A face full of feathers can make for a great day in the field! Photo from Rich Wong Post: 19 February 09:31
Ocellated Turkey hunts in Mexico. Booking 2024. Still a few dates left . 303-921-3055 ALC Global Adventures Post: 12 April 18:29
Pine Grosbeak photographed today in Finnish Lapland while guiding Finnature Arctic Seaducks and Puffins on snow photography tour. Post: 22 March 10:04
'Jackal leap over rocks' Image by Kathy Kay. Finalist in 'The Best of 2022' Category - Pangolin Photo Challenge Post: 24 February 17:18
'Elephant chasing Lions' Image by Allan Metcalf. Finalist in 'The Best of 2022' Category - Pangolin Photo Challenge 2022. Post: 21 February 19:00
Was lucky enough to capture this rare sighting of a Coyote ,but Unlucky in the focus part . 😆Post: 20 February 17:31
'Who is Kermit?' Image by Jens Juckel. Finalist in 'The Best of 2022' Category - Pangolin Photo Challenge 2022. Post: 15 February 10:24
Philippine bent Philippine bent toed gecko, Cyrtodactylus philippinicus. This lizard is found in Borneo and the Philippines. The genus itself is one of the most speciose vertebrate genus with new ones discovered often living in habitats from forests to karst areas. They are named after their toes being bended possibly to help them climb as they don't have sticky pads. This species is found on tree trunks near the bottom. Post: 17 August 18:50
Drugo splošno ime za pižmovko je severnoameriška mošusna podgana. To je velik glodalec, ki se odlikuje po bogatem kožuhu. Glavni habitati živali so močvirna območja rek in jezer. V primeru položne nizke obale lahko vidite majhne hišice iz vejic, posušene trave in drugega rastlinja. Znotraj visokih bregov glodalec izvleče poglobljene kune. Žival se poskuša izogniti rekam, ki se razlijejo med spomladanskimi poplavami. Populacija je določena na ravni 55-60 tisoč osebkov.Post: 3 August 11:01
Spanish style Sometimes trophy hunters want to unwind on a hunt - without overcoming, overexertion and overload. We recommend you the most exciting hunt for 🐔partridge in Spain. 👏 Everyone will be able to shoot a lot and qualitatively, have fun with friends, relax - thereby getting an emotional charge for a long time! Traditionally in 🇪🇸 Spain, a hunt is carried out by driving. The beaters flush the partridges at some distance from the hunters and direct them to the line of shooters. Every day, 4-5 drives are organized with a break for lunch. On average, it is possible to get 500-800 birds per day. ℹ️ During the day, the hunters change places in the order determined by the drawing. Thus, everyone has the opportunity to try their hand both in the center of the line and on its edges. The hunter is joined at the position by assistants: a "cargador" who reloads the weapon, and a "secretario" who adjusts the direction of the shot and keeps count of the birds killed. There are stillPost: 30 May 06:32
Review of the Zeiss Victory Diarange M3-12x56 T with Rangefinder As an avid firearms enthusiast, I have had the opportunity to test a variety of optics, and I recently got my hands on the Zeiss Victory Diarange M3-12x56 T with a built-in rangefinder. This scope has garnered quite a bit of attention in the shooting community, and I was excited to put it through its paces. Here’s my honest take on this high-end optic, including both its strengths and weaknesses. Pros: Optical Clarity and Brightness: One of the standout features of the Zeiss Victory Diarange is its exceptional optical clarity. The 56mm objective lens does an excellent job of gathering light, making it easy to spot targets even in low-light conditions such as dawn or dusk. The colors are vibrant and true-to-life, which is crucial for identifying game. Integrated Rangefinder: The built-in laser rangefinder is a game-changer for precision shooting. It quickly and accurately measures distances, which allows for more conPost: 1 February 10:00
Tiger Dog Hunter Is Released. Watch the video. An impressive video of the Ministry of Natural Resources and Environment releasing Amur tiger recently captured in the Khasansky district, which devoured a bunch of dogs there. Look how big he is, he's kicked his sides pretty well on the dogs. It was taken far away and released on the border of Khabarovsk and Primorsky Territories. Since the beginning of 2025, a large number of cases of Amur tiger attacks on domestic animals have been recorded in Primorsky Krai (Eastern Russia). Residents of some villages began to fear not only for their pets, but also for their lives. At the end of the year, attacks occurred almost every day. For a long time, the tiger went unpunished. Hunters could not be involved in the capture of the killer tiger. Amur tigers in Russia are under special protection, including under the personal protection of President Vladimir Putin. The Amur tiger is the ruler of vast territories, the area of which is 300-500 km2 foPost: 12 January 23:12
