what’s a gut pile - News 3824

Livonijas ordeņa mūra <strong>pils</strong> ir senākā celtne Dobelē un valsts nozīmes kultūras piemineklis. Šī vieta nesen piedzīvojusi pārbūvi - pārbūvēta Dobeles Livoni

Livonijas ordeņa mūra pils ir senākā celtne Dobelē un valsts nozīmes kultūras piemineklis. Šī vieta nesen piedzīvojusi pārbūvi - pārbūvēta Dobeles Livonijas ordeņa pils kapela, kā arī pils laukuma teritorija. Pārbūvētā kapelas ēka ir nodota ekspluatācijā 2020. gadā, un kļuvusi par daudzfunkcionālu, kultūras, amatniecības un tūrisma attīstības centru ar nosaukumu "Dobeles Pils". Zemgaļu koka pils vietā pils ir celta no 1335. līdz 1359. gadam. Pils bijusi apdzīvota līdz 1730. gadam. Dobeles senāko iedzīvotāju – zemgaļu – apmetne te atradusies jau 1000 gadus p.m.ē. Senās pilsētas ielokā bijusi uzcelta zemgaļu koka pils, kur bijis viens no seno zemgaļu administratīvajiem centriem. Pils vairākkārt minēta Atskaņu hronikā, stāstot par kaujām, kas 13. gadsimtā notika starp vietējiem iedzīvotājiem un vācu bruņiniekiem. No 1279. līdz 1289. gadam Dobeles pils izturēja sešus ienaidnieka aplenkumus. 1289. gadā zemgaļi neuzvarēti pili pameta, paši to nodedzinot, un devās uz Rakti Lietuvā. No 1335.

Post: 15 August 17:54

Two Idaho wolves kill 143 sheep in freak "<strong>pile</strong> up"
Two wolves are responsible for the deaths of 143 sheep in Idaho’s Boise Foothills. The “<strong>pile</

Two Idaho wolves kill 143 sheep in freak "pile up" Two wolves are responsible for the deaths of 143 sheep in Idaho’s Boise Foothills. The “pile-up” occurred in mid-May and, following an investigation conducted by the Idaho Department of Fish and Game (IDFG) and Wildlife Services, officials determined that two wolves “caused the sheep to flee in panic,” which caused them to “crush or suffocate each other” as they tried to escape, according to a press release. During the investigation, Wildlife Services discovered two sets of wolf tracks in the same location as the incident. While permission was given to remove the problem wolves if found, officials were unable to locate the animals. “This sadly exemplifies why wolf management in Idaho can be so challenging,” said IDFG Director Ed Schriever. “People cherish the Foothills for its diversity of wildlife, along with the opportunities for grazing, recreation and other activities. In this instance, a pair of wolves caused a significant loss

Post: 7 June 14:39

Property Line Law and Ethics
Legally, provided <strong>a</strong> hunter has secured permission from the neighboring landowner, he can hang one, five or 20 treestands acr

Property Line Law and Ethics Legally, provided a hunter has secured permission from the neighboring landowner, he can hang one, five or 20 treestands across and near the line that separates your property. He can walk around or drive a UTV there as much as he wants. Heck, he can pop up a tent and make deer camp. Property law is simple: You stay on your side of the line, and I’ll stay on mine. But step a boot across the boundary line without permission, and that’s obviously trespassing. If you go over and tear down a treestand like my fuming buddy Steve suggested — and what many of you would want to do in a similar situation — you’ll pile on the misdemeanor of petty theft or destruction of property. Call a game warden? Please. A property line dispute between deer hunters is not as much a matter of law as it is a matter of ethics.

Post: 17 September 19:49

Shed Hunting 101: Expert Tips for Finding More Antlers This Spring
Everything you need to know to find <strong>a</strong> <strong>pile</strong> of shed antlers this sprin

Shed Hunting 101: Expert Tips for Finding More Antlers This Spring Everything you need to know to find a pile of shed antlers this spring, from the basics of when and where to advanced bone-collecting tips Shed hunting comes at the perfect time of year. Big-game seasons are over in most places, and turkey seasons haven’t started yet. That means most of us are looking for a reason to get outside, and what better reason than a chance to get your hands on some antlers? But even if you’re not a big-game hunter, you should give shed hunting a try. Why? Because hunting for the shed antlers of North America’s deer species (whitetails, mule deer, elk, moose, and caribou) has something for everyone. It gets you outside and exercising at a time of year when not much else is happening, and it can turn into a fun hobby—if not an obsession—that results in a tangible reward. Meanwhile, you’ll be learning more and more about the deer or elk your areas, and for whitetail hunters especially, it can tea

Post: 13 February 10:20

Choose the Best Knife for Deer Hunting
Should you go with <strong>a</strong> fixed-blade or <strong>a</strong> folder? <strong>A</strong> lifelong deer hunter weighs in w

