blocker outdoors stealth gear - News 537

New Jersey Public Hunting: Demographics, Associations and Clubs, Laws and Hunting Seasons. Exploring State Wildlife Areas

New Jersey, often overshadowed by its urbanized

New Jersey Public Hunting: Demographics, Associations and Clubs, Laws and Hunting Seasons. Exploring State Wildlife Areas New Jersey, often overshadowed by its urbanized reputation, offers a surprisingly diverse and rich hunting experience that many outdoors enthusiasts might not expect from the Garden State. Spanning approximately 8,722 square miles, New Jersey presents a unique blend of coastal plains, pine barrens, rolling hills, and mountainous regions, creating an ideal environment for various game species. The state's geographical diversity, ranging from the Atlantic coastline to the Appalachian Mountains in the northwest, provides hunters with multiple ecosystems to explore. The Pine Barrens, covering over a million acres in southern New Jersey, stands out as a particularly significant hunting area. This vast wilderness, characterized by sandy soil and dense forests, serves as a crucial habitat for numerous game species. To the north, the Kittatinny Ridge and surrounding valle

Post: 23 May 11:11

Tasmanian Highlands Hunting Calendar: When the Alpine Wilderness Calls - Fallow Deer, Wallaby and Mountain Pursuits

Hunting Regulations & Seasonal Framework in The Tasma

Tasmanian Highlands Hunting Calendar: When the Alpine Wilderness Calls - Fallow Deer, Wallaby and Mountain Pursuits Hunting Regulations & Seasonal Framework in The Tasmanian Highlands The Tasmanian Highlands operate under the state's strict Wildlife Regulations with distinct seasons for game species - fallow deer hunting runs from March to August, while Bennett's wallaby and feral rabbit seasons extend year-round. Waterfowl hunting is prohibited statewide, reflecting Tasmania's unique conservation priorities. The region's cool temperate climate creates compressed hunting windows - heavy snow often blocks high country access June-September, while summer brings park visitor restrictions. Unlike mainland alpine regions, Tasmania maintains absolute prohibitions on all hunting within its World Heritage Areas, covering 40% of the highlands. Recent reforms include mandatory GPS collar returns from harvested deer (2023) and real-time online access maps showing snow closures and fire danger r

Post: 21 August 19:40

High Country Hunting Calendar: Mastering Alpine Seasons for Sambar, Deer and Mountain Game

Hunting Regulations & Seasonal Framework in the High Country

The Australian H

High Country Hunting Calendar: Mastering Alpine Seasons for Sambar, Deer and Mountain Game Hunting Regulations & Seasonal Framework in the High Country The Australian High Country operates under strict state-based regulations with Victoria and NSW managing respective alpine zones. Sambar deer hunting runs year-round in both states as an invasive species control measure, while fallow deer seasons typically span March-October. Duck seasons follow state protocols (March-June in Victoria, variable in NSW). The alpine environment creates compressed hunting windows - heavy snow blocks access June-September, while summer brings park visitor restrictions. Unlike lowland regions, the High Country's vertical terrain means game concentrations vary dramatically by elevation. Recent reforms include mandatory GPS collar returns from harvested deer in Victorian Alpine National Park control zones and real-time online fire danger maps affecting access. Peak Hunting Windows & Game Behavior in the Hig

Post: 21 August 15:29

Englische Hunderassen (Rassen Großbritanniens) sind mehr als 60 Rassen, die auf dem Territorium dieses Staates gezüchtet werden. Zu den englischen Hunden zählen viele Art

Englische Hunderassen (Rassen Großbritanniens) sind mehr als 60 Rassen, die auf dem Territorium dieses Staates gezüchtet werden. Zu den englischen Hunden zählen viele Arten von Terriern, Spaniels, Molossern, Schäferhunden, Jagdhunden, Windhunden und Zeigern. Heute haben sich die meisten in England gezüchteten Rassen auf der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich in verschiedenen Ländern großer Beliebtheit. Geschichte der Hundezucht in England Viele Forscher neigen dazu, England als das erste Land zu betrachten, in dem eine gezielte Auswahl von Hunderassen durchgeführt wurde und an der verschiedene Bevölkerungsgruppen beteiligt waren. Schon im Mittelalter war die Landwirtschaft in England gut entwickelt und die Jagd war eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Aristokratie. Daher zielte die Selektion hauptsächlich auf die Zucht von Hütehunden (Bobtail, Collie, Welsh Corgi) und Jagdhunden ab. Es stellte sich heraus, dass Wachhunde in England weniger gefragt waren. Prominente Vertrete

Post: 13 January 14:56

ATC Piacenza 1, vorzeitige Schließung der Hasenjagd angeordnet
Dies wurde in den letzten Stunden vom Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor der Region Emilia Romagna

ATC Piacenza 1, vorzeitige Schließung der Hasenjagd angeordnet Dies wurde in den letzten Stunden vom Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor der Region Emilia Romagna beschlossen Regionale Auswahl Der Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor – Parma und Piacenza in der Region Emilia-Romagna – hat mit einer gestern verabschiedeten Maßnahme die vorzeitige Schließung angeordnet Hasen pflücken in ATC PC 1 ab heute, 15. November. Die Maßnahme wurde im Anschluss an die vom ATC selbst durchgeführte Überwachung des Abzugs ergriffen, um eine übermäßige Verarmung der Bevölkerung zu verhindern. Anhand der Berichte der Jäger über die erbeuteten Tiere stellte sich heraus, dass wir nahe daran waren, die maximal prognostizierte Anzahl der erjagbaren Tiere zu erreichen. Darüber hinaus ergaben die von den zuständigen Technikern durchgeführten Hasenzählungen einen deutlich stärkeren Rückgang der Präsenz als erwartet. Die beteiligten Kommunen Eine Hundeausbildung ist nach Eintragung des Tages a

