der ausdrucksstarke Blick verleiht der Eule eine Aura von Intelligenz und Rätselhaftigkeit. Die befiederten Gesichtsschleier, die viele Eulenarten aufweisen, verleihen ihnen ein charakteristisches Aussehen und verbessern ihre akustischen Fähigkeiten. Die Fähigkeit, Geräusche präzise zu orten, ermöglicht es der Eule, Beute zu entdecken und zu fangen, selbst wenn sie im Dunkeln verborgen ist. Ihr lautloser Flug und

Post: 5 December 17:01

Die Fotojagd wird in Begleitung eines Spezialisten des Reservats an speziell dafür vorbereiteten Orten (Sitzblockaden, Türme) sowie vom Zustieg aus durchgeführt. Fotojäger werden nach Einreichung vorläufiger Bewerbungen aufgenommen. Auf dem Territorium des Reservats besteht die Möglichkeit, sowohl gewöhnliche als auch seltene Vertreter unserer Fauna zu fotografieren. Die Hauptobjekte der Fotografie unter Säugetieren sind Elche, Rehe, Biber und Otter. Und die Liste der gefiederten Vertreter ist die vielfältigste. Sie können mehrere Eulenarten fotografieren: Bartkauz, Uhu, Waldohreule, Waldkauz, Sumpfohreule, Steinkauz. Im Herbst und Winter versammeln sich viele Seeadler zum Ködern, Mäusebussarde, Habichte und manchmal kommen sogar Steinadler zum Fressen vorbei. Im Frühling können Wasser- und Watvögel aus dem Hinterhalt auf den Verschüttungen fotografiert werden. Faszinierender ist jedoch der Strom großer Bekassinen, deren Männchen ihre Kämpfe nur wenige Meter vom Hinterhalt entfernt ve

Post: 26 July 10:03

Welsh corgi, either of two breeds of working dogs developed to handle cattle. They are similar in appearance but are of different origins. Their resemblance results from crosses between the two breeds. The Cardigan Welsh corgi (see photograph), named for Cardiganshire, can be traced back to dogs brought to Wales by the Celts about 1200 BC. The original type was known as the Bronant and was related to the progenitors of the dachshund. The Pembroke Welsh corgi (see photograph), of Pembrokeshire, is descended from dogs brought to Wales by Flemish weavers about AD 1100. The ancestors of the Pembroke belonged to the group that produced the Keeshond, Pomeranian, and Samoyed. The corgi gained exposure from its association with the royal family of Britain; Queen Elizabeth II has had corgis since her childhood.

Post: 28 June 11:35

Археологи раскрыли секрет охоты на мамонтов Польские археологи обнаружили недалеко от кургана Костюшко в Кракове останки не менее 110 мамонтов, в том числе убитых древними охотниками. В ледниковый период жители современной Европы охотились на мамонтов при помощи дротиков, копий и стрел. Первым прямым доказательством этого является фрагмент кремниевого наконечника, застрявший в гигантском ребре. Об этом сообщает Science in Poland. Находка была сделана в районе современной улицы Хофмана. В результате многолетних раскопок там было обнаружено одно из самых больших в Европе "кладбищ" мамонтов. Возраст останков составляет около 25 тысяч лет. Найден камень Никурии, который археологи искали более 100 лет Ученые детально изучили десятки тысяч фрагментов костей вымерших животных. Особое внимание привлекло поврежденное ребро древнего гиганта. Внутри него был обнаружен осколок кремниевого наконечника. Его длина составляет всего семь миллиметров. Ученые считают, что это наконечник дротика, об

Post: 7 June 16:58

Die Jagd im Raum Wels: Landschaft, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Methodik, Regelungen, Vereine, Bräuche, Aspekte Landschaftliche Gegebenheiten Der Raum Wels, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Traun und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zur Donau sowie das milde Klima machen Wels zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Wels Im Raum Wels sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang der Traun nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engag

