Results by search “art” 519

Only with media

User avatar

A little more about unusual art… Irina Prokofieva Tyumen (Russia) artist creates paintings and accessories from cigar bands. Irina got acquainted with cigar culture in 2020, when friends gave her a bag with cigar bands. The first painting created was first hung in a Chelyabinsk (Russia) cigar club. It shows a girl smoking a cigar. Irina spend about two weeks to make one artwork from cigar bonds. "Cigars are an art form. And painting is an art. One goes well with the other," says the artist. Today artworks from cigar bands by Irina become more and more popular. This is how was born the idea to produce silk scarves for men and women with the prints of these unique works. Firstly a plot is being developed, and a composition is being built from cigar bands on the canvas. Then the work is digitized, finalized in a graphic editor and transferred to high-quality Italian silk. The subjects are very diverse: from animalism to portraits. That's how silk shawl collection was born by ci

Post: 10 January 00:06

User avatar

Promotion & Preservation of Cultural Heritage ADIHEX 2025 Abu Dhabi: Hunting Expo Sector Information and Photo Explore the Promotion & Preservation of Cultural Heritage sector at ADIHEX 2025: artisans, heritage crafts, cultural displays, and key exhibitors. The Promotion & Preservation of Cultural Heritage sector at ADIHEX 2025 unites master craftsmen, cultural institutions, and lifestyle curators dedicated to safeguarding and showcasing Emirati and global heritage. Attendees will discover traditional perfumery, handcrafted woodwork, age-old culinary arts, textile weaving, and immersive heritage experiences. This sector fosters cross-cultural dialogue and underlines the importance of preserving artisanal legacies for future generations. TICKET and Dates: 30 August – 07 September 2025 | Register & Buy Tickets at the official ADIHEX site: https://www.adihex.com/ Promotion & Preservation of Cultural Heritage ADIHEX 2025 Exhibitor List 7 Ghaf Cafe (United Arab Emirates, Pavilion C1-03)

Post: 5 August 14:50

User avatar

Bernhard Merkel Custom Shotgun - Caliber 16, 70/740 Review I recently had the opportunity to try out the Bernhard Merkel custom shotgun, specifically the model in caliber 16 with a barrel length of 70/740. This shotgun is a masterpiece of craftsmanship and design, composed of a number of features that left me both impressed and contemplative. Here’s a detailed look at the pros and cons of this particular firearm. Pros: Artisan Craftsmanship: The attention to detail on this shotgun is remarkable. The engravings on the false stocks are not just ornamental but demonstrate a level of artistry that elevates the firearm’s aesthetic appeal. The intricate designs truly make it a work of art. Beautiful Wood Finish: The wood used for the stock is stunning—smooth, rich in color, and well-polished. It provides an excellent grip and feels comfortable when shouldered. This quality adds to the overall elegance of the firearm. Caliber 16 Versatility: The 16 gauge strikes a nice balance between t

Post: 25 December 21:01

User avatar

Salon de la Chasse 2025: Unmissable Event for Hunting Enthusiasts Join the Salon de la Chasse et de la Faune Sauvage 2025, from March 28 to 31, at the Parc des Expositions in Mantes-la-Jolie. This premier event celebrates the art of hunting, wildlife conservation, and the latest innovations in the field. Whether you’re a seasoned hunter, a wildlife enthusiast, or simply curious, this event promises unforgettable experiences and insights. What to Expect: 🐾 Dog Training Demonstrations: See the Masters of Water Kennel Labradors in action, showcasing their hunting and retrieving skills. 🦅 Falconry Spectacle: Marvel at the Falconry Team's high-flying birds and learn about this ancient hunting art. 🎨 The Art of Engraving: Witness stunning craftsmanship at the Briano Armoury Stand, where hunting meets artistry. 📸 Photobooth Fun: Capture your visit with memorable photos to share with friends and family. 🤝 Meet the Experts: Chat with Marius Chasse at the Winchester Stand and meet influen

