Results by search “Land” 1109

Only with media

Hunting in Central Province, Zambia: Exploring Unique African Safari Opportunities, Demographics of Hunters in Central Province, Key organizations Hunting in the Central Province region of Zambia attracts hunters from around the world due to its rich wildlife and diverse landscapes. This region, located in the heart of the country, offers unparalleled opportunities for trophy hunting. Today, we will delve into all aspects of hunting in Central Province, Zambia, from geographical features to legislative regulations. Geographical and Natural Features of Central Province: How the Landscape Shapes Hunting Traditions in the Region Central Province spans approximately 94,386 square kilometers, making it one of Zambia's largest provinces. The region is characterized by a variety of landscapes, from flat Miombo plains to picturesque hills and valleys. Key features: Predominance of Miombo forests – an ideal habitat for many game species Presence of major rivers, including the Kafue and Luangwa

Post: 17 June 06:44

Jagd im SIEGERLAND: Jagdliche Gegebenheiten, spezifische Herausforderungen der Jagdausübung und bemerkenswerte Aspekte der Jagd in der Region Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten im Siegerland Das Siegerland im südlichen Nordrhein-Westfalen besticht durch seine bewaldeten Bergrücken und tief eingeschnittenen Täler. Die Region, geprägt von ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern, bietet mit Höhen bis 678 m (Riemen) abwechslungsreiche Jagdreviere. Charakteristisch sind die vielen Bachtäler und Quellgebiete, die Wildwechsel begünstigen. Die Mischung aus Waldflächen und traditionellen Haubergswirtschaftsflächen schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Zusammensetzung der Jägerschaft im Siegerland Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind etwa 2.800 Jäger aktiv, was einer überdurchschnittlichen Jägerdichte entspricht. Die örtliche Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Stahlarbeitern und Landwirten zusammen. Viele Jagdreviere werden seit Generationen in Familien b

Post: 6 August 08:16

Jagd im Bezirk Jennersdorf: Landschaft, Wildbestände, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Traditionen, Organisationen, Jägerstatistiken, Kurioses, Jagdgebiete Landschaft und Jagdgebiete Der südlichste Bezirk des Burgenlandes, bekannt für seine malerischen Weinberge und Hügellandschaften, bietet eine einzigartige Kulisse für die Jagd. Die Region zeichnet sich durch ihre vielfältigen Lebensräume aus: Auwälder entlang der Raab, kleinere Waldflächen, die etwa 30 % der Bezirksfläche ausmachen, sowie agrarisch geprägte Flächen, die als Einstände für Wildschweine dienen. Wildbestände und jagdbare Arten in Jennersdorf Diese abwechslungsreiche Landschaft beherbergt eine reiche Tierwelt, darunter Rehwild mit einer hohen Populationsdichte, Schwarzwild mit einem zunehmenden Bestand, Feldhasen als traditionelles Niederwild und Füchse, deren Bejagung ganzjährig möglich ist. Besondere Arten wie der lokal begrenzt vorkommende Mufflon und der Dachs, der oft als Nebenfang bei Drückjagden e

Post: 30 July 20:35

В Великобритании разгар охотничьего сезона – традиционного развлечения жителей Туманного Альбиона. Охотиться отправляются не только простые смертные, но и звезды – например, футболист Дэвид Бекхэм (David Beckham) и режиссер Гай Ричи (Guy Ritchie). Икона футбола и стиля и один из лучших режиссеров современности отправились за город, чтобы провести спокойный уикенд в мужской компании. Остановившись в имении Ричи в графстве Уилтшир, старые друзья сменили люксовые иномарки (Бекхэм приехал на Bentley стоимостью около $300 000) на видавший виды Land Rover Defender и уехали в лесную глушь. Дэвид Бекхэм, Гай Ритчи и шеф-повар Франсис Мальман / www.instagram.com/francismallmann

Post: 1 September 10:46

Die Jagd im Bezirk Lilienfeld: Landschaft, Tierbestände, Jagdgemeinschaft, Jagdtermine, Jagdtechniken, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Details Landschaft in Lilienfeld Der Bezirk Lilienfeld, gelegen im Herzen Niederösterreichs und eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und den sanften Hügeln des Mostviertels, bietet eine einzigartige Kombination aus alpiner Wildnis und kultivierter Landschaft. Mit einem Waldanteil von über 50 % und zahlreichen Flüssen wie der Traisen sowie kleinen Seen ist die Region ein idealer Lebensraum für vielfältige Wildarten. Die Berge des Rax- und Schneebergmassivs prägen das Bild und bieten anspruchsvolle Geländebedingungen, die vor allem erfahrenen Jägern Herausforderungen bereiten. Tierbestände und bejagbare Arten Lilienfeld ist bekannt für seine starken Rehwildpopulationen, insbesondere in den bewaldeten Gebieten der Voralpen. Rotwild ist in den höheren Lagen anzutreffen, während Gämse in den steinigen Regionen der Rax und des Schneebergs domin