Choose the Best Knife for Deer Hunting Should you go with a fixed-blade or a folder? A lifelong deer hunter weighs in with his preferences You can gut and skin a buck with a penknife or a Bowie or any blade in between, but to do the job right, select a tool designed with the deer hunter in mind. Fixed Blade with Gut-Hook If you haven’t tried a fixed-blade knife with a gut-hook, you should. Roll a buck onto his back and use the knife point to make a small incision in the white hair and abdominal wall of the lower belly. Turn the knife over, insert the sharp hook into the slit and zipper the animal open up to the sternum. With a hook, there’s no exposed steel tip to pierce a deer’s paunch and make a mess, or clip your finger. These days it’s vital that you stay knick-free. A Michigan hunter recently was infected with bovine tuberculosis after he sliced his hand while dressing a buck, and there are other deer diseases out there. Be careful and wear rubber gloves. Once you’ve finished the

Post: 8 June 17:44

Turaidas muzejrezervātā iespējams iepazīties ar ekspozīcijām par arheoloģijas, kultūras un mākslas vēsturi, kas stāsta par notikumiem sākot jau ar 11. gadsimtu. Te glabāj

Turaidas muzejrezervātā iespējams iepazīties ar ekspozīcijām par arheoloģijas, kultūras un mākslas vēsturi, kas stāsta par notikumiem sākot jau ar 11. gadsimtu. Te glabājas daudzi stāsti – par viduslaiku pili un baznīcu, Gaujas lībiešiem, seno muižas centru un Dainu kalnu. Muzejrezervāts piedāvā pārskata un tematiskās ekskursijas latviešu, angļu, krievu un vācu valodā, kuru laikā kopā ar gidu var iepazīt Tautasdziesmu parku, viduslaiku pili, baznīcu, muižas saimnieciskās apbūves centru, lībiešu kultūras mantojumu un dabas takas. Vēsturi interaktīvi izzināt var, piedaloties izglītojošajās programmās, kas veidotas dažāda vecuma grupām. Muižas smēdē strādā kalējs, kurš piedāvā izkalt laimes pakavu vai monētiņas, un stallī iekārtota mākslinieka darbnīca, kurā, iepriekš piesakoties, var vērot smilšu mākslas izrādes.

Post: 4 August 09:51

Jagd im Bezirk Küssnacht (Kanton Schwyz), Schweiz: Geografische Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Nat

Jagd im Bezirk Küssnacht (Kanton Schwyz), Schweiz: Geografische Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Naturraum im Bezirk Küssnacht Die Landschaft der Region wird durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weiden charakterisiert. Diese Lebensräume bieten ideale Bedingungen für diverse Wildarten wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu Gewässern schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt zwar eine Herausforderung dar, ermöglicht aber gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die ländliche Umgebung mit ihrer ruhigen, naturbelassenen Atmosphäre machen Küssnacht attraktiv. Die Jägerschaft im Bezirk Küssnacht In Küssnacht gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit rund 140 Jägerinnen und Jägern. Diese sind gut organisiert und beteiligen sich an Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen,

Post: 8 August 08:32

Jagd im Bezirk Entlebuch (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Geografische

Jagd im Bezirk Entlebuch (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Entlebuch für die Jagd Der Bezirk Entlebuch im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Zusätzlich ermöglichen Flüsse und Feuchtgebiete die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar, bietet aber zugleich eine reiche und authentische Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die naturnahe Umgebung machen die Region attraktiv für Jäger. Jagdgesellschaft des Bezirks Entlebuch Im Bezirk Entlebuch sind etwa 75 aktive Jäger registriert. Die Jagdgemeinschaft ist gut organisiert und setzt sich für nachhaltige Wildbewirtschaftung und Naturschutz ein. Viele Jäger sind Mit

Post: 6 August 12:30

Jagd im Bezirk Maloja (Kanton Graubünden), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und

Jagd im Bezirk Maloja (Kanton Graubünden), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Maloja für die Jagd Der Bezirk Maloja im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft aus. Hohe Alpen, tiefe Täler, dichte Wälder und weitläufige Weiden schaffen ideale Lebensräume für verschiedenste Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse bieten gute Voraussetzungen für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig eine außergewöhnlich reiche Jagderfahrung. Trotz der alpinen Lage ist die Region gut erreichbar, bleibt dabei aber ruhig und naturbelassen. Jäger und Naturschutz des Bezirks Maloja Im Bezirk Maloja sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die meisten sind in lokalen Jagdvereinen organisiert und s

Post: 5 August 11:27

Deep Water Haunts
Bass fishing this time of year often corresponds with deep water. In much of the country, bass move offshore and school up to chase open-water baitfish.

Deep Water Haunts Bass fishing this time of year often corresponds with deep water. In much of the country, bass move offshore and school up to chase open-water baitfish. Offshore structure and cover like river ledges, deep weed beds, rock piles, wing-dams, and deep boat docks can all be dissected with a drop-shot. It particularly excels as a clean-up hitter. Once you catch a few fish from an offshore hot-spot using traditional cranking and worm techniques, pitch a drop-shot in and see what bites. It will often surprise you. The key to this style of fishing is to get the boat near, or over your target. From there, let the bait down until it makes contact with the bottom, and begin a series of light shakes of the worm. You want the bait to move, but not the sinker. This sounds touchy, but it’s easy to get the hang of it. Most experienced drop-shot fishermen call this “shaking slack.” After a little practice, you’ll get the feel of allowing your bait to flutter and sink on a slack line,