Post: 20 January 09:53

User avatar

Gray's Sporting Journal Gray's Sporting Journal is a magazine dedicated to the pursuit of outdoor recreation, with an emphasis on hunting and fishing. Gray's Sporting Journal is more than a collection of articles about sportsmen and their exploits—it’s a celebration of the human connection to the natural world. With its blend of literary brilliance, visual charm, and deep respect for tradition, it stands out as one of the most elegant and inspiring publications in the outdoor genre. Gray's Sporting Journal was established in 1975. The magazine is published seven times a year. The headquarters is in Augusta, Georgia. It employs perfect binding and always features a work of outdoor art on its cover. Gray's includes poetry, lengthy works of fiction, fine art, and photo journals in the same issue. The magazine is part of MCC Magazines, LLC, a subsidiary of Morris Communications, which also owns publications such as American Angler, Fly Tyer, and Saltwater Fly Fishing. The company acquir

Post: 27 January 18:05

User avatar

Jagd im Bezirk Klagenfurt-Land: Wildbestände, Gegebenheiten, Saisonhöhepunkte, Jagdmethoden, Bestimmungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Wildbestände und jagdbare Arten Die vielfältigen Wildbestände des Bezirks spiegeln die abwechslungsreiche Landschaft Kärntens wider. In den dichten Buchen-Eichen-Wäldern des Sattnitz-Gebirges finden Rothirsche ihren Lebensraum, während das flächendeckend verbreitete Rehwild sowohl Waldgebiete als auch offene Fluren besiedelt. Landschaftliche Gegebenheiten in Klagenfurt-Land Die zunehmenden Schwarzwildpopulationen haben sich besonders in der Lendorf-Ebene etabliert, und in höheren Berglagen begegnet man vereinzelt Gams. Der Feldhase als traditionelles Niederwild rundet das jagdliche Angebot ab, während das Ufer des Ossiacher Sees wertvolle Lebensräume für Wasserwild bietet. Mit einem Waldanteil von 40%, dominiert von artenreichen Mischwäldern, schafft die Region ideale Voraussetzungen für eine gesunde Wildpop

Post: 1 August 14:33

User avatar

Jagd in Bruck an der Leitha: Jagdbare Arten, Landschaft, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionen, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region umfasst eine vielfältige Palette an jagdbaren Wildarten und bietet Jägern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Rehwild ist die Hauptwildart der Gegend, während Schwarzwild zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den letzten Jahren höhere Populationen aufweist. Feldhasen sind mit einem stabilen Bestand vertreten, und Fasane erfordern regelmäßigen Besatz, um ihre Populationen aufrechtzuerhalten. Wasserwild wie Enten und Gänse finden sich entlang der zahlreichen Gewässer und Auengebiete, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wasserjagden macht. Diese Artenvielfalt spiegelt die ökologische Vielseitigkeit der Landschaft wider und ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden. Landschaftliche Besonderheiten in Bruck an der Leitha Die landschaftlichen Besonderheiten der Regio

Post: 5 August 15:28

User avatar

Jagd in Villach: Wildvorkommen, Besonderheiten, Techniken, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionelle Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Villach in Kärnten bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Wildarten und Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Wäldern und Gewässern geprägt sind. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Gams als Hochwild, während Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln das Niederwild repräsentieren. Schwarzwild ist in den dichten Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten präsent, und Wasservögel wie Enten und Gänse bevölkern die Flüsse und Seen der Region, darunter den Ossiacher See, den Faaker See und die Drau. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd, und macht Villach zu einem attraktiven Ziel für Jäger unterschiedlicher Präferenzen. Landschaftliche Besonderheiten

Post: 4 August 14:12

User avatar

Jagd in Balzers, Liechtenstein: Jagdtypen, Saisonzeiten, Demografie der Jäger, Naturräume, Vereine, Interessante Fakten Balzers, die südlichste Gemeinde Liechtensteins, bietet Jägern eine einzigartige Mischung aus alpiner Landschaft und artenreichem Wildbestand. Die Region besticht durch ihre abwechslungsreichen Jagdreviere, die von dichten Wäldern bis hin zu offenen Feldern reichen. Dieser Artikel liefert alle wichtigen Informationen für Jäger, die in Balzers auf die Pirsch gehen möchten. Geografische und natürliche Gegebenheiten für die Jagd Balzers liegt im Rheintal und grenzt an die Schweiz. Die Landschaft ist geprägt von den Ausläufern der Alpen, mit steilen Hängen, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Diese Vielfalt schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Besonders die Hanglagen und Waldgebiete bieten Rehen, Gämsen und Füchsen Schutz, während in den tieferen Lagen auch Feldhasen und Niederwild zu finden sind. Jäger und Demografie in Balzers