Vortex Razor Gen II 4.5-27 Scope Review I recently purchased the Vortex Razor Gen II 4.5-27 scope, and after extensive use, I am more than pleased with its performance. First and foremost, the optics are exceptional. The clarity and brightness of the image are outstanding, even in low light conditions. The multi-coated lenses ensure a crisp view, and I have no complaints about distortion or color fidelity, which is crucial for identifying targets at varying distances. One of the standout features of Vortex Razor Gen II scope is its impressive magnification range. The ability to zoom from 4.5x to 27x allows for versatility in different shooting scenarios, whether you're in close quarters or taking long-range shots. The reticle is also well-designed and easy to use, allowing for quick adjustments and precise aiming. The build quality of the Razor Gen II is top-notch. It's durable and rugged, with a robust construction that can withstand harsh conditions. I’ve taken it out in a variPost: 26 November 23:07
Review of the Tikka T3 Lite Battue .308 Win I recently had the opportunity to test the Tikka T3 Lite Battue in .308 Win, and I wanted to share my honest thoughts on this rifle. First off, the build quality of the Tikka T3 Lite is impressive. It feels solid in hand, and the polymer stock keeps it lightweight, which is a significant advantage for long days in the field. The design is sleek and modern, and I appreciate the attention to detail in the craftsmanship. The rifle is well-balanced, making it easy to handle, whether you're walking through dense brush or navigating uneven terrain. The .308 Win chambering is a classic choice, and this rifle handles it beautifully. The recoil is manageable, even for a lightweight model, thanks to the effective muzzle brake. I was also pleased with the accuracy; even at longer ranges, the T3 Lite consistently delivered tight groups. The cold hammer-forged barrel is a standout feature, ensuring durability and precision over time. The trigger is anPost: 17 November 12:24
Honest review of the Sako 85 in .30-06 caliber: Sako 85 .30-06 Review I recently had the opportunity to spend some time with the Sako 85 in .30-06, and I must say, this rifle truly impresses with its craftsmanship and performance. Build Quality and Design: The first thing that stands out about the Sako 85 is its build quality. The attention to detail is evident, from the smooth wood stock to the precision-machined metal components. It feels solid and well-balanced in hand, which is crucial for accurate shooting. The rifle's adjustable trigger is another highlight—crisp and responsive, allowing for a personalized shooting experience. Performance: When it comes to performance, the .30-06 caliber is a versatile choice, and the Sako 85 delivers. Whether you're at the range or in the field, it provides excellent accuracy, even at longer distances. The recoil is manageable, making it suitable for both seasoned hunters and those new to larger calibers. I've found it to be reliable, withPost: 10 November 11:58
One of the premium week is now available due to a team who had to sadly cancel 20 / 27 October From 890£ all include 3 days Acomodation, food, shooting There is always geese on our ground . No geese , no fees We will show you the fields the day before . Everything else is not under our control the next morning , and i m sure you will understand . But if you are tired to ear ridiculus excuses from your guide , book with us! I get the best area in Aberdeenshire, with many farms Just near the golden spots . I shoot on and around the Loch of Strathbeg. Not miles away like many others who advertise to shoot that place . I get the exclusivity shooting right on the Estate who welcome thousands of geese all season. All our ponds are well feeded to try to give you the best expérience in the evening I can use 500, 800 decoys if i need , we get also layout blinds for who want to try . 35 years expérience in goose shooting. Come and join us in Aberdeenshire area .Post: 23 September 09:07