Post: 12 September 18:47

Jagd im Bezirk Schwyz (Kanton Schwyz), Schweiz.: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen

Merkmale im Bezirk Schwyz für d

Jagd im Bezirk Schwyz (Kanton Schwyz), Schweiz.: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen Merkmale im Bezirk Schwyz für die Jagd Der Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, ideal für die Jagd. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weiden. Diese Lebensräume unterstützen Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu Flüssen und Seen ermöglicht zusätzlich die Jagd auf Wasservögel. Die vielfältige Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar, bietet aber eine reiche Jagderfahrung. Die gute Erreichbarkeit und die ruhige, ländliche Atmosphäre machen den Kanton attraktiv. Jägerschaft im Bezirk Schwyz Schwyz Der Kanton Schwyz hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 300 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich im Naturschutz. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die durch Treffen und Schulungen ethische und nachhaltige Jagdpraktiken f

Post: 8 August 09:56

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Naturgegebenheiten, Einwohner, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Naturgegeb

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Naturgegebenheiten, Einwohner, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Naturgegebenheiten des Bezirks Plessur für die Jagd Der Bezirk Plessur im Kanton Graubünden umfasst eine beeindruckende alpine Landschaft mit ausgedehnten Bergwäldern, schroffen Felsen, Almweiden und klaren Bergbächen. Diese vielfältigen Lebensräume schaffen ideale Bedingungen für eine große Bandbreite an Wildtieren, darunter Hirsche, Gämsen, Rehe, Murmeltiere und Wildschweine. Die teils schwer zugänglichen Gebiete erfordern von den Jägern eine gute Kondition, bieten dafür aber eine besonders intensive Naturerfahrung. Die Nähe zur Stadt Chur macht den Bezirk sowohl für einheimische als auch für auswärtige Jäger gut erreichbar. Jäger und Demografie des Bezirks Plessur Im Bezirk Plessur sind etwa 500 aktive Jäger registriert. Viele von ihnen sind seit Generationen mit der Jagdtradition verwurzelt und sehen sich als Hüter des na

Post: 5 August 11:23

Jagd im Sarine (Kanton Freiburg), Schweiz: Besonderheiten, Bewohnerschaft, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereinswesen und Traditionen

Jagdterritorium und natürli

Jagd im Sarine (Kanton Freiburg), Schweiz: Besonderheiten, Bewohnerschaft, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereinswesen und Traditionen Jagdterritorium und natürliche Merkmale des Bezirks Sarine für die Jagd Der Bezirk Sarine im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich ideal für die Jagd eignet. Diese Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine beherbergen. Die Nähe zu den Flüssen Saane und Glâne bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt Herausforderungen dar, bietet jedoch gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten sorgt für eine gute Erreichbarkeit. Jäger und Demografie des Bezirks Sarine Im Bezirk Sarine gibt es etwa 300 aktive Jäger, die gut organisiert sind und sich in Naturschutzprojekten engagieren. Die meisten jagen in lokalen Jag

Post: 4 August 11:59

Jagd im Bezirk Schleitheim (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Jagdzeiten, Vereine, Jagdrecht und Bräuche

Die Jagdreg

Jagd im Bezirk Schleitheim (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Jagdzeiten, Vereine, Jagdrecht und Bräuche Die Jagdregion Schleitheim Der Bezirk Schleitheim im Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich gut für die Jagd eignet. Hügel, dichte Wälder und weite Felder prägen die Gegend. Diese Lebensräume bieten Platz für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein eröffnet auch Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Landschaft ist eine Herausforderung für Jäger, macht die Jagd aber auch besonders interessant. Obwohl ländlich und ruhig, ist der Bezirk durch die Nähe zu Städten gut erreichbar. Die Jäger im Bezirk Schleitheim Im Bezirk Schleitheim gibt es eine aktive Gemeinschaft von etwa 150 Jägerinnen und Jägern. Sie sind gut organisiert und beteiligen sich oft an Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglied in lokalen Jagdvereinen, die Treffen und Schulungen

Post: 7 August 14:38

Jagd im Bezirk Zofingen (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen

Geografische und natürliche Me

Jagd im Bezirk Zofingen (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Zofingen für die Jagd Der Bezirk Zofingen im Kanton Aargau präsentiert eine für die Jagd attraktive Mischung aus Landschaften. Er umfasst ausgedehnte Laubmischwälder (Buche, Eiche), landwirtschaftliche Flächen sowie die Uferbereiche der Wigger. Diese vielfältigen Lebensräume bieten gute Bedingungen für Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse. Die hügelige Topografie begünstigt Ansitz- und Pirschjagd. Die Nähe zu Siedlungsgebieten erfordert besondere Umsicht, macht den Bezirk aber auch gut erreichbar. Jäger des Bezirks Zofingen Im Kanton Aargau sind laut Jagd Aargau rund 2.300 Jägerinnen und Jäger aktiv. Ein Teil davon jagt in den Revieren des Bezirks Zofingen, meist organisiert in Jagdgesellschaften als Pächter. Diese Jäger sind oft stark mit der Region verbunden und engagieren sich in der Heg

Post: 31 July 06:48

Finally, conservationists have created <strong>a</strong> whale wash to clean skin parasites from <strong>whales</strong>!

