Results by search “hunting in belarus deer” 3831

Only with media

Jagd in Sankt Johann im Pongau: Lebensraum, Tradition, Wild, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Rechtliches, Besonderheiten, Jagderlebnis Lebensraum in Sankt Johann im Pongau Im Herzen des Salzburger Landes liegt St. Johann im Pongau – ein Juwel für passionierte Jäger. Die Region besticht durch ihre einzigartige Topografie: Schroffe Felswände wechseln sich ab mit dichten Bergwäldern und alpinen Matten. Diese Vielfalt schafft ideale Lebensräume für eine artenreiche Wildpopulation und macht die Jagd hier zu einem besonderen Erlebnis. Tradition trifft Moderne Die rund 1.200 lizenzierten Jäger in St. Johann im Pongau pflegen eine besondere Jagdkultur. Hier wird noch echtes Handwerk gelebt – von der sorgfältigen Trophäenaufbereitung bis zur gemeinsamen Streckenlegung. Der örtliche Jagdverein Pongau organisiert nicht nur Hegemaßnahmen und Waffenkurse, sondern hält auch alte Bräuche wie den feierlichen Hirschruf zur Brunftzeit lebendig. Wild und Jagdmethoden Die alpinen Bedingungen präg

Post: 15 August 21:06

Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Jagdverbände und Gruppen in Steyr Land Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Steyr-Land und die Ennstaler Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. T

Post: 14 August 19:39

Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche Gemeinschaften für Jäger Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Rohrbach und die Böhmerwald-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Aktivitäten der lokalen Jäger in Rohrbach Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Ei

Post: 13 August 20:41

Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details Regionale Bräuche in Ried im Innkreis Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Ried im Innkreis und die jährlichen Jägerfeste entlang des Inns. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Innviertler Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Aktive Jägerschaft Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang des Inns nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Regionale Topographi

Post: 13 August 20:21

Die Jagd in Wiener Neustadt: Gruppen, Naturräume, Wildarten, Jägergemeinschaft, Regelungen, Techniken, Grundlagen, Traditionen, Aspekte Organisationen und Gruppen in Wiener Neustadt Der Bezirk wird von der Niederösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Wiener Neustadt und die Rax-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Wiener Neustadt, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Hecken- sowie Feldgehölzen erstreckt sich die Region über sanfte Hügel, dichte Wälder und offene Agrarflächen. Die Nähe zu den Ausläufern der Rax und des Schneebergs sowie das milde Klima machen Wiener Neustadt zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Wildarten im Fokus in Wie

Post: 11 August 15:12

Recreation (Leisure) September 10–12, 2025 – Timiryazevsky Exhibition Center, Moscow, Russia Recreation (Leisure) 2025 stands as the largest autumn tourism exhibition in Russia, gathering leading stakeholders in the travel and hospitality sector for three days of strategic networking, product showcasing, and insight into the upcoming tourism season. Hosted by Evroexpo, a respected organizer of international trade fairs, the event takes place from September 10 to 12, 2025, at the Timiryazevsky Exhibition Center in Moscow. Positioned as the official start of the tourism season, Recreation 2025 brings together regional tourism boards, international destinations, travel agencies, tour operators, hotels, cultural institutions, and transport service providers. It focuses on domestic tourism development, inbound visitor services, and travel innovation. The 2024 edition attracted over 8,500 industry professionals, including: 150+ exhibitors from Russian regions and international tourism boa

Post: 8 August 06:58

Die Jagd im Bezirk Neunkirchen: Merkmale, Wildarten, Aktivitäten, Kalender, Jagdarten, Regelungen, Bräuche, Vereine, Aspekte Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Neunkirchen, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Weideflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleiner Bäche und Tümpel ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Rax und des Schneebergs sowie das milde Klima machen Neunkirchen zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Wildarten im Fokus in Neunkirchen Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten der Region. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Feldhasen und Füchse sind weit verbreitet, während Wasservögel wie Stockenten und Graugänse die Feuchtgebiete bevölkern. Gelegentlich lassen sich auch Damwild und Ro

