Results by search “bert” 14

Only with media

User avatar

La chasse en NIÈVRE: Caractéristiques géographiques, types de chasse, espèces présentes et réglementation La Nièvre, située au cœur de la Bourgogne-Franche-Comté, est l’une des régions les plus prisées des chasseurs en France. Avec ses vastes forêts, ses étendues agricoles et ses cours d’eau, ce département offre un cadre naturel exceptionnel pour la pratique de la chasse. Cet article explore les caractéristiques géographiques, les traditions, les types de chasse et les spécificités de cette activité dans la Nièvre. Caractéristiques géographiques et naturelles de la Nièvre La Nièvre est un département rural et boisé, couvrant une superficie de 6 817 km². Il est traversé par la Loire, le plus long fleuve de France, et abrite des forêts denses comme la forêt des Bertranges, l’une des plus grandes chênaies d’Europe. Ces paysages variés, composés de plaines, de bocages et de massifs forestiers, créent un habitat idéal pour une grande diversité de gibier. Les zones humides, comme les é

Post: 25 July 06:13

User avatar

Jagd im Bern-Mittelland (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Erlegungszeiten, Vereine, Jagdrecht und historische Bräuche Gelände und Natur des Bezirks Bern-Mittelland für die Jagd Der Bezirk Bern-Mittelland bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine beherbergen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung dar und ermöglicht gleichzeitig eine intensive Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten erleichtert den Zugang zur Region und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Bern-Mittelland Im Bezirk Bern-Mittelland gibt es etwa 400 aktive Jäger. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Mehrheitlich sind sie Mitglieder lokaler Jagdvereine, die re

Post: 1 August 06:55

User avatar

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Der Bezirk Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Diese Lebensräume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit steilen Hängen und klaren Bergseen schafft besondere Herausforderungen und bereichert zugleich die Jagderfahrung. Die klare Luft und die atemberaubenden Aussichten machen den Bezirk Frutigen-Niedersimmental zu einem attraktiven Ziel für Jagdbegeisterte. Jäger und Demografie des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Im Bezirk Frutigen-Niedersimmental gibt es etwa 450 aktive Jäger, die gut organisi

Post: 1 August 07:58

User avatar

Jagd im Berner Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Merkmale des Berner Jura für die Jagd Der Berner Jura im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig reichhaltige Jagderfahrungen. Jäger und Demografie des Berner Jura Der Berner Jura hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 700 Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 11:17

User avatar

Jagd im Thun (Kanton Bern), Schweiz: Naturgegebenheiten, Einwohner, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische Besonderheiten des Bezirks Thun für die Jagd Der Bezirk Thun im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich ideal für die Jagd eignet. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Thunersee und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die diverse Topografie stellt sowohl Herausforderungen als auch reichhaltige Jagderfahrungen zur Verfügung. Die Erreichbarkeit sowohl von städtischen als auch ländlichen Gebieten trägt zur Beliebtheit des Bezirks bei. Jäger und Demografie des Bezirks Thun Im Bezirk Thun engagiert sich eine aktive Jagdgemeinschaft mit rund 600 Jägern. Diese sind gut organisiert und nehmen

Post: 1 August 11:14

User avatar

Jagd im Bezirk Seeland (Kanton Bern), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Seeland für die Jagd Der Bezirk Seeland im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften aus. Diese Lebensräume unterstützen viele Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Seen (Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee) eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese abwechslungsreiche Topografie bietet sowohl Herausforderungen als auch eine reiche Jagderfahrung, während die städtische Nähe den Bezirk angenehm zugänglich macht. Jäger und Demografie des Bezirks Seeland Der Bezirk Seeland hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten

Post: 1 August 09:35

User avatar

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen Die Jagdlandschaft des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt besondere Herausforderungen dar und bietet eine reiche Jagderfahrung. Die städtische Nähe macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige Atmosphäre bietet. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 400 Jägern. Diese Jäger si