New Jersey black bear hunt back on The New Jersey black bear hunt is back on. Yesterday, hunters took to the field only a day later than anticipated. The hunt had been delayed following an emergency court challenge filed by animal protection groups. The groups argued that a loophole was used to reinstate the hunt, alleging that the black bear population was slow to reproduce. However, the Appellate Division of the New Jersey Superior Court ruled that the hunt will continue as planned, according to News 12. As GOHUNT previously reported, Gov. Phil Murphy had canceled the controversial annual bear hunts as part of his campaign promise. As a result, the state canceled the hunt in 2020 and didn’t hold one in 2021. He changed his mind in 2022 following an increase in bear sightings and bear-human interactions as well as a potential population tipping point of over 4,000 bears within the next two years. The New Jersey Department of Fish and Wildlife will allocate 11,000 black bear huntPost: 9 December 10:27
Henry X Models: The Wait is Finally Over The Henry X Models Have Arrived The concept for the Henry X Model series began at the 2018 NRA Annual Meetings & Exhibits in Dallas, Texas where a blacked-out .45-70 rifle and .410 bore shotgun were put on display to gauge everyone’s reaction to this departure from Henry’s usual blued-steel or brass receivers and American walnut furniture. Suffice it to say that the response among showgoers was positive, but little did they know that Henry Repeating Arms had more up their sleeves. With the release of Henry’s first rifle to feature a side loading gate looming in production behind closed doors, the vision for the production version of the Henry X Model became clearer. In January of 2020, Henry Repeating Arms announced the X Model Series to the world in Las Vegas at the SHOT Show. With no booth on the show floor, Henry dropped the news with a Lever Action X Model .45-70 at Federal Premium’s booth alongside a new line of ammunition called HammerDoPost: 3 November 10:39
Sitka DIY: Doing Time in the Sitka Silver Mine Doing Time in the Sitka Silver Mine One of the definitions of the word “mine” is: a rich source of supply. In that regard, it seems that Alaska is a fish mine for many, with plentiful fish available to harvest and enjoy. Certain species are more plentiful than others. For example, Chinook salmon are the largest but least abundant of all salmon in North America. They are arguably the most desired by sport anglers. However, they’ve been at a period of low abundance for the past several years. Pink salmon are the smallest and most numerous. However, they’re the least desired. Perhaps it’s their size, or that their meat is not as rich or as deeply colored as other species. Coho salmon strike an interesting balance. They’re not as large as Chinook but are larger than pinks. Their fat content is not as high as a Chinook’s, but the meat is flavorful and richly colored. Coho are much more numerous than Chinook, but not as numerous as pinks. Coho Post: 2 November 20:19
8 Best Charge-Stopping Bear Cartridges 1. .45-70 Government First adopted by the U.S. military in 1873, the .45-70 Government has been one of the longest-standing big-game cartridges of all time. It’s also been incredibly popular among Alaskan hunters and guides, especially in lever-actions like Marlin’s 1895 Guide Gun, which is compact, fairly lightweight and highly maneuverable in close quarters. It’s also capable of sending a massive projectile, like Buffalo Bore’s 430-grain hard-cast bullet, at roughly 2000 fps and 3,600 ft.-lbs. from the muzzle. Talk about stopping power. 2. .454 Casull Developed by Dick Casull and Jack Fulmer in 1957, the .454 Casull is a dangerous game hunter’s dream come true. One of the more powerful handguns available today, the .454 is capable of pushing a 300-grain Buffalo Bore bullet at 1650 fps with 1,813 ft.-lbs. of energy at the muzzle. Nelson killed one of his charging grizzlies with a .454 Casull, which he says is one of his favorite choices for bear Post: 23 September 00:21