Well... of course you realized that it's all <

Finally, conservationists have created a whale wash to clean skin parasites from whales! Well... of course you realized that it's all a hat)) No one created a whale wash, it's all fun with a neural network. But what kind of parasites can be found on whales? A lot of people, actually. For example, whale lice. Whale lice are crustaceans from the order bokoplavov. They live on the skin of cetaceans (especially in the area of the anal and genital openings) and feed on their tissues — with severe infection, this leads to the formation of ulcers reaching the layer of subcutaneous fat. In warm waters, mixins and leeches cling to whales. To get a better grip, the mixin is even tied in a knot. Voracious leeches are capable of swallowing meat 8 times their own weight in 7 hours. Balanus can also be found on whales. These are barnacles, but they do not eat their host, but use it as a means of transportation. An adult balanus sits in a lime shell that is firmly attached to something. The p

Post: 25 March 03:36

Jagd im Bezirk Surselva (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Jagdzeiten, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Landschaft des B

Jagd im Bezirk Surselva (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Jagdzeiten, Verbände, Vorschriften und Traditionen Landschaft des Bezirks Surselva für die Jagd Der Bezirk Surselva im Kanton Graubünden zeichnet sich durch seine eindrucksvolle alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler, Gletscherregionen und dichte Wälder prägen das Gebiet. Diese vielfältigen Lebensräume bieten ideale Bedingungen für zahlreiche Wildarten wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Topografie ist anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an Jäger, gleichzeitig eröffnet sie ein einzigartiges Jagderlebnis. Trotz ihrer Berglage ist die Region gut erreichbar und bietet eine naturnahe Umgebung. Jägerschaft des Bezirks Surselva In der Surselva sind etwa 200 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Einheimische, einige kommen aus dem Ausland. Sie sind gut organisiert, meist Mitglied in Jagdvereinen und engagieren sich stark für nachhaltige Jagd und Naturschut

Post: 5 August 13:48

Jagd im Bernina (Kanton Graubünden), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Traditionen

Topografie des Bezirks Bern

Jagd im Bernina (Kanton Graubünden), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Traditionen Topografie des Bezirks Bernina für die Jagd Der Bezirk Bernina im Kanton Graubünden bietet eine spektakuläre alpine Landschaft, die ideal für die Jagd geeignet ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern, Gletschern und dichten Wäldern. Diese abwechslungsreiche Topografie unterstützt eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die jagdlichen Bedingungen sind herausfordernd, aber bieten gleichzeitig eine außergewöhnliche Naturerfahrung. Trotz der alpinen Abgeschiedenheit ist die Region gut erreichbar und bleibt dennoch naturnah und ruhig. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Bernina Im Bezirk Bernina gibt es rund 150 aktive Jäger. Diese sind gut organisiert, stark in die Gemeinschaft integriert und engagieren sich in Umwelt- und Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die Schul

Post: 5 August 07:23

Jagd im Bezirk Sissach (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen

Topografie und

Jagd im Bezirk Sissach (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen Topografie und ökologische Merkmale des Bezirks Sissach für die Jagd Der Bezirk Sissach im Kanton Basel-Landschaft präsentiert eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine unterstützen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern bietet sowohl Herausforderungen als auch spannende Jagderlebnisse. Dank der Nähe zu städtischen Gebieten ist Sissach gut erreichbar und ermöglicht eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Sissach Im Bezirk Sissach engagieren sich etwa 200 aktive Jäger, die gut organisiert sind und sich in verschiedenen Naturschutzprojekten engagieren. Viele Jäger sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die reg

Post: 31 July 14:29

Wild Boar Hunting in Morocco – 2025 FAQ for Hunters

1. When is the wild boar hunting season in Morocco?
October 1, 2025 – March 31, 2026.

2. Do I need <strong>a</strong

Wild Boar Hunting in Morocco – 2025 FAQ for Hunters 1. When is the wild boar hunting season in Morocco? October 1, 2025 – March 31, 2026. 2. Do I need a hunting license to hunt wild boar in Morocco? Yes, a Moroccan hunting license is mandatory. 3. Can foreign hunters get a Moroccan hunting license? Yes, through a licensed outfitter who handles the paperwork. 4. Is firearm import allowed for hunting in Morocco? Yes, but you must apply for a firearm permit at least 30 days in advance. 5. What calibers are recommended for wild boar in Morocco? .30-06, .308 Win, 7x64mm, .300 Win Mag. 6. Are shotguns allowed for boar hunting? Yes, 12-gauge shotguns with slugs are commonly used. 7. What is a battue authorization? A special permit required for driven hunts in public zones. 8. How many hunters are needed for a driven hunt? Typically 6–12 hunters per battue. 9. Are dogs used in Moroccan boar hunts? Yes, trained dogs are used to flush boars during battues. 10. What’s the average shot d

Post: 30 October 00:31

The 5 Best Thermal Monoculars of 2024

Everybody wants to know <strong>what</strong> goes bump in the night, even if it doesn’t bump and even if it’s not nighttime. Happi