Post: 6 August 19:04

Jagd im Waldenburg (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Eigenschaften, Demografie, Besonderheiten, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Waldenburg für die Jagd Der Bezirk Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften, die Lebensraum für verschiedene Wildtierarten wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine bieten. Die komplexe Topografie mit Flüssen und Tälern stellt sowohl eine Herausforderung dar als auch eine bereichernde Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich. Jäger und Demografie des Bezirks Waldenburg Im Bezirk Waldenburg gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 220 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich stark in Naturschutzprojekten. Die Mehrheit gehört lokalen Jagdvereinen an

Post: 31 July 14:30

Jagd im Bezirk Sissach (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen Topografie und ökologische Merkmale des Bezirks Sissach für die Jagd Der Bezirk Sissach im Kanton Basel-Landschaft präsentiert eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine unterstützen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern bietet sowohl Herausforderungen als auch spannende Jagderlebnisse. Dank der Nähe zu städtischen Gebieten ist Sissach gut erreichbar und ermöglicht eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Sissach Im Bezirk Sissach engagieren sich etwa 200 aktive Jäger, die gut organisiert sind und sich in verschiedenen Naturschutzprojekten engagieren. Viele Jäger sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die reg

Post: 31 July 14:29

Jagd im Bezirk Liestal (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Geografische Merkmale, Demografie, Besonderheiten, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Liestal für die Jagd Der Bezirk Liestal im Kanton Basel-Landschaft zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften unterstützt diese Region eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung für die Jäger dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Liestal Im Bezirk Liestal gibt es etwa 350 aktive Jäger, die sich in einer gut organisierten Gemeinschaft engagieren. Viele dieser Jäger sind Mitgliede

Post: 31 July 14:02

Jagd im Bezirk Laufen (Kanton Basel-Landschaft), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Clubs, Vorschriften und Jagdtraditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Laufen für die Jagd Der Bezirk Laufen im Kanton Basel-Landschaft bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine breite Palette von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine unterstützen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern bietet eine reiche Jagderfahrung und stellt die Jäger vor besondere Herausforderungen. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Laufen leicht zugänglich. Jäger des Bezirks Laufen Im Bezirk Laufen ist eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 250 Jägern vertreten. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen und Schulungen anbiet

Post: 31 July 13:50

Hunting in MAPUTO CITY: A Unique and Thrilling Experience in Mozambique’s Urban and Coastal Wilderness, Blending Modern Adventures with Traditional Wildlife Encounters Maputo City, the capital of Mozambique, is a unique destination for hunters due to its special status as a city with a blend of urban and natural landscapes. While it is primarily known as a bustling urban center, the surrounding areas offer opportunities for hunting enthusiasts. This article explores the geographical and natural features of the region, the demographics of hunters, hunting practices, and the legal framework governing hunting in Maputo City. The Natural and Geographical Landscape: Hunting Environments and Ecosystems in Maputo City Maputo City, the capital of Mozambique, is a unique destination for hunters due to its special status as a city with a blend of urban and natural landscapes. While it is primarily known as a bustling urban center, the surrounding areas offer opportunities for hunting enthusi

Post: 18 June 13:54

Jagd im TAUNUS: Besonderheiten der Jagd, Jagdzeiten, Rechtliche Rahmenbedingungen und interessante Fakten über die Jagd in der Region Geographische und natürliche Besonderheiten der Jagd im Taunus Der Taunus als nordöstlicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges bietet mit seinen bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern abwechslungsreiche Jagdreviere. Die höchste Erhebung, der Große Feldberg (881 m), prägt zusammen mit ausgedehnten Buchen- und Fichtenwäldern das Landschaftsbild. Die Mischung aus Waldflächen, Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Besonders charakteristisch sind die zahlreichen Quellen und Bachläufe, die das Gebiet durchziehen. Jäger und Demografie im Taunus In Hessen sind etwa 18.000 Jäger registriert, wobei der Taunus aufgrund seiner attraktiven Reviere einen überdurchschnittlichen Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus lokalen Revierinhabern als auch aus Jagdgästen aus dem Rh

Post: 5 August 07:30

A SIXTH SENSE? I returned to the same ranch the following autumn with my two sons with the intent of tagging a couple of those bucks. However, I had no intention of letting them shoot a buck as it ran to the sound of the landowner’s ATV. Even if I did, it wouldn’t have mattered. The deer didn’t come running, preferring instead to wait for the cover of darkness to come to the corn, despite that the ranch’s deer were rarely hunted. Do whitetails have innate ability to know when something poses a risk or when it doesn’t? There’s no way to tell, but it sure seems that way. As Salamone suggests, urban deer seem to know when a human in their woods is hunting them and when he isn’t. That’s why we need to take all the precautions we can, no matter where we hunt. It’s okay to relieve yourself under your treestand, but if you must drive an ATV, park it as far away from your stand as you can. And leave the cigarettes in your pocket until you kill a deer. The odor of smoke might not spook deer