The wild boar (Sus scrofa), also known as the wild swine, common wild pig, Eurasian wild pig, or simply wild pig, is a suid native to much of Eurasia and North Africa, and has been introduced to the Americas and Oceania. The species is now one of the widest-ranging mammals in the world, as well as the most widespread suiform. It has been assessed as least concern on the IUCN Red List due to its wide range, high numbers, and adaptability to a diversity of habitats. It has become an invasive species in part of its introduced range. Wild boars probably originated in Southeast Asia during the Early Pleistocene and outcompeted other suid species as they spread throughout the Old World As of 1990, up to 16 subspecies are recognized, which are divided into four regional groupings based on skull height and lacrimal bone length.The species lives in matriarchal societies consisting of interrelated females and their young (both male and female). Fully grown males are usually solitary outside thePost: 28 September 20:08
Each year, dozens of people get lost in the Mountains and become the subjects of search-and-rescue missions. In most cases, people simply wandered off of marked trails and lost their bearings. Losing one's way in the woods can be an unsettling, frightful experience. If you follow the blazes or cairns, you should have no trouble. But, if you should find you've wandered off the path, stop immediately. In many cases, you will find that retracing your footsteps will bring you back to the trail. If not, follow these steps: 1) Pay close attention to your surroundings and landmarks and relate this to your location on a map. 2) Stay calm if you get lost. Panic is your greatest enemy. If you run wildly around, even for a little while you could lose your sense of direction complete. Try to remember how you got to your present location. 3) Trust your map and compass (if you have them) and do not walk aimlessly. Use the compass to give you a sense of direction. Think of which way you came, anPost: 16 September 18:34
Pre season scouting. 9kms in the mountains with 50lb pack. I thought my fitness was “ok”…..its not 😂Post: 19 August 09:16
Check out this late season 🔨 🔨 🔨 Lynn took down in Texas. - Shared by Tim Wells Relentless PursuitPost: 17 January 18:03
Moose down. One of two allowed in my LEH. Happy group, needless to say we are all tired tonight.Post: 15 November 17:46
Die Jagd im Salzburger Land: Besonderheiten, Waldreichtum, Saisonzeiten, Jäger, Jagdarten, Grundlagen, Organisationen, Brauchtum, Fakten Landschaftliche Besonderheiten des Salzburger Landes Das Salzburger Land, gelegen im Herzen Österreichs, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und den weiten Tälern entlang der Salzach. Mit einem Waldanteil von etwa 55 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Hohen Tauern sowie das raue Klima machen das Salzburger Land zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Waldreichtum und jagdliche Besonderheiten Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten des Salzburger Landes. Schwarzwildpopulationen nehmen kontinuierlich zu, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Tälern. Feldhasen und Füchse sind weit verbreitet, während Gämsen und Steinböcke in den höherenPost: 15 August 20:31
Die Jagd im Bezirk Schärding: Vorschriften, Merkmale, Wildbestände, Zeitfenster, Jägerschaft, Methodik, Vereine, Traditionen, Details Rechtliche Vorschriften in Schärding Gemäß dem Oberösterreichischen Jagdgesetz benötigen Jäger einen gültigen Jagdschein. Bleifreie Munition ist in Gewässernähe verpflichtend, und für Rehwild gilt ein Mindestkaliber von 222. Abschusspläne werden jährlich aktualisiert und durch die Bezirksjägerschaft koordiniert. Das Jagdrecht liegt größtenteils in privater Hand, was eine gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern erfordert. Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Schärding, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und den weiten Auen des Inns. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Vils ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zur bayerischen Grenze sowie das milde Klima mPost: 13 August 20:41
Die Jagd im Bezirk Eferding: Regelungen, Naturräume, Jagdgemeinschaft, Tierbestände, Methodik, Kalender, Vereine, Bräuche, Details Gesetzliche Regelungen zur Jagd in Eferding Gemäß dem Oberösterreichischen Jagdgesetz benötigen Jäger einen gültigen Jagdschein. Bleifreie Munition ist in Gewässernähe verpflichtend, und für Rehwild gilt ein Mindestkaliber von 222. Abschusspläne werden jährlich aktualisiert und durch die Bezirksjägerschaft koordiniert. Das Jagdrecht liegt größtenteils in privater Hand, was eine gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern erfordert. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Eferding, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und den weiten Auen der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Aschach und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu Post: 11 August 21:25