The 5 Best Thermal Monoculars of 2024 Everybody wants to know what goes bump in the night, even if it doesn’t bump and even if it’s not nighttime. Happily, thermal monoculars, a new and energetic category of gear, often identify what used to be invisible. They can help you see everything from human intruders on the other side of a fence, to coyotes and raccoons crouching in the dark, to a problematic wire in a household electrical outlet. We’re talking about monoculars, rangefinders, and cameras that use temperature variations, rather than visible light, to form images that can be captured as photographs or videos, or simply delivered to your eye to answer that ancient question: what’s out there? I’ve used this new class of “optics” over the past year to find newborn calves in a deadly blizzard, to find my ice-fishing buddies in the fog, to detect hidden electrical problems that might burn my house down, to hunt coyotes at midnight, and to finally even the odds on crop-raiding feral

Post: 29 January 17:54

Lyme disease: Final trial ends 20-year wait for <strong>a</strong> vaccine against the tick-borne disease

How does the Lyme vaccine work?
It targets an "outer surface pr

Lyme disease: Final trial ends 20-year wait for a vaccine against the tick-borne disease How does the Lyme vaccine work? It targets an "outer surface protein" of the Lyme bacterium called OspA that’s present in the tick’s gut. It’s estimated a tick must feed on someone for about 36 hours before the bacteria spreads to its victim. That delay gives time for antibodies the tick ingests from a vaccinated person’s blood to attack the germs right at the source. In small, early-stage studies, Pfizer and Valneva reported no safety problems and a good immune response. The newest study will test if the vaccine, called VLA15, really protects and is safe. The companies aim to recruit at least 6,000 people in Lyme-prone areas including the northeast US plus Finland, Germany, the Netherlands, Poland, and Sweden.

Post: 12 August 18:11

<strong>What</strong> Gear Do I Need for My First Hunt? <strong>A</strong> Professional Hunter’s Guide

Stepping into the world of hunting is more than just buying <stron

What Gear Do I Need for My First Hunt? A Professional Hunter’s Guide Stepping into the world of hunting is more than just buying a rifle and heading into the woods. It’s about preparation, respect for the land, and having the right gear to ensure safety, success, and ethical practice. As someone who’s spent decades in the field — from frosty dawns in the Midwest to dry stalks in the Southwest — I’ve seen firsthand what gear matters and what’s just dead weight. This guide breaks down the essential hunting gear every beginner needs for their first hunt, based on real-world experience and practical use — not marketing hype. 🎯 1. The Right Weapon for the Game Your firearm or bow is your primary tool. Choose it based on the species you’re hunting and your local regulations. • Rifle: For deer, a bolt-action rifle chambered in .243, .270, or .308 is ideal for beginners — manageable recoil, good accuracy, and widely available ammo. • Shotgun: If you’re hunting birds or small game, a 12 o

Post: 28 June 21:32

Hunting is an exciting outdoor activity, but safety must always come first. Whether you’re <strong>a</strong> seasoned hunter or new to the sport, following key safety me

Hunting is an exciting outdoor activity, but safety must always come first. Whether you’re a seasoned hunter or new to the sport, following key safety measures is critical for an enjoyable experience. Here are some essential safety tips that every hunter should know: 1. Wear the Right Hunting Gear Always wear proper #huntinggear, especially blaze orange clothing to remain visible to other hunters. Protect yourself from the elements with appropriate #huntingclothing, and if you’re hunting from a tree stand, don’t forget your #safetyharness. 2. Be Sure of Your Target and What’s Beyond It One of the golden rules of #huntersafety is knowing your target and what lies beyond it. Whether you're using a bow, rifle, or shotgun, this practice is crucial to avoid accidents. Safe #firearmshandling means keeping your finger off the trigger until you’re ready to fire. 3. Handle Firearms Safely Treat every weapon as if it’s loaded and always point it in a safe direction. Refresh your #shootingskil

Post: 17 October 11:17

Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche

Merkmale des Bezirks S

Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche Merkmale des Bezirks Sense für die Jagd Der Bezirk Sense im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese Lebensräume sind ideal für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Flüsse Sense und Glâne schaffen zusätzlich attraktive Bedingungen für die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie des Bezirks stellt Jäger vor Herausforderungen, bietet jedoch eine besonders naturnahe Jagderfahrung. Gleichzeitig ist der Bezirk gut erreichbar und bleibt dennoch ländlich geprägt. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Sense Im Bezirk Sense sind rund 350 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Workshops organisieren. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus Einheimischen a

Post: 4 August 13:48

Field Butchering Tips and Tactics
Blog by Marcus Weiner

Photos by Brian Woobank

Butchering big game is <strong>a</strong> skill earned from experience and can be daunti