Post: 3 October 18:14

Hunting Near Hluhluwe-iMfolozi: Tradition, Conservation, and Controlled Opportunities Geography and Natural Features Near Hluhluwe-iMfolozi Hluhluwe-iMfolozi is located in northern KwaZulu-Natal and centers around South Africa’s oldest game reserve, established in 1895. The park spans approximately 96,000 hectares and features a rich mosaic of thornveld, riverine forests, open grasslands, and rolling hills. Its surrounding buffer zones—composed of private conservancies, tribal lands, and unfenced wilderness—mirror this biodiversity and provide the primary space for regulated hunting. Hunting Demographics Hunters drawn to this region typically value ethical hunting and strong conservation principles. Both local and international hunters come to experience authentic, fair-chase safaris guided by professional hunters and traditional trackers. Many visitors are seasoned sportsmen pursuing buffalo and nyala, while others come to participate in community-based programs that support rural

Post: 24 July 20:57

Jagd im Raum Güssing: Rahmenbedingungen, Tierarten, Geografie, Bevölkerungsdaten, Besonderheiten, Details, Jagdvereine, Bräuche, Zeiträume Rechtliche Rahmenbedingungen in Güssing Die Jagd in Güssing unterliegt strengen österreichischen Vorschriften, die auf den Schutz der Natur und die Erhaltung der Artenvielfalt ausgerichtet sind. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschussquoten gebunden, um die Wildtierpopulationen zu regulieren. Für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen, während Nacht Fangen, Giftköder und andere unethische Methoden untersagt sind. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der Natur und zur Förderung einer nachhaltigen Jagdpraxis bei. Tierarten und Jagdmethoden In der Region können Jäger eine Vielzahl von Wildarten bejagen. Zu den häufigsten Großwildarten zählen Reh-, Rot- und Damwild, die in den hügeligen Landschaften und Mischwäldern zu finden

Post: 30 July 20:14

Jagd in SACHSEN: Geographische und natürliche Besonderheiten, Jäger und Demografie, Jagdarten, Jagdrecht und Jagdtraditionen Geographische und natürliche Besonderheiten für die Jagd Sachsen bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften exzellente Jagdbedingungen. Der Osterzgebirgskamm und das Vogtland beherbergen dichte Wälder mit hohem Wildbestand, während die Elbtalniederung und die Lausitzer Teichlandschaft ideale Gebiete für Wasserwildjagd bieten. Besonders die Mittelgebirgsregionen zeichnen sich durch gesunde Rotwildpopulationen aus. Die Heide- und Ackerflächen im Norden Sachsens sind traditionelle Niederwildreviere. Jäger und Demografie in Sachsen In Sachsen sind etwa 25.000 Jäger registriert (Stand 2023), was etwa 0,6% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus einheimischen Revierinhabern als auch aus Jagdgästen zusammen, die besonders zur Brunftzeit aus anderen Bundesländern anreisen. Die Altersstruktur zeigt eine gute Durchmischung von erfahren

Post: 30 July 10:37

Jagd in Triesen, Liechtenstein: Naturräume, Jagdmethoden, Saisonregeln, Klubs, Kulturelle Aspekte und Besonderheiten Die Jagd in Triesen, einer malerischen Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein, bietet ein einzigartiges Erlebnis für passionierte Jäger. Eingebettet zwischen den Alpen und dem Rheintal besticht die Region durch abwechslungsreiche Landschaften, eine vielfältige Tierwelt und traditionsreiche Jagdbräuche. Hier verbinden sich anspruchsvolle Pirschgänge mit strengen gesetzlichen Vorgaben und einer lebendigen Jägerszene. Natur und Jagdrevier Triesen liegt am Hang des Rätikons und bietet steile Bergwälder, offene Alpweiden und tiefe Täler – ideale Bedingungen für die Hochwildjagd. Die dichten Wälder sind reich an Rotwild, Gämsen und Rehwild, während in tieferen Lagen auch Feldhasen und Füchse bejagt werden. Die alpinen Zonen erfordern Trittsicherheit und Ausdauer, was die Jagd hier besonders herausfordernd macht. Jäger und Gemeinschaft In Liechtenstein ist die Zahl

Post: 30 July 06:39

Jagd in Schaan (Liechtenstein): Geografische Besonderheiten, Natur, Wildbestände, Gesetze und Traditionen Die Jagd in Schaan, Liechtenstein, bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten alpiner Landschaften und artenreicher Wälder. Das kleine, aber wildreiche Gebiet zieht passionierte Jäger an, die hier Rotwild, Gämsen und anderes Wild in einer traditionsbewussten Umgebung bejagen können. Doch was macht die Jagd in Schaan besonders? Wir beleuchten die geografischen Gegebenheiten, die lokale Jägerschaft, gesetzliche Rahmenbedingungen und jagdliche Bräuche. Natur und jagdliche Reviere in Schaan Schaan liegt im nordöstlichen Liechtenstein und grenzt an Österreich. Die Region ist geprägt von Mischwäldern, steilen Hängen und offenen Alpweiden – ideale Lebensräume für Rotwild, Rehe, Füchse und vereinzelt Gämsen. Die höheren Lagen bieten anspruchsvolle Pirschwege, während die tiefer gelegenen Gebiete stärker bewirtschaftet sind. Jäger und Demografie Exakte Zahlen zur Jägerschaft i