Post: 29 July 14:16

User avatar

Jagd in Triesenberg, Liechtenstein: Landschaft, Wildbestände, Jagdzeiten, Gesetze, Gemeinschaften, Besonderheiten und Traditionen Die Jagd in Triesenberg, einer der malerischsten Regionen Liechtensteins, bietet ein einzigartiges Erlebnis für passionierte Jäger. Eingebettet in die Alpen, besticht das Gebiet durch seine unberührte Natur, artenreiche Wildbestände und eine lange jagdliche Tradition. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Jagd in Triesenberg – von geografischen Gegebenheiten über gesetzliche Regelungen bis hin zu lokalen Bräuchen. Natürliche Gegebenheiten für die Jagd Triesenberg liegt auf einer Höhe von rund 800 bis 1.000 Metern und ist geprägt von steilen Hängen, dichten Wäldern und alpinen Weiden. Diese abwechslungsreiche Topografie schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die Mischwälder aus Fichten, Buchen und Tannen bieten Deckung, während die offenen Hochflächen gute Ansitzmöglichkeiten ermöglichen. Jäger und Demografie in Triesenbe

Post: 30 July 08:49

User avatar

Raffaello A.I. BE.S.T. Limited Edition: Where Art Meets Ballistics In the world of fine firearms, few creations blend engineering excellence and artistic mastery like the Benelli Raffaello A.I. BE.S.T. Limited Edition. This semi-automatic shotgun is more than a tool—it’s a celebration of movement, vision, and tradition. Limited to just 1,500 numbered pieces, it stands as a collector’s dream and a hunter’s companion. 🎨 Aesthetic Craftsmanship: Every Line Tells a Story The receiver is adorned with Renaissance-inspired floral scrolls, framing gold-inlaid hunting scenes. On one side, a Labrador charges into water toward fleeing ducks; on the other, a German gundog stalks golden pheasants. These engravings, hand-finished by the Giovanelli studio, are not mere decoration—they’re a tribute to the noble spirit of the hunt. The union between receiver and stock is sealed with a gold-accented ornamental band, creating a seamless flow of form and function. ⚙️ Technical Systems & Innovations

Post: 10 July 20:37

User avatar

Caza en Madrid: Domina el arte de la caza en Madrid, desde elegir las armas y el equipo adecuados hasta determinar los mejores tiempos, ubicaciones y métodos para rastrear esta presa esquiva. Madrid, la región Metropolitana de España, es conocida no solo por sus monumentos culturales e históricos, sino también por sus ricos cotos de caza. A pesar de la urbanización, la región ha conservado vastas áreas naturales donde se puede practicar la caza. En este artículo, exploraremos aspectos clave de la caza en Madrid que serán útiles tanto para los cazadores locales como para los visitantes. Características geográficas y naturales de la región desde el punto de vista de la caza La región de Madrid se encuentra en el centro de España y se caracteriza por su diversidad de paisajes. Las principales zonas de caza incluyen: 1. Zonas montañosas: Sierra de Guadarrama y Sierra de Gredos. Es el hogar de corzos, jabalíes, ciervos y gamuza. 2. Bosques y colinas: bosques de pinos y Robles, donde se e

