Results by search “Land” 1107

Only with media

Jagd in Klagenfurt: Wildarten, Landschaft, Rahmenbedingungen, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildarten und jagdliche Möglichkeiten in Klagenfurt Die Landeshauptstadt Kärntens, Klagenfurt, bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigen Jagdmöglichkeiten und einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Im Umland dominieren Rehwild als Hauptwildart sowie zunehmend Schwarzwild, das sich auch in Stadtnähe ansiedelt. Feldhasen gelten als traditionelles Niederwild, während Füchse und Dachse ganzjährig bejagt werden können. Wasserwild findet sich entlang des Wörthersees und des Glans, wodurch die Region eine breite Palette an jagdbaren Arten aufweist. Landschaftliche Besonderheiten Charakteristisch für die Gegend sind ihre landschaftlichen Besonderheiten: Das Wörthersee-Ufer ermöglicht Wasserjagd, während das Sattnitz-Gebirge mit seinen waldreichen Jagdgebieten ideale Bedingungen für Schalenwild bietet. Das Glantal fungiert a

Post: 1 August 13:42

Jagd im Bezirk Luzern-Land (Kanton Luzern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Luzern-Land für die Jagd Der Bezirk Luzern-Land im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, ausgedehnten Weiden sowie zahlreichen Flüssen und Seen. Diese vielfältigen Lebensräume unterstützen eine reiche Wildpopulation, darunter Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Wasservögel. Die Mischung aus naturnaher Umgebung und guter Erreichbarkeit durch nahegelegene städtische Gebiete macht den Bezirk zu einem beliebten Jagdgebiet. Jäger und Demografie des Bezirks Luzern-Land Im Bezirk Luzern-Land sind rund 200 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Informationsaustausch organisieren. Die Jägerschaft besteht sowohl aus einheimischen als auch international

Post: 6 August 15:02

Jagd im Bezirk Oberwart: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Demografie, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Jagdregion Oberwart im südlichen Burgenland besticht durch ihre vielfältigen Wildbestände und abwechslungsreichen Landschaftsformen. Flächendeckend verbreitetes Rehwild, konzentrierte Schwarzwildvorkommen im Pinkatal sowie lokal begrenzte Rotwildbestände bieten Jagdmöglichkeiten für unterschiedliche Präferenzen. Der stabile Feldhasenbestand und Raubwild wie Fuchs, Dachs und Marder runden das jagdliche Angebot ab. Landschaftscharakter und Jagdhabitate in Oberwart Diese Artenvielfalt findet ihren Lebensraum in der charakteristischen Landschaft Oberwarts, die durch das Pinkatal als wichtigen Wildkorridor, die hügelige Wald-Feld-Landschaft der Buckligen Welt sowie ausgedehnte Eichen-Buchen-Mischwälder geprägt ist. Wertvolle Streuobstgebiete dienen als natürliche Äsungsflächen und tragen zur

Post: 31 July 16:45

Jagd in Bruck an der Leitha: Jagdbare Arten, Landschaft, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionen, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region umfasst eine vielfältige Palette an jagdbaren Wildarten und bietet Jägern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Rehwild ist die Hauptwildart der Gegend, während Schwarzwild zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den letzten Jahren höhere Populationen aufweist. Feldhasen sind mit einem stabilen Bestand vertreten, und Fasane erfordern regelmäßigen Besatz, um ihre Populationen aufrechtzuerhalten. Wasserwild wie Enten und Gänse finden sich entlang der zahlreichen Gewässer und Auengebiete, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wasserjagden macht. Diese Artenvielfalt spiegelt die ökologische Vielseitigkeit der Landschaft wider und ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden. Landschaftliche Besonderheiten in Bruck an der Leitha Die landschaftlichen Besonderheiten der Regio

Post: 5 August 15:28

New Jersey Bill Would Require Landowners to Notify Neighbors Before Hunting Their Own Land gislators in New Jersey introduced a bill last month that would change the state’s regulations for hunting on private land. Assembly Bill 3732 calls for an expanded safety buffer that would prohibit hunters from nocking an arrow or carrying a loaded weapon within 450 feet of any occupied building in the state. A3732 would also require private landowners in the state to notify neighboring landowners before they could be allowed to hunt on their own land. More specifically, the legislation would require landowners to “provide written notice to and obtain written confirmation from the owners and occupants of adjacent properties [prior to] any hunting activities.” That written notice must include the date, time, and length of the proposed hunt, and it must be delivered to neighboring properties at least 24 hours in advance of any hunting activities. The state’s hunting community opposes the legisla