Post: 29 July 15:00

Understanding and respecting wildlife regulations is critical for responsible hunting. Learn how to be a steward of the Sahara's fragile ecosystem. Hunting in the Sahara Desert demands a deep understanding of the environment and, crucially, a thorough knowledge of the wildlife protection laws in place. These laws are designed to safeguard vulnerable species and maintain the delicate balance of this challenging ecosystem. This article provides a comprehensive overview for hunters venturing into the Sahara. Geographical and Natural Features Impacting Wildlife: The Sahara Desert presents a unique set of environmental challenges: - Extreme Aridity: Minimal rainfall and scorching temperatures create limited water and food resources. - Vast Expanses: Immense distances and lack of landmarks can make navigation and law enforcement difficult. - Sparse Vegetation: Limited cover offers little protection for wildlife from predators and hunters. - Fragile Ecosystems: Desert ecosyste

Post: 3 July 12:07

Hunting Seasons in Quebec, Canada 2025–26: Big Game and Small Game, Licenses, and Regulations Guide Plan your 2025–26 Quebec hunt with our province‑by‑province guide—season dates, bag limits, licenses, bow & rifle rules, and key game species from whitetail deer to waterfowl. Introduction Quebec’s vast boreal forests, Laurentian mountains and St. Lawrence lowlands host premier deer seasons, moose hunts, black bear excursions and waterfowl wingshooting. With over 80 wildlife management zones (ZECs, outfitter territories, public lands), Quebec’s “Guide de chasse” (valid Apr 1 2024 – Mar 31 2026) offers detailed provincial regulations, season windows and gear rules to plan an ethical, compliant 2025–26 hunt What Is There to Hunt in Quebec? Big Game: Whitetail deer, moose, black bear, caribou (select zones) Small Game & Upland Birds: Ruffed grouse, spruce grouse, snowshoe hare, wild turkey Waterfowl & Migratory Birds: Ducks, geese, swans, dove (federal permit required) Furbearers & Pre

Post: 30 July 08:11

Hunting in Johannesburg: Geography, Hunting Associations, and Ethical Access to Game Geography and Natural Setting in Johannesburg Johannesburg, South Africa’s economic powerhouse, is a dense urban environment with little to no natural hunting grounds. However, its central location offers quick access to surrounding provinces like Limpopo, North West, and the Free State. These nearby regions host a variety of game farms and private hunting lands, making Johannesburg a key administrative and logistical hub for hunters traveling to the bush. Hunting Population structure The hunting community in Johannesburg includes a mix of first-time hunters, experienced professionals, families, youth participants, and international safari enthusiasts. Due to the city’s strict firearm regulations and lack of public game areas, most hunters are affiliated with formal associations or clubs that offer structure, legal support, and access to ethical hunting opportunities. Hunting Specifics Johannesbu

Post: 24 July 11:02

Mississippi Deer Management: Demographics, Associations and Clubs, Laws and Hunting Seasons. Balancing Herds and Hunting Opportunities Mississippi, known as the "Magnolia State," is a prime destination for hunters seeking diverse wildlife, rich traditions, and expansive hunting grounds. With its unique geography, abundant game species, and well-regulated hunting seasons, Mississippi offers an unforgettable experience for both novice and seasoned hunters. This article delves into the key aspects of hunting in Mississippi, providing valuable insights for those planning their next hunting adventure. 1. Geographic and Natural Features for Hunting in Mississippi Mississippi’s geography is a hunter’s paradise. The state is characterized by a mix of dense forests, fertile river valleys, swamps, and open agricultural lands. The Mississippi River and its tributaries create a network of wetlands, providing ideal habitats for waterfowl and other game species. The state’s southern region is domi

Post: 20 May 13:40

Property Line Law and Ethics Legally, provided a hunter has secured permission from the neighboring landowner, he can hang one, five or 20 treestands across and near the line that separates your property. He can walk around or drive a UTV there as much as he wants. Heck, he can pop up a tent and make deer camp. Property law is simple: You stay on your side of the line, and I’ll stay on mine. But step a boot across the boundary line without permission, and that’s obviously trespassing. If you go over and tear down a treestand like my fuming buddy Steve suggested — and what many of you would want to do in a similar situation — you’ll pile on the misdemeanor of petty theft or destruction of property. Call a game warden? Please. A property line dispute between deer hunters is not as much a matter of law as it is a matter of ethics.