Die Jagd im Bezirk Wiener Neustadt Land: Jagdtermine, Vorschriften, Gegebenheiten, Aktivitäten, Wildbestände, Jagdmethoden, Vereine, Bräuche, Details Jahreszeitliche Jagdtermine Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis zum 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt eine ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Gämse können vom 1. August bis zum 15. Dezember bejagt werden. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Rechtliche Vorschriften in Wiener Neustadt Land Gemäß dem Niederösterreichischen Jagdgesetz benötigen Jäger einen gültigen Jagdschein. Bleifreie Munition ist in Gewässernähe verpflichtend, und für Rehwild gilt ein Mindestkaliber von 222. Abschusspläne werden jährlich aktualisiert und durch die Bezirksjägerschaft koordiniert. Das Jagdrecht liegt größtenteils in privater HaPost: 11 August 17:05
Jagd im Bezirk Willisau (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Jagdgemeinschaft, Besonderheiten, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale und Natur im Bezirk Willisau für die Jagd Willisau, im Kanton Luzern, bietet eine vielfältige Landschaft, die hervorragende Bedingungen für die Jagd schafft. Die Region ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen geprägt, die eine große Vielfalt an Wildtieren beherbergen. Dazu gehören Hirsche, Rehe, Wildschweine sowie Füchse und Vögel, die in den Feuchtgebieten zu finden sind. Die topografische Vielfalt, einschließlich Flusslandschaften, bietet zusätzlich Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Diese geographischen Merkmale machen die Jagd anspruchsvoll und abwechslungsreich. Jagdgemeinschaft und Demografie im Bezirk Willisau Der Bezirk Willisau hat etwa 150 aktive Jäger, die in verschiedenen Jagdvereinen organisiert sind. Diese Jäger sind stark in Naturschutzinitiativen involviertPost: 7 August 09:19
Die Jagd im Bezirk Hollabrunn: Natur, jagdbare Arten, Jägerschaft, Jagdsaison, Praxis, Rechts, Gemeinschaften, Traditionen, Fakten Natur im Bezirk Hollabrunn Der Bezirk Hollabrunn, gelegen im Weinviertel Niederösterreichs, bietet Jägern eine einzigartige Kombination aus bewaldeten Hügeln, offenen Ackerflächen und kleinen Waldgebieten. Mit einem Waldanteil von etwa 23 % und zahlreichen Hecken- und Feldgehölzen präsentiert sich die Region als ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Wildbestände und jagdbare Arten Hauptwildart ist das Rehwild, das in den bewaldeten Gebieten rund um den Manhartsberg und im Retzer Land gut vertreten ist. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse die traditionellen Niederwildarten darstellen. In den Feuchtgebieten entlang der Thaya und kleinerer Bäche lassen sich Wasservögel wie Stockenten und Graugänse bejagen. Gelegentlich sind auch Damwild und Rotwild in begrenzten Gebieten anzutreffen. Aktive Jägerschaft Im BezirPost: 5 August 19:50
Jagd in Bruck an der Leitha: Jagdbare Arten, Landschaft, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionen, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region umfasst eine vielfältige Palette an jagdbaren Wildarten und bietet Jägern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Rehwild ist die Hauptwildart der Gegend, während Schwarzwild zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den letzten Jahren höhere Populationen aufweist. Feldhasen sind mit einem stabilen Bestand vertreten, und Fasane erfordern regelmäßigen Besatz, um ihre Populationen aufrechtzuerhalten. Wasserwild wie Enten und Gänse finden sich entlang der zahlreichen Gewässer und Auengebiete, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wasserjagden macht. Diese Artenvielfalt spiegelt die ökologische Vielseitigkeit der Landschaft wider und ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden. Landschaftliche Besonderheiten in Bruck an der Leitha Die landschaftlichen Besonderheiten der RegioPost: 5 August 15:28
