Results by search “markanten” 4

Only with media

Jagd im FICHTELGEBIRGE: Geographische Besonderheiten, spezifische Jagdbedingungen, geltende Jagdzeiten, Wildvorkommen und traditionelle Jagdkultur der Region Geographische Besonderheiten der Region Das Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns besticht durch seine granitene Hochfläche mit den markanten Gipfeln Schneeberg (1051 m) und Ochsenkopf (1024 m). Die ausgedehnten Fichtenwälder wechseln sich ab mit moorigen Senken und klaren Gebirgsbächen. Diese Landschaft bietet vielfältige Lebensräume für Wildtiere. Besondere Merkmale sind die sogenannten "Steinernen Städte" - Granitfelsformationen, die natürliche Einstände für Wild darstellen. Die Höhenlage und das raue Klima prägen die jagdlichen Bedingungen. Jägerschaft und Demografie im Fichtelgebirge Im Fichtelgebirge sind etwa 1.500 Jäger aktiv, was einer leicht überdurchschnittlichen Jägerdichte für Bayern entspricht. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Handwerkern und Landwirten zusammen. Viele Jagdreviere werden sei

Post: 5 August 08:59

Der Dachs, ein faszinierendes und rätselhaftes Mitglied der Tierwelt, durchstreift die Wälder und Wiesen mit einer robusten Entschlossenheit. Mit seinem charakteristischen Aussehen und seinem unterirdischen Lebensstil verkörpert der Dachs eine einzigartige Facette der natürlichen Vielfalt. Das auffällige Aussehen des Dachses wird von seinem gestreiften Gesicht und dem markanten weißen Streifen auf dem Kopf geprägt. Sein kräftiger Körper und die kräftigen Beine tragen zu einem Erscheinungsbild bei, das Kraft und Zielstrebigkeit ausstrahlt. Die kurzen, kräftigen Krallen sind perfekt angepasst für das Graben von Höhlen und das Aufspüren von Nahrung unter der Erde. Der Dachs ist vor allem für seine Baukünste bekannt. Mit beeindruckender Grabtechnik schafft er weitläufige Höhlensysteme, die als Unterschlupf, Schutz vor Raubtieren und Ort der Aufzucht seiner Jungen dienen. Diese Bauten tragen zur Vielfalt der Lebensräume in verschiedenen Ökosystemen bei. Dachse sind nachtaktive Tiere, was

Post: 30 November 10:10

Jagd in der SÄCHSISCHEN SCHWEIZ: Regionale Besonderheiten, Jagdarten und Wildbestände, Gesetze und Traditionen und Bräuche Die Sächsische Schweiz zählt zu den reizvollsten Jagdrevieren Deutschlands. Mit ihren charakteristischen Felsformationen, ausgedehnten Waldgebieten und dem Elbtal bietet diese Region einzigartige Voraussetzungen für die Jagd. Dieser Artikel beleuchtet die geografischen Gegebenheiten, die Struktur der Jägerschaft, praktizierte Jagdmethoden, vorkommende Wildarten sowie rechtliche Rahmenbedingungen und jagdliche Traditionen. Geographische und natürliche Besonderheiten der Sächsischen Schweiz Das Gebiet der Sächsischen Schweiz ist geprägt durch sein markantes Elbsandsteingebirge mit steilen Felswänden, tief eingeschnittenen Tälern und weitläufigen Mischwäldern. Diese topografischen Besonderheiten schaffen nicht nur ein landschaftlich reizvolles Jagdgebiet, sondern stellen auch besondere Anforderungen an die jagdliche Praxis. Die unwegsamen Schluchten und felsige

Post: 5 August 06:47

Jagd im KYFFHÄUSER: Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten, charakteristische Jagdbedingungen und zeitliche Regelungen der Jagdausübung Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten im Kyffhäuser Das Kyffhäusergebirge präsentiert sich Jägern als abwechslungsreiches Terrain mit dichten Laubwäldern, sonnigen Kalkhängen und weitläufigen Feldfluren. Der markante Gebirgszug, dessen höchste Erhebung der Kulpenberg darstellt, beherbergt unterschiedlichste Biotope. Besondere Beachtung verdienen die charakteristischen Dolomitfelsen und Trockenrasen, die zahlreichen Wildarten Unterschlupf bieten. Zusammensetzung der Jägerschaft in der Region Rund 1.200 aktive Jäger sind in der Kyffhäuserregion registriert, was einer leicht überdurchschnittlichen Jägerdichte entspricht. Die örtliche Jägerschaft zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Land- und Forstwirten aus, die das Revier seit Generationen bewirtschaften. In den letzten Jahren zeigt sich ein positiver Trend bei der Jungjägerausbildun

Post: 6 August 08:02

Related to request “markanten”