Post: 17 September 19:49

Die Jagd in der Region Eisenstadt: Geographie, Jäger, Besonderheiten, jagdbare Tiere, Jagdsaison, Jagdclubs, Jagdgesetzgebung, Traditionen, Interessante Fakten Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Eisenstadt liegt im östlichsten Teil Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen im Norden und der ungarischen Tiefebene im Süden. Das Gebiet ist durch flaches bis hügeliges Terrain gekennzeichnet, mit Teilen des Neusiedler Sees im Süden, einem der größten Steppenseen Europas. Der See und seine umliegenden Feuchtgebiete bieten einen idealen Lebensraum für Wasservögel und andere Wildarten. Die Vegetation reicht von offenen Feldern und Wäldern bis hin zu Weinbergen, die typisch für die Region sind. Diese Vielfalt an Landschaften macht Eisenstadt zu einem attraktiven Jagdrevier, das unterschiedliche Jagdmethoden ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, der als UNESCO-Weltnaturerbe gilt und eine Fülle an Wil

Post: 30 July 16:18

Jagd in Mauren, Liechtenstein: Natur, Geografische Besonderheiten, Wildbestände, Traditionen und Gesetze Die Gemeinde Mauren im Fürstentum Liechtenstein bietet Jagdenthusiasten ein einzigartiges Revier mit abwechslungsreichen Landschaften und einer vielfältigen Tierwelt. Eingebettet zwischen den Alpen und dem Rheintal vereint die Region dichte Wälder, offene Felder und steile Hänge – ideale Bedingungen für eine anspruchsvolle Jagd. Doch nicht nur die Natur, sondern auch die lokalen Traditionen und gesetzlichen Rahmenbedingungen prägen die Jagdkultur in diesem kleinen, aber faszinierenden Gebiet. Natur und Jagdrevier in Mauren Mauren besticht durch seine abwechslungsreiche Topografie, die sowohl für Ansitz- als auch für Bewegungsjagden geeignet ist. Die Wälder sind reich an Hochwild, während in den offeneren Gebieten Niederwild wie Feldhasen und Fasane vorkommen. Die Nähe zum Rhein ermöglicht zudem die Beobachtung von Wasservögeln, die in den Feuchtgebieten der Region heimisch s

Post: 30 July 11:15

In den tiefen Wäldern und malerischen Landschaften, fernab vom Trubel der menschlichen Zivilisation, begegnet man oft einem faszinierenden Geschöpf: dem wunderschönen Wildschwein. Diese majestätischen Tiere verkörpern die wilde Natur in ihrer reinsten Form und faszinieren mit ihrer imposanten Erscheinung. Das dichte, rötlich-braune Fell des Wildschweins ist von einer beeindruckenden Wildheit geprägt, das im Sonnenlicht schimmert und seine muskulöse Statur betont. Die kräftigen Stoßzähne, die aus dem mächtigen Kopf ragen, verleihen diesem Tier eine Aura von Stärke und Entschlossenheit. Die klugen Augen spiegeln eine Mischung aus Neugier und Wachsamkeit wider, während die sensiblen Ohren aufmerksam die Geräusche der umgebenden Natur aufnehmen. Das Wildschwein, ein Symbol für Ausdauer und Anpassungsfähigkeit, durchstreift auf der Suche nach Nahrung und Wasser geschickt sein Revier. Seine soziale Struktur, geprägt von starken familiären Bindungen, verleiht ihm nicht nur eine beeindrucke

Post: 16 November 10:24

Cape York Hunting: Exploring the Wild Nature and Distinctive Features of hunting in this area, Demographics, Legislation System, Associations and Clubs, Laws and Hunting Seasons Cape York Peninsula, Australia’s northernmost frontier, is a rugged paradise where untamed wilderness meets world-class hunting opportunities. Spanning over 137,000 km², this remote region offers a mix of dense rainforests, sprawling savannahs, and crocodile-lined rivers, creating a haven for both native wildlife and adventurous hunters. Let’s explore what makes Cape York a bucket-list destination for hunters worldwide. 1. Geographical & Natural Features: A Hunter’s Playground Cape York’s diverse ecosystems cater to varied hunting styles. The peninsula’s northern tip is dominated by tropical rainforests and wetlands, while the southern regions transition into open woodlands and grassy plains. Notable landmarks like the Jardine River National Park and Lakefield National Park are hotspots for game, with season

Post: 21 May 23:28

The Fading Ways of Indigenous Arctic Hunters During springtime in the far, far north—when the sun breaches the horizon, after months of total darkness—indigenous Greenlandic hunters head out to frozen inlets and get lost in ice and time. By day, the hunters might move miles in one direction, while the ice under their feet floats gently in another. By night, detached floes drift about, shifting the landmarks as the hunters sleep. For many of the past thirty-five years, Ragnar Axelsson, an Icelandic photographer, has joined these expeditions, clutching his Leica against the Arctic winds. “In the vastness of Greenland there are places to be found where one gets the distinct impression of being alone in the world, places few people have ever reached,” Axelsson says. “The stillness is overwhelming. The emptiness seems boundless.”