Post: 23 June 10:02

Jagd im Bezirk Klagenfurt-Land: Wildbestände, Gegebenheiten, Saisonhöhepunkte, Jagdmethoden, Bestimmungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Wildbestände und jagdbare Arten Die vielfältigen Wildbestände des Bezirks spiegeln die abwechslungsreiche Landschaft Kärntens wider. In den dichten Buchen-Eichen-Wäldern des Sattnitz-Gebirges finden Rothirsche ihren Lebensraum, während das flächendeckend verbreitete Rehwild sowohl Waldgebiete als auch offene Fluren besiedelt. Landschaftliche Gegebenheiten in Klagenfurt-Land Die zunehmenden Schwarzwildpopulationen haben sich besonders in der Lendorf-Ebene etabliert, und in höheren Berglagen begegnet man vereinzelt Gams. Der Feldhase als traditionelles Niederwild rundet das jagdliche Angebot ab, während das Ufer des Ossiacher Sees wertvolle Lebensräume für Wasserwild bietet. Mit einem Waldanteil von 40%, dominiert von artenreichen Mischwäldern, schafft die Region ideale Voraussetzungen für eine gesunde Wildpop

Post: 1 August 14:33

BLM Land Hunting Rules: What You Need to Know Before You Go: Know more about Traditions, Laws, Clubs and Community The Bureau of Land Management (BLM) oversees 245 million acres across 12 western states, offering hunters unparalleled access to diverse hunting opportunities. These lands, spanning Nevada, Alaska, Utah, and Wyoming, feature varied terrain from deserts to mountains, creating unique ecosystems that support abundant wildlife. Geographical Diversity and Hunting Advantages BLM lands showcase remarkable geographical diversity, with elevations ranging from below sea level in Death Valley to over 13,000 feet in Colorado's San Juan Mountains. This variation creates distinct microclimates supporting diverse wildlife species. The remote nature of many areas ensures minimal hunting pressure compared to other public lands. Ancient forests, sagebrush steppe, and alpine meadows provide ideal habitats for various game species, while limited human development preserves native ecosystem

Post: 26 May 19:48

NAGP JOB ANNOUNCEMENT - Lesser Prairie-Chicken Landowner Alliance Coordinator, Apply by July 29 The North American Grouse Partnership is seeking an individual committed to conserving North America’s Lesser Prairie-Chicken and the grasslands they inhabit through an innovative partnership with ranching landowners and operators in the southwestern Great Plains. The successful candidate will serve as the primary point-of-contact with landowners and coordinate implementation of an exciting new program. The Coordinator will provide support to the Lesser Prairie-Chicken Landowner Alliance (LPCLA) in pursuit of their mission to save ranching and chickens in the southwestern Great Plains. The landowners are pursuing an innovative and inclusive new path to successful agriculture and conservation. They seek to be paid fair market value for ecosystem services, including healthy soils, vegetation, clean air, clean water, healthy wildlife, and carbon storage, all while ranching livestock in a mutu

Post: 26 June 09:10

Jagd in Amstetten: Top-Reviere, Landschaftscharakteristik, Wildarten, Bestimmungen, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Fakten Top-Reviere in Amstetten Der Bezirk Amstetten im Herzen Niederösterreichs bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft und die reiche Tierwelt geprägt sind. Zu den Top-Reviere zählen das Ybbstal, bekannt als Rehwild-Hotspot, der Ardagger Wald, ein Paradies für Schwarzwildjagd, sowie der Greinsfurter Forst, der sich durch seine Rotwildpopulationen auszeichnet. Diese Gebiete bieten ideale Bedingungen für unterschiedliche Jagdarten und Wildarten, die von Schalenwild über Niederwild bis hin zu Federwild reichen. Landschaftscharakteristik im Bezirk Die Landschaft des Bezirks ist durch das Mostviertler Hügelland mit seiner welligen Struktur geprägt, wobei das Ybbstal als wichtiger Wildkorridor fungiert. Mit einem Waldanteil von 35 %, dominiert von Eichen-Buchen-Misc