Post: 14 August 20:47

Die Jagd im Raum Linz: Geographie, Jägerschaft, Fauna, Jagdzeiträume, Methodik, Rahmenbedingungen, Strukturen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Raum Linz, gelegen im Zentrum Oberösterreichs, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Traun erstreckt sich die Region über sanfte Hügel, dichte Wälder und offene Agrarflächen. Die Nähe zur Donau und das milde Klima machen Linz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Linz Im Raum Linz sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organi

Post: 12 August 19:41

Die Jagd im Bezirk Kirchdorf an der Krems: Naturräume, Aktivitäten, Wildbestände, Kalender, Jagdmethoden, Grundlagen, Gemeinschaften, Jagdgepflogenheiten, Details Naturräume und ihre Eigenschaften in Kirchdorf an der Krems Der Bezirk Kirchdorf an der Krems, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine vielfältige Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und den weiten Auen der Krems. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Krems sowie kleinerer Nebenflüsse ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Kobernaußerwaldes sowie das milde Klima machen Kirchdorf zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger Im Bezirk sind rund 550 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Prä

Post: 12 August 18:09

Jagd im Bezirk Schleitheim (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Jagdzeiten, Vereine, Jagdrecht und Bräuche Die Jagdregion Schleitheim Der Bezirk Schleitheim im Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich gut für die Jagd eignet. Hügel, dichte Wälder und weite Felder prägen die Gegend. Diese Lebensräume bieten Platz für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein eröffnet auch Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Landschaft ist eine Herausforderung für Jäger, macht die Jagd aber auch besonders interessant. Obwohl ländlich und ruhig, ist der Bezirk durch die Nähe zu Städten gut erreichbar. Die Jäger im Bezirk Schleitheim Im Bezirk Schleitheim gibt es eine aktive Gemeinschaft von etwa 150 Jägerinnen und Jägern. Sie sind gut organisiert und beteiligen sich oft an Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglied in lokalen Jagdvereinen, die Treffen und Schulungen

Post: 7 August 14:38

Jagd im Bezirk Haslen (Kanton Glarus), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Verbände, Gesetze und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Haslen für die Jagd Der Bezirk Haslen im Kanton Glarus bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Bezirk Haslen zu einem beliebten Ziel für Jäger. Bevölkerung des Bezirks Haslen Der Bezirk Haslen hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 50 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler J

Post: 31 July 11:54

Benelli Vinci Combo универсальное ружьё – два ствола, одна душа: конструкция, калибр, цена, отзывы. Полуавтоматическое ружьё Benelli Vinci Combo — это не просто оружие, а инженерное произведение искусства, сочетающее в себе две конфигурации в одном кейсе. Благодаря модульной конструкции, оно легко трансформируется из охотничьего варианта в тактический, обеспечивая стрелку максимальную гибкость и готовность к любой задаче. 🔧 Конструкция и особенности Benelli Vinci Combo Vinci Combo состоит из трёх модулей: • Ствол с верхней частью ресивера • Нижний ресивер с УСМ и цевьём • Съёмный приклад Такой подход позволяет разбирать и собирать ружьё без инструментов за считанные секунды — даже в полевых условиях. Это особенно удобно для охотников, которым важно быстро адаптироваться к меняющимся условиям. ⚙️ Система перезарядки Benelli Vinci Combo В основе лежит фирменная In-Line Inertia Driven System — инерционная система, в которой все элементы затворной группы расположены на одной оси со

Post: 26 July 11:17

Caccia nella Val di Susa: Un’Esperienza Immersiva tra Montagne, Caratteristiche geografiche, Tradizioni Alpine e Rigore Normativo La Val di Susa, situata nel cuore delle Alpi Occidentali in Piemonte, è un territorio ricco di storia, natura incontaminata e biodiversità. Questa valle, nota per i suoi paesaggi mozzafiato e le sue vette maestose, offre opportunità di caccia uniche per gli appassionati che cercano un’avventura autentica. Tuttavia, la pratica venatoria è strettamente regolamentata per proteggere l’ecosistema fragile e garantire uno sviluppo sostenibile. Questo articolo esplora tutto ciò che un cacciatore deve sapere sulla caccia nella Val di Susa. Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio La Val di Susa si distingue per: Paesaggi Alpini : Vette imponenti, valli profonde e boschi fitti dominano il territorio. Vegetazione : Foreste di conifere, larici e pascoli alpini creano habitat ideali per molte specie selvatiche. Fauna Locale : L