Post: 7 July 16:30

Brady Miller — Hunting Influencer and Outdoor Blogger specializing in hunting in the mountains of the United States Who is Brady Miller: a hunting influencer and blogger with many years of experience Brady Miller is a well-known hunting influencer and outdoor blogger who holds a key position in the editorial office of goHUNT.com. In his role, he is responsible for content marketing strategy, blogging, social media management, and developing educational materials for hunters. He is also a regular contributor to industry publications, including Trophy Hunter Magazine, Bowhunting Journal, and Western Hunter. Hunting geography: where the hunting influencer and blogger hunts Brady Miller primarily hunts in the western United States, in states such as Colorado, Wyoming, and Nevada. He specializes in mule deer hunting in high country terrain (High Country Hunts). He prefers public lands where he can fully utilize his skills in navigation, GPS, and advanced topographic maps. This approach

Post: 6 August 13:25

Hunting in SIDI BOUZID: Terrain and Ecological Features, Hunter Demographics and Participation in Tunisia (PART II) Hunting Organizations and Local Clubs While Sidi Bouzid does not have a large number of formal hunting clubs, there are smaller, informal groups dedicated to managing hunting activities and maintaining relationships with local authorities. These groups play a vital role in ensuring that hunting remains sustainable and within legal boundaries. Local hunters often gather in community-based organizations where they can share hunting tips, organize group hunts, and discuss seasonal trends. Although these clubs may not be as well-established as in urban centers, they are essential in preserving hunting traditions and promoting responsible practices. These local networks also help maintain access to private lands, a key factor in securing hunting grounds in the region. Hunting Regulations and Legal Framework The national Forestry Code governs all hunting activities in Tunis

Post: 4 August 10:00

Hunting Adventures in SFAX: Types of Game and Species in Sfax, Demographics and Geography of Tunisia (PART II) Hunting Clubs and Organizations Hunting in Sfax is organized primarily through local clubs and informal networks of hunters. While there are some officially recognized hunting associations, most hunters in the region belong to smaller, more localized groups that coordinate hunting activities. These groups often organize seasonal hunts, share information about game movements, and provide a support network for new hunters. The clubs also play an important role in educating hunters about sustainable practices and local hunting laws. While the formalization of these clubs is less stringent compared to some northern regions of Tunisia, they are crucial in maintaining access to hunting lands and ensuring that hunting is done responsibly. Regulations and Hunting Laws in Sfax Hunting in Sfax is regulated by Tunisia’s Forestry Code, which dictates the legal seasons, permissible spe

Post: 4 August 09:48

Trophy Hunting near Sabi Sand: Geography, Game Species, and Hunting Ethics in the Greater Kruger Borderlands Geography and Natural Features The Sabi Sand Game Reserve itself is a protected, no-hunting area spanning over 65,000 hectares along the western boundary of Kruger National Park. However, hunting takes place in adjacent buffer zones, private lands, and community-managed concessions located just beyond the reserve. These areas share the same lowveld ecosystem—thornveld bush, mopane woodland, acacia savanna, and seasonal river systems such as the Sabie and Sand Rivers—supporting free-roaming wildlife populations with Kruger and Sabi Sand. Hunting Population in the area Hunters in this region typically fall into two categories: experienced safari clients seeking free-range buffalo or elusive leopards, and international plains game hunters who want a challenging, authentic African safari. The proximity to Kruger and Sabi Sand also draws conservation-minded hunters looking for fa

Post: 28 July 10:24

Die Jagd im Bezirk Hollabrunn: Natur, jagdbare Arten, Jägerschaft, Jagdsaison, Praxis, Rechts, Gemeinschaften, Traditionen, Fakten Natur im Bezirk Hollabrunn Der Bezirk Hollabrunn, gelegen im Weinviertel Niederösterreichs, bietet Jägern eine einzigartige Kombination aus bewaldeten Hügeln, offenen Ackerflächen und kleinen Waldgebieten. Mit einem Waldanteil von etwa 23 % und zahlreichen Hecken- und Feldgehölzen präsentiert sich die Region als ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Wildbestände und jagdbare Arten Hauptwildart ist das Rehwild, das in den bewaldeten Gebieten rund um den Manhartsberg und im Retzer Land gut vertreten ist. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse die traditionellen Niederwildarten darstellen. In den Feuchtgebieten entlang der Thaya und kleinerer Bäche lassen sich Wasservögel wie Stockenten und Graugänse bejagen. Gelegentlich sind auch Damwild und Rotwild in begrenzten Gebieten anzutreffen. Aktive Jägerschaft Im Bezir

Post: 5 August 19:50

🎯 10-year-old tipster qualifies for TIP reward A 10-year-old, home sick from school, witnessed the poaching of a buck deer from the front yard of a residence. The poacher trespassed onto clearly marked private property and shot in the direction of an occupied residence to take the buck deer. The youth witnessed the incident and appropriately made a report. The 10-year-old was the only witness to the incident. The poacher was located and criminally cited for: ➡️ Hunting on cultivated or enclosed land ➡️ Illegal take/possession of buck deer ➡️ Recklessly endangering another person The youth was nominated for a $1,000 Turn-in-Poachers (TIP) reward through the Oregon Hunter’s Association since the tip led to a citation. #YourOregonStatePolice #FishandWildlife