Post: 21 May 11:23

User avatar

Jagd im Bezirk Oberwart: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Demografie, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Jagdregion Oberwart im südlichen Burgenland besticht durch ihre vielfältigen Wildbestände und abwechslungsreichen Landschaftsformen. Flächendeckend verbreitetes Rehwild, konzentrierte Schwarzwildvorkommen im Pinkatal sowie lokal begrenzte Rotwildbestände bieten Jagdmöglichkeiten für unterschiedliche Präferenzen. Der stabile Feldhasenbestand und Raubwild wie Fuchs, Dachs und Marder runden das jagdliche Angebot ab. Landschaftscharakter und Jagdhabitate in Oberwart Diese Artenvielfalt findet ihren Lebensraum in der charakteristischen Landschaft Oberwarts, die durch das Pinkatal als wichtigen Wildkorridor, die hügelige Wald-Feld-Landschaft der Buckligen Welt sowie ausgedehnte Eichen-Buchen-Mischwälder geprägt ist. Wertvolle Streuobstgebiete dienen als natürliche Äsungsflächen und tragen zur

Post: 31 July 16:45

User avatar

Fausti Stefano Italian vertical shotgun in 12 gauge review The Fausti Stefano 12 gauge vertical shotgun is a remarkable piece of craftsmanship that showcases the beauty and functionality synonymous with Italian firearms. From the moment I held it, I was impressed by its elegant design and robust build quality. Design and Aesthetics: The Fausti Stefano features a classic side-by-side configuration that is both aesthetically pleasing and ergonomic. The woodwork is exquisite, often made from high-grade walnut, providing both visual appeal and a comfortable grip. The finely checkered stock allows for a secure hold, which is essential during shooting. Additionally, the engravings on the receiver reflect impeccable artistry, making it not just a tool for shooting but also a work of art. Performance Fausti Stefano 12 gauge: In terms of performance, this shotgun is highly reliable. The action is smooth, and the trigger pull is crisp, which significantly enhances shooting accuracy. The

Post: 19 November 00:01

User avatar

Jagd in Feldkirchen: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Feldkirchen in Kärnten bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigem Wildvorkommen, abwechslungsreichen Jagdhabitaten und einer tief verwurzelten Jagdkultur. Im Berggebiet dominieren Rotwildpopulationen, während Rehwild flächendeckend verbreitet ist. Gämse sind typisch für die alpinen Lagen, Schwarzwild wird zunehmend im Talbereich gesichtet, und Auer- sowie Birkwild sind in den Hochlagen anzutreffen. Diese Artenvielfalt spiegelt die unterschiedlichen Lebensräume wider, die die Region zu bieten hat. Landschaftscharakter und Jagdhabitate Die Landschaft zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus: Die Gurktaler Alpen ermöglichen echte Hochgebirgsjagd, während die Wimitzer Berge als Mittelgebirge ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten bieten. Mit einem Wal

Post: 31 July 20:33

User avatar

Jagd im Raum Güssing: Rahmenbedingungen, Tierarten, Geografie, Bevölkerungsdaten, Besonderheiten, Details, Jagdvereine, Bräuche, Zeiträume Rechtliche Rahmenbedingungen in Güssing Die Jagd in Güssing unterliegt strengen österreichischen Vorschriften, die auf den Schutz der Natur und die Erhaltung der Artenvielfalt ausgerichtet sind. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschussquoten gebunden, um die Wildtierpopulationen zu regulieren. Für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen, während Nacht Fangen, Giftköder und andere unethische Methoden untersagt sind. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der Natur und zur Förderung einer nachhaltigen Jagdpraxis bei. Tierarten und Jagdmethoden In der Region können Jäger eine Vielzahl von Wildarten bejagen. Zu den häufigsten Großwildarten zählen Reh-, Rot- und Damwild, die in den hügeligen Landschaften und Mischwäldern zu finden

Post: 30 July 20:14

User avatar

The California Hawking Club was formed in 1971 by a small group of dedicated falconers to preserve and promote the public image of the art of Falconry, to assist in the conservation of birds of prey, and to collect and disseminate information through its publications. THE PURPOSE OF THIS ORGANIZATION SHALL BE TO PRESERVE BIRDS OF PREY AND TO ADVANCE THE ART AND PRACTICE OF FALCONRY BY: The improvement of the qualifications and abilities of falconers through high standards of practice, experience, ethics, conduct, and achievement. The dissemination of knowledge through research, meetings, reports, papers, discussions, and publications. The active promotion of the public image of falconry to the end of having falconry viewed as an art and sport, to be preserved for future generations. The preservation of all birds of prey through the active education of the public as an appropriate and effective conservation measure. Website: calhawkingclub.org Address: California Hawking Club P.O

