Results by search “Berlin” 37

Only with media

User avatar

Video Wildschweine in den Straßen von Berilin. Immer mehr Wildschweine leben in den Städten. Sie finden hier reichlich Nahrung und dürfen in der Regel nicht abgeschossen werden. Auch die Corona-Pandemie hat das Wildschwein­aufkommen in bewohnten Gebieten verstärkt. In Berlin sperrt die Polizei in Berlin-Zehlendorf eine Straße ab, um eine Rotte von 30 Wildschweinen unfallfrei durch den Verkehr zu geleiten. In Köln buddeln die Tiere auf Friedhöfen nach Nahrung und zerstören dabei die Grabbepflanzungen. In Waren an der Müritz verschafft sich ein Wildschwein Zugang zu einem umzäunten Kita-Spielplatz. Das sind nur ein paar Beispiele, die zeigen, wie die Wildtiere mittlerweile ins Stadtbild gehören. Wildschwein ist eines der intelligentesten Tiere auf dem Planeten. Und einer der tödlichsten. In der Gefahrenwertung überholt er einen Hai. Wildschwein ist bereit, einen Frontalangriff auf jeden zu wagen, der es wagt, ihn zu stören: Es spielt keine Rolle — es ist ein Bär oder ein Jäger mit ein

Post: 10 January 14:17

User avatar

Jagd im Bernina (Kanton Graubünden), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Traditionen Topografie des Bezirks Bernina für die Jagd Der Bezirk Bernina im Kanton Graubünden bietet eine spektakuläre alpine Landschaft, die ideal für die Jagd geeignet ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern, Gletschern und dichten Wäldern. Diese abwechslungsreiche Topografie unterstützt eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die jagdlichen Bedingungen sind herausfordernd, aber bieten gleichzeitig eine außergewöhnliche Naturerfahrung. Trotz der alpinen Abgeschiedenheit ist die Region gut erreichbar und bleibt dennoch naturnah und ruhig. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Bernina Im Bezirk Bernina gibt es rund 150 aktive Jäger. Diese sind gut organisiert, stark in die Gemeinschaft integriert und engagieren sich in Umwelt- und Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die Schul

Post: 5 August 07:23

User avatar

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Der Bezirk Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Diese Lebensräume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit steilen Hängen und klaren Bergseen schafft besondere Herausforderungen und bereichert zugleich die Jagderfahrung. Die klare Luft und die atemberaubenden Aussichten machen den Bezirk Frutigen-Niedersimmental zu einem attraktiven Ziel für Jagdbegeisterte. Jäger und Demografie des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Im Bezirk Frutigen-Niedersimmental gibt es etwa 450 aktive Jäger, die gut organisi

Post: 1 August 07:58

User avatar

Jagd in Interlaken-Oberhasli (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Eigenarten, Jägerschaft, Beutestrategien, Tierarten, Jagdperioden, Vereinigungen, Vorgaben und Traditionen Geografische Besonderheiten des Bezirks Interlaken-Oberhasli für die Jagd Der Bezirk Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen macht den Bezirk besonders attraktiv für Jagdbegeisterte. Demografie des Bezirks Interlaken-Oberhasli Im Bezirk Interlaken-Oberhasli sind etwa 350 aktive Jäger tätig. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich stark in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokale

Post: 1 August 08:34

User avatar

Jagd in Emmental (Kanton Bern), Schweiz: Einheimische, Jagdformen, Wildpopulation, Jagdsaisons, Organisationen, Regelungen und traditionelle Gebräuche Geografische Besonderheiten des Emmental für Jäger Das Emmental im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Bergen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die vielfältige Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und sorgt für eine intensive Jagderfahrung. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Emmental Im Emmental gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Tre

Post: 1 August 07:56

User avatar

Bergen Hunting Shops in Norway: Your Gateway to the Wild. Geographical and Natural Features, Hunters and Demographics and Hunting Characteristics Geographical and Natural Features: Landscape and Ecosystems Bergen, located in Vestland county, is Norway’s second-largest city and a gateway to some of the country’s most stunning natural landscapes. Surrounded by the Seven Mountains, fjords, and dense forests, Bergen offers easy access to diverse hunting grounds. The region’s terrain includes coastal areas, alpine plateaus, and lush valleys, providing habitats for a variety of game species. The climate is mild but wet, with frequent rain, making proper gear essential for hunters venturing into the wilderness. Hunters and Demographics: Statistics of the region Bergen has a population of around 285,000 people, with hunting being a popular activity among locals and visitors. The region is home to approximately 3,000 registered hunters (2021 data), many of whom are part of multi-generation