Post: 7 August 20:19

Jagd im PFÄLZERWALD: Geographische Besonderheiten aus jagdlicher Sicht, Jäger und Demografie der Region und interessante Fakten zur Jagd Geographische und natürliche Besonderheiten des Pfälzerwaldes aus jagdlicher Sicht Der Pfälzerwald erstreckt sich über etwa 1.800 Quadratkilometer im Süden von Rheinland-Pfalz und bildet das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Seine dichten Mischwälder, sanften Hügel und tiefen Täler bieten ideale Lebensräume für eine Vielzahl von Wildarten. Die abwechslungsreiche Landschaft ermöglicht eine anspruchsvolle Jagd, die sowohl Erfahrung als auch Präzision erfordert. Besonders hervorzuheben ist der Bienwald, ein etwa 120 km² großes Waldgebiet in der Rheinebene, das als FFH-Schutzgebiet ausgewiesen ist und eine hohe Biodiversität aufweist. Jäger und Demografie der Region In Rheinland-Pfalz sind über 30.000 Jäger aktiv, die sich in verschiedenen Jagdvereinen und -gemeinschaften organisieren. Diese engagierten Mitglieder tragen zur Pflege der

Post: 6 August 10:32

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Schonzeiten, Bevölkerung, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Plessur für die Jagd Der Bezirk Plessur im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Jagdlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse in der Region bieten Lebensraum für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, sorgt aber für ein intensives Naturerlebnis. Die Nähe zu urbanen Gebieten gewährleistet gute Erreichbarkeit, ohne die Ruhe der Natur zu beeinträchtigen. Jäger und Jagdstrategien des Bezirks Plessur Im Bezirk Plessur gibt es etwa 90 aktive Jäger. Diese sind meist in lokalen Jagdvereinen organisiert, nehmen regelmäßig an Schulungen teil und engagieren sich in Projekten zum Schutz von Wildtiere

Post: 5 August 12:02

Jagd in der PFALZ: Geografie, Wildarten, Jagdmethoden, gesetzliche Grundlagen und Traditionen im Südwesten Deutschlands Die Pfalz, ein malerisches Gebiet im Südwesten Deutschlands, zeichnet sich durch ihre vielfältige Natur und ihre reiche Jagdtradition aus. Eingebettet zwischen den Ausläufern des Pfälzerwaldes und den sanften Hügeln der Rheinebene, bietet die Region ideale Bedingungen für passionierte Jäger. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die geografischen Besonderheiten, die Wildarten, die Jagdmethoden sowie die Traditionen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Jagd in der Pfalz. Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Die Pfalz erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.700 Quadratkilometern und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Im Westen grenzt sie an das Elsass, während im Osten der Pfälzerwald mit seinen dichten Wäldern und tiefen Tälern dominiert. Diese geografische Vielfalt schafft ideale Lebensräume für v

Post: 4 August 11:45

Wild Sheep Foundation - Founded in 1977 and then known as the Foundation for North American Wild Sheep (FNAWS), the Wild Sheep Foundation (WSF) is THE conservation organization dedicated to restoring wild sheep populations that dwindled to historical lows in North America in the 1950s and ‘60s. With private funding from its members and proceeds from an annual convention known as “The Sheep Show®,” the Wild Sheep Foundation and its Chapters and Affiliates actively fund initiatives throughout North America and beyond to accomplish its purpose and mission. WSF’s overarching strategic goal is to ensure that wild sheep populations and their habitats worldwide are effectively managed, accessible, utilized and supported by interested stakeholders. 412 Pronghorn Trail, Bozeman, MT, United States, 59718 Phone: +1 406-404-8750 Email: info@wildsheepfoundation.org Website: https://www.wildsheepfoundation.org/

Post: 17 April 14:36

The guide staff at the Flying B Ranch toyed with the idea of a wingshooting guide school for several years before launching the inaugural program in 2019. Such training had existed for some time in the fishing and big-game disciplines, but the unique skills required by bird guides were generally learned and refined on the job. The staff at the Flying B saw an opportunity to streamline the learning process and leverage the intellectual property they’d accumulated over decades. Story by Reid Bryant Photography by Seth Bynum Check out our newest issue to read more about Flying B Ranch's Wingshooting Guide School in "A Formal Education." #CoveyRise #Findyourwild #UplandLifestyle #lamUpland #Upland #Gamebirds #Springerspaniel #englishcocker #retriever #pointer #flusher #gundog #huntingdog #birddog #flush #retrieve #Getoutdoors #Getoutside #Thegreatoutdoors #birddog #keepitwild #exploremore #lifeofadventure #exploringtheworld #simplyadventure #Wildfood #Seekadventure #whatgetsyououtdoors