Jagd im Gebiet Baden: Rechtliche Grundlagen, Naturräume, Tierbestand, Jagdtermine, Eigenheiten, Jägerschaft, Jagdverbände, Bräuche, interessante Details Rechtliche Grundlagen in Baden Die Jagd in Baden, gelegen in einer vielseitigen Umgebung mit Bergen, Wäldern und Flüssen, unterliegt strengen österreichischen Regelungen, die auf den Schutz der Natur und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände abzielen. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschusskontingente gebunden, um die Populationen im Gleichgewicht zu halten, und für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen. Nachtfangen, Giftköder und andere unethische Methoden sind untersagt. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der sensiblen Ökosysteme bei und gewährleisten eine verantwortungsvolle Jagdausübung. Geografische Charakteristiken und Naturräume Badens geografische Lage bietet ideale Lebensräume für versPost: 5 August 14:18
Jagd in der ALTMARK: Landschaftliche Besonderheiten, spezifische Jagdbedingungen, geltende Jagdzeiten, rechtliche Besonderheiten und gelebte Jagdtraditionen Die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts gilt als eine der wildreichsten Regionen Ostdeutschlands. Mit ihren ausgedehnten Waldgebieten, Flussniederungen und landwirtschaftlichen Flächen bietet sie Jägern vielfältige Möglichkeiten. Geografische und landschaftliche Besonderheiten der Region Das rund 4.700 Quadratkilometer große Gebiet ist geprägt durch den Wechsel von Laub- und Mischwäldern, offenen Feldfluren und ausgedehnten Feuchtgebieten entlang der Flüsse Elbe, Havel und Tanger. Die Colbitz-Letzlinger Heide im Süden der Region beherbergt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Norddeutschlands. Die sandigen Böden und zahlreichen Kleingewässer schaffen ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Jägerschaft und Demografie in der Altmark In Sachsen-Anhalt sind etwa 8.000 Jäger aktiv, wobei die Altmark einen überproporPost: 5 August 08:14
Jagd in der UCKERMARK: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Wildbestände, Jagdvereine, Organisationen und interessante Fakten zur Jagd Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs gehört zu den wildreichsten Regionen Deutschlands. Mit ihren ausgedehnten Waldgebieten, Seenlandschaften und offenen Feldfluren bietet sie Jägern vielfältige Möglichkeiten. Geographische und natürliche Besonderheiten der Uckermark Das rund 3.000 Quadratkilometer große Gebiet ist geprägt durch den Wechsel von ausgedehnten Kiefern- und Mischwäldern, Feuchtgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Die Schorfheide im Süden der Uckermark beherbergt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Charakteristisch sind die vielen Seen und Moore, die Lebensraum für Wasservögel und anderes Wild bieten. Die dünne Besiedlung und große zusammenhängende Jagdreviere machen die Region besonders attraktiv für die Jagd. Jäger und Demografie in der Uckermark In Brandenburg sind etwa 10.000 Jäger aktiv, wobeiPost: 5 August 07:15
Jagd in Villach: Wildvorkommen, Besonderheiten, Techniken, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionelle Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Villach in Kärnten bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Wildarten und Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Wäldern und Gewässern geprägt sind. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Gams als Hochwild, während Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln das Niederwild repräsentieren. Schwarzwild ist in den dichten Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten präsent, und Wasservögel wie Enten und Gänse bevölkern die Flüsse und Seen der Region, darunter den Ossiacher See, den Faaker See und die Drau. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd, und macht Villach zu einem attraktiven Ziel für Jäger unterschiedlicher Präferenzen. Landschaftliche Besonderheiten Post: 4 August 14:12
Jagd im WESERBERGLAND: Jagdzeiten und gesetzliche Regelungen, Jagdtradition, Wildbestand und regionale Besonderheiten der Jagd Das Weserbergland in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist ein vielseitiges Jagdrevier mit abwechslungsreicher Landschaft. Die Region besticht durch Mischwälder, Flusstäler und sanfte Hügel, die ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten bieten. Besonders bekannt sind die großen Rot- und Schwarzwildbestände, aber auch Niederwild wie Rehe, Fasane und Feldhasen sind hier heimisch. Die geografische Vielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden – von der Ansitzjagd im Wald bis zur Bewegungsjagd in offenen Feldfluren. Jäger und Demografie im Weserbergland Die Zahl der Jäger im Weserbergland ist stabil, mit etwa 5.000 bis 6.000 registrierten Jagdscheininhabern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Höxter. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und Gästen zusammen, wobei die Tradition der Hege und nachhaltigen Bejagung stark verankerPost: 4 August 12:03