Post: 16 November 09:04

Die Jagd im Raum Graz: Rahmenbedingungen, Anwendung, Struktur, Wildtierpopulationen, Zeiträume, Organisationen, Traditionen, Details         

Gesetzliche Rahmenbedingung

Die Jagd im Raum Graz: Rahmenbedingungen, Anwendung, Struktur, Wildtierpopulationen, Zeiträume, Organisationen, Traditionen, Details Gesetzliche Rahmenbedingungen in Graz Gemäß dem steirischen Jagdgesetz benötigen Jäger einen gültigen Jagdschein. Bleifreie Munition ist in Gewässernähe verpflichtend, und für Rehwild gilt ein Mindestkaliber von 222. Abschusspläne werden jährlich aktualisiert und durch die Bezirksjägerschaft koordiniert. Das Jagdrecht liegt größtenteils in privater Hand, was eine gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern erfordert. Jagdmethoden und deren Anwendung Die Ansitzjagd ist die am häufigsten angewandte Methode, insbesondere in den bewaldeten Gebieten und Feuchtgebieten. Drückjagden werden hauptsächlich für Schwarzwild organisiert, während Pirschjagden im Herbst besonders effektiv sind. Lockjagden auf Wasservögel sowie die Jagd in den Agrarflächen runden das Spektrum ab. Eine Besonderheit stellt die Jagd in den Hügellandschaften dar, die höchste An

Post: 18 August 21:06

Die Jagd im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Traditionen, Details, Landschaft, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Methoden, Organisationen        

Regionale Bräuc

Die Jagd im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Traditionen, Details, Landschaft, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Methoden, Organisationen Regionale Bräuche und Traditionen in Bruck-Mürzzuschlag Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Bruck-Mürzzuschlag und die jährlichen Jägerfeste entlang der Mürz. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Rax-Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Spannende Details zur Jagd im Bezirk Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Ungarn und Slowenien. Eine Besonderheit stellt das internationale Gamswild-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur slowenischen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Slowenien. Landschaftliche Gegebe

Post: 18 August 20:59

Jagd im Bezirk Sankt Pölten-Land: Fakten, Lebensräume, Besonderheiten, Jagdpraxis, Grundlagen, Organisation, Saisonablauf, Brauchtum

Besondere Fakten

Das Revier um Pyhr

Jagd im Bezirk Sankt Pölten-Land: Fakten, Lebensräume, Besonderheiten, Jagdpraxis, Grundlagen, Organisation, Saisonablauf, Brauchtum Besondere Fakten Das Revier um Pyhra gilt als Geheimtipp für starke Rehböcke. Die Traisenaue beherbergt eine der dichtesten Stockentenpopulationen Niederösterreichs. Historisch bemerkenswert: In den 1980er Jahren wurden im Raum St. Pölten-Land die ersten systematischen Wildzählungen mit Thermalkameras durchgeführt. Lebensräume und Wildbestände Der Bezirk St. Pölten-Land bietet Jägern ein abwechslungsreiches Revier zwischen Alpenvorland und Wienerwald. Gesunde Rehwildbestände finden sich in Mischwäldern und Feldfluren, während Rotwild vor allem in den geschlossenen Waldgebieten des Wienerwaldes vorkommt. Die Schwarzwildpopulation hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und stellt Landwirte vor Herausforderungen. Niederwild wie Feldhase, Fasan und Stockente ergänzt das jagdliche Angebot. Besondere Beachtung verdienen die Fuchsbestände, die ganzjä

Post: 8 August 10:24

Jagd im Bezirk Küssnacht (Kanton Schwyz), Schweiz: Geografische Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Nat

Jagd im Bezirk Küssnacht (Kanton Schwyz), Schweiz: Geografische Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Naturraum im Bezirk Küssnacht Die Landschaft der Region wird durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weiden charakterisiert. Diese Lebensräume bieten ideale Bedingungen für diverse Wildarten wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu Gewässern schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt zwar eine Herausforderung dar, ermöglicht aber gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die ländliche Umgebung mit ihrer ruhigen, naturbelassenen Atmosphäre machen Küssnacht attraktiv. Die Jägerschaft im Bezirk Küssnacht In Küssnacht gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit rund 140 Jägerinnen und Jägern. Diese sind gut organisiert und beteiligen sich an Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen,

Post: 8 August 08:32

Jagd im Stein (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Eigenschaften, Demografie, Besonderheiten, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Vorschriften und Traditionen

Landschaftlich

Jagd im Stein (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Eigenschaften, Demografie, Besonderheiten, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Vorschriften und Traditionen Landschaftliche Gegebenheiten für die Jagd Der Bezirk Stein im Kanton Schaffhausen verfügt über eine vielfältige Landschaft, die sich hervorragend für die Jagd eignet. Die Gegend ist geprägt von sanften Hügelzügen, dichten Waldgebieten und ausgedehnten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Diese abwechslungsreichen Lebensräume bieten einer Vielzahl von Wildtieren wie Hirschen, Rehen, Füchsen und Wildschweinen eine Heimat. Die Nähe zum Rhein und weiteren Gewässern schafft zudem Möglichkeiten für die Jagd auf Wassergeflügel. Die vielgestaltige Topografie stellt besondere Anforderungen an die Jäger, ermöglicht aber gleichzeitig ein facettenreiches Jagderlebnis. Die gute Erreichbarkeit durch die Nähe zu städtischen Gebieten und die gleichzeitig ruhige, ländliche Atmosphäre machen den Bezirk Stein zu einem attraktiven Jagdgebiet. Die Jäger

