Results by search “Caccia in pianura” 3432

Only with media

Jagd im KYFFHÄUSER: Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten, charakteristische Jagdbedingungen und zeitliche Regelungen der Jagdausübung Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten im Kyffhäuser Das Kyffhäusergebirge präsentiert sich Jägern als abwechslungsreiches Terrain mit dichten Laubwäldern, sonnigen Kalkhängen und weitläufigen Feldfluren. Der markante Gebirgszug, dessen höchste Erhebung der Kulpenberg darstellt, beherbergt unterschiedlichste Biotope. Besondere Beachtung verdienen die charakteristischen Dolomitfelsen und Trockenrasen, die zahlreichen Wildarten Unterschlupf bieten. Zusammensetzung der Jägerschaft in der Region Rund 1.200 aktive Jäger sind in der Kyffhäuserregion registriert, was einer leicht überdurchschnittlichen Jägerdichte entspricht. Die örtliche Jägerschaft zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Land- und Forstwirten aus, die das Revier seit Generationen bewirtschaften. In den letzten Jahren zeigt sich ein positiver Trend bei der Jungjägerausbildun

Post: 6 August 08:02

Jagd in OSTFRIESLAND: Jägerschaft und Demografie, spezifische Jagdbedingungen, praktizierte Jagdarten, rechtliche Besonderheiten und traditionelle Jagdkultur Landschaftliche Besonderheiten der Region Ostfrieslands flache Marsch- und Geestlandschaft bietet ein einzigartiges Jagdrevier zwischen Nordseeküste und Binnenland. Die weiten Wiesen, Wallhecken (Knicks) und Moorgebiete prägen das Bild dieser Region. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Entwässerungsgräben und Kleingewässer, die Lebensraum für Wasservögel bieten. Die küstennahen Salzwiesen und Deichvorländer stellen spezielle Jagdreviere dar, die besondere Kenntnisse erfordern. Jägerschaft und Demografie in Ostfriesland In Niedersachsen sind etwa 50.000 Jäger aktiv, wobei Ostfriesland einen signifikanten Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Landwirten, Deicharbeitern und Handwerkern zusammen. Der Altersdurchschnitt liegt leicht über dem Bundesdurchschnitt, doch die Zahl der Jungjäger steigt kontinuierl

Post: 5 August 08:35

Jagd in Klagenfurt: Wildarten, Landschaft, Rahmenbedingungen, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildarten und jagdliche Möglichkeiten in Klagenfurt Die Landeshauptstadt Kärntens, Klagenfurt, bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigen Jagdmöglichkeiten und einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Im Umland dominieren Rehwild als Hauptwildart sowie zunehmend Schwarzwild, das sich auch in Stadtnähe ansiedelt. Feldhasen gelten als traditionelles Niederwild, während Füchse und Dachse ganzjährig bejagt werden können. Wasserwild findet sich entlang des Wörthersees und des Glans, wodurch die Region eine breite Palette an jagdbaren Arten aufweist. Landschaftliche Besonderheiten Charakteristisch für die Gegend sind ihre landschaftlichen Besonderheiten: Das Wörthersee-Ufer ermöglicht Wasserjagd, während das Sattnitz-Gebirge mit seinen waldreichen Jagdgebieten ideale Bedingungen für Schalenwild bietet. Das Glantal fungiert a

Post: 1 August 13:42

Jagd in Feldkirchen: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Feldkirchen in Kärnten bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigem Wildvorkommen, abwechslungsreichen Jagdhabitaten und einer tief verwurzelten Jagdkultur. Im Berggebiet dominieren Rotwildpopulationen, während Rehwild flächendeckend verbreitet ist. Gämse sind typisch für die alpinen Lagen, Schwarzwild wird zunehmend im Talbereich gesichtet, und Auer- sowie Birkwild sind in den Hochlagen anzutreffen. Diese Artenvielfalt spiegelt die unterschiedlichen Lebensräume wider, die die Region zu bieten hat. Landschaftscharakter und Jagdhabitate Die Landschaft zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus: Die Gurktaler Alpen ermöglichen echte Hochgebirgsjagd, während die Wimitzer Berge als Mittelgebirge ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten bieten. Mit einem Wal

Post: 31 July 20:33

Jagd in THÜRINGEN: Jäger und Demografie, Wildbestände, Jagdzeiten, Jagdverbände und Vereine, Traditionen und Gesetze Geographische und natürliche Besonderheiten in Thüringen Thüringens abwechslungsreiche Landschaft bietet hervorragende Voraussetzungen für die Jagd. Der Thüringer Wald mit seinen ausgedehnten Nadel- und Mischwäldern beherbergt gesunde Rotwildbestände, während die offenen Feldfluren im Thüringer Becken ideale Bedingungen für Niederwild bieten. Besondere Jagdreviere finden sich im Nationalpark Hainich und im Biosphärenreservat Rhön, wo naturnahe Waldgesellschaften vielfältige Lebensräume schaffen. Die Flussniederungen von Saale und Unstrut ergänzen das jagdliche Spektrum mit Möglichkeiten zur Wasserwildbejagung. Jäger und Demografie in Thüringen Aktuell zählt Thüringen etwa 18.000 lizenzierte Jäger (Stand 2023), was einem Anteil von 0,8% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich überwiegend aus einheimischen Revierinhabern zusammen, wobei besonders zur Bru