Jagd im BAYERISCHEN WALD: Bergreviere, Besonderheiten, Wildbestände und althergebrachte Jagdtraditionen in Ostbayern Geographische und natürliche Besonderheiten für die Jagd Der Bayerische Wald zählt mit seinen ausgedehnten Nadelwäldern und Hochmooren zu den wildreichsten Regionen Deutschlands. Das Mittelgebirge bietet auf über 6.000 km² zusammenhängender Waldfläche ideale Lebensbedingungen für Rot-, Reh- und Schwarzwild. Der Nationalpark Bayerischer Wald mit seiner natürlichen Waldentwicklung schafft wichtige Rückzugsräume, während die angrenzenden Wirtschaftswälder traditionelle Jagdreviere darstellen. Die Höhenlagen zwischen 600 und 1.400 Metern fordern Jägern besondere körperliche Fitness ab. Jäger und Demografie im Bayerischen Wald In der bayerischen Waldregion sind etwa 12.000 Jäger aktiv (Stand 2023), was einer Jägerdichte von etwa 2 Jägern pro km² entspricht. Die Jägerschaft besteht überwiegend aus einheimischen Revierinhabern, die oft seit Generationen in der Region jagen.Post: 1 August 07:33
Jagd in SCHLESWIG-HOLSTEIN: Geografische Besonderheiten, Wildreviere, Jagdzeiten und Traditionen im Norden Deutschlands Geografische und natürliche Besonderheiten für die Jagd Schleswig-Holstein bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus Küstenlandschaften, Marschgebieten und Geestflächen außergewöhnliche Jagdbedingungen. Die weiten Schilfgürtel entlang der Ostseeküste und die Wattgebiete an der Nordsee sind ideale Lebensräume für Wasserwild. Die Waldgebiete der Holsteinischen Schweiz und die Knicks der Geest prägen das landschaftliche Bild und beherbergen gesunde Populationen von Reh- und Schwarzwild. Besonders die Niederungsgebiete an Eider und Treene bieten hervorragende Voraussetzungen für die Niederwildjagd. Jäger und Demografie in Schleswig-Holstein Aktuellen Statistiken zufolge gibt es in Schleswig-Holstein etwa 18.500 registrierte Jäger (Stand 2023), was etwa 0,6% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich überwiegend aus einheimischen Revierinhabern zusammPost: 1 August 07:15
Jagd in Schellenberg, Liechtenstein: Interessante Fakten, Geografische Gegebenheiten, Jagdtechniken, Jägerdemografie, Gesetze, Bräuche und Traditionen Die Jagd in Schellenberg, dem nördlichsten und kleinsten der liechtensteinischen Gemeinden, bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten alpiner Landschaften und artenreicher Wälder. Das Gebiet besticht durch seine abwechslungsreiche Topografie – von sanften Hügeln bis zu steilen Waldhängen – und ist ein Paradies für passionierte Jäger, die Ruhe, Tradition und anspruchsvolle Pirschgänge schätzen. Natur und Jagdrevier Schellenberg Schellenbergs Landschaft ist geprägt von dichten Mischwäldern, offenen Flächen und dem nahen Rheintal, das Wildtieren optimale Lebensbedingungen bietet. Die höher gelegenen Gebiete sind reich an Gämsen, während in den Wäldern Rehe, Füchse und vereinzelt auch Hirsche beobachtet werden können. Die kleinräumige Struktur des Jagdgebiets erfordert präzises Arbeiten und ein gutes Wissen über die örtlichen WildwePost: 30 July 13:54
Jagd in SACHSEN: Geographische und natürliche Besonderheiten, Jäger und Demografie, Jagdarten, Jagdrecht und Jagdtraditionen Geographische und natürliche Besonderheiten für die Jagd Sachsen bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften exzellente Jagdbedingungen. Der Osterzgebirgskamm und das Vogtland beherbergen dichte Wälder mit hohem Wildbestand, während die Elbtalniederung und die Lausitzer Teichlandschaft ideale Gebiete für Wasserwildjagd bieten. Besonders die Mittelgebirgsregionen zeichnen sich durch gesunde Rotwildpopulationen aus. Die Heide- und Ackerflächen im Norden Sachsens sind traditionelle Niederwildreviere. Jäger und Demografie in Sachsen In Sachsen sind etwa 25.000 Jäger registriert (Stand 2023), was etwa 0,6% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus einheimischen Revierinhabern als auch aus Jagdgästen zusammen, die besonders zur Brunftzeit aus anderen Bundesländern anreisen. Die Altersstruktur zeigt eine gute Durchmischung von erfahrenPost: 30 July 10:37