Field Butchering Tips and Tactics Blog by Marcus Weiner Photos by Brian Woobank Butchering big game is a skill earned from experience and can be daunting to the new hunter. But it doesn’t need to be. Ungulates are constructed the same way, so learning how to break down a deer will give you the introductory skills needed to tackle larger animals like caribou, elk and moose. Here are some field butchering tips and tactics. There are two school of thought on butchering big game in the field – the gutless method or the gutting method. I prefer the gutless method of field butchering big game. Since most of the animals I take in Alaska require them to be packed out, then breaking them down into four quarters; two backstraps; two tenderloins; two sets of ribs, briskets, flank and skirt steaks; and neck meat are the usually butchering method. With that fact in mind, the only reason to gut the animal is if you don’t have the ability to break it down immediately. My goal with every animal is

Post: 14 June 13:31

<strong>A</strong> breaching humpback whale knocked two kayakers into the water near Avila Beach, California. No one was injured in the capsize, according to reports. Thi

A breaching humpback whale knocked two kayakers into the water near Avila Beach, California. No one was injured in the capsize, according to reports. This footage, recorded by Mandy Boyle, shows the moment the huge mammal breaches the water's surface and knocks over the kayak with two people in it. Boyle said both the kayakers were unharmed and quickly returned to the surface, but harbor officials said the two kayakers were lucky to be alive. Humpback whales are known to be active near the California coast year-round, and officials advise people to keep a football field's distance between themselves and whales when possible to avoid situations such as a capsize. A humpback whale (Megaptera novaeangliae) is highly unlikely to eat a kayaker—or even attempt to do so. Humpback whales are not predators of humans or large mammals, and their diet consists almost entirely of small marine organisms such as krill, plankton, and small fish like herring or anchovies. Here's why they wouldn't ea

Post: 23 February 14:01

Jagd in Vaduz (Liechtenstein): Geografische Gegebenheiten, Jägerdemografie, Jagdtechniken, Gesetze, Bräuche, Traditionen und Interessante Fakten

Die Jagd im Fürstentum L

Jagd in Vaduz (Liechtenstein): Geografische Gegebenheiten, Jägerdemografie, Jagdtechniken, Gesetze, Bräuche, Traditionen und Interessante Fakten Die Jagd im Fürstentum Liechtenstein, insbesondere in der Region Vaduz, bietet einzigartige Erlebnisse für passionierte Jäger. Eingebettet zwischen den Alpen und dem Rheintal vereint das Gebiet anspruchsvolle Topografie, artenreiche Wildbestände und traditionsreiche Jagdkultur. Wer hier auf die Pirsch geht, findet nicht nur herausfordernde Bedingungen, sondern auch eine gut organisierte Jagdgemeinschaft mit klaren Regeln. Geografische und natürliche Gegebenheiten Vaduz liegt in einer alpinen und voralpinen Zone, geprägt von steilen Hängen, dichten Wäldern und offenen Hochweiden. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für verschiedene Wildarten, darunter Rehe, Gämsen und Füchse. Die Höhenlagen zwischen 500 und 2000 Metern sorgen für unterschiedliche Jagdbedingungen – von der anspruchsvollen Bergjagd bis zur Niederwildbejag

Post: 30 July 08:52

Mooching for Deer

With the three-hour mooch complete on <strong>a</strong> recent December morning, our six-pack of deer hunters chewed venison sticks in Doug Duren’s ol

Mooching for Deer With the three-hour mooch complete on a recent December morning, our six-pack of deer hunters chewed venison sticks in Doug Duren’s old farmhouse in southwestern Wisconsin and wondered where Duren would send us for the afternoon mooch. Any outsider listening in probably would’ve wondered about something else: “What’s a ‘mooch’ and how does it involve deer hunting?” Good question. No dictionary explains the term the way Duren uses it. Mooching does not mean loitering, which assumes you’re hanging around with no purpose. Nor does it involve begging for food, drink, money or other handouts. Instead, one mooches by moving glacier-like along a precise route, as designated by Duren, through a woodlot or its border with a field of corn or alfalfa. Your individual mooch, when combined with mooches made by fellow moochers, creates one overall mooch, much as individual drivers combine to create a drive. If the mooch succeeds, a moocher gets a shot at a slow-moving deer, or

Post: 3 November 19:12

Die Jagd im Raum Kufstein: Jagdgemeinschaft, Wildtierbestände, Naturräume, Aspekte, Methodik, Jagdzeiträume, Vorschriften, Organisationen, Bräuche       

Jagdgemeinschaf

Die Jagd im Raum Kufstein: Jagdgemeinschaft, Wildtierbestände, Naturräume, Aspekte, Methodik, Jagdzeiträume, Vorschriften, Organisationen, Bräuche Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder in Kufstein Im Raum Kufstein sind rund 1.100 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Wildtierbestände und jagbare Spezies Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten des Raumes Kufstein. Gämsen und Steinböcke sind in den höheren Lagen anzutreffen, während Schwarzwildpopulationen kontinuierlich zunehmen, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Tälern. Füchse und Hasen

Post: 21 August 20:38

Die Jagd im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Jägerschaft, jagdbare Arten, Geographie, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Zeiträume, Jagdverbände, Jagdgepflogenheiten, Details

Die Jagd im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Jägerschaft, jagdbare Arten, Geographie, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Zeiträume, Jagdverbände, Jagdgepflogenheiten, Details Die lokale Jägerschaft und ihre Gemeinschaft Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Ungarn und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Lafnitz nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Wildtierpopulationen und jagdbare Arten in Hartberg-Fürstenfeld Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Schwarzwildpopulationen nehmen kontinuierlich zu, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Tälern. Füchse und Hasen sind weit verbreitet, während Wasser