Post: 7 August 14:20

Jagd im Bezirk Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Natu

Jagd im Bezirk Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Naturräumliche Bedingungen für die Jagd Der Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich ideal für die Jagdausübung eignet. Die Region ist charakterisiert durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen. Diese Lebensräume beherbergen eine reiche Vielfalt an Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein und anderen Gewässern schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung für Jäger dar, bietet aber gleichzeitig ein reichhaltiges und lohnendes Jagderlebnis. Durch die Nähe zu städtischen Zentren ist der Kanton Schaffhausen gut erreichbar, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturnahe Atmosphäre für die Jagd bewahrt. Die Jägerschaft in Schaffhau

Post: 7 August 12:09

Jagd im Bezirk Entlebuch (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Geografische

Jagd im Bezirk Entlebuch (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Entlebuch für die Jagd Der Bezirk Entlebuch im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Zusätzlich ermöglichen Flüsse und Feuchtgebiete die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar, bietet aber zugleich eine reiche und authentische Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die naturnahe Umgebung machen die Region attraktiv für Jäger. Jagdgesellschaft des Bezirks Entlebuch Im Bezirk Entlebuch sind etwa 75 aktive Jäger registriert. Die Jagdgemeinschaft ist gut organisiert und setzt sich für nachhaltige Wildbewirtschaftung und Naturschutz ein. Viele Jäger sind Mit

Post: 6 August 12:30

Jagd im Bezirk Porrentruy (Kanton Jura), Schweiz: Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und Traditionen

Geografische Merkmale des

Jagd im Bezirk Porrentruy (Kanton Jura), Schweiz: Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Porrentruy für die Jagd Der Bezirk Porrentruy im Kanton Jura bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, offenen Weiden sowie Flüssen und Seen. Diese natürlichen Gegebenheiten schaffen ideale Lebensräume für Wildarten wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Wasservögel. Die reizvolle Topografie stellt für Jäger eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für ein intensives Naturerlebnis. Die gute Erreichbarkeit und die ländliche Atmosphäre machen den Bezirk besonders attraktiv für die Jagd. Demografie des Bezirks Porrentruy Im Bezirk Porrentruy sind rund 300 aktive Jäger registriert. Die meisten gehören lokalen Jagdvereinen an, die regelmäßige Schulungen und Veranstaltungen organisieren. Die Jägerschaft setzt sich vorwiegend aus Einheimischen, aber auch

Post: 6 August 09:18

Jagd im Bezirk Delémont (Kanton Jura), Schweiz: Eigenschaften, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Geo

Jagd im Bezirk Delémont (Kanton Jura), Schweiz: Eigenschaften, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Delémont Der Bezirk Delémont im Kanton Jura bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, Weidelandschaften und Gewässern. Diese natürlichen Gegebenheiten schaffen ideale Lebensräume für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Vogelarten. Die hügelige Topografie stellt Jäger vor besondere Herausforderungen und ermöglicht gleichzeitig eine authentische, naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist der Bezirk gut erreichbar, was ihn sowohl für Einheimische als auch für Gäste attraktiv macht. Jäger und Demografie des Bezirks Delémont Im Bezirk Delémont sind rund 250 aktive Jäger tätig. Sie sind meist Mitglieder lokaler Jagdvereine und nehmen regelmäßig an Schulungen und Treffen teil. Diese Gemeinschaf

Post: 6 August 09:16

Jagd im Bezirk Moesa (Kanton Graubünden), Schweiz: Besonderheiten, Jagdtechniken, Wildvorkommen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Jagdgesetze und Traditionen

Geografische und

Jagd im Bezirk Moesa (Kanton Graubünden), Schweiz: Besonderheiten, Jagdtechniken, Wildvorkommen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Jagdgesetze und Traditionen Geografische und natürliche Besonderheiten des Bezirks Moesa für die Jagd Der Bezirk Moesa im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit hohen Alpen, tief eingeschnittenen Tälern und dichten Wäldern aus. Diese Umgebung bietet optimale Bedingungen für zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Wasservögel sind dank der nahegelegenen Flüsse und Feuchtgebiete vertreten. Die vielfältige Topografie stellt für Jäger eine sportliche Herausforderung dar, bietet aber zugleich eine besonders intensive Naturerfahrung. Die Region ist gut zugänglich, bewahrt aber ihren naturbelassenen, ländlichen Charakter. Jäger des Bezirks Moesa Im Bezirk Moesa sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die Gemeinschaft besteht aus einheimischen und auch internationalen Jägern, die von der alpinen Land

Post: 5 August 11:56

Jagd im Bezirk Maloja (Kanton Graubünden), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und

Jagd im Bezirk Maloja (Kanton Graubünden), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Maloja für die Jagd Der Bezirk Maloja im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft aus. Hohe Alpen, tiefe Täler, dichte Wälder und weitläufige Weiden schaffen ideale Lebensräume für verschiedenste Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse bieten gute Voraussetzungen für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig eine außergewöhnlich reiche Jagderfahrung. Trotz der alpinen Lage ist die Region gut erreichbar, bleibt dabei aber ruhig und naturbelassen. Jäger und Naturschutz des Bezirks Maloja Im Bezirk Maloja sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die meisten sind in lokalen Jagdvereinen organisiert und s