Post: 31 July 12:03

Jagd im Bezirk Oberpullendorf: Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Wildarten, Besonderheiten, Jagdzeiten, Jagdverbände, Fakten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdreviere Jagdmethoden und Praxis Die Jagdpraxis in Oberpullendorf umfasst verschiedene Methoden, die je nach Wildart und Gelände zum Einsatz kommen. Die Ansitzjagd ist die Standardmethode für Schalenwild, während Drückjagden von lokalen Jagdgesellschaften organisiert werden. Besonders im Herbst erweist sich die Pirsch als effektiv, insbesondere in den bewaldeten Gebieten des Günser Gebirges. Eine Besonderheit der Region ist ihre grenznahe Lage zu Ungarn, die regelmäßige Wildwechsel über die Staatsgrenze verursacht und die Jagdplanung beeinflusst. Rechtliche Rahmenbedingungen in Oberpullendorf Rechtlich unterliegt die Jagd strengen Rahmenbedingungen. Ein österreichischer Jagdschein ist obligatorisch, und die Waffen müssen EU-konformen Regelungen entsprechen. Jährlich aktualisierte Abschusspläne sorgen für eine nachhaltige Regulierun

Post: 31 July 11:51

Jagd in Gamprin, Liechtenstein: Geografische Besonderheiten, Jagdmethoden, Wildtiere, Gesetze, Traditionen, Jagdvereine Die Jagd in Gamprin, einer der kleinsten Gemeinden Liechtensteins, bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten unberührter Natur und streng geregelter Jagdtraditionen. Obwohl das Fürstentum flächenmäßig bescheiden ist, besticht die Region durch ihre vielfältige Tierwelt, klare gesetzliche Vorgaben und eine engagierte Jägerschaft. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Jagd in Gamprin – von geografischen Gegebenheiten über jagdliche Bräuche bis hin zu aktuellen Bestimmungen. Naturräumliche Gegebenheiten und jagdliche Reviere Gamprin liegt im nordwestlichen Teil Liechtensteins und grenzt an den Rhein, was eine abwechslungsreiche Landschaft mit Auwäldern, Wiesen und Hügeln schafft. Diese natürliche Vielfalt bietet ideale Lebensräume für Wildtiere und ermöglicht eine abwechslungsreiche Jagd. Besonders die Nähe zu Feuchtgebieten begünstigt das Vorkomm

Post: 30 July 09:37

Jagd in Vaduz (Liechtenstein): Geografische Gegebenheiten, Jägerdemografie, Jagdtechniken, Gesetze, Bräuche, Traditionen und Interessante Fakten Die Jagd im Fürstentum Liechtenstein, insbesondere in der Region Vaduz, bietet einzigartige Erlebnisse für passionierte Jäger. Eingebettet zwischen den Alpen und dem Rheintal vereint das Gebiet anspruchsvolle Topografie, artenreiche Wildbestände und traditionsreiche Jagdkultur. Wer hier auf die Pirsch geht, findet nicht nur herausfordernde Bedingungen, sondern auch eine gut organisierte Jagdgemeinschaft mit klaren Regeln. Geografische und natürliche Gegebenheiten Vaduz liegt in einer alpinen und voralpinen Zone, geprägt von steilen Hängen, dichten Wäldern und offenen Hochweiden. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für verschiedene Wildarten, darunter Rehe, Gämsen und Füchse. Die Höhenlagen zwischen 500 und 2000 Metern sorgen für unterschiedliche Jagdbedingungen – von der anspruchsvollen Bergjagd bis zur Niederwildbejag

Post: 30 July 08:52

Hunting in Morocco: A Commitment to Conservation In Morocco, hunting is not just a sport—it’s a key part of wildlife conservation. Under the supervision of the Ministry of Agriculture, Fisheries, Rural Development, Water and Forests, hunting in the Beni Mellal region is carefully regulated to ensure the protection of biodiversity and the sustainable management of natural resources. By enforcing strict guidelines, issuing hunting permits, and designating specific areas for regulated hunting, Morocco aims to maintain ecological balance while supporting local communities. Ethical hunting practices contribute to preserving the country’s rich fauna, preventing overpopulation of certain species, and funding conservation efforts. With responsible oversight, hunting remains an important tool for protecting Morocco’s natural heritage.