Post: 19 June 15:21

Caccia nelle Riserve Private Italiane: Esclusività, Tradizione e Gestione Sostenibile Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio Le riserve private italiane, come Tenuta La Selva (Toscana) e Riserva San Rossore (Toscana), si estendono su oltre 500.000 ettari tra boschi secolari, colline, paludi e parchi storici. Queste aree, gestite da enti privati o famiglie nobiliari, ospitano ecosistemi ricchi: dai faggi delle Riserve dell’Appennino alle paludi costiere della Maremma , ideali per fauna come cervi, cinghiali, fagiani e rapaci. Demografia dei Cacciatori: Un Focus su Numero, Età, Sesso In Italia, ~600.000 cacciatori (2023) frequentano le riserve private, con un focus su: Toscana (25% degli utenti), per la caccia al cinghiale. Piemonte (15%), specialmente per il cervo nobile. Sardegna (10%), nota per la pernice sarda. Il 40% dei frequentatori sono stranieri (tedeschi, francesi, svizzeri), attratti da pacchetti "all-inclusive". Tipologie di

Post: 11 June 14:38

"Ever wondered what it takes to make an award-winning wildlife doc?" Schmid Chris spills all in our latest article—diving into Unwavering, his most epic film yet 👀 From braving the brutal Arctic to capturing the raw power of muskoxen, this is filmmaking at its wildest. Unwavering won "Best Documentary" at the Apex Film wards and earned a Wildscreen Panda nomination for Best Cinematography. Get Insights into the 'Right Gear for the Job': Chris shares: “I don’t like the digital look… BURANO is more gentle - it’s not too vivid, it’s not too sharp, you just don’t feel it’s digital and for me that’s the key.” ❄️ Brutal Arctic conditions: –20°C temps, 80km/h winds 📍 20km+ treks daily to track muskoxen 🎥 BURANO’s stabilization helped battle high winds & eliminate camera shake Read the full Article: https://bit.ly/4i3Dh1r

Post: 21 February 10:29

L'Italia offre un'esperienza di caccia incredibile grazie ai suoi paesaggi diversificati e alla ricca fauna selvatica. Dalle colline della Toscana alle pendici alpine, il paese attira cacciatori da tutto il mondo. Che tu sia alla ricerca di cinghiali, cervi o uccelli da selvaggina, la caccia in Italia promette avventura. Principali Destinazioni di Caccia Toscana Famosa per i suoi paesaggi e la sua cultura, la Toscana è ideale per la caccia al cinghiale (#cacciaalcinghialeToscana). Qui, i cacciatori cercano anche caprioli e daini (#cacciaalcapriolo, #cacciaaldaino), rendendola una scelta popolare per gli appassionati di grandi selvaggine. Alpi Per chi cerca una sfida, le Alpi italiane offrono terreni impervi perfetti per la caccia al cervo rosso (#cacciacervorossoItalia) e la caccia al camoscio (#cacciacamoscioItalia). I panorami mozzafiato arricchiscono l'esperienza di caccia. Umbria Conosciuta come il "Cuore Verde d'Italia", l’Umbria è ricca di fauna, inclusi cinghiali, fagiani e p