Post: 5 August 11:27

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen

Geografische M

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Imboden für die Jagd Der Bezirk Imboden im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältige Natur schafft ideale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe, Wildschweine sowie verschiedene Vogelarten. Die Nähe zu Flüssen und Feuchtgebieten erweitert die Jagdmöglichkeiten – etwa für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt hohe Anforderungen an Jäger, bietet jedoch eine besonders intensive und naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist die Region gut erreichbar. Bevölkerung des Bezirks Imboden Im Bezirk Imboden sind etwa 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft besteht vorwiegend aus Einheimischen, wird aber zunehmend durch internationale Gäste ergänzt. Die meisten Jäger sind in lokalen V

Post: 5 August 09:28

Jagd im VOGTLAND: Landschaftliche Charakteristika, Spezifika der Jagd, geltende Jagdzeiten, gelebte Jagdtraditionen und bemerkenswerte Fakten über die Region

Landschaftl

Jagd im VOGTLAND: Landschaftliche Charakteristika, Spezifika der Jagd, geltende Jagdzeiten, gelebte Jagdtraditionen und bemerkenswerte Fakten über die Region Landschaftliche Charakteristika Das Vogtland im Dreiländereck Sachsen, Thüringen und Bayern beeindruckt mit seinen welligen Hochflächen und tief eingeschnittenen Tälern. Der höchste Punkt, der Schneehübel (974 m), bietet zusammen mit ausgedehnten Fichtenwäldern und blumenreichen Bergwiesen ein abwechslungsreiches Jagdrevier. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Teiche und Moore, die Lebensraum für Wasserwild bieten. Die Mischung aus Wald, Wiese und Ackerland schafft ideale Bedingungen für verschiedene Wildarten. Struktur der Jägerschaft im Vogtland In Sachsen sind etwa 10.000 Jäger registriert, wobei das Vogtland einen bedeutenden Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Handwerkern und Landwirten zusammen. Seit der Wende haben sich auch Jagdgäste aus Westdeutschland etabliert. Bemerkenswert

Post: 5 August 08:17

Jagd im TAUNUS: Besonderheiten der Jagd, Jagdzeiten, Rechtliche Rahmenbedingungen und interessante Fakten über die Jagd in der Region

Geographische und natürliche Besond

Jagd im TAUNUS: Besonderheiten der Jagd, Jagdzeiten, Rechtliche Rahmenbedingungen und interessante Fakten über die Jagd in der Region Geographische und natürliche Besonderheiten der Jagd im Taunus Der Taunus als nordöstlicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges bietet mit seinen bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern abwechslungsreiche Jagdreviere. Die höchste Erhebung, der Große Feldberg (881 m), prägt zusammen mit ausgedehnten Buchen- und Fichtenwäldern das Landschaftsbild. Die Mischung aus Waldflächen, Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Besonders charakteristisch sind die zahlreichen Quellen und Bachläufe, die das Gebiet durchziehen. Jäger und Demografie im Taunus In Hessen sind etwa 18.000 Jäger registriert, wobei der Taunus aufgrund seiner attraktiven Reviere einen überdurchschnittlichen Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus lokalen Revierinhabern als auch aus Jagdgästen aus dem Rh

Post: 5 August 07:30

Jagd im Glâne (Kanton Freiburg), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen

Geografische und na

Jagd im Glâne (Kanton Freiburg), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Glâne für die Jagd Der Bezirk Glâne im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Flüsse Glâne und Saane bieten zusätzliche Jagdmöglichkeiten auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt Herausforderungen dar und sorgt gleichzeitig für ein bereicherndes Jagderlebnis. Zudem ist die Nähe zu städtischen Gebieten ein Vorteil für die Erreichbarkeit. Jäger und Demografie des Bezirks Glâne Der Bezirk Glâne hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 250 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in verschiedenen Naturschut

Post: 1 August 11:51

Jagd im Bezirk Hinterland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Jagd im Bezirk Hinterland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Hinterland für die Jagd Der Bezirk Hinterland im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, ideal für die Jagd. Die Region ist gekennzeichnet durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine unterstützen. Die alpenländische Topografie mit ihren steilen Hängen und tiefen Tälern stellt besondere Herausforderungen dar und bietet zugleich eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten ziehen viele Jäger an. Jäger des Bezirks Hinterland Die aktive Jagdgemeinschaft im Bezirk Hinterland besteht aus etwa 180 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jag

Post: 31 July 13:19

Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen.

Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschland

Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen. Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschlands. Mit seinen endlosen Wäldern, bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern bietet dieses Mittelgebirge ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Jagdformen. Im Folgenden findest du einen detaillierten Überblick über die jagdlichen Gegebenheiten, Wildarten, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Jagd in der Kultur des Schwarzwalds. Geographische Besonderheiten im Schwarzwald Das Gebiet des Schwarzwalds ist geprägt durch dichte Misch- und Nadelwälder, in denen sich Wildtiere ungestört entwickeln können. Die strukturreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten, Lichtungen und Bachläufen stellt einen vielfältigen Lebensraum dar – nicht nur für Rehwild und Schwarzwild, sondern auch für streng geschützte Arten wie den Luchs. Diese Großkatze ist heute dank gezielter Wiederansiedlung wieder heimisch in

Post: 29 July 14:15

Naivis Gen 2+ Night Vision Scope: Honest Hunter's Review

Look, I've been hunting for over 20 years. I've seen <strong>gear</strong> come and go, and I'm not easily impre