Post: 4 August 20:50

Jagd in BRANDENBURG: Jäger und Demografie, Jagdarten und Wildvorkommen Jagdverbände und Jagdtraditionen Geographische und natürliche Besonderheiten in Brandenburg Brandenburg ist mit seinen ausgedehnten Wäldern, Heideflächen und Feuchtgebieten eines der wildreichsten Bundesländer Deutschlands. Über 35% der Landesfläche sind bewaldet, wobei die Schorfheide, der Spreewald und die Niederlausitz besonders attraktive Jagdreviere bieten. Die vielfältigen Landschaftstypen - von sandigen Kiefernforsten bis zu sumpfigen Auen - begünstigen ein artenreiches Wildvorkommen. Großflächige Naturschutzgebiete wie das Biosphärenreservat Spreewald schaffen Rückzugsräume für Wildtiere, während gleichzeitig eine nachhaltige Bejagung in den umliegenden Revieren stattfindet. Jäger und Demografie in Brandenburg In Brandenburg sind rund 20.000 Jäger registriert (Stand 2023), was etwa 0,8% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus einheimischen Revierinhabern als auch aus Jagdgä

Post: 30 July 09:48

Aaron Warbritton: Hunting Influencer and Blogger Dominating Public Land Strategies Aaron Warbritton has established himself as a leading hunting influencer and blogger in the U.S. outdoor community. As the co-founder and frontman of the widely-followed YouTube channel The Hunting Public, Warbritton has revolutionized the way hunters approach public land hunting. With a growing audience of over half a million subscribers, his content delivers real-time education, field-tested tactics, and relatable storytelling that resonates across North America. Public Land Hunting Blogger with a Mission Aaron Warbritton began his journey with a simple goal: to educate and empower hunters who don’t have access to private lands. Today, he is considered one of the most impactful public land hunting influencers. His mission as a blogger is centered around several core pillars: Accessibility: Delivering content designed for hunters using public land and DIY resources. Education: Teaching practical tec

Post: 22 July 07:38

Kaitlyn Maus Outdoors – Influencer & Blogger in Hunting, DIY Public Land, Bow Hunting Kaitlyn Maus is a recognized hunting blogger and social media influencer who has earned trust and respect within the hunting community through her unique content and genuine approach to hunting. Specializing in DIY hunting on public lands, Kaitlyn focuses on whitetail deer and wild turkey hunting, attracting a broad audience on her YouTube channel Kaitlyn Maus Outdoors and Instagram. Professional Activity of Kaitlyn Maus as an Influencer and Hunting Blogger Kaitlyn creates high-quality, educational content covering all aspects of DIY hunting on public lands. This includes route planning, site selection, adherence to hunting ethics, and conservation. She actively shares her experience with bowhunting, rifle use, and technical aspects of hunting, as well as tactics necessary for successful and ethical public land hunting. Her videos are popular due to their realistic and honest approach, helping nov

Post: 23 July 11:42

for meget længe siden, i den historiske fortid, var steppebobak murmeldyr en almindelig art for skovsteppe- og steppedelene af hele den russiske slette og Kasakhstan. En af hovedårsagerne til reduktionen i dets antal og rækkevidde i historisk tid var, sammen med fiskeriet, landbruget. Fra anden halvdel af det 19. århundrede steg andelen af ​​agerjord i Volga-regionen, ved Don og andre steder hurtigt. Murmeldyr blev tvunget til at flytte til såkaldt ubelejlige lande - ind i kløfter, kløfter, i udkanten af ​​skove og skråningerne af flodterrasser. De blev bevaret på sådanne stationer. Antropogen faktor Under påvirkning af forskellige menneskeskabte faktorer, i begyndelsen af ​​det 20. århundrede, var de vigtigste bestande af steppe murmeldyr stærkt undermineret. Denne situation forværredes i årene med historiske katastrofer: hungersnød i Volga-regionen og andre steder, hvor murmeldyr levede i 1921-1922; i perioden med kollektivisering og afgrødesvigt i 30'erne af det sidste århundrede;

Post: 18 January 09:34

Jagd im HESSICHEN BERGLAND: Landschaftscharakter und jagdliche Gegebenheiten, vorkommende Wildarten und überlieferte jagdliche Bräuche in der Region Landschaftscharakter und jagdliche Gegebenheiten Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Hessischen Berglandes bietet mit ihren ausgedehnten Waldgebieten, tiefen Tälern und offenen Hochflächen ideale Voraussetzungen für die Jagd. Besondere landschaftliche Akzente setzen die charakteristischen Basaltkuppen und die traditionellen Streuobstwiesen, die zahlreichen Wildarten Lebensraum bieten. Zusammensetzung und Struktur der Jägerschaft im Hessischen Bergland Mit etwa 18.000 aktiven Jägern weist die Region eine überdurchschnittliche Jägerdichte auf. Die örtliche Jägerschaft besteht überwiegend aus Personen mit beruflichem Bezug zu Forst- und Landwirtschaft. Viele Jagdreviere werden in Familien über Generationen hinweg bewirtschaftet, wobei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen erfahrenen Jägern und Nachwuchs besteht. Spezifische

