WWF представила данные о численности редких животных в России WWF опубликовала ежегодный отчёт о своей деятельности в России и в регионе СНГ. В нём заметное место занимают данные о биологическом разнообразии. Ниже приведены данные о численности редких животных по состоянию 2020 года. Данные за 2021 год будут известны после учётов в этом году. В 2020 году в России численность амурского тигра стабильна. Популяция насчитывает 580 особей. В планах на этот год довести её до 600 животных. Численность редкого дальневосточного леопарда составила 126 особей. Ещё лет 20 назад в России он был на грани вымирания. На территории страны насчитывалось не более 20-30 особей. Малочисленным остается снежный барс. В России всего 60 особей. WWF ставит цель довести этот показатель до 70 животных. В 2018-2020 годах численность барсов варьировала в пределах 60-65 особей. Динамично растёт численность алтайского горного барана (аргали). По состоянию на 2021 год отмечено 6189 особей, при том, что в 2018 гоPost: 14 July 21:01
Lynx hunting banned this season in Latvia The State Forest Service (VMD) said December 23 it will not be working out the permissible amount of lynx that can be hunted during the 2021/2022 hunting season and will not be issuing any lynx hunting permits.Post: 22 November 10:16
Утверждены лимиты и квоты добычи охотничьих ресурсов Магаданской области Министр природных ресурсов и экологии региона Евгений Кречетов пояснил, что к охотничьим ресурсам, добыча которых осуществляется в соответствии с лимитом их добычи, относятся 5 объектов животного мира: лось, дикий северный олень, снежный баран, бурый медведь и соболь. В 2021 году учетные работы по определению численности снежного барана проводились наземным методом прямого подсчета на 226 учетных площадках в 80 охотничьих угодьях. Учет медведя выполнен на 93% территории Магаданской области – это площадь всех охотничьих угодий региона. Лимