flèche à moustache pour sanglier barbu - All
Chasse au Sanglier au Maroc 2025 : Tarifs, Saison, Régions, Méthodes et Infos Pratiques
La chasse au sanglier au Maroc en 2025 reste l’une des activités cynégétiques les plus prisées par les chasseurs locaux et internationaux. Avec des territoires vastes, une densité de gibier élevée et des conditions climatiques favorables, le Maroc offre une expérience de chasse authentique, intense et accessible.
---
Le sanglier marocain : robuste et rusé
Le sanglier nord-africain (Sus scrofa barbarus) est plus petit que son cousin européen, mais souvent mieux armé. Les adultes dépassent rarement les 120–130 kg, mais leur comportement est plus agressif et leur adaptation au terrain marocain les rend particulièrement difficiles à traquer. Ils évoluent dans les forêts, les montagnes, les zones agricoles et les plantations, causant régulièrement des dégâts aux cultures.
---
📅 Saison de chasse au sanglier au Maroc 2025
La chasse au sanglier est ouverte du 6 octobre 2024 au 23 mars 2025, selon l’arrêté officiel en vigueur. En août 2025, la saison est donc fermée, mais les réservations pour l’ouverture d’octobre sont déjà en cours.
• Jours autorisés : Tous les jours de la semaine
• Méthode obligatoire : Battue uniquement
• Chiens interdits : La chasse se fait sans chiens, conformément à la réglementation marocaine
---
📍 Régions de chasse les plus réputées
Le Maroc dispose de plusieurs zones de chasse au sanglier, chacune avec ses spécificités :
• Haut Atlas : À 1h30 au sud-est d’Agadir, près de Taroudant. Territoires montagneux sur plus de 9 000 hectares, densité élevée de sangliers.
• Rif : Forêts denses et reliefs escarpés, chasse technique et physique.
• Souss-Massa : Zones boisées et agricoles, très fréquentées par les sangliers.
• Gorges du Dadès : Paysages spectaculaires, gibier abondant.
• Plantations d’orangers : Zones agricoles où les sangliers causent des dégâts, souvent chassés en collaboration avec les exploitants.
---
💰 Tarifs de chasse au sanglier au Maroc
Les prix varient selon la durée, les services inclus et le nombre de chasseurs :
• Tarif journalier moyen : entre 1 000 et 3 500 dirhams (≈ 90 à 320 €)
• Forfait 3 jours / 4 nuits : environ 1 770 € par chasseur• Inclus : hébergement en demi-pension, guide, traques, assistance aéroport
• Groupe requis : minimum 10 chasseurs, maximum 20
• Aucune taxe de tir : pas de limite de poids ou de sexe sur les sangliers
---
🎯 Méthodes de chasse utilisées
La chasse au sanglier au Maroc se pratique exclusivement en battue, avec des techniques locales efficaces :
• Traques multiples : 8 à 10 battues par jour, avec rabatteurs expérimentés.
• Positionnement stratégique : les tireurs sont placés aux points de passage identifiés par les guides.
• Méthode sonore traditionnelle : les rabatteurs utilisent des boîtes de conserve remplies de pierres pour attirer les sangliers.
• Groupes organisés : 8 à 12 chasseurs par traque pour une fermeture optimale des enceintes.
---
⛓️💥 Équipement recommandé
• Fusil à canon lisse : calibre 12 ou 20 (les carabines sont interdites au Maroc)
• Munitions : à acheter sur place (importation interdite)
• Tenue : vêtements de chasse adaptés au relief, chaussures de montagne
• Accessoires : jumelles, gilet orange, sac à dos, trousse de premiers secours
---
📑 Formalités et permis
Pour chasser légalement au Maroc :
• Permis de chasse marocain ou autorisation temporaire pour étrangers
• Assurance responsabilité civile chasse
• Passeport valide
• Réservation auprès d’un organisateur agréé
---
🧠 À retenir pour 2025
• La saison de chasse au sanglier commence le 6 octobre 2025
• La chasse est autorisée tous les jours, uniquement en battue
• Les meilleures régions sont le Haut Atlas, le Rif, le Souss et les zones agricoles
• Les tarifs varient selon les prestations, mais les forfaits sont compétitifs
• Aucun quota de tir ni restriction sur le gibier
• Les chiens sont interdits, les traques sont organisées par des rabatteurs locaux
https://m.uh.app/news/ouverture-de-la-saison-de-chasse-2025-dans-la-region-beni-mellal_uvrUQNfzEe-vd_OME5A4cg
Wildschwein: köstliche Rezepte von einem erfahrenen Jäger
Wildschweinfleisch ist reich an B-Vitaminen und Eiweiß, es ist trockener und magerer als Schweinefleisch, hat eine satte rote Farbe und einen ausgeprägteren Geschmack. Im Allgemeinen ähneln Wildschweingerichte in der Zubereitung Schweinefleischgerichten, nur dass sie meist Schweine- oder Gänsefett und Schmalz hinzufügen, um die Magerkeit des Fleisches auszugleichen. Eine Besonderheit von Eberfleisch ist auch sein spezifischer Geruch, der durch Einweichen leicht entfernt werden kann.
Wie man Wildschweinfleisch einweicht
Es ist üblich, dass Jäger geschossenes Großwild 24 Stunden lang in Wasser einweichen und das Wasser regelmäßig wechseln. Um den unangenehmen Geruch zu Hause loszuwerden, wird Wildschweinfleisch mehrere Stunden lang in einer schwachen 2%igen Essig- oder Zitronensaftlösung eingeweicht oder für den gleichen Zweck Molke verwendet, in der das Fleisch 24 Stunden lang aufbewahrt werden sollte Std. Ein sehr starker und unangenehmer Geruch ist besonders bei ausgewachsenen männlichen Astscheren während der Brunftzeit ausgeprägt. Erfahrene Jäger vermeiden es, solche Tiere zu erschießen, da der Geruch nur schwer wieder loszuwerden ist.
Wie man Wildschweinfleisch kocht
Eberfleisch hat einen außergewöhnlichen Geschmack und Nährwert. Wie anderes Wild ist auch Wildschwein ein umweltfreundliches Fleisch, da Wildschweine nur in sauberen Gebieten leben und sich ernähren. Allerdings ist dieses Fleisch recht sehnig und mager und daher eignen sich nicht alle Rezepte für die Zubereitung. Für die Zubereitung von Hauptgerichten verwenden Sie am besten Wildschweinfleisch: Schnitzel, Spieße, Braten, Schinken.
Verarbeitung von Eberfleisch
Vor dem Garen von Eberfleisch muss es gründlich verarbeitet werden. Wenn Sie das Fleisch mit der Haut garen, was beim Braten im ganzen Stück vorzuziehen ist, achten Sie darauf, dass die Borsten vollständig entfernt sind. Zur Entfernung wird die Haut zunächst abgebrüht, die Borsten herausgezogen, gereinigt, angesengt und gründlich gewaschen. Wenn Sie ein sehr zähes Stück erhalten, müssen Sie es in kaltes Wasser tauchen und nach langsamem Kochen etwa 2 Stunden lang kochen, bis es weich ist.
Die Wahl des Rezepts zum Kochen von Eberfleisch hängt von dem Teil des Schlachtkörpers ab, den Sie haben. Der wertvollste Teil des Wildschweins sind die Hinterbeine, die im Ganzen zum Räuchern, Salzen oder Backen verwendet werden können. Lende oder Bruststück eignen sich hervorragend für Koteletts oder Schinken. Das Schulterblatt kann am Stück gedünstet werden und der Hals kann zum Grillen verwendet werden. Darüber hinaus kann das faserige Fleisch nach traditionellem Rezept zu Hackfleisch zerkleinert und zu Koteletts verarbeitet werden. Der untere Teil der Keulen sowie die Schweinehufe eignen sich hervorragend für die Zubereitung von reichhaltigem geliertem Fleisch.
Azu vom Eber
Zutaten:
[tds_info]• Eberfleisch 500 g
• geschmolzene Butter 50 g
• Pflanzenöl 100 ml
• Kartoffeln 6 Stk.
• Zwiebel 1 Stck.
• frische oder frische Tomaten 2-3 Stk.
• eingelegte Gurken 2-3 Stk.
• Knoblauch 3 Zehen
• Mehl 1 EL.
• Dill 1 Bund.
• Petersilie 1 Bund.
• Pfeffer, Salz nach Geschmack[/tds_info]
Kochen:
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, schlagen und quer zur Faser in kleine Scheiben schneiden. In einer Bratpfanne in zerlassener Butter die Zwiebel anbraten, bis sie weich ist, das Fleisch zur Zwiebel geben und anbraten (am besten portionsweise). Die geschälten Tomaten in Würfel schneiden und zusammen mit dem Fleisch ca. 10 Minuten köcheln lassen, geschälte und gewürfelte Gewürzgurken dazugeben und weiter köcheln lassen. Zu diesem Zeitpunkt die Kartoffeln schälen, in große Scheiben schneiden und in Pflanzenöl halbgar braten, mit gehacktem Knoblauch würzen. Kartoffeln und Fleisch in eine hitzebeständige, dickwandige Schüssel geben, Mehl hinzufügen und gründlich vermischen, damit keine Klumpen entstehen. Gießen Sie drei Tassen kochendes Wasser hinzu und lassen Sie alles weitere 10-15 Minuten köcheln. Am Ende des Garvorgangs mit Salz und Pfeffer abschmecken und fein gehackte Kräuter hinzufügen.
Wildschwein-Tokana
Zutaten:
[tds_info]• Eberfleisch 1 kg
• Schweinefett 100 g
• Zwiebel 700 g
• Knoblauch 1 Kopf
• trockener Rotwein 200 ml
• Tomatenmark 3 EL.
• trockener Thymian 2 TL.
• Pfeffer, Salz nach Geschmack[/tds_info]
Kochen:
Eberfleisch muss 3-4 Stunden lang in einer zweiprozentigen Essiglösung mariniert werden (bis es weich ist). Das Fleisch aus der Marinade nehmen, mit einem Papiertuch trocknen, in kleine Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und frittieren
In einer dickwandigen Schüssel goldbraun backen. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und braten Sie grob gehackte Zwiebeln und gehackten Knoblauch im gleichen Fett an, bis sie weich sind. Tomatenmark und 2 Tassen Wasser zum Gemüse geben und gut vermischen. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben, den Thymian dazugeben und zugedeckt 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Am Ende des Garvorgangs Wein hinzufügen, das Gericht zum Kochen bringen und sofort servieren.