Post: 19 February 09:35

Recreatie Vakbeurs 2025 – The Premier Leisure Industry Fair Location: Hardenberg, Netherlands Dates: Tuesday, November 11 – Thursday, November 13, 2025 The Leading Trade Fair for the Recreational Sector in Benelux Recreatie Vakbeurs is the only trade fair in the Benelux region that focuses exclusively on the recreational industry. Taking place annually in Hardenberg, this event brings together all segments of the leisure sector, making it an unmissable platform for professionals and businesses alike. What Makes Recreatie Vakbeurs 2025 Stand Out? Comprehensive Industry Representation The fair spans the entire recreational sector, offering insights and solutions for: Campsites and holiday parks. Outdoor activities and adventure tourism. Wellness and spa services. Recreational equipment and services. Food & beverage solutions tailored for leisure facilities. Networking Opportunities Connect with key industry leaders, suppliers, and innovators. Strengthen partnerships and build new rela

Post: 10 February 16:04

Wissen Sie? Falknerei – ein lebendiges Erbe und traditioneller Sport entlang der Seidenstraße Traditionelle Sportarten und Spiele spielten und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der kulturellen Identität der verschiedenen Völker, die entlang der Seidenstraße leben. Der jahrtausendelange Austausch entlang dieser Routen bot nicht nur bedeutende Möglichkeiten für die Verbreitung traditioneller Sportarten und Spiele in verschiedenen Regionen, sondern auch für deren schrittweise Entwicklung und Übernahme durch neue Völker. Eine Reihe traditioneller Sportarten, die heute in Regionen entlang der Seidenstraße existieren, wurden ursprünglich durch eine bestimmte Landnutzung, Jagdtechnik oder Art der Interaktion mit der Natur angetrieben, die für die Bedingungen eines bestimmten Gebiets einzigartig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Falknerei, die seit über 4.000 Jahren praktizierte traditionelle Kunst und Praxis der Haltung, Ausbildung und des Fliegens von Falken und anderen Greifvögeln

Post: 10 January 13:32

A Night in Hippo Heaven By Donald J Stoner It is said that hippos kill more people in Africa than any other animal (if you exclude mosquitos). But does that qualify them to be classified as dangerous game. I have certainly had my doubts until, that is, an experience I had one night in a farmer’s field. There is no question that an animal that weighs two tons, can run up to 20 mph and has huge teeth, has the potential of being dangerous. The danger is highest if you happen to catch a hippo on the land. Water is their preferred environment and they seem less threatened there. I don’t think any predator will attack a full-grown hippo in the water, although a big croc will certainly snatch a small hippo given half a chance. On the other hand, lion, especially a large pride, will attack a hippo if they catch it on land. This may have something to do with hippo temperament when they are away from water. Threaten a hippo on land, and it will head straight for the nearest water an

Post: 15 December 09:24

DIY Moose Hunt in Icy Bay For the last three minutes, “Young Guns” has been on a beeline to my cow call. My loud calls, bolstered by the use of Wayne Kubat’s “Bull Magnet,” which is essentially a fiberglass megaphone that allows me to amplify both cow calls and bull grunts, has drawn in this big bull from far away. At first, far in the distance, I could hear the faint vocalizations of a bull drawn to a cow. The rhythmic “Ooh-Waa” sounds are repeated by the bull every few seconds. Finally, at about 400 yards across the swamp, I get a visual on the bull as he milled around. At first it appears that the bull is going to head off in another direction, but my persistent calling has him coming on a string. The topography of the location makes it so I won’t be able to get a shot until he comes clear of the brush that separates us, which will put him broadside at 20 yards. I experience a full adrenaline rush after so much communication with this bull, and have enough time to calm down my hear

Post: 23 June 12:14

The best ways to keep your pets cool this summer A lot of us are excited about the warmer temperatures, which means more time outside with our furry friends. Experts say to keep our pets safe from the heat, walk your dog early in the morning or later in the evening when the temperatures are cooler. Limit their time outside when it’s especially hot out and keep them hydrated. Never leave your dog inside the car, even if you have a quick trip inside a store. A car can heat up quickly in just a few minutes. We have shoes to protect our feet but our pets don’t have that option, so don’t walk them on the hot pavement which can badly burn their paws. Instead, walk in grassy areas. If they are overheated, cool them off underneath their armpits, chest, and ears. If they will drink water, give them lukewarm, not ice-cold water because you don’t want to shock their system and get them to a vet as soon as possible. If it’s just simply too hot for those walks, there are plenty of ways to giv

Post: 22 May 19:12

Related to request “hunting in belarus deer”