Post: 19 August 20:20

Jagd im Bezirk Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Natu

Jagd im Bezirk Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Naturräumliche Bedingungen für die Jagd Der Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich ideal für die Jagdausübung eignet. Die Region ist charakterisiert durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen. Diese Lebensräume beherbergen eine reiche Vielfalt an Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein und anderen Gewässern schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung für Jäger dar, bietet aber gleichzeitig ein reichhaltiges und lohnendes Jagderlebnis. Durch die Nähe zu städtischen Zentren ist der Kanton Schaffhausen gut erreichbar, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturnahe Atmosphäre für die Jagd bewahrt. Die Jägerschaft in Schaffhau

Post: 7 August 12:09

Jagd im Bezirk Delémont (Kanton Jura), Schweiz: Eigenschaften, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Geo

Jagd im Bezirk Delémont (Kanton Jura), Schweiz: Eigenschaften, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Delémont Der Bezirk Delémont im Kanton Jura bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, Weidelandschaften und Gewässern. Diese natürlichen Gegebenheiten schaffen ideale Lebensräume für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Vogelarten. Die hügelige Topografie stellt Jäger vor besondere Herausforderungen und ermöglicht gleichzeitig eine authentische, naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist der Bezirk gut erreichbar, was ihn sowohl für Einheimische als auch für Gäste attraktiv macht. Jäger und Demografie des Bezirks Delémont Im Bezirk Delémont sind rund 250 aktive Jäger tätig. Sie sind meist Mitglieder lokaler Jagdvereine und nehmen regelmäßig an Schulungen und Treffen teil. Diese Gemeinschaf

Post: 6 August 09:16

Die Jagd im Bezirk Hollabrunn: Natur, jagdbare Arten, Jägerschaft, Jagdsaison, Praxis, Rechts, Gemeinschaften, Traditionen, Fakten

Natur im Bezirk Hollabrunn

Der Bezirk

Die Jagd im Bezirk Hollabrunn: Natur, jagdbare Arten, Jägerschaft, Jagdsaison, Praxis, Rechts, Gemeinschaften, Traditionen, Fakten Natur im Bezirk Hollabrunn Der Bezirk Hollabrunn, gelegen im Weinviertel Niederösterreichs, bietet Jägern eine einzigartige Kombination aus bewaldeten Hügeln, offenen Ackerflächen und kleinen Waldgebieten. Mit einem Waldanteil von etwa 23 % und zahlreichen Hecken- und Feldgehölzen präsentiert sich die Region als ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Wildbestände und jagdbare Arten Hauptwildart ist das Rehwild, das in den bewaldeten Gebieten rund um den Manhartsberg und im Retzer Land gut vertreten ist. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse die traditionellen Niederwildarten darstellen. In den Feuchtgebieten entlang der Thaya und kleinerer Bäche lassen sich Wasservögel wie Stockenten und Graugänse bejagen. Gelegentlich sind auch Damwild und Rotwild in begrenzten Gebieten anzutreffen. Aktive Jägerschaft Im Bezir

Post: 5 August 19:50

Jagd im Bezirk Moesa (Kanton Graubünden), Schweiz: Besonderheiten, Jagdtechniken, Wildvorkommen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Jagdgesetze und Traditionen

Geografische und

Jagd im Bezirk Moesa (Kanton Graubünden), Schweiz: Besonderheiten, Jagdtechniken, Wildvorkommen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Jagdgesetze und Traditionen Geografische und natürliche Besonderheiten des Bezirks Moesa für die Jagd Der Bezirk Moesa im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit hohen Alpen, tief eingeschnittenen Tälern und dichten Wäldern aus. Diese Umgebung bietet optimale Bedingungen für zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Wasservögel sind dank der nahegelegenen Flüsse und Feuchtgebiete vertreten. Die vielfältige Topografie stellt für Jäger eine sportliche Herausforderung dar, bietet aber zugleich eine besonders intensive Naturerfahrung. Die Region ist gut zugänglich, bewahrt aber ihren naturbelassenen, ländlichen Charakter. Jäger des Bezirks Moesa Im Bezirk Moesa sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die Gemeinschaft besteht aus einheimischen und auch internationalen Jägern, die von der alpinen Land

Post: 5 August 11:56

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen

Geografische M

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Imboden für die Jagd Der Bezirk Imboden im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältige Natur schafft ideale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe, Wildschweine sowie verschiedene Vogelarten. Die Nähe zu Flüssen und Feuchtgebieten erweitert die Jagdmöglichkeiten – etwa für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt hohe Anforderungen an Jäger, bietet jedoch eine besonders intensive und naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist die Region gut erreichbar. Bevölkerung des Bezirks Imboden Im Bezirk Imboden sind etwa 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft besteht vorwiegend aus Einheimischen, wird aber zunehmend durch internationale Gäste ergänzt. Die meisten Jäger sind in lokalen V