Post: 18 May 17:36

Hunting Retriever Event: Luther Marsh, Ontario Discover the thrill of the Hunting Retriever Event at Luther Marsh Hunting Retriever Club in Caistor Center, Ontario, Canada. Witness skilled retrievers demonstrate their prowess in retrieving game, navigating challenging terrains, and obeying commands. This event showcases the bond between handler and dog, emphasizing training, teamwork, and responsible hunting practices. Whether you're a seasoned hunter or a curious spectator, you'll be captivated by the dogs' athleticism and unwavering dedication. Located in the heart of Caistor Center, the Luther Marsh Hunting Retriever Club provides a scenic backdrop for this exciting event. Come experience the tradition and camaraderie of hunting retriever sports. Contact Chairperson Sue Kostal 519.993.8277 Event Secretary Erica Wilson 289.404.7297

Post: 11 March 10:48

Hunting Seasons in Wisconsin 2025: Big Game and Small Game, Licenses, and Regulations Guide Plan your 2025–26 WI hunt with our state‑by‑state guide—season dates, bag limits, licenses, bow & rifle rules, and key game species from whitetail deer to ducks to black bear. Wisconsin’s landscape—from the oak‑lined fields of the Driftless Area to the dense northern forests and expansive marshes of the Great Lakes region—offers year‑round hunts for every style of outdoorsman. In early autumn, you might slip through hardwood ridges for a trophy whitetail deer buck at first light; by late November, flooded marshes brim with ducks and geese under frosty skies. Whether you’re drawing a recurve bow for turkey in oak clearings or shouldering a rifle for the winter bear hunt, this guide lays out Wisconsin’s 2025–26 seasons, bag limits, license details, weapon rules, and game species so you can plan the perfect hunt. What Is There to Hunt in Wisconsin? Wisconsin supports a rich variety of game: Bi

Post: 14 July 09:47

A new chapter of your travels: New Zealand ℹ️ It is generally accepted that spring is the best time to travel to New Zealand. This is true if your hunting plans include #superbigtrophies of deer, wapiti, fallow deer, which shed their antlers in the fall. ☝️But if you are interested in purely mountain species - Himalayan tahr, chamois, arapawa, wild goat, then we highly recommend thinking about going for them in September-early October. ❗️Moreover, September is the time for great deals 🔽 💵2 tahr trophies for the price of one = $14,500, and in the spring they will cost $29,000. Treat yourself to a few days of aesthetic pleasure, adventure and extra-class relaxation ❤️ Along with hunting, we will select for you the most interesting excursions around the islands and fjords with Russian guides. A real Hobbitland and bungee jumping, waterfalls and Milford Sound, parks and rituals of the Maori people, shopping for the famous New Zealand pearls and merino wool products. And what cuisin

Post: 2 July 07:09

🦌 What Should Every Hunter Have? A Real Hunter’s Guide to Essential Gear As someone who’s spent countless dawns in the woods, boots soaked and breath fogging in the cold, I can tell you this: hunting isn’t just about the shot - it’s about preparation. Whether you’re stalking elk in the Rockies, waiting on whitetail in a tree stand, or calling ducks from a blind, the gear you carry can make or break your hunt. So, what should every hunter have? Let me walk you through the essentials - not just the obvious ones, but the real-world tools that seasoned hunters never leave behind. 🎯 1. Weapon of Choice (and the Right Ammo) Let’s start with the obvious. Whether it’s a rifle, shotgun, bow, or crossbow, your weapon must match your game and terrain. But don’t just bring your firearm-bring the right ammunition, and plenty of it. I’ve seen hunts ruined because someone packed the wrong grain or gauge. Pro tip: Always zero your scope before the season starts. A missed shot due to poor sighti

Post: 29 June 18:19

What Gear Do I Need for My First Hunt? A Professional Hunter’s Guide Stepping into the world of hunting is more than just buying a rifle and heading into the woods. It’s about preparation, respect for the land, and having the right gear to ensure safety, success, and ethical practice. As someone who’s spent decades in the field — from frosty dawns in the Midwest to dry stalks in the Southwest — I’ve seen firsthand what gear matters and what’s just dead weight. This guide breaks down the essential hunting gear every beginner needs for their first hunt, based on real-world experience and practical use — not marketing hype. 🎯 1. The Right Weapon for the Game Your firearm or bow is your primary tool. Choose it based on the species you’re hunting and your local regulations. • Rifle: For deer, a bolt-action rifle chambered in .243, .270, or .308 is ideal for beginners — manageable recoil, good accuracy, and widely available ammo. • Shotgun: If you’re hunting birds or small game, a 12 o

Post: 28 June 21:32

Travis “T-Bone” Turner — how the archery legend and star of Bone Collector lives and hunts Travis Turner, widely known by his nickname T-Bone, is a legend in the world of bow hunting and one of the most popular hunting bloggers in the United States. He is a professional archer with the title of ASA World Champion, a media personality, TV presenter, entrepreneur, and mentor to thousands of hunters around the world. Bow hunting is T-Bone's calling card Travis Turner became famous for his outstanding archery skills. His preference is bow hunting for white-tailed deer, where he uses subtle strategies and precise distance calculations. He prefers to hunt at a distance of 50–60 yards, using Hoyt bows, carefully assembled arrows (up to 500 grains), and specialized sights. His passion for archery makes him an expert in the intricacies of bow equipment setup. Where does T-Bone Turner hunt? Travis Turner's main hunting base is in Trup County, Georgia, where he owns a 27-acre plot of land. T

Post: 23 June 09:52

Related to request “Caccia in pianura”