Post: 1 August 09:32

User avatar

Jagd in Obersimmental-Saanen (Kanton Bern), Schweiz: Geografische Gegebenheiten, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildpopulationen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Bestimmungen und Rituale Topografie und natürliche Merkmale des Bezirks Obersimmental-Saanen für die Jagd Der Bezirk Obersimmental-Saanen im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch hohe Berge, tiefen Täler und dichte Wälder aus. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert gleichzeitig die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen erhöht die Attraktivität für Jäger. Jäger des Bezirks Obersimmental-Saanen Im Bezirk gibt es rund 250 aktive Jäger, die gut organisiert und engagiert in Naturschutzprojekten sind. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 08:39

User avatar

Jagd in Interlaken-Oberhasli (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Eigenarten, Jägerschaft, Beutestrategien, Tierarten, Jagdperioden, Vereinigungen, Vorgaben und Traditionen Geografische Besonderheiten des Bezirks Interlaken-Oberhasli für die Jagd Der Bezirk Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen macht den Bezirk besonders attraktiv für Jagdbegeisterte. Demografie des Bezirks Interlaken-Oberhasli Im Bezirk Interlaken-Oberhasli sind etwa 350 aktive Jäger tätig. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich stark in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokale

Post: 1 August 08:34

User avatar

Jagd in Emmental (Kanton Bern), Schweiz: Einheimische, Jagdformen, Wildpopulation, Jagdsaisons, Organisationen, Regelungen und traditionelle Gebräuche Geografische Besonderheiten des Emmental für Jäger Das Emmental im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Bergen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die vielfältige Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und sorgt für eine intensive Jagderfahrung. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Emmental Im Emmental gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Tre

Post: 1 August 07:56

User avatar

Jagd in Biel/Bienne (Kanton Bern), Schweiz: Topografische Merkmale, Jagdweisen, Wildtiere, Abschusszeiten, Dachverbände, Rechtsvorschriften und kulturelle Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Biel/Bienne für die Jagd Der Bezirk Biel/Bienne im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Bielersee und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die anspruchsvolle Topografie stellt eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für eine reiche Jagderfahrung. Die Erreichbarkeit aus städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Biel/Bienne Der Bezirk Biel/Bienne hat eine

Post: 1 August 06:59

Belgian farmers call for weaker protection of wolves, as environmentalists want greater Their populations in Europe have been on the rise for a number of years. Wolves are back in Belgium and their growing presence is creating tensions with farmers, who fear for the safety of their livestock. They want to reopen the debate on wolf hunting in Europe, which forbids it under both the EU's Habitats Directive and the Bern Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitat. Euronews spoke to Ludwig Heinen, a dairy farmer with 320 cows, who said that there are currently three packs of wolves near his farm in the High Fens mountains. Despite none of his animals so far not being attacked, he is still worried. "If the animals are torn apart by wolves, that's one thing, but if wolves make the animals - who are free in the field - nervous, you cannot easily calm down those animals again," Heinen said in an interview. "My opinion is clear: if a wolf causes trouble, then

Post: 20 November 09:12

Belgian farmers call for weaker protection of wolves, as environmentalists want greater Their populations in Europe have been on the rise for a number of years. Wolves are back in Belgium and their growing presence is creating tensions with farmers, who fear for the safety of their livestock. They want to reopen the debate on wolf hunting in Europe, which forbids it under both the EU's Habitats Directive and the Bern Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitat. Euronews spoke to Ludwig Heinen, a dairy farmer with 320 cows, who said that there are currently three packs of wolves near his farm in the High Fens mountains. Despite none of his animals so far not being attacked, he is still worried. "If the animals are torn apart by wolves, that's one thing, but if wolves make the animals - who are free in the field - nervous, you cannot easily calm down those animals again," Heinen said in an interview. "My opinion is clear: if a wolf causes trouble, then

Post: 8 November 17:44

Related to request “bert”