Naivis Gen 2+ Night Vision Scope: Honest Hunter's Review Look, I've been hunting for over 20 years. I've seen gear come and go, and I'm not easily impressed by fancy gadgets. I decided to give the Naivis Gen 2+ night vision scope a try, hoping it would give me an edge during those low-light hunts. I paired it with the Naivis 850nm IR illuminator, which I'll touch on later. Here's my honest take: Naivis Gen 2+ The Good: Decent Image Quality (For Gen 2+): Let's be clear, it's not Gen 3 clarity, but for the price point and being a Gen 2+, the image is surprisingly good. It provides a usable image in fairly dark conditions, allowing target identification out to a reasonable distance (about 150-200 yards in my experience). It definitely beats trying to hunt with binos and a prayer. Sturdy Build: The scope feels solid. It's been bumped around in my pack, endured some light rain, and still holds zero. That's crucial when you're out in the bush. Adjustable Brightness: The ability to adjus

Post: 25 March 00:03

Vector Optics Continental X6 5-30x56 Review 

I've spent the last few months putting the Vector Optics Continental X6 5-30x56 MBR FFP through its paces, mounted on my tru

Vector Optics Continental X6 5-30x56 Review I've spent the last few months putting the Vector Optics Continental X6 5-30x56 MBR FFP through its paces, mounted on my trusty rifle with the included one-piece Picatinny mount. I'm not going to sugarcoat anything, just giving you the straight dope from a hunter who actually uses his gear. Vector Optics Continental X6 5-30x56 - The Good: Crystal Clear Glass: Seriously, the glass is impressive for the price. Edge-to-edge clarity is excellent, and I was able to pick out details in low light situations better than I expected. This is a huge plus when you're trying to identify game at dawn or dusk. First Focal Plane (FFP) Reticle: This is a must-have for me. The MBR reticle is well-designed, not too cluttered, and allows for accurate holdovers at any magnification. I really appreciate how the reticle subtensions stay consistent, making long-range shots much more predictable. Solid Build Quality: The scope feels robust and well-made. The tu

Post: 23 March 17:44

How can a  young lady protect you in case of a polar bear attack? 

The photos shows KLM flight attendant Joanna Van Duffelen, with a Fairchild Armalite AR–10 combat rifl

How can a young lady protect you in case of a polar bear attack? The photos shows KLM flight attendant Joanna Van Duffelen, with a Fairchild Armalite AR–10 combat rifle, dressed in Arctic clothing. Photo 1959. The work of flight attendants and stewards begins long before the departure of the aircraft and does not end immediately after landing. The main thing in this job is not food and drinks, but the safety of passengers in any critical situation. In 1958, KLM launched transarctic flights from Amsterdam to Tokyo with refueling in Anchorage. It was the era of motor aircraft at the dawn of mass passenger aviation. The company paid special attention to the risk of an emergency landing in the Arctic. Each plane carried a set of survival equipment. As you can see, KLM Dutch Airlines flight attendant Joanna is ready for the rigors of life in the Arctic. Ms. Van Duffelen is wearing Arctic survival gear aboard every KLM plane flying the polar route from Amsterdam to Tokyo. The set cons

Post: 11 January 20:27

Sytong XM 03-50 LRF Review

I recently had the opportunity to test the Sytong XM 03-50 LRF, and here's my honest assessment of this product.

Firstly, the build quality o

Sytong XM 03-50 LRF Review I recently had the opportunity to test the Sytong XM 03-50 LRF, and here's my honest assessment of this product. Firstly, the build quality of the scope is commendable. It feels robust and well-made, able to withstand rough handling in the field. The design is sleek and modern, which is a plus for those who appreciate aesthetics in their gear. The optics are impressive for the price point. The clarity and brightness of the image are noticeable, even in low-light conditions. The 50mm objective lens does a great job of gathering light, making it suitable for dawn and dusk hunting trips. However, I did find some distortion at the edges at full zoom, which may be a downside for some users. The integrated laser rangefinder (LRF) is a significant feature that adds value to the XM 03-50. It delivers accurate readings relatively quickly, which is essential for making precise shots. However, I experienced some occasional lag in the reading, especially at longer di

Post: 22 November 01:18

🚨 New Arkon Arma thermal imaging sights are coming soon! 🚨 📅 Early booking is open! Be among the first to own them!

Dear hunters and connoisseurs of high-quality opti

🚨 New Arkon Arma thermal imaging sights are coming soon! 🚨 📅 Early booking is open! Be among the first to own them! Dear hunters and connoisseurs of high-quality optics! The latest Arkon Arma thermal imaging sights will soon appear on the market. If you are planning to update your hunting gear, then you have a unique opportunity to reserve one of these devices from the first batch. Don't miss your chance to become the owner of innovative optics from Arkon! Dear friends, we are pleased to inform you about the imminent release of the new Arkon Arma thermal imaging sights. These devices are equipped with modern technologies and are designed for those who value quality and reliability. If you are planning to purchase one of these sights, now is the time to reserve it from the first shipment, expected at the end of October. Arkon Arma is presented in several models, each of which has its own unique characteristics. Let's take a quick look at each of them: Arkon Arma SR25 and Arkon Ar

Post: 8 October 09:28

🦌 Top Hunting Tips & Tricks for a Successful Season! 🦌

Hey hunters! Whether you’re a seasoned pro or just starting out, these tips will help you make the most of your

🦌 Top Hunting Tips & Tricks for a Successful Season! 🦌 Hey hunters! Whether you’re a seasoned pro or just starting out, these tips will help you make the most of your hunting adventures: 1. Know Your Area: Scout your hunting grounds before the season starts. Look for signs of animal activity and plan your spots accordingly. 2. Play the Wind: Always hunt with the wind in your favor to avoid being detected by your scent. 3. Stay Quiet: Move slowly and quietly. Animals have keen senses and can detect even the slightest noise. 4. Use the Right Gear: Make sure your equipment is in top shape. Practice with your bow or rifle to ensure accuracy. 5. Scent Control: Use scent-free soaps and sprays to minimize your scent. Deer have an incredible sense of smell! 6. Be Patient: Hunting requires patience. Stay still and be ready to wait for the perfect shot. 7. Safety First: Always follow safety guidelines. Wear blaze orange during firearm seasons and let someone know your hunting plans. Happy hu

