sagen - The Bahamas - All
Die Hauptrichtungen der Fotografie
Fotojagd hat die folgenden Hauptbereiche, die am beliebtesten sind:
Fotografie von Säugetieren
Insekten schießen
Vögel schießen.
Wenn es um Tiere geht, muss der Fotograf oft stundenlang warten, bis ihm ein einziges Bild gelingt. Man kann nicht sagen, dass dies verlorene Zeit ist, denn je mehr ein Mensch Tiere beobachtet, ihre Gewohnheiten und Gewohnheiten lernt, desto einfacher und einfacher wird es für ihn in Zukunft zu arbeiten sein. Wenn Sie ihr Verhalten zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten kennen, können Sie einen Drehtag am bequemsten planen.
Wenn es um Insekten geht, werden für deren Aufnahme meist spezielle Objektive für die Makrofotografie verwendet. Einige spezielle Techniken bei dieser Art der Aufnahme sind besonders nützlich, da sie Ihnen beibringen, Schatten auf dem Motiv zu vermeiden, und auch Beobachtungsfähigkeiten entwickeln, da Sie auf kleine Details achten, die besten Orte für die Aufnahme bemerken und auswählen müssen.
Kamerafallen sind einfache Kameras mit Bewegungserkennung, die ein oder mehrere Bilder auf einer Speicherkarte aufnehmen und sich bei Naturfotografen großer Beliebtheit erfreuen. Sie gelangten viel früher in das Arsenal der Jagdfarmen und ließen sich dort fest nieder. Fotografen ermöglichen nicht nur die Feststellung, wer vorbeigekommen ist, also die Artenvielfalt, sondern auch, sich mit dem Alltag der Tiere vertraut zu machen. Die Unterstützung von Fotografen und Wildhütern sowie Rangern, die auf dem Bauernhof arbeiten, ermöglicht es Ihnen, mehr über das Leben im Wald zu erfahren. Sie können den Jäger bitten, Sie mit den in den Jagdrevierregistern aufgezeichneten Informationen vertraut zu machen und Ihnen im Gegenzug Bilder von seinen Kamerafallen zur Verfügung zu stellen. Beim Fotografieren von Dachsen, die über einen langen Zeitraum überwiegend nachtaktiv sind, kann ich definitiv sagen, dass ich ohne die Hilfe von Kamerafallen nicht viel gemacht hätte: Der Lebensstil und die Gewohnheiten des Dachses ändern sich im Laufe des Jahres, abhängig von Änderungen der Tageslichtstunden und anscheinend , Ernährungsversorgung.