Slovenian .9mm surplus - News 18

<strong>Slovenian</strong> Hunting Expedition to the Heights

Embarking on a hunting expedition in the breathtaking heights of <strong>Slovenia</strong> is an adventure l

Slovenian Hunting Expedition to the Heights Embarking on a hunting expedition in the breathtaking heights of Slovenia is an adventure like no other. With rugged mountain terrain, stunning landscapes, and an abundance of wildlife, this experience was a true test of both skill and endurance. The vast wilderness provided the perfect backdrop for tracking game, with every moment offering a new challenge and a deeper connection to nature. From the misty mountain peaks to the dense forests below, Slovenia’s wilderness is a hunter’s paradise. The crisp mountain air, the thrill of the hunt, and the serene beauty of the surroundings made this expedition unforgettable. #SlovenianHunting #HuntingExpedition #MountainHunting #SloveniaWilderness #WildlifeAdventure #HuntingInTheHeights #OutdoorAdventures #SlovinianMountains #NatureAndHunting #HuntingLife #ExploreTheWild #HuntingChallenge #WildernessExperience #MountainExpedition #SloveniaNature

Post: 11 October 09:31

10 Classic Hunting Rifles Every Hunter Should Own (Part 1)

These classic hunting rifles bring a good dose of nostalgia, and plenty of real-world performance

1. Springfi

10 Classic Hunting Rifles Every Hunter Should Own (Part 1) These classic hunting rifles bring a good dose of nostalgia, and plenty of real-world performance 1. Springfield Armory Model 1903 Sporter Many, if not most, of our modern bolt-action hunting rifles have their roots in military rifles of the late 19th and early 20th centuries. After the World Wars, an abundance of surplus rifles was quickly taken advantage of by hunters. The 1903 Springfield was commonly “sporterized” by pulling the action and putting it in a shorter, more-handy “sporter” stock. Of course, they were often re-barreled, re-chambered, and highly-modified for specific hunting purposes—all based around the robust 1903 action. It was common for gunsmiths to “sporterize” surplus rifles for customers, turning them into heirloom hunting rifles. If I was to buy one, I’d take the original .30/06 chambering, although they were often re-barreled in other calibers like .270 Win. The 1903’s action was built for battle, a

Post: 18 May 11:02

Die Jagd im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Traditionen, Details, Landschaft, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Methoden, Organisationen        

Regionale Bräuc

Die Jagd im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Traditionen, Details, Landschaft, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Methoden, Organisationen Regionale Bräuche und Traditionen in Bruck-Mürzzuschlag Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Bruck-Mürzzuschlag und die jährlichen Jägerfeste entlang der Mürz. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Rax-Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Spannende Details zur Jagd im Bezirk Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Ungarn und Slowenien. Eine Besonderheit stellt das internationale Gamswild-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur slowenischen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Slowenien. Landschaftliche Gegebe

Post: 18 August 20:59

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten         

Regionale Topographie

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Leibnitz, gelegen in der Südsteiermark, bietet eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Weinbergen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Sulm ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu Slowenien sowie das milde Klima machen Leibnitz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jäger im Bezirk Leibnitz Im Bezirk Leibnitz sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Sulm nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Ver

Post: 19 August 20:44

Die Jagd im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Jägerschaft, jagdbare Arten, Geographie, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Zeiträume, Jagdverbände, Jagdgepflogenheiten, Details

Die Jagd im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Jägerschaft, jagdbare Arten, Geographie, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Zeiträume, Jagdverbände, Jagdgepflogenheiten, Details Die lokale Jägerschaft und ihre Gemeinschaft Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Ungarn und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Lafnitz nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Wildtierpopulationen und jagdbare Arten in Hartberg-Fürstenfeld Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Schwarzwildpopulationen nehmen kontinuierlich zu, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Tälern. Füchse und Hasen sind weit verbreitet, während Wasser

Post: 19 August 20:20

Evolution of hunting laws and wildlife conservation/management
Upon what concepts are hunting policies and laws based?
Wildlife management and hunting policies have evolv

Evolution of hunting laws and wildlife conservation/management Upon what concepts are hunting policies and laws based? Wildlife management and hunting policies have evolved over time, based largely on the “public trust doctrine,” which regards wildlife as held in the public trust and managed by scientifically based regulations. During the last century, sportsmen-conservationists demanded that their government put in place agencies, institutions, laws and regulations to conserve wildlife on behalf of the citizens. As part of that demand, sportsmen/conservationists advocated ethics and self policing by any and all who partake of America’s wild bounty. The laws, rules and regulations governing hunting form a framework for a system that is designed to provide surpluses of certain species of wildlife for hunting and fishing, revenue from which funds the conservation of all wildlife, including species that aren’t hunted. This system provides the agility for wildlife managers to respond to c

Post: 21 September 19:37

Die Jagd im Raum Tamsweg: Topographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Praxis, Rahmenbedingungen, Organisationen, Bräuche und Details      

Regionale Top

Die Jagd im Raum Tamsweg: Topographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Praxis, Rahmenbedingungen, Organisationen, Bräuche und Details Regionale Topographie in Tamsweg Der Raum Tamsweg, gelegen im Lungau im Salzburger Land, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und weiten Almwiesen. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Niederen Tauern sowie das raue Klima machen Tamsweg zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen in der Natur suchen. Die lokale Jägerschaft und ihre Rolle Im Raum Tamsweg sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Italien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bed

Post: 18 August 12:49

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details  

Regionale Topographie

D

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details Regionale Topographie Der Bezirk Scheibbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Erlauf. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Flüsse und kleineren Gewässer ist die Region ein Paradies für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das milde Klima machen Scheibbs zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaftn in Scheibbs Im Bezirk sind rund 650 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in

Post: 8 August 12:00

Overland Expo Mountain West 2025:  August 22–24, 2025 The Ranch Events Complex, Loveland, Colorado

Overland Expo Mountain West 2025 returns to Loveland, Colorado, from A

Overland Expo Mountain West 2025: August 22–24, 2025 The Ranch Events Complex, Loveland, Colorado Overland Expo Mountain West 2025 returns to Loveland, Colorado, from August 22 to 24, 2025, delivering the most immersive experience in overlanding, off-road travel, camping gear, and motorcycle adventure equipment in North America. As one of the flagship events in the Overland Expo global series, this edition is organized by Emerald Expositions, a trusted name in large-scale outdoor lifestyle events. Whether you're a seasoned overlander, a weekend camper, or new to the world of vehicle-supported travel, this event is where passion meets preparation, community, and world-class gear. With thousands of attendees each year, Overland Expo Mountain West is expected to surpass 25,000 visitors in 2025, drawing in enthusiasts from across the U.S. and beyond. The Ranch Events Complex, Loveland, Colorado Highlights Overland Expo Mountain West 2025 will host an impressive lineup of over 400 premi

Post: 29 July 13:02

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten        

Naturräume und ihre Eigen

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Graz-Umgebung, gelegen in der Steiermark, bietet eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Mur ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Alpenausläufern sowie das milde Klima machen Graz-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger in Graz-Umgebung Im Bezirk Graz-Umgebung sind rund 1.500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Ungarn. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Mur nutzen. Die Jägerschaft ist gut

Post: 19 August 20:19

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten     

Geographische und

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Waidhofen an der Ybbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Ybbs. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Bäche ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das raue Klima machen Waidhofen zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktivitäten der lokalen Jäger in Waidhofen an der Ybbs Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die sta

Post: 8 August 14:58

Related to request “Slovenian .9mm surplus”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.