Post: 12 September 17:02

The 5 Best Thermal Monoculars of 2024

Everybody wants to know what goes bump in the night, even if it doesn’t bump and even if it’s not nighttime. Happily, thermal monoc

The 5 Best Thermal Monoculars of 2024 Everybody wants to know what goes bump in the night, even if it doesn’t bump and even if it’s not nighttime. Happily, thermal monoculars, a new and energetic category of gear, often identify what used to be invisible. They can help you see everything from human intruders on the other side of a fence, to coyotes and raccoons crouching in the dark, to a problematic wire in a household electrical outlet. We’re talking about monoculars, rangefinders, and cameras that use temperature variations, rather than visible light, to form images that can be captured as photographs or videos, or simply delivered to your eye to answer that ancient question: what’s out there? I’ve used this new class of “optics” over the past year to find newborn calves in a deadly blizzard, to find my ice-fishing buddies in the fog, to detect hidden electrical problems that might burn my house down, to hunt coyotes at midnight, and to finally even the odds on crop-raiding feral

Post: 29 January 17:54

HOW TO HUNT DUCKS THE EASY WAY
Follow these six easy steps to enjoy your first duck hunt this season.

Duck hunting is one of the easiest hunting sports for new shotgunne

HOW TO HUNT DUCKS THE EASY WAY Follow these six easy steps to enjoy your first duck hunt this season. Duck hunting is one of the easiest hunting sports for new shotgunners to expand into. Ample public-land hunting opportunities abound for waterfowlers and the gear you’ll need to get started is not overly expensive. Hunting ducks is also a great way to spend some quiet time with your kids or grandkids, while introducing them to gun safety and hunting. Best of all, you can get started with just a few simple tips. Follow these six easy guidelines to start enjoying gorgeous sunrises in the blind and the thrill of whistling wings coming in to your decoys this season. KEEP IT SIMPLE Learning to become a proficient waterfowler takes time and experience, but you can begin enjoying the fun right now. If you have a friend or someone at your local gun club who can take you out your first time or two, that’s best. They can share their knowledge and you’ll pick up a lot of tips on your first t

Post: 13 December 09:21

Making the Traditional Bow Switch
Trading your compound bow for a recurve adds a whole new twist to your bowhunting experience
Over the past few years, traditional archer

Making the Traditional Bow Switch Trading your compound bow for a recurve adds a whole new twist to your bowhunting experience Over the past few years, traditional archery has surged in popularity among recreational shooters and bowhunters alike. For many, making the switch from a compound to a recurve or long bow is a way to increase the challenge of a hunt; for others, it’s a way to embrace the simplicity of traditional archery. Choosing to bowhunt with traditional gear not only requires hunters to get closer to game but also to spend a significant amount of time practicing with their equipment to become proficient. When it comes to equipment selection and shooting style, there are many differences between a stick bow and a wheel bow that can be confusing for traditional newcomers. So, I recruited the help of long-time traditional bowhunter Travis “T-Bone” Turner to help you understand where to get started with traditional archery. Select a Bow If you think there are a lot of optio

Post: 1 August 09:55

5 Snow Goose Stops You’ve Never Tried
Chasing spring snow geese is one of the fastest growing pursuits in hunting, and with good reason. The most obvious of its attractio

5 Snow Goose Stops You’ve Never Tried Chasing spring snow geese is one of the fastest growing pursuits in hunting, and with good reason. The most obvious of its attractions are the tens of millions of birds that string out from Texas to the Canadian tundra and from the coast of California to the Eastern Shore. But as the spring migration has ballooned, so has the hunting competition. Meanwhile, it takes plenty of gear and cash to get into the game: e-callers, massive decoy rigs, pallets of ammunition and gasoline for finding fresh birds for the next day’s flight. You might wonder why we go to the trouble. But if you spend one day under twisting white flocks with 10 shotgun shells in an extension magazine before you run it to the plug again and again, you’ll understand. Arkansas, Missouri and South Dakota are the hotbeds for chasing the reverse migration, but a few places are still devoid of big crowds, no matter if you’re a do-it-yourself or pay-to-play hunter. Southern Illinois Sean

Post: 1 July 12:24

ORANGE IS A NEW BLACK

Stay safe when hunting by following these tips:

-Check weather reports before embarking on a hunting trip.
-Tell someone where you will be hunting

ORANGE IS A NEW BLACK Stay safe when hunting by following these tips: -Check weather reports before embarking on a hunting trip. -Tell someone where you will be hunting and when you will return. -Be familiar with the area you want to hunt. Bring a map and compass. -Carry a basic survival kit and be prepared for an unexpected overnight stay in the field. The survival kit should contain a rope, a knife, water, waterproof matches, an emergency shelter, and first aid supplies. -Dress properly and be prepared for the worst possible conditions. -Wear hunter orange as your outermost gear so that you are visible to other hunters. Do not wear white or tan during deer season. -Always treat your weapon as if it is loaded, even if it isn't, and know where your hunter partners are located at all times. -If accompanied by a dog, the dog should also wear hunter orange or a very visible color on a vest, leash, coat or bandana. Check the state regulations to determine if a dog is allowed on a hunt. -