Post: 22 November 09:06

Jagd in OSTFRIESLAND: Jägerschaft und Demografie, spezifische Jagdbedingungen, praktizierte Jagdarten, rechtliche Besonderheiten und traditionelle Jagdkultur Landschaftliche Besonderheiten der Region Ostfrieslands flache Marsch- und Geestlandschaft bietet ein einzigartiges Jagdrevier zwischen Nordseeküste und Binnenland. Die weiten Wiesen, Wallhecken (Knicks) und Moorgebiete prägen das Bild dieser Region. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Entwässerungsgräben und Kleingewässer, die Lebensraum für Wasservögel bieten. Die küstennahen Salzwiesen und Deichvorländer stellen spezielle Jagdreviere dar, die besondere Kenntnisse erfordern. Jägerschaft und Demografie in Ostfriesland In Niedersachsen sind etwa 50.000 Jäger aktiv, wobei Ostfriesland einen signifikanten Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Landwirten, Deicharbeitern und Handwerkern zusammen. Der Altersdurchschnitt liegt leicht über dem Bundesdurchschnitt, doch die Zahl der Jungjäger steigt kontinuierl

Post: 5 August 08:35

Jagd im Bezirk Zofingen (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Zofingen für die Jagd Der Bezirk Zofingen im Kanton Aargau präsentiert eine für die Jagd attraktive Mischung aus Landschaften. Er umfasst ausgedehnte Laubmischwälder (Buche, Eiche), landwirtschaftliche Flächen sowie die Uferbereiche der Wigger. Diese vielfältigen Lebensräume bieten gute Bedingungen für Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse. Die hügelige Topografie begünstigt Ansitz- und Pirschjagd. Die Nähe zu Siedlungsgebieten erfordert besondere Umsicht, macht den Bezirk aber auch gut erreichbar. Jäger des Bezirks Zofingen Im Kanton Aargau sind laut Jagd Aargau rund 2.300 Jägerinnen und Jäger aktiv. Ein Teil davon jagt in den Revieren des Bezirks Zofingen, meist organisiert in Jagdgesellschaften als Pächter. Diese Jäger sind oft stark mit der Region verbunden und engagieren sich in der Heg

Post: 31 July 06:48

Der Elch, majestätisch und imposant, durchstreift die unberührten Wälder und Weiten der nordischen Landschaften. Mit seinen mächtigen Geweihen und der massiven Statur verkörpert der Elch eine beeindruckende Präsenz in der Tierwelt. Das imposante Geweih des Elchs ist nicht nur ein Symbol seiner Männlichkeit, sondern auch ein Meisterwerk der Natur. Die imposanten, verzweigten Äste des Geweihs dienen nicht nur als Waffe und Werkzeug, sondern verleihen dem Elch eine eindrucksvolle Silhouette. In der morgendlichen Dämmerung oder im schummrigen Licht des Abends verleihen die Geweihe dem Elch eine mystische Aura. Die ruhige Eleganz, mit der der Elch durch seine Lebensräume wandert, vermittelt ein Gefühl von Respekt und Harmonie mit der Natur. Sein dichtes Fell, in verschiedenen Brauntönen schimmernd, schützt ihn vor den rauen Witterungsbedingungen der nördlichen Regionen und fügt eine weitere Dimension zu seiner ästhetischen Anziehungskraft hinzu. Die charakteristische Silhouette des Elchs

Post: 24 November 13:16

Die Gans, ein majestätisches und geselliges Wesen, bereichert mit ihrer Präsenz die malerischen Landschaften unserer Natur. Von den weiten Wiesen bis zu den sanften Ufern der Seen und Flüsse verkörpert die Gans Anmut und Gemeinschaftsgeist. Ihr Federkleid, oft in einem reichen Zusammenspiel von Grau, Weiß und Braun gehalten, verleiht der Gans eine schlichte Eleganz. In Formation fliegen sie am Himmel, ihre Flügel im perfekten Gleichklang, ein faszinierendes Bild von Koordination und Teamarbeit. Die charakteristische Halshaltung, stolz und aufmerksam, unterstreicht ihre natürliche Würde. Die Rufe der Gänse, ein melodiöses Gackern, durchdringen die Luft und verleihen der Umgebung eine besondere akustische Note. Diese Laute sind nicht nur Ausdruck ihrer sozialen Interaktion, sondern auch ein unverkennbares Element der natürlichen Symphonie. Gänse sind für ihre ausgeprägte Familiengemeinschaft bekannt. In geordneten Reihen führen sie ihre Nachkommen auf Nahrungssuche und vermitteln so

Post: 22 November 17:40

Jagd im Bezirk Neusiedl am See: Jagdhabitate, Jagdangebote, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Besonderheiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Landschaft und Jagdhabitate in Neusiedl am See Der einzigartige Naturraum rund um den Neusiedler See, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine Vielzahl von Jagdhabitat und Wildarten. Das Gebiet umfasst die Hanság-Sumpfgebiete mit ihren ausgedehnten Schilfgürteln, typische Steppenlandschaften mit Puszta-Vegetation sowie Weinbauflächen, die jedoch oft von Wildschweinschäden betroffen sind. Wildarten und Jagdangebote Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen eine breite Palette an Wildarten, darunter Wasserwild wie Stockenten, Gänse und Blässhühner, Rehwild, das sich optimal an die offene Landschaft angepasst hat, Schwarzwild mit einer massiven Bestandszunahme, und Feldhasen, die traditionell als wichtiges Niederwild gelten. Besondere Arten wie der Mufflon, dessen Population eingebürgert wurde, und der Fas