Post: 6 August 10:02

Jagd im KYFFHÄUSER: Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten, charakteristische Jagdbedingungen und zeitliche Regelungen der Jagdausübung Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten im Kyffhäuser Das Kyffhäusergebirge präsentiert sich Jägern als abwechslungsreiches Terrain mit dichten Laubwäldern, sonnigen Kalkhängen und weitläufigen Feldfluren. Der markante Gebirgszug, dessen höchste Erhebung der Kulpenberg darstellt, beherbergt unterschiedlichste Biotope. Besondere Beachtung verdienen die charakteristischen Dolomitfelsen und Trockenrasen, die zahlreichen Wildarten Unterschlupf bieten. Zusammensetzung der Jägerschaft in der Region Rund 1.200 aktive Jäger sind in der Kyffhäuserregion registriert, was einer leicht überdurchschnittlichen Jägerdichte entspricht. Die örtliche Jägerschaft zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Land- und Forstwirten aus, die das Revier seit Generationen bewirtschaften. In den letzten Jahren zeigt sich ein positiver Trend bei der Jungjägerausbildun

Post: 6 August 08:02

Jagd im Bezirk Krems Land: Wildvorkommen, Jagdreviere, Praxis, Rahmenbedingungen, Jägerschaft, Saisonhöhepunkte, Brauchtum, Fakten Wildvorkommen und jagdliche Besonderheiten Krems-Land bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Wildarten dank seiner einzigartigen geografischen Lage zwischen Donautal und Waldviertel. Rehwild ist flächendeckend verbreitet und zeigt besonders in den Weinbergen oft beachtliche Trophäenstärken. Rotwild findet man vor allem in den größeren Waldkomplexen des Dunkelsteinerwaldes. Die Schwarzwildpopulation hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und bereitet besonders den Weinbauern Probleme. Niederwild wie Feldhase, Fasan und Wildente vervollständigen das jagdliche Angebot. Eine Besonderheit sind die Gamsvorkommen in den steilen Felsformationen entlang der Donau. Landschaft und Jagdreviere in Krems Land Die Region besticht durch ihre kontrastreiche Landschaft: Im Süden die sonnenverwöhnten Weinberge, im Norden die ausgedehnten Wälder des Waldviertels.

Post: 6 August 16:39

Hunting in Ashanti: Learning About Hunting Seasons, Specifics, and Discovering Interesting Facts The Ashanti Region, located in the south-central part of Ghana, is one of the country’s most historically and culturally significant areas. Known for its dense forests, fertile lands, and rich traditions, Ashanti has long supported hunting as both a livelihood and a cultural practice. While modernization and urbanization have reduced the role of hunting in some areas, it continues to be an important activity in many rural communities, reflecting a deep connection between people, wildlife, and the land. Geography and Natural Features of Ashanti for Hunting Ashanti's landscape is dominated by tropical rainforests, semi-deciduous woodlands, and rolling hills. Key forest reserves like the Bomfobiri Wildlife Sanctuary, Bobiri Forest, and Tano-Offin Forest Reserve provide vital habitats for wildlife species. The region is interspersed with rivers, such as the Ofin and Oda, which sustain both a

Post: 28 July 14:53

Jagd im ROTHAARGEBIRGE: Struktur der örtlichen Jägerschaft, spezifische Anforderungen an die Jagdausübung und überliefertes jagdliches Brauchtum Landschaftscharakter und jagdliche Gegebenheiten Das Rothaargebirge als höchstes Mittelgebirge Nordrhein-Westfalens bietet mit seinen dichten Wäldern, tiefen Tälern und Hochmooren ein abwechslungsreiches Jagdrevier. Der Langenberg (843 m) als höchste Erhebung liegt inmitten ausgedehnter Fichten- und Buchenwälder, die ideale Einstände für Hochwild bieten. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Quellgebiete und Bachläufe, die das Landschaftsbild prägen und Wildwechsel begünstigen. Struktur der örtlichen Jägerschaft In Nordrhein-Westfalen sind etwa 90.000 Jäger registriert, wobei das Rothaargebirge eine überdurchschnittliche Jägerdichte aufweist. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Landwirten und Handwerkern zusammen. Viele Jagdreviere werden seit Generationen in Familien bewirtschaftet. Der Altersdurchschnitt liegt leic

Post: 6 August 08:10

Hunting in California offers a wide variety of opportunities for both experienced hunters and beginners. With its diverse landscapes, from mountainous regions to vast deserts, California is home to a rich variety of game species, including deer, elk, wild pig, turkey, and upland game birds. Before embarking on your hunting trip, make sure to familiarize yourself with California’s hunting regulations. The California Department of Fish and Wildlife (CDFW) strictly monitors hunting seasons, bag limits, and licensing. Every hunter in California is required to have a valid hunting license, and in some cases, specific tags are needed for certain species like #deerhunting and #elkhunting. The Golden State is known for its challenging #publiclandhunting opportunities, as it boasts millions of acres of public lands managed by the Bureau of Land Management (BLM) and the U.S. Forest Service. Popular public hunting areas include the Mendocino National Forest, Sierra National Forest, and Los Padr

Post: 11 October 12:01

Jagd im ALPENVORLAND: Naturräumliche Voraussetzungen für die Jagd, demografische Struktur der Jägerschaft und spezifische Herausforderungen des Reviers Naturräumliche Voraussetzungen für die Jagd im Alpenvorland Das bayerische Alpenvorland als Übergangsregion zwischen Hochgebirge und Flachland präsentiert vielfältige Lebensräume für Wildtiere. Typisch sind die von eiszeitlichen Gletschern geformten Moränenlandschaften mit ihren zahlreichen Seen und Mooren. Die Mischung aus Waldflächen, Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen schafft optimale Bedingungen für verschiedene Wildarten. Besondere Bedeutung haben die weitläufigen Schotterebenen als natürliche Wildwechsel. Demografische Struktur der Jägerschaft im Alpenvorland Rund 15.000 aktive Jäger sind in den Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes registriert. Die örtlichen Weidmänner stammen traditionell aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie dem lokalen Handwerk. Viele Jagdreviere werden seit mehreren Generationen

Post: 6 August 09:31

Jagd im Gersau (Kanton Schwyz), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Gersau für die Jagd Der Bezirk Gersau im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk Gersau leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Gersau Der Bezirk Gersau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 200 aktive

Post: 8 August 06:40

Arnhem Land Buffalo Hunts: Unique Aspects of a Legendary Pursuit and Game species, Demographics, Legislation System, Associations and Clubs, Laws and Hunting Seasons Arnhem Land, located in the Northern Territory of Australia, is one of the most remote and culturally rich regions in the world. For hunters, it offers a unique blend of challenging terrain, diverse wildlife, and a deep connection to Indigenous traditions. This article delves into the specifics of hunting in Arnhem Land, covering its geography, demographics, hunting practices, regulations, and more. 1. Geographical and Natural Features of Arnhem Land for Hunting Arnhem Land spans approximately 97,000 square kilometers, featuring a diverse landscape that includes rugged coastlines, dense tropical forests, savannah woodlands, and wetlands. The region is bordered by the Arafura Sea to the north and Kakadu National Park to the west. Its terrain is both a challenge and a reward for hunters, offering opportunities to track gam

Post: 10 June 20:20

Hunting in Sud-Ubangi: Riverine Landscapes, Cultural Hunting Practices, and Wildlife Diversity Natural Terrain and Geographic Features of Sud-Ubangi Located in the northwestern part of the Democratic Republic of the Congo, Sud-Ubangi shares a long border with the Central African Republic. The province’s terrain is shaped by the Ubangi River and its tributaries, forming a network of floodplains, wooded savannas, and gallery forests. This riverine environment supports a rich mosaic of ecosystems, ideal for sustaining numerous game species and facilitating both water-based and land-based hunting traditions. Population and Hunting Involvement Sud-Ubangi is inhabited by ethnic groups such as the Ngbandi, Ngbaka, and Zande, who maintain a strong connection to their ancestral lands. In many villages, hunting remains essential for both food and identity. Bushmeat serves as a dietary staple, and hunting provides one of the few available forms of livelihood in remote areas. Skills such as an

Post: 6 August 14:56

Top 5 der meistgejagten Tiere in Österreich Österreich ist ein Land mit einer reichen Tierwelt, von alpinen Wäldern bis zu weiten Ebenen, und viele seiner Tierarten werden von Jägern sehr geschätzt. Die Jagd ist in Österreich jedoch eine stark regulierte Tätigkeit, mit strengen Gesetzen und Vorschriften, die sicherstellen, dass die Tierwelt des Landes geschützt und nachhaltig bewirtschaftet wird. In diesem Artikel werden wir uns die fünf am häufigsten gejagten Tiere in Österreich genauer ansehen und den Gründen nachgehen, warum sie so hoch geschätzt werden. Rotwild Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eines der bekanntesten Tiere Österreichs und auch eines der am meisten gejagten. Dieses majestätische Tier stammt aus Europa und sein Geweih wird von Jägern auf der ganzen Welt sehr geschätzt. In Österreich ist die Rotwildjagd ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes des Landes und wird durch strenge Gesetze und Vorschriften geregelt, um die Nachhaltigkeit der Bevölkerung zu gewähr

Post: 20 November 10:04

Andejagt er den mest populære, udbredte og demokratiske type jagt i vores land. Andejagt er ret simpelt, interessant og vigtigst af alt tilgængeligt for mange. Ænder kan findes overalt: nær en landsby, en forstad og endda en storby, ved flodbugter, i damme og søers bagvand. Enhver jæger har råd til andejagt, også dem, der ikke har store økonomiske ressourcer. Det er af denne grund, at efter åbningen af ​​den nye sommer-efterårssæson går alle ud i naturen: både begyndere og erfarne jægere, både modne og unge - for alle jægere vil der være plads nok, vildt, og vigtigst af alt - alle vil være i stand til at få en den nødvendige positive følelsesmæssige ladning, som kommunikation med naturen giver. Du kan jage ænder på en række forskellige måder: fra et lokkemiddel, fra en tilgang, på flyvninger, med en hund, fra en båd.

Post: 11 September 10:18

Jagd in Rust: Landschaftliche Highlights, Wildarten, Besonderheiten, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Jagdorganisationen, Traditionen, Jägerdemografie, Top-Reviere, Fakten Landschaftliche Highlights für Jäger Die Stadt Rust, eingebettet in die einzigartige Landschaft des UNESCO-geschützten Neusiedler Sees, bietet Jägern eine faszinierende Kombination aus Natur und Jagdkultur. Ihre Lage am Seeufer, umgeben von steilen Weinbergterrassen, ausgedehnten Schilfzonen und kleinen Eichenwäldern, die 15 % der Stadtfläche ausmachen, macht sie zu einem Paradies für unterschiedliche Jagdarten. Jagdbare Wildarten in Rust Die Region beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Wasserwild wie Stockenten und Graugänse, Rehwild, das sich optimal an die Kulturlandschaft angepasst hat, zunehmende Schwarzwildpopulationen sowie Feldhasen als traditionelles Niederwild. Rechtliche Besonderheiten Rechtlich unterliegt die Jagd in Rust strengen Regelungen, die den Schutz dieser sensiblen Ökosysteme gewährleist

Post: 31 July 19:04

3 Top States for DIY Big Buck Hunters These three stops all have over-the-counter tags and great potential for shooting a trophy buck For a Do-It-Yourself hunter, nothing beats the simplicity of traveling to another state, buying a deer tag over the counter, and then going to the woods. There are plenty of places for us DIYers to hunt like that and probably get a shot at a deer, too. But not as many have strong trophy potential. A 2 1/2-year-old 8-pointer is cream of the crop for most public-land hunting in states like New York, Tennessee, and Pennsylvania. If your personal standards are a bit higher than that — maybe you’re after 3 1/2-year and older bucks — you might be facing long odds in most OTC states, at least on public lands. But shooting a mature buck on public land is within the realm of possibility in a few places, for hardworking hunters. These three states — all with OTC tags —have proven that they can regularly produce mature deer, and have some good public hunting to bo

Post: 8 August 21:28

Jagd im OBERPFÄLZER WALD: Struktur der Jägerschaft, geltende Jagdzeiten, rechtliche Besonderheiten und bemerkenswerte Fakten über die Region Landschaftliche Charakteristika der Region Der Oberpfälzer Wald als Teil des Böhmischen Massivs bietet mit seinen ausgedehnten Nadelwäldern, Granitfelsen und moorigen Hochflächen ein abwechslungsreiches Jagdrevier. Der höchste Punkt, der Entenbühl (901 m), liegt inmitten eines dichten Waldgebiets, das ideale Lebensbedingungen für Hochwild schafft. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Waldteiche und Bachläufe, die das Landschaftsbild prägen. Die Mischung aus Fichtenforsten, naturnahen Buchenwäldern und offenen Wiesentälern bietet unterschiedlichste Jagdmöglichkeiten. Struktur der Jägerschaft im Oberpfälzer Wald In der Oberpfalz sind etwa 12.000 Jäger registriert, mit Schwerpunkt im Oberpfälzer Wald. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Landwirten und Handwerkern zusammen. Viele Jagdreviere werden seit Generationen in Fami

Post: 5 August 08:46

Later history The Franks and other Teutonic peoples were fond of falconry and the chase, and in later centuries both the laity and the clergy were warned by provincial councils against spending so much time and money on hounds, hawks, and falcons. Originally, among the northern nations all could hunt except slaves, who were forbidden to bear arms. The idea of game preservation arose in feudal times when the right to hunt became attached to the ownership of land. Because of their hereditary claim to the title Lord High Masters of the Chase for the Holy Roman Empire, the electors of Saxony enjoyed exceptional opportunities to hunt. Elector John George II of Saxony (reigned 1656–80) shot an astonishing total of 42,649 red deer. He refused the crown of Bohemia not for political reasons but because Bohemian stags were smaller than Saxon ones. To protect his stags, he fenced the boundary between Saxony and Bohemia. An early landgrave of Hesse had a codicil added to the Lord’s Prayer: “Give u

Post: 20 September 11:05

Jagd im Bezirk Schleitheim (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Jagdzeiten, Vereine, Jagdrecht und Bräuche Die Jagdregion Schleitheim Der Bezirk Schleitheim im Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich gut für die Jagd eignet. Hügel, dichte Wälder und weite Felder prägen die Gegend. Diese Lebensräume bieten Platz für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein eröffnet auch Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Landschaft ist eine Herausforderung für Jäger, macht die Jagd aber auch besonders interessant. Obwohl ländlich und ruhig, ist der Bezirk durch die Nähe zu Städten gut erreichbar. Die Jäger im Bezirk Schleitheim Im Bezirk Schleitheim gibt es eine aktive Gemeinschaft von etwa 150 Jägerinnen und Jägern. Sie sind gut organisiert und beteiligen sich oft an Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglied in lokalen Jagdvereinen, die Treffen und Schulungen

Post: 7 August 14:38

Jagd in der LÜNEBURGER HEIDE: Jagdliche Demografie der Region, Wildarten, Jagdmethoden, Traditionen und rechtliche Grundlagen im Überblick Geographische und natürliche Besonderheiten der Lüneburger Heide Die Lüneburger Heide, ein einzigartiges Naturgebiet im Norden Deutschlands, zählt zu den attraktivsten Jagdregionen des Landes. Ihre Mischung aus weitläufigen Heidelandschaften, dichten Mischwäldern, Flusstälern und Mooren schafft einen idealen Lebensraum für verschiedenste Wildarten. Für Jäger bietet die Region nicht nur eine faszinierende Naturkulisse, sondern auch eine lange verwurzelte Jagdtradition, die bis heute gepflegt wird. Geografisch liegt die Lüneburger Heide zwischen Hamburg, Hannover und Bremen. Ihre offenen Heideflächen, geprägt durch Heidekraut und Wacholder, werden durch Wälder und Flussniederungen ergänzt, was eine hohe Biodiversität begünstigt. Diese landschaftliche Vielfalt ermöglicht nicht nur die Beobachtung verschiedener Wildarten, sondern auch die Anwendung u

Post: 4 August 11:00

Jagd im MÜNSTERLAND: Jäger und Demografie in der Region, Tradition, Wildbestände, jagdliche Besonderheiten und interessante Fakten zur Jagd Das Münsterland im Nordwesten Deutschlands bietet Jägern ein abwechslungsreiches Revier mit charakteristischen Landschaftsformen und einer vielfältigen Tierwelt. Diese Region besticht durch ihre Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, Waldgebieten und Heidelandschaften, die ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten schaffen. Geographische und natürliche Besonderheiten des Münsterlandes Das Münsterland ist geprägt durch seine weitläufigen Ebenen, durchzogen von Flüssen wie der Ems und der Lippe. Die Landschaft besteht aus einer Mischung aus Ackerflächen, Wäldern und Moorgebieten, die unterschiedliche Lebensräume für Wildtiere bieten. Besonders die ausgedehnten Waldgebiete wie die Hohe Mark oder die Baumberge sind für Jäger interessant. Die Region ist weniger bergig als andere deutsche Jagdreviere, was die Bewegungsjagden erleichter

Post: 5 August 07:02

Jagd im WESERBERGLAND: Jagdzeiten und gesetzliche Regelungen, Jagdtradition, Wildbestand und regionale Besonderheiten der Jagd Das Weserbergland in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist ein vielseitiges Jagdrevier mit abwechslungsreicher Landschaft. Die Region besticht durch Mischwälder, Flusstäler und sanfte Hügel, die ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten bieten. Besonders bekannt sind die großen Rot- und Schwarzwildbestände, aber auch Niederwild wie Rehe, Fasane und Feldhasen sind hier heimisch. Die geografische Vielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden – von der Ansitzjagd im Wald bis zur Bewegungsjagd in offenen Feldfluren. Jäger und Demografie im Weserbergland Die Zahl der Jäger im Weserbergland ist stabil, mit etwa 5.000 bis 6.000 registrierten Jagdscheininhabern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Höxter. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und Gästen zusammen, wobei die Tradition der Hege und nachhaltigen Bejagung stark veranker

Post: 4 August 12:03

Jagd im TEUTOBURGER WALD: Natürliche Besonderheiten, Geografie, Wildarten, Jagdmethoden und Traditionen im Herzen Deutschlands Der Teutoburger Wald, ein historisches und landschaftlich vielfältiges Mittelgebirge im Nordwesten Deutschlands, bietet Jägern einzigartige Möglichkeiten. Eingebettet zwischen den Regionen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, erstreckt sich dieses Waldgebiet über etwa 1.000 Quadratkilometer und ist bekannt für seine dichten Wälder, sanften Hügel und tiefen Täler. Geographische und natürliche Besonderheiten der Region aus Sicht der Jagd Die Region Teutoburger Wald erstreckt sich über etwa 1.000 Quadratkilometer und zeichnet sich durch ihre dichte Waldlandschaft und abwechslungsreiche Topografie aus. Die Wälder sind hauptsächlich von Eichen, Buchen und Fichten geprägt und bieten ein reichhaltiges Nahrungsangebot für zahlreiche Wildarten. Die hügelige Landschaft und die tiefen Täler schaffen ideale Verstecke für Wildtiere, was die Jagd sowohl herausfordernd

Post: 4 August 12:00

The hunting clubs in Leinster, Demographics, Legislation, Associations, Laws and Seasons County Meath, located in the Irish province of Leinster, is a true hunter's paradise, offering a combination of fertile farmland, woodlands and river valleys. Known for its well-organized hunting clubs and rich traditions, Meath is a great place for hunting game and other outdoor activities. This comprehensive guide contains important information for hunters, covering geography, demographics, hunting types, seasons, legislation, and local traditions. Geographical and natural features of the region in terms of hunting The landscape of Meath is characterized by fertile agricultural lands, rolling hills and river valleys, which are an ideal habitat for various types of game. The Boyne River, which flows through the county, and its tributaries form rich wetlands that attract waterfowl. The main hunting grounds are the woodlands around Kells, the agricultural lands near Navan and the wetlands along

Post: 9 June 06:05

Jagd in Waidhofen an der Thaya: Wildvorkommen, Landschaft, Methoden, Rahmenbedingungen, Jägerschaft, Saisonablauf, Brauchtum, Fakten Wildvorkommen und Lebensräume Das Revier Waidhofen an der Thaya beherbergt einen gesunden Wildbestand in typischer Waldviertler Landschaft. Rehwild ist flächendeckend in den Mischwäldern und Feldfluren anzutreffen, während sich Rotwild vor allem in den größeren Waldkomplexen zeigt. Die Schwarzwildpopulation hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und bereitet besonders den Landwirten Probleme. Niederwild wie Feldhase, Fasan und Wildente ergänzen das jagdliche Angebot. Besondere Beachtung verdienen die Fuchsbestände, die ganzjährig bejagt werden. Landschaftliche Charakteristik in Waidhofen an der Thaya Die Region besticht durch ihren typisch rauen Waldviertler Charakter mit ausgedehnten Wäldern (45% Waldanteil), kleinen Teichen und der Thaya als natürlichem Grenzfluss zu Tschechien. Granitfelsen und Heidelandschaften prägen das Bild. Die Thaya

Post: 8 August 14:08

Related to request “Land”