Post: 21 October 16:27

Der Dachs, ein faszinierendes und rätselhaftes Mitglied der Tierwelt, durchstreift die Wälder und Wiesen mit einer robusten Entschlossenheit. Mit seinem charakteristischen Aussehen und seinem unterirdischen Lebensstil verkörpert der Dachs eine einzigartige Facette der natürlichen Vielfalt. Das auffällige Aussehen des Dachses wird von seinem gestreiften Gesicht und dem markanten weißen Streifen auf dem Kopf geprägt. Sein kräftiger Körper und die kräftigen Beine tragen zu einem Erscheinungsbild bei, das Kraft und Zielstrebigkeit ausstrahlt. Die kurzen, kräftigen Krallen sind perfekt angepasst für das Graben von Höhlen und das Aufspüren von Nahrung unter der Erde. Der Dachs ist vor allem für seine Baukünste bekannt. Mit beeindruckender Grabtechnik schafft er weitläufige Höhlensysteme, die als Unterschlupf, Schutz vor Raubtieren und Ort der Aufzucht seiner Jungen dienen. Diese Bauten tragen zur Vielfalt der Lebensräume in verschiedenen Ökosystemen bei. Dachse sind nachtaktive Tiere, was

Post: 30 November 10:10

Der Igel, ein faszinierendes und charmantes Geschöpf, bewegt sich mit seinen stacheligen Härchen durch Gärten, Wälder und manchmal sogar städtische Umgebungen. Mit seiner niedlichen Erscheinung und einzigartigen Lebensweise hat der Igel einen festen Platz im Herzen von Naturfreunden auf der ganzen Welt gefunden. Die Stacheln des Igels sind sein auffälligstes Merkmal, ein schützendes Panzerkleid, das ihm hilft, sich vor potenziellen Gefahren zu verteidigen. Bei Gefahr rollt sich der Igel zu einer kugelförmigen Verteidigungsposition zusammen, wodurch seine Stacheln nach außen zeigen und er so potenzielle Angreifer abschreckt. Diese Fähigkeit verleiht dem Igel nicht nur einen besonderen Schutzmechanismus, sondern auch eine entzückende Eigenschaft. Das Gesicht des Igels ist geprägt von kleinen, wachen Augen und einem süßen Stupsnäschen. Seine Ohren sind oft gut versteckt unter den Stacheln, während die Tasthaare ihm bei der Orientierung in der Dunkelheit helfen. Die Härchen, die seinen B

Post: 28 November 10:12

Die Lösung: Die Scheu vor dem Schießen verlieren Autorin Annette Schmitt zeigt Ihnen, wie unsere Hunde die Scheu vor dem Schießen verlieren. DAS SCHIESSEN EINORDNEN LERNE Das Schießen gehört auf der Jagd dazu. Es ist der notwendige Schritt, um nachhaltig an ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu gelangen. Auch das Üben gehört dazu, sowohl müssen die Fertigkeiten des Hundes als auch die des Schützen trainiert werden. Jeder Welpe zeigt anfangs eine gewisse Geräuschempfindlichkeit, doch diese gehört zu einer ganz normalen Entwicklung im Zuge der Reifung dazu. Selbstverständlich gibt es hier auch große individuelle Unterschiede – je nach Persönlichkeit des Hundes. Grundsätzlich ist es nötig, schon den Welpen ganz behutsam an verschiedene Geräusche zu gewöhnen. Verpasst man dies oder geht man in dieser Phase nicht einfühlsam genug vor, muss die Gewöhnung später nachgeholt und eine eventuell sich inzwischen eingeschlichene Schreckhaftigkeit mühsam wieder ausgebügelt werden. GERÄUSCH

Post: 20 April 15:27

FALCONS AUCTION ADIHEX 2025 — registration, how to participate, lot inspection, and logistics A practical guide to the Falcons Auction at ADIHEX 2025 (ADNEC, Abu Dhabi): registration, security deposit, verification, inspection, bidding process, and post-auction logistics. What is Falcons Auction Falcons Auction is a key event at ADIHEX 2025, bringing together collectors, breeders, traders, and specialized services. It is not only a commercial platform for the sale of rare and purebred falcons, but also a socio-cultural forum: the auction showcases the regional tradition of falconry, sets standards for bird quality, and serves as a channel for concluding long-term contracts between breeders and international buyers. The auction includes lot inspections, expert evaluations, in-person bidding, and often online participation; successful transactions are accompanied by the preparation of veterinary, export, and customs documents. For many participants, the auction is a way to confirm th