Post: 31 July 10:38

Jagd in Ruggell, Liechtenstein: Naturräume, Saisonregeln, Jagdmethoden, Klubs, Besonderheiten und Kulturelle Aspekte Die Jagd in Ruggell, dem nördlichsten Gemeindebezirk Liechtensteins, bietet ein einzigartiges Erlebnis für passionierte Jäger. Die Region besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, geprägt von Rheinauen, Wiesen und Wäldern, die einen idealen Lebensraum für verschiedene Wildarten bilden. Hier verbinden sich traditionelle Jagdmethoden mit modernen Regularien, was die Jagd in Ruggell zu einem besonderen Erlebnis macht. Natur und geografische Besonderheiten Ruggell liegt in einer flachen, von Feuchtgebieten und Auen geprägten Landschaft, die sich hervorragend für Niederwild eignet. Die Nähe zum Rhein und die weitläufigen Felder bieten Rehen, Füchsen und Hasen optimale Bedingungen. Die dichten Schilfzonen und Hecken sind zudem ein Paradies für Wasservögel, was die Jagd in dieser Region besonders abwechslungsreich gestaltet. Jäger und Demografie Liechtenst

Post: 30 July 13:21

Jagd in NIEDERSACHSEN: Geographische und natürliche Besonderheiten, Jagdmethoden, Jagdvereine und Interessante Fakten zur Jagd in der Region Niedersachsen, das zweitgrößte Bundesland Deutschlands, bietet eine vielfältige Landschaft, die ideale Bedingungen für die Jagd schafft. Von den Küstenregionen über die Heideflächen bis hin zu den ausgedehnten Wäldern im Süden – die Natur Niedersachsens ist ein Paradies für Jäger. Geographische und natürliche Besonderheiten Die Landschaft Niedersachsens ist geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Biotope. An der Küste finden sich Salzwiesen und Marschgebiete, die Lebensraum für zahlreiche Vogelarten bieten. Im Binnenland erstrecken sich ausgedehnte Wälder, Heidelandschaften und zahlreiche Gewässer. Diese Vielfalt an Lebensräumen begünstigt das Vorkommen zahlreicher Wildarten, darunter Rehwild, Wildschweine, Rotwild, Füchse und verschiedene Vogelarten. Jäger und Demografie in Niedersachsen Mit etwa 7 Jägern pro 1.000 Einwohner gehört Nied

Post: 30 July 10:11

Hunting in Moxico, Angola: Wildlife, Hunting Methods, Landscape, Cultural Insights, Traditions and Associations The vast and untamed wilderness of Moxico, Angola, offers some of Africa’s most thrilling hunting experiences. With its diverse ecosystems, abundant wildlife, and rich cultural traditions, this region attracts hunters seeking both challenge and adventure. From dense woodlands to sprawling savannas, Moxico’s landscapes provide an ideal habitat for a variety of game species, making it a prime destination for those who pursue the sport with passion. Geography and Natural Features for Hunting Moxico, Angola’s largest province, boasts a mix of dense miombo woodlands, open grasslands, and seasonal floodplains. The region’s terrain varies from rolling hills to riverine forests, creating a dynamic environment for hunting. The Luena and Luau rivers enhance biodiversity, supporting large populations of game. The area’s remoteness ensures minimal human interference, allowing wi

Post: 29 July 11:43

Hunting in Huila, Angola: Traditions, Key Facts, Hunting Methods, Seasons, Game Species and Clubs The Huila region in Angola offers a unique hunting experience, blending diverse landscapes, rich wildlife, and deep-rooted traditions. Known for its rugged terrain and vast open spaces, this area attracts hunters seeking both challenge and adventure. Whether pursuing big game or observing local customs, Huila provides an unforgettable experience for those passionate about the hunt. Natural Features for Hunting in Huila Huila’s landscape varies from rolling savannas to dense woodlands, providing ideal habitats for a range of game species. The region’s elevation changes create distinct hunting zones, from lowland plains to mountainous areas. Water sources, including the Cunene River, sustain wildlife populations, making Huila a prime destination for hunters. The mix of open terrain and thick vegetation requires adaptability, testing both tracking skills and marksmanship. Hunter comm

Post: 29 July 07:26

Hunting Adventures in Cuanza Norte (Angola): Landscape, Wildlife, Hunting Methods, Traditions, Associations and Cultural Insights Cuanza Norte, a province in northern Angola, offers a unique hunting experience for those seeking adventure in Africa’s untamed wilderness. With its diverse landscapes, rich wildlife, and traditional hunting culture, this region attracts both local and international hunters. Whether pursuing big game or engaging in traditional methods, Cuanza Norte provides an unforgettable experience for those who respect its laws and customs. Geography and Natural Environment for Hunting Cuanza Norte’s terrain varies from dense forests to open savannas, providing ideal habitats for a wide range of game species. The region is crossed by the Cuanza River, which supports lush vegetation and sustains wildlife populations. The mix of woodlands and grasslands creates perfect conditions for both stalking and driven hunts, while the remote areas remain largely undisturbed,

Post: 28 July 13:08

Related to request “Land”