Post: 19 May 11:46

HikMicro Thunder TE19c Thermal Imager Review 

As an avid <strong>outdoors</strong> enthusiast and a professional in the field of wildlife observation, I had the opportun

HikMicro Thunder TE19c Thermal Imager Review As an avid outdoors enthusiast and a professional in the field of wildlife observation, I had the opportunity to test the HikMicro Thunder TE19c thermal imager. After using it in various conditions, I wanted to share my honest and detailed assessment of this device, highlighting its strengths and weaknesses. Pros: Image Quality: The HikMicro Thunder TE19c offers impressive image resolution for a thermal imager in its price range. The clarity and detail in both day and night settings are commendable, allowing for effective target identification even in low-visibility conditions. The heat signature display is sharp and provides a reliable representation of temperature differences. User-Friendly Interface: The device features an intuitive interface, making it easy to navigate through settings. This is especially beneficial for users who may not be very tech-savvy. The buttons are well-placed, allowing for quick adjustments without distract

Post: 13 December 09:50

Hunting in South Cameroon: Primeval Rainforests, Endangered Species, and Deep Cultural Ties in the Country’s Wildest and Most Biodiverse Region

Immense forest <strong>bl

Hunting in South Cameroon: Primeval Rainforests, Endangered Species, and Deep Cultural Ties in the Country’s Wildest and Most Biodiverse Region Immense forest blocks, secretive wildlife, and ecological treasure troves The South Region of Cameroon is a haven for tropical biodiversity, cloaked in vast expanses of evergreen rainforest, interspersed with rivers, swamps, and sacred groves. Bordering Equatorial Guinea, Gabon, and the Republic of the Congo, this region forms part of the great Congo Basin — the second largest rainforest on Earth. Towering hardwood trees, dense understory, and constant humidity create an environment that’s both breathtakingly beautiful and difficult to navigate. The Dja Faunal Reserve, Campo Ma’an National Park, and the Nyong River basin are just a few of the natural landmarks that define the South’s untamed character. It is a region where nature still speaks louder than man. Forest heritage and the lifeblood of indigenous communities In the deep forests of

Post: 29 July 16:18

Hunting in Manyara, Tanzania: Laws and Legislation, Seasons and Demographics, Trophy Hunting in Tanzania

Wild Terrain and Game Diversity in Tanzania, Manyara

Regarded a

Hunting in Manyara, Tanzania: Laws and Legislation, Seasons and Demographics, Trophy Hunting in Tanzania Wild Terrain and Game Diversity in Tanzania, Manyara Regarded as one of northern Tanzania's most visually striking regions, Manyara offers a unique landscape for hunting enthusiasts. The area stretches from the Rift Valley escarpment to the Lake Manyara basin, encompassing dry savannahs, open woodlands, and acacia-dotted plains. This varied terrain provides prime conditions for a wide range of game species, and the ecosystem supports both migratory and resident animals throughout the year. The famous Tarangire ecosystem bleeds into the hunting blocks of the region, particularly rich in elephant, buffalo, and plains game. While Lake Manyara National Park itself is off-limits for hunting, surrounding game-controlled areas and Wildlife Management Areas (WMAs) are legally designated for regulated sport hunting activities. Local Population and Hunter Demographics in Manyara Manyara i

Post: 10 July 12:05

Janis Putelis is a legendary hunter, <strong>blogger</strong>, and producer of MeatEater: where he hunts, what he shoots, and why millions trust him

Janis Putelis is not

Janis Putelis is a legendary hunter, blogger, and producer of MeatEater: where he hunts, what he shoots, and why millions trust him Janis Putelis is not just a hunter, but one of the most recognizable media personalities in the world of modern hunting. He is the executive producer of the original Netflix series MeatEater and co-host of the popular MeatEater Podcast, which is listened to by thousands of hunters around the world. In this article, we tell you who he is, where he prefers to hunt, what weapons he uses, and why he is valued by the global hunting community. How Janis Putelis hunts: stalking and the patience of a professional Janis Putelis' main hunting style is quiet stalking (spot and stalk). He is known for his patience: he can spend hours — and sometimes days — watching an animal from ambush before taking a shot. For him, hunting is not only about the kill, but also about respect for the animal, nature, and traditions. What types of hunting does Janis Putelis prefer: t

Post: 12 June 12:22

Hunting dog survives 50-foot fall into well, rescued by Texas game wardens

Maria, a bird dog, was chasing an injured quail when she went missing.
Texas game wardens had

Hunting dog survives 50-foot fall into well, rescued by Texas game wardens Maria, a bird dog, was chasing an injured quail when she went missing. Texas game wardens had to get a bit creative while rescuing a hunting dog name Maria who found herself lost at the bottom of a well in South Texas during a recent hunting trip. According to the game wardens blotter, during the course of the quail hunt on a property in Jim Hogg County, Maria had chased an injured bird through a thicket and didn't return, which worried her owners. They began an immediate search and eventually found her trapped about 50 feet down at the bottom of a well on the property. Game wardens in Jim Hogg County, typically tasked with enforcing the state's hunting and wildlife laws, were quick to arrive and used a makeshift pulley system to lower a kennel to the bottom. Inside the kennel, they placed hunted quail to entice Maria inside, wardens said. After some time, the pup eventually moved into the crate. Maria wa

Post: 22 March 09:57

Die Jagd im Raum Reutte: Details, Naturräume, Wildtierpopulationen, Jäger, Jagdmethoden, Zeitfenster, Rahmenbedingungen, Gruppen und Traditionen        

Interessante Det

Die Jagd im Raum Reutte: Details, Naturräume, Wildtierpopulationen, Jäger, Jagdmethoden, Zeitfenster, Rahmenbedingungen, Gruppen und Traditionen Interessante Details zur Jagd im Raum Reutte Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Bayern. Eine Besonderheit stellt das internationale Gamswild-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur deutschen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Bayern. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Reutte, gelegen im Westen Tirols, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, tiefen Tälern und malerischen Seen. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Flüssen wie der Lech ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Allgäuer Alpen sowie das raue Klima machen Reutte zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Wildtierp

Post: 22 August 20:02

Die Jagd im Raum Kitzbühel: Details, Topographie, Aktivitäten, Wildtierpopulationen, Jagdmethoden, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Gruppen, Bräuche        

Interessante De

Die Jagd im Raum Kitzbühel: Details, Topographie, Aktivitäten, Wildtierpopulationen, Jagdmethoden, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Gruppen, Bräuche Interessante Details zur Jagd im Raum Kitzbühel Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Bayern und Südtirol. Eine Besonderheit stellt das internationale Gamswild-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur italienischen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Südtirol. Regionale Topographie Der Bezirk Kitzbühel, gelegen im Herzen Tirols, bietet eine faszinierende Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und sanften Tälern. Mit einem Waldanteil von etwa 55 % und zahlreichen Flüssen wie der Kitzbühler Ache ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Kitzbüheler Alpen sowie das raue Klima machen Kitzbühel zu einem attrak

Post: 21 August 20:37

Die Jagd im Bezirk Wels Land: Zeitfenster, Details, Topographie, Aktivitäten, jagdbare Arten, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Bräuche   

Zeitfenster für die Jagd

Die Jagd im Bezirk Wels Land: Zeitfenster, Details, Topographie, Aktivitäten, jagdbare Arten, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Bräuche Zeitfenster für die Jagd Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis zum 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt eine ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Spannende Details in Wels Land Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Bayern. Eine Besonderheit stellt das internationale Wildtier-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur deutschen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Bayern. Regionale Topographie Der Bezirk Wels-Land, gel

Post: 15 August 18:57

Jagd im Bezirk Schwyz (Kanton Schwyz), Schweiz.: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen

Merkmale im Bezirk Schwyz für d

Jagd im Bezirk Schwyz (Kanton Schwyz), Schweiz.: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen Merkmale im Bezirk Schwyz für die Jagd Der Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, ideal für die Jagd. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weiden. Diese Lebensräume unterstützen Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu Flüssen und Seen ermöglicht zusätzlich die Jagd auf Wasservögel. Die vielfältige Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar, bietet aber eine reiche Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die ruhige, ländliche Atmosphäre machen den Kanton attraktiv. Jägerschaft im Bezirk Schwyz Schwyz Der Kanton Schwyz hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 300 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich im Naturschutz. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die durch Treffen und Schulungen ethische und nachhaltige Jagdpraktiken f

Post: 8 August 09:56

Jagd im Höfe (Kanton Schwyz), Schweiz: Demografie, Merkmale, Besonderheiten, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Jagdgesetze und Traditionen

Geografische M

Jagd im Höfe (Kanton Schwyz), Schweiz: Demografie, Merkmale, Besonderheiten, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Jagdgesetze und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Höfe für die Jagd Der Bezirk Höfe im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Höfe leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Demografie des Bezirks Höfe Der Bezirk Höfe hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 150 aktiven Jägern.

Post: 8 August 09:54

Jagd im Bezirk March (Kanton Schwyz), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen

Landschaft und Natur im Be

Jagd im Bezirk March (Kanton Schwyz), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen Landschaft und Natur im Bezirk March Der Bezirk March im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk March leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jägerschaft und Bevölkerung im Bezirk Rund 170 aktive Jäger sind im Bezirk March registriert. Viele von ihnen sind in lokalen Jagdver

Post: 8 August 08:34

Jagd im Gersau (Kanton Schwyz), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen

Landschaftsmerkmale

Jagd im Gersau (Kanton Schwyz), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Gersau für die Jagd Der Bezirk Gersau im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Gersau leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Gersau Der Bezirk Gersau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 200 aktive

Post: 8 August 06:40

Jagd im Bezirk Einsiedeln (Kanton Schwyz), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereine, Bestimmungen und Traditionen

Geografische und n

Jagd im Bezirk Einsiedeln (Kanton Schwyz), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereine, Bestimmungen und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Einsiedeln für die Jagd Der Bezirk Einsiedeln im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Einsiedeln leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Einsiedeln Der Bezirk Einsiedeln hat eine akti

Post: 8 August 06:36

Jagd im Val-de-Travers (Kanton Neuenburg, Schweiz): Geografische Besonderheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Geografische

Jagd im Val-de-Travers (Kanton Neuenburg, Schweiz): Geografische Besonderheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische und natürliche Besonderheiten des Bezirks Val-de-Travers für die Jagd Der Bezirk Val-de-Travers im Kanton Neuenburg zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, die sich hervorragend für die Jagd eignet. Geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weideflächen, bietet die Region ideale Lebensräume für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Neuenburgersee und anderen Gewässern eröffnet zudem Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt zwar eine Herausforderung dar, ermöglicht aber gleichzeitig ein reiches Jagderlebnis. Dank der Nähe zu städtischen Gebieten ist der Bezirk gut erreichbar, während die ländliche Umgebung eine ruhige, naturnahe Atmosphäre bewahrt. Jäger und Demografie des Bezirks Val-de-Travers Die

Post: 7 August 11:59

Related to request “blocker outdoors stealth gear”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.