Post: 14 March 17:11

User avatar

Jagd in der Region Sankt Veit an der Glan: Jagdarten, Geographische Merkmale, Jahreszeiten, Gesetzgebung, Jägerschaft, Besonderheiten, Fakten, Jagdvereine, kulturelle Aspekte Wildarten und Jagdarten in der Region Die Region Sankt Veit an der Glan in Kärnten bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Wildarten und Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft und das milde alpine Klima geprägt sind. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Damwild als Hochwild, während Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln das Niederwild repräsentieren. Schwarzwild ist in den dichten Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten präsent, und Wasservögel wie Enten und Gänse bevölkern die Feuchtgebiete rund um lokale Wasserquellen. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd, und macht die Region zu einem attraktiven Ziel für Jäger unterschiedlicher Präferenzen. Geographische und natürliche Merkmale in Sankt

Post: 1 August 17:55

User avatar

Jagd in der Region Eisenstadt-Umgebung: Wildarten, Gesetzgebung, natürliche Besonderheiten, Jägerschaft, Besonderheiten, Fakten, Vereinigungen, Traditionen, Jahreszeiten Wildarten und Jagdarten in der Region In der Region können Jäger eine Vielzahl von Wildarten bejagen. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Damwild, die in den hügeligen Regionen und Mischwäldern zu finden sind. Niederwild wie Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln sind weit verbreitet, insbesondere in den flachen Ebenen der Region. Wildschweine sind in landwirtschaftlichen Gebieten und Wäldern präsent, während Wasservögel wie Enten und Gänse die Feuchtgebiete rund um den Neusiedler See bevölkern. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd. Gesetzgebung zur Jagd in Eisenstadt-Umgebung Die Jagd in Eisenstadt-Umgebung unterliegt strengen österreichischen Gesetzen, die auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur ausgerichtet sind. Jäger

Post: 30 July 17:26

User avatar

Chasse en HAUTS-DE-FRANCE: Saisons de chasse, clubs de chasseurs, réglementation locale et faune emblématique Région du nord de la France, les Hauts-de-France offrent un terrain de chasse diversifié, alliant vastes plaines, forêts centenaires et zones humides. Avec ses 31 813 km², ce territoire conjugue patrimoine naturel et pratiques cynégétiques responsables. Cet article explore en détail les aspects géographiques, législatifs et culturels de la chasse en Hauts-de-France. Géographie et Biodiversité: Un Terrain aux Multiples Facettes Les Hauts-de-France regroupent cinq départements : Nord, Pas-de-Calais, Aisne, Oise et Somme. Les paysages varient entre : - Plaines agricoles (Picardie) : Idéales pour le petit gibier (lièvres, perdrix). - Forêts denses (Artois, Thiérache) : Refuges pour les cervidés (chevreuils, cerfs). - Zones humides (Audomarois, baie de la Somme) : Essentielles pour les oiseaux d’eau (canards, oies). - Côtes maritimes (Côte d’Opale) : Zones de migration pour l

Post: 13 June 12:35

User avatar

La chasse dans la TOUNDRA ARTIQUE du Canada : Animaux emblématiques, saisons extrêmes et défis de chasse La toundra arctique du Canada est l’une des régions les plus sauvages et fascinantes pour les chasseurs. Avec ses paysages immenses, sa faune unique et ses traditions ancestrales, cette région offre une expérience de chasse incomparable. Cet article explore les caractéristiques géographiques, les types de chasse, les animaux chassés, les saisons, les associations de chasseurs, la législation et les traditions locales. Caractéristiques géographiques et naturelles de la région La toundra arctique canadienne s’étend principalement dans les territoires du Yukon, des Territoires du Nord-Ouest et du Nunavut. Cette région se caractérise par un climat extrême, avec des hivers longs et rigoureux, et des étés courts mais intenses. Le paysage est dominé par des plaines ouvertes, des collines basses, des lacs gelés et une végétation clairsemée composée de lichens, de mousses et d’arbustes na

Post: 22 May 12:52

Related to request “art”