Post: 13 August 12:00

Fausti Class RDX (Coin Finish): Premium Over-and-Under Shotgun with Proprietary ‘Four Locks’ System. Calibers, Price, Reviews. The Fausti Class RDX is a high-end Italian over-and-under shotgun that blends traditional craftsmanship with modern engineering. Designed for discerning hunters and clay shooters, the Class RDX features a proprietary ‘Four Locks’ locking system, a refined round-body action, and elegant coin finish engraving. Built on gauge-specific frames, this shotgun offers exceptional balance, reliability, and aesthetics. 🔧 Overview and Action Design The Class RDX is built around a low-profile round-body boxlock action, machined from a solid block of forged steel, then hardened and tempered. The standout feature is Fausti’s patented Four Locks system, which includes: • Two vertical locking lugs in the barrel monobloc • Two lateral lugs inside the receiver walls This configuration ensures maximum mechanical strength, tight lock-up, and long-term durability, even under h

Post: 21 July 05:51

Are Benelli Shotguns Difficult to Maintain? A Practical Guide to Keeping Your Inertia-Driven Shotgun Running Smoothly Benelli shotguns are highly regarded for their reliability, speed, and innovative inertia-driven operating system. However, a common question among prospective and current owners is: are they difficult to maintain? The short answer is no, but like any firearm, proper maintenance is crucial for optimal performance and longevity. This article will delve into the specifics of Benelli shotgun maintenance, dispelling myths and providing a practical guide to keeping your shotgun in top condition. Understanding the Benelli Inertia System: Simplicity is Key To understand the maintenance requirements of a Benelli, it's important to first understand its operating system. Unlike gas-operated shotguns, Benelli shotguns utilize an inertia-driven system. This system relies on the recoil energy of the shotgun to cycle the action. The core components are: Bolt Body: The main co

Post: 3 July 16:50

How Long Will a Benelli Shotgun Last? A Gunsmith’s Perspective on Durability, Round Count & Real-World Longevity When investing in a premium shotgun, longevity is more than a selling point - it’s a promise. And few names carry that promise quite like Benelli. Whether you’re a waterfowler dragging your M2 through flooded timber, a tactical operator relying on the M4, or a clay shooter putting thousands of rounds through a SuperSport, one question inevitably arises: How long will a Benelli shotgun last? Let’s break it down - not with marketing fluff, but with real-world data, mechanical insight, and field-proven experience. 🔧 What Determines Shotgun Longevity? Before we talk numbers, it’s important to understand what affects a shotgun’s lifespan: • Round count (volume of fire) • Maintenance habits • Environmental exposure (saltwater, dust, cold) • Build quality and materials • Design of the action (inertia vs. gas) Benelli’s reputation for durability stems from its inertia-driven

Post: 2 July 16:21

Caccia con Coscienza nello Stelvio: Custodire l’Alpe, Inseguire il Camoscio Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio Il Parco Nazionale dello Stelvio, tra Lombardia, Trentino-Alto Adige e Svizzera, è il più grande parco italiano. Con vette oltre i 3.900 m (Ortles), ghiacciai, e valli come la Valtellina e la Val Venosta, offre habitat alpini estremi. I boschi di larici e pascoli d’alta quota ospitano fauna unica: camosci , stambecchi , cervi rossi , pernici bianche e rapaci come il gipeto barbut . Demografia dei Cacciatori: Un Focus su Numero, Età, Sesso Nelle province di Sondrio, Bolzano e Trento sono registrati ~12.000 cacciatori, con un terzo attivo nell’area del Parco. La regione attira anche cacciatori svizzeri e tedeschi, soprattutto per la caccia al camoscio. Tipologie di Caccia e Specie Presenti Caccia al Camoscio : Praticata in alta quota (2.000–3.500 m), richiede resistenza fisica e conoscenza del terreno. Caccia allo Stambecco