Post: 28 May 12:40

User avatar

Jagd im Bern-Mittelland (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Erlegungszeiten, Vereine, Jagdrecht und historische Bräuche Gelände und Natur des Bezirks Bern-Mittelland für die Jagd Der Bezirk Bern-Mittelland bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine beherbergen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung dar und ermöglicht gleichzeitig eine intensive Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten erleichtert den Zugang zur Region und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Bern-Mittelland Im Bezirk Bern-Mittelland gibt es etwa 400 aktive Jäger. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Mehrheitlich sind sie Mitglieder lokaler Jagdvereine, die re

Post: 1 August 06:55

User avatar

Odborníci z olomoucké zoo sestavili plemennou knihu pro siku vietnamského Zoologické zahrady na celém světě loni na podzim chovaly 419 jedinců jelena siky vietnamského, který byl v přírodě vyhuben. Zjistili to odborníci při tvorbě plemenné knihy tohoto jelena, jejímž vydáním Světová asociace zoologických zahrad a akvárií pověřila Zoologickou zahradu Olomouc. Siku vietnamského chová 39 zoo, z toho 35 v Evropě. Druhé největší stádo siků vietnamských mimo Vietnam je v zoo Olomouc a čítá 25 jedinců, sdělil ČTK vědecký pracovník olomoucké zoo a koordinátor Evropského programu pro siku vietnamského Jan Pluháček, který je garantem plemenné knihy. Plemenná kniha se používá pro přesnou registraci všech zvířat daného druhu chovaných v lidské péči. S pomocí této publikace lze v zoologických zahradách vytvářet chovné skupiny. Celosvětová plemenná kniha pro siku vietnamského byla poprvé sestavena v roce 1993 v Tierparku Berlín. V roce 2015 ji převzala ostravská zoo a loni přešla do Olomouce. Posled

Post: 10 January 13:54

User avatar

Jagd im Berner Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Merkmale des Berner Jura für die Jagd Der Berner Jura im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig reichhaltige Jagderfahrungen. Jäger und Demografie des Berner Jura Der Berner Jura hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 700 Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 11:17

User avatar

Jagd im Thun (Kanton Bern), Schweiz: Naturgegebenheiten, Einwohner, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische Besonderheiten des Bezirks Thun für die Jagd Der Bezirk Thun im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich ideal für die Jagd eignet. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Thunersee und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die diverse Topografie stellt sowohl Herausforderungen als auch reichhaltige Jagderfahrungen zur Verfügung. Die Erreichbarkeit sowohl von städtischen als auch ländlichen Gebieten trägt zur Beliebtheit des Bezirks bei. Jäger und Demografie des Bezirks Thun Im Bezirk Thun engagiert sich eine aktive Jagdgemeinschaft mit rund 600 Jägern. Diese sind gut organisiert und nehmen

Post: 1 August 11:14

User avatar

Jagd im Bezirk Seeland (Kanton Bern), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Seeland für die Jagd Der Bezirk Seeland im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften aus. Diese Lebensräume unterstützen viele Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Seen (Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee) eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese abwechslungsreiche Topografie bietet sowohl Herausforderungen als auch eine reiche Jagderfahrung, während die städtische Nähe den Bezirk angenehm zugänglich macht. Jäger und Demografie des Bezirks Seeland Der Bezirk Seeland hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten

Post: 1 August 09:35

User avatar

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen Die Jagdlandschaft des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt besondere Herausforderungen dar und bietet eine reiche Jagderfahrung. Die städtische Nähe macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige Atmosphäre bietet. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 400 Jägern. Diese Jäger si