Post: 5 August 09:28

Jagd in Engiadina Bassa/Val Müstair (Kanton Graubünden), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditio

Jagd in Engiadina Bassa/Val Müstair (Kanton Graubünden), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Der Bezirk Engiadina Bassa/Val Müstair im Kanton Graubünden bietet eine vielfältige Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern, Wäldern und Flüssen. Diese Umgebung schafft optimale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe und Wildschweine. Auch Wasservögel sind aufgrund der Nähe zu Feuchtgebieten vertreten. Die steilen Hänge und dichten Wälder stellen Jäger vor besondere Herausforderungen, bieten jedoch auch eine intensive Jagderfahrung. Trotz der abgeschiedenen Natur ist der Bezirk gut erreichbar. Jäger und Demografie des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Im Bezirk sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und internationalen Gästen zusammen. Viele sind in lokalen Jagdvereinen organisiert, die Schulungen

Post: 5 August 09:25

Jagd im Glâne (Kanton Freiburg), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen

Geografische und na

Jagd im Glâne (Kanton Freiburg), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Glâne für die Jagd Der Bezirk Glâne im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Flüsse Glâne und Saane bieten zusätzliche Jagdmöglichkeiten auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt Herausforderungen dar und sorgt gleichzeitig für ein bereicherndes Jagderlebnis. Zudem ist die Nähe zu städtischen Gebieten ein Vorteil für die Erreichbarkeit. Jäger und Demografie des Bezirks Glâne Der Bezirk Glâne hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 250 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in verschiedenen Naturschut

Post: 1 August 11:51

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferu

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Der Bezirk Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Diese Lebensräume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit steilen Hängen und klaren Bergseen schafft besondere Herausforderungen und bereichert zugleich die Jagderfahrung. Die klare Luft und die atemberaubenden Aussichten machen den Bezirk Frutigen-Niedersimmental zu einem attraktiven Ziel für Jagdbegeisterte. Jäger und Demografie des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Im Bezirk Frutigen-Niedersimmental gibt es etwa 450 aktive Jäger, die gut organisi

Post: 1 August 07:58

Jagd im Bezirk Hinterland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Jagd im Bezirk Hinterland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Hinterland für die Jagd Der Bezirk Hinterland im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, ideal für die Jagd. Die Region ist gekennzeichnet durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine unterstützen. Die alpenländische Topografie mit ihren steilen Hängen und tiefen Tälern stellt besondere Herausforderungen dar und bietet zugleich eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten ziehen viele Jäger an. Jäger des Bezirks Hinterland Die aktive Jagdgemeinschaft im Bezirk Hinterland besteht aus etwa 180 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jag

Post: 31 July 13:19

Blaser CDX Ammo: <strong>A</strong> Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price.

The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its

Blaser CDX Ammo: A Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price. The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its versatility and power, but with the introduction of Blaser CDX ammunition, this caliber has entered a new era of long-range precision and ethical hunting performance. Engineered for hunters and sport shooters who demand uncompromising results, the CDX bullet redefines what’s possible with short-barreled rifles and lead-free technology. 🔍 Overview of Blaser CDX Ammo Blaser CDX stands for Copper Deformation Xtreme, a monolithic copper bullet designed for maximum penetration, controlled expansion, and minimal meat damage. It’s a deformation projectile—not a fragmenting one—ensuring consistent performance across a wide range of game sizes and shooting distances. • Caliber: 8.5x55 Blaser • Bullet Weight: 180 grains / 11.7 grams • Ballistic Coefficient (BC): 0.507 • Material: Lead-free, highly ductile copper alloy • Design Features:• Tri

Post: 21 July 19:51

Die Jagd im Raum Landeck: Aktivitäten, Merkmale, Bräuche, Wildtierpopulationen, Jagdpraxis, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Kuriositäten         

Aktivitäten der lokalen J

Die Jagd im Raum Landeck: Aktivitäten, Merkmale, Bräuche, Wildtierpopulationen, Jagdpraxis, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Kuriositäten Aktivitäten der lokalen Jäger in Landeck Im Raum Landeck sind rund 1.000 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Italien und der Schweiz. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Landeck, gelegen im Westen Tirols, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Inn ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nä

Post: 22 August 18:46

Jagd im Val-de-Travers (Kanton Neuenburg, Schweiz): Geografische Besonderheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche

Geografische

Jagd im Val-de-Travers (Kanton Neuenburg, Schweiz): Geografische Besonderheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Geografische und natürliche Besonderheiten des Bezirks Val-de-Travers für die Jagd Der Bezirk Val-de-Travers im Kanton Neuenburg zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, die sich hervorragend für die Jagd eignet. Geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weideflächen, bietet die Region ideale Lebensräume für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Neuenburgersee und anderen Gewässern eröffnet zudem Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt zwar eine Herausforderung dar, ermöglicht aber gleichzeitig ein reiches Jagderlebnis. Dank der Nähe zu städtischen Gebieten ist der Bezirk gut erreichbar, während die ländliche Umgebung eine ruhige, naturnahe Atmosphäre bewahrt. Jäger und Demografie des Bezirks Val-de-Travers Die

Post: 7 August 11:59

Related to request “what’s a gut pile”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.