Jagd in NIEDERSACHSEN: Geographische und natürliche Besonderheiten, Jagdmethoden, Jagdvereine und Interessante Fakten zur Jagd in der Region Niedersachsen, das zweitgrößte Bundesland Deutschlands, bietet eine vielfältige Landschaft, die ideale Bedingungen für die Jagd schafft. Von den Küstenregionen über die Heideflächen bis hin zu den ausgedehnten Wäldern im Süden – die Natur Niedersachsens ist ein Paradies für Jäger. Geographische und natürliche Besonderheiten Die Landschaft Niedersachsens ist geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Biotope. An der Küste finden sich Salzwiesen und Marschgebiete, die Lebensraum für zahlreiche Vogelarten bieten. Im Binnenland erstrecken sich ausgedehnte Wälder, Heidelandschaften und zahlreiche Gewässer. Diese Vielfalt an Lebensräumen begünstigt das Vorkommen zahlreicher Wildarten, darunter Rehwild, Wildschweine, Rotwild, Füchse und verschiedene Vogelarten. Jäger und Demografie in Niedersachsen Mit etwa 7 Jägern pro 1.000 Einwohner gehört NiedPost: 30 July 10:11
Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen. Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschlands. Mit seinen endlosen Wäldern, bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern bietet dieses Mittelgebirge ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Jagdformen. Im Folgenden findest du einen detaillierten Überblick über die jagdlichen Gegebenheiten, Wildarten, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Jagd in der Kultur des Schwarzwalds. Geographische Besonderheiten im Schwarzwald Das Gebiet des Schwarzwalds ist geprägt durch dichte Misch- und Nadelwälder, in denen sich Wildtiere ungestört entwickeln können. Die strukturreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten, Lichtungen und Bachläufen stellt einen vielfältigen Lebensraum dar – nicht nur für Rehwild und Schwarzwild, sondern auch für streng geschützte Arten wie den Luchs. Diese Großkatze ist heute dank gezielter Wiederansiedlung wieder heimisch inPost: 29 July 14:15
🇺🇸 🍿 NEW FILM on its way! - Join us for one of the most sought after hunts in Spain, the Spanish Ibex Slam. Follow the steps of our good friend Craig, on what has been an amazing trip with us. 10 incredible days sharing the same passion and a friendship that will last forever. From north to south, subscribe our youtube channel to watch what a hunt for our 4 Ibex subspecies is all about! Stay tuned and don’t forget to visit us in Nashville at SCI booth # 2932. Dreams in the mountains come true.🇨🇦 ~ ~ #spanishibex #spanishibexslam #gredosibex #beceiteibex #rondaibex #southeasternibex #huntinginspain #capra #mountainhunting #safariclubinternational #cic #sci #dsc #gsco #wildsheepfoundation #firstforhunters #laexcelenciaenlacaza #hunt #caza #chasse #caccia #jagd #охота #охотник #caminorealhuntingonsultantsPost: 24 January 09:32
Olifante is die grootste landdiere op Aarde. Hulle woon in Suidoos-Asië en Afrika in tropiese woude en savanne. Die grootste Is afrika-savanna-olifante, hul massa kan 6 ton oorskry. Daar is'n vet kussing in die middel van die olifant se voet, wat "plat" word elke keer as die olifant sy voet laat sak, wat die ondersteuningsarea vergroot. Olifante het kloue op die boonste kakebeen gemodifiseerde snytande wat gedurende die dier se hele lewe groei. Gewoonlik het olifante twee kloue, of hulle het dit glad nie (Afrikaanse olifante het kloue, beide mans en vroue, Indiese olifante het net mans). Met behulp van slagtande stroop hulle die bas van bome af en maak die grond los op soek na sout, en veroorsaak ook wonde aan roofdiere.Post: 19 July 15:31
🦊💥Continuing the theme of fox hunting, with a gorgeous shot from a hunter from the club The surest way not to miss is to shoot at a static target!😵 That is why, whenever there is such an opportunity, we try to make the animal stop, or stop it ourselves👍 🐺Thermal imaging sight RikaNV Lesnik 350L (https://rikasale.ru/product/rikanv_lesnik_350l/) ✅Consultation and purchase of devices (https://t.me/PulsarGuruBot)👈Post: 4 February 09:37
You can always see which girls grew up around professionals... Some things just run in the family. Weekend well spent!Post: 8 June 13:23
Please pardon the picture quality, they’re around 350 yards out. I foresee some smoked turkey breast in a couple months.Post: 26 February 09:16
Honeymoon in Yellowstone Late September / Early October 2023 Camera & Lens Info Canon Rebel T7 75-300mm zoom lens Nifty fiftyPost: 20 December 09:42
Happy 🐮 day! While hiking in Austria's mountains, you will surely encounter many of those friendly creatures along your way. Post: 18 July 17:37