Post: 6 June 11:51

Caccia nelle Dolomiti: Tra Vette Maestose e Selvaggina Alpina - Caratteristiche, Normative e Tradizioni Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio Le Dolomiti, patrimonio UNESCO, si estendono tra Veneto, Trentino-Alto Adige e Friuli-Venezia Giulia, con vette iconiche come le Tre Cime di Lavaredo (3.152 m) e il Catinaccio . La regione offre paesaggi alpini unici: prati d’alta quota, boschi di larici e abeti, e valli glaciali come la Val Gardena e la Val di Fassa . Questo ambiente ospita fauna adattata alle alte quote, tra cui camosci, stambecchi, cervi rossi, pernici bianche e aquile reali. Demografia dei Cacciatori: Un Focus su Numero, Età, Sesso Nelle province dolomitiche (Belluno, Trento, Bolzano) sono registrati ~20.000 cacciatori, con una forte concentrazione in Trentino-Alto Adige. La regione attrae anche cacciatori internazionali, soprattutto per la caccia al camoscio e allo stambecco. Tipologie di Caccia e Specie Presenti Caccia al

Post: 5 June 17:28

Caccia nella Pianura Padana: Tra Campi Coltivati, Zone Umide e Tradizioni Venatorie La Pianura Padana, una delle più vaste aree pianeggianti d’Italia, si estende tra Piemonte, Lombardia, Emilia-Romagna e Veneto. Questo territorio, caratterizzato da campi coltivati, fiumi e zone umide, offre un’esperienza di caccia unica, ricca di tradizioni e opportunità. In questo articolo, esploreremo tutto ciò che c’è da sapere sulla caccia nella Pianura Padana, dalle caratteristiche geografiche alle normative, passando per tradizioni e curiosità. Caratteristiche geografiche e naturali della regione dal punto di vista venatorio La Pianura Padana è un’area prevalentemente pianeggiante, con terreni agricoli, risaie, fiumi e zone umide. La presenza di fiumi come il Po, il Ticino e l’Adige, insieme a laghi e paludi, crea habitat ideali per diverse specie di fauna selvatica. Il clima è continentale, con inverni freddi ed estati calde, rendendo la caccia un’attività praticabile durante gran parte dell’

Post: 3 June 14:08

Beretta Ultralight: Featherweight Power for Upland Bird Hunters For the upland bird hunter, every ounce counts. Hours spent traversing fields and forests demand a shotgun that won't weigh you down. Enter the Beretta Ultralight, a 12-gauge (and occasionally 20-gauge) that redefines "carry gun" without sacrificing the performance expected from a Beretta. Why the Ultralight Stands Out: Reduced Weight, Real Impact: The Ultralight achieves its name through a meticulously engineered alloy receiver. This shaves significant weight compared to steel-framed shotguns, typically bringing the overall weight to around 6.6 pounds for a 12-gauge. This translates to less fatigue during long hunts, allowing for quicker shouldering and improved accuracy. Beretta Reliability: Don't mistake lightness for fragility. The Ultralight is still a Beretta, built with the company's renowned attention to detail and durable components. The proven Beretta action ensures reliable cycling, even in demanding fie

Post: 19 February 21:55

Guide TrackIR 50mm Thermal Monocular Review I recently had the opportunity to use the Guide TrackIR 50mm thermal monocular, and I'd like to share my thoughts based on my experience. Guide TrackIR Pros: Exceptional Image Quality: The image clarity provided by the 50mm lens is impressive. The thermal resolution is sharp, and I could easily distinguish between different heat signatures even in complete darkness. User-Friendly Interface: I found the controls intuitive and easy to navigate. Whether adjusting brightness or switching between modes, the buttons are responsive and logically placed. Durability: The build quality is robust. It feels strong and can withstand harsher environments, which is a huge plus for outdoor and wildlife observation. The monocular also has a good resistance to water, making it perfect for various weather conditions. Long Battery Life: I was pleasantly surprised by the battery performance. The monocular lasted for several hours of continuous use without

Post: 3 December 23:40

Related to request “hunting in belarus”