Post: 1 August 09:32

User avatar

Jagd in Obersimmental-Saanen (Kanton Bern), Schweiz: Geografische Gegebenheiten, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildpopulationen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Bestimmungen und Rituale Topografie und natürliche Merkmale des Bezirks Obersimmental-Saanen für die Jagd Der Bezirk Obersimmental-Saanen im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch hohe Berge, tiefen Täler und dichte Wälder aus. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert gleichzeitig die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen erhöht die Attraktivität für Jäger. Jäger des Bezirks Obersimmental-Saanen Im Bezirk gibt es rund 250 aktive Jäger, die gut organisiert und engagiert in Naturschutzprojekten sind. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 08:39

User avatar

Jagd in Biel/Bienne (Kanton Bern), Schweiz: Topografische Merkmale, Jagdweisen, Wildtiere, Abschusszeiten, Dachverbände, Rechtsvorschriften und kulturelle Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Biel/Bienne für die Jagd Der Bezirk Biel/Bienne im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Bielersee und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die anspruchsvolle Topografie stellt eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für eine reiche Jagderfahrung. Die Erreichbarkeit aus städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Biel/Bienne Der Bezirk Biel/Bienne hat eine

Post: 1 August 06:59

User avatar

Jagd im Gebiet Baden: Rechtliche Grundlagen, Naturräume, Tierbestand, Jagdtermine, Eigenheiten, Jägerschaft, Jagdverbände, Bräuche, interessante Details Rechtliche Grundlagen in Baden Die Jagd in Baden, gelegen in einer vielseitigen Umgebung mit Bergen, Wäldern und Flüssen, unterliegt strengen österreichischen Regelungen, die auf den Schutz der Natur und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände abzielen. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschusskontingente gebunden, um die Populationen im Gleichgewicht zu halten, und für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen. Nachtfangen, Giftköder und andere unethische Methoden sind untersagt. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der sensiblen Ökosysteme bei und gewährleisten eine verantwortungsvolle Jagdausübung. Geografische Charakteristiken und Naturräume Badens geografische Lage bietet ideale Lebensräume für vers

Post: 5 August 14:18

User avatar

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Imboden für die Jagd Der Bezirk Imboden im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältige Natur schafft ideale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe, Wildschweine sowie verschiedene Vogelarten. Die Nähe zu Flüssen und Feuchtgebieten erweitert die Jagdmöglichkeiten – etwa für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt hohe Anforderungen an Jäger, bietet jedoch eine besonders intensive und naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist die Region gut erreichbar. Bevölkerung des Bezirks Imboden Im Bezirk Imboden sind etwa 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft besteht vorwiegend aus Einheimischen, wird aber zunehmend durch internationale Gäste ergänzt. Die meisten Jäger sind in lokalen V

Post: 5 August 09:28

User avatar

Jagd in Engiadina Bassa/Val Müstair (Kanton Graubünden), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Der Bezirk Engiadina Bassa/Val Müstair im Kanton Graubünden bietet eine vielfältige Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern, Wäldern und Flüssen. Diese Umgebung schafft optimale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe und Wildschweine. Auch Wasservögel sind aufgrund der Nähe zu Feuchtgebieten vertreten. Die steilen Hänge und dichten Wälder stellen Jäger vor besondere Herausforderungen, bieten jedoch auch eine intensive Jagderfahrung. Trotz der abgeschiedenen Natur ist der Bezirk gut erreichbar. Jäger und Demografie des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Im Bezirk sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und internationalen Gästen zusammen. Viele sind in lokalen Jagdvereinen organisiert, die Schulungen

Post: 5 August 09:25

User avatar

Jagd im MÜNSTERLAND: Jäger und Demografie in der Region, Tradition, Wildbestände, jagdliche Besonderheiten und interessante Fakten zur Jagd Das Münsterland im Nordwesten Deutschlands bietet Jägern ein abwechslungsreiches Revier mit charakteristischen Landschaftsformen und einer vielfältigen Tierwelt. Diese Region besticht durch ihre Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, Waldgebieten und Heidelandschaften, die ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten schaffen. Geographische und natürliche Besonderheiten des Münsterlandes Das Münsterland ist geprägt durch seine weitläufigen Ebenen, durchzogen von Flüssen wie der Ems und der Lippe. Die Landschaft besteht aus einer Mischung aus Ackerflächen, Wäldern und Moorgebieten, die unterschiedliche Lebensräume für Wildtiere bieten. Besonders die ausgedehnten Waldgebiete wie die Hohe Mark oder die Baumberge sind für Jäger interessant. Die Region ist weniger bergig als andere deutsche Jagdreviere, was die Bewegungsjagden erleichter

Post: 5 August 07:02

User avatar

Jagd in Villach: Wildvorkommen, Besonderheiten, Techniken, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionelle Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Villach in Kärnten bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Wildarten und Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Wäldern und Gewässern geprägt sind. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Gams als Hochwild, während Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln das Niederwild repräsentieren. Schwarzwild ist in den dichten Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten präsent, und Wasservögel wie Enten und Gänse bevölkern die Flüsse und Seen der Region, darunter den Ossiacher See, den Faaker See und die Drau. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd, und macht Villach zu einem attraktiven Ziel für Jäger unterschiedlicher Präferenzen. Landschaftliche Besonderheiten

Post: 4 August 14:12

User avatar

Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen. Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschlands. Mit seinen endlosen Wäldern, bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern bietet dieses Mittelgebirge ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Jagdformen. Im Folgenden findest du einen detaillierten Überblick über die jagdlichen Gegebenheiten, Wildarten, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Jagd in der Kultur des Schwarzwalds. Geographische Besonderheiten im Schwarzwald Das Gebiet des Schwarzwalds ist geprägt durch dichte Misch- und Nadelwälder, in denen sich Wildtiere ungestört entwickeln können. Die strukturreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten, Lichtungen und Bachläufen stellt einen vielfältigen Lebensraum dar – nicht nur für Rehwild und Schwarzwild, sondern auch für streng geschützte Arten wie den Luchs. Diese Großkatze ist heute dank gezielter Wiederansiedlung wieder heimisch in

Post: 29 July 14:15

User avatar

Jagd im Bezirk Viamala (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten Regionale Merkmale des Bezirks Viamala für die Jagd Der Bezirk Viamala im Kanton Graubünden bietet eine spektakuläre alpine Landschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältigen Lebensräume beheimaten eine große Anzahl an Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Topografie und liegt nahe den Berner Alpen und Gletschern, was zusätzliche Jagdmöglichkeiten schafft. Trotz ihrer alpinen Prägung ist die Region gut erreichbar und ideal für naturverbundene Jäger. Jäger des Bezirks Viamala Etwa 150 aktive Jäger sind im Bezirk Viamala registriert. Die Jägerschaft besteht überwiegend aus lokalen Bewohnern, ergänzt durch einige internationale Gäste. Die meisten sind Mitglieder von Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Weiterbildung und Schulungen o

Post: 6 August 07:59

User avatar

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Schonzeiten, Bevölkerung, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Plessur für die Jagd Der Bezirk Plessur im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Jagdlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse in der Region bieten Lebensraum für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, sorgt aber für ein intensives Naturerlebnis. Die Nähe zu urbanen Gebieten gewährleistet gute Erreichbarkeit, ohne die Ruhe der Natur zu beeinträchtigen. Jäger und Jagdstrategien des Bezirks Plessur Im Bezirk Plessur gibt es etwa 90 aktive Jäger. Diese sind meist in lokalen Jagdvereinen organisiert, nehmen regelmäßig an Schulungen teil und engagieren sich in Projekten zum Schutz von Wildtiere

Post: 5 August 12:02

User avatar

Jagd im Bezirk Haslen (Kanton Glarus), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Verbände, Gesetze und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Haslen für die Jagd Der Bezirk Haslen im Kanton Glarus bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Bezirk Haslen zu einem beliebten Ziel für Jäger. Bevölkerung des Bezirks Haslen Der Bezirk Haslen hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 50 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler J

Post: 31 July 11:54

User avatar

Seebras (lat. Hippotigris is'n subgenus van die perdgenus, insluitend die Spesies Burchell se sebra (Equus quagga), Grevy se sebra (Equus grevyi) en bergsebra (Equus sebra). Hibriede vorms tussen sebras en mak perde word sebroïede genoem, tussen sebras en esels — sebruls. Seebras woon in klein groepies wat uit wyfies met welpies en een hengst bestaan. Ongeveer 4,4-4,5 miljoen jaar gelede, volgens genetici, het die Equus-lyn verskyn, wat geboorte gegee het aan alle moderne perde, sebras en donkies. Volgens temperament verskil sebra's baie van hul mak eweknieë. In hul arsenaal is daar slagtande en hoewe, wat hulle aktief gebruik wanneer die geringste bedreiging opduik. Boonop is die sebra self redelik klein, so dit sal fisies ongemaklik wees om daarop te ry: sy hoogte by die skof wissel van 120 tot 150 cm, terwyl hierdie waarde vir'n perd 180 cm kan bereik.

Post: 12 July 18:45

User avatar

Ralph & Vicki Cianciarulo — Elite Hunting Influencers and Outdoor Bloggers: Archery Experts, TV Hosts, and Trailblazers in Modern Conservation Hunting Journey of Ralph & Vicki Cianciarulo Ralph Cianciarulo began his hunting journey in Illinois, where from an early age he was introduced to hunting by his father, an avid outdoorsman. His passion for nature and archery developed in childhood and grew into a lifelong profession. Vicki Cianciarulo discovered hunting later in life after meeting Ralph, but quickly mastered the skills and became one of the most recognized female figures in the hunting community. Together, they transformed their passion into a successful media career, influencing millions of hunting enthusiasts worldwide. Media Presence and Public Influence In 1987, they founded the Archer’s Choice Pro Shop in Berwyn, Illinois, initially serving local hunters with expert gear and advice. By 1997, they launched their TV show Archer’s Choice, which rapidly gained popularity d

Post: 28 July 10:07

Merkmale und Schwierigkeiten der Fotojagd Fotografen sind bereit, stundenlang (und manchmal tagelang) in Tierheimen zu sitzen, um einzigartige Aufnahmen von Tieren zu machen. Fotojagd bietet viele Momente, um faszinierende Fotostorys und Bilder zu schaffen, und das Ergebnis bereitet nicht nur dem Fotografen selbst Freude, sondern sorgt auch für gute Laune beim Publikum. Dennoch ist Fotografie als Genre nicht die einfachste Art der Fotografie, obwohl sie eine der faszinierendsten und interessantesten ist. Eine Schwierigkeit bei der Arbeit mit Wildtieren besteht darin, dass sie sich nicht immer so verhalten, wie es der Fotograf braucht, und nicht immer das tun, was von ihnen erwartet wird. Es ist unmöglich, von ihnen zu verlangen, dass sie an einem Ort oder in der Gegend mit dem besten Licht stehen, und es ist auch unmöglich, von ihnen zu verlangen, dass sie eine bestimmte und wirkungsvollste Haltung einnehmen. Der Fotograf muss in der Lage sein, schnell zu navigieren und die richtigen

Post: 20 July 09:27

User avatar

Die leeu (latyn Panthera leo) is'n spesie roofdiersoogdiere, een van vyf verteenwoordigers van die genus Panthera, wat tot die subfamilie van groot katte in die katfamilie behoort. Saam met die tier is dit die grootste lewende kat, die gewig van sommige mannetjies kan 250 kg bereik. Dit is moeilik om met sekerheid te sê of die grootste subspesie van die leeu swaarder is as die grootste subspesie van tiere. Dit is te wyte aan die feit dat die bekende baie groot massas Amur-tiere meestal as onvoldoende betroubaar erken word. Wetenskap het nie voldoende data oor die grootte en massa van verteenwoordigers van die grootste subspesie van die leeu nie (byvoorbeeld Die Barbary). Wat die diere wat in gevangenskap leef betref, is hulle dikwels'n mengsel van verskillende subspesies. Daar is'n mening dat leeus in gevangenskap ietwat groter is as tiere in grootte en massa, sowel as die teenoorgestelde daarvan. Bekommerde Leeu Die historiese omvang van die leeu was baie wyer as die moderne een: se

Post: 19 July 15:33

User avatar

Alaska (Russian: Аляска) is a state located in the Western United States on the northwest extremity of North America. A semi-exclave of the U.S., it borders the Canadian province of British Columbia and the Yukon territory to the east; it also shares a maritime border with the Russian Federation's Chukotka Autonomous Okrug to the west, just across the Bering Strait. To the north are the Chukchi and Beaufort seas of the Arctic Ocean, while the Pacific Ocean lies to the south and southwest. Alaska is by far the largest U.S. state by area, comprising more total area than the next three largest states (Texas, California, and Montana) combined. It represents the seventh largest subnational division in the world. It is the third-least populous and the most sparsely populated state, but by far the continent's most populous territory located mostly north of the 60th parallel, with a population of 736,081 as of 2020—more than quadruple the combined populations of Northern Canada and Greenland.

Post: 5 August 12:24

User avatar

Five o’clock with polar bear. If you decide to drink tea with cookies in the North of Russia, do not forget to treat the polar bear. The number of polar bears is declining worldwide. Almost everywhere this species is under protection, any prey of the beast is prohibited. There are approximately 25-30 thousand individuals left on the entire planet. A significant part of them live in the Russian north. In the Russian Federation, it lives on the Arctic coast and islands in the waters from the Barents to the Chukchi and Bering Seas. The Chukchi polar bear population is considered to be the largest in the world. On floating ice, polar bears can reach more southern latitudes, for example, they can reach the center of the eastern coast of Kamchatka. In Russia, polar bears are listed in the Red Book, and their hunting has been prohibited since 1956. Despite this, experts estimate that 100-200 bears fall victim to poachers every year. Poaching of polar bears in Russia is strictly punishable

Post: 28 January 11:17

User avatar

The Pacific Eider is arguably the most difficult and dangerous duck to hunt in North America. ⁣ These robust, hearty ducks call the Bering Sea home, and trust me, this place is no joke. Every move has to be thought out and measured against the unknowns and the potential risk. The water is freezing cold and the swell can build from any direction in an instant. The wind and current coupled with jagged cliffs, submerged mountains, volcanoes and the Aleutian Trench that all contribute regularly to building disorganized waves the size of houses, which make the skipper’s job quite literally death defying.⁣ ⁣ We come here to truly live our lives, to hunt, and to gather and our days here are spent in awe. This is a very special place, right down to the ducks.⁣ ⁣ The Pacific Eider are mesmerizing to watch. Their “paint job” is nearly indescribable, pure beauty, and yet they thrive in the harshest of conditions just swimming along, riding the surf, feeding, loafing, and courting their deep choco

Post: 9 January 17:38

Belgian farmers call for weaker protection of wolves, as environmentalists want greater Their populations in Europe have been on the rise for a number of years. Wolves are back in Belgium and their growing presence is creating tensions with farmers, who fear for the safety of their livestock. They want to reopen the debate on wolf hunting in Europe, which forbids it under both the EU's Habitats Directive and the Bern Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitat. Euronews spoke to Ludwig Heinen, a dairy farmer with 320 cows, who said that there are currently three packs of wolves near his farm in the High Fens mountains. Despite none of his animals so far not being attacked, he is still worried. "If the animals are torn apart by wolves, that's one thing, but if wolves make the animals - who are free in the field - nervous, you cannot easily calm down those animals again," Heinen said in an interview. "My opinion is clear: if a wolf causes trouble, then

Post: 20 November 09:12

Belgian farmers call for weaker protection of wolves, as environmentalists want greater Their populations in Europe have been on the rise for a number of years. Wolves are back in Belgium and their growing presence is creating tensions with farmers, who fear for the safety of their livestock. They want to reopen the debate on wolf hunting in Europe, which forbids it under both the EU's Habitats Directive and the Bern Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitat. Euronews spoke to Ludwig Heinen, a dairy farmer with 320 cows, who said that there are currently three packs of wolves near his farm in the High Fens mountains. Despite none of his animals so far not being attacked, he is still worried. "If the animals are torn apart by wolves, that's one thing, but if wolves make the animals - who are free in the field - nervous, you cannot easily calm down those animals again," Heinen said in an interview. "My opinion is clear: if a wolf causes trouble, then

Post: 8 November 17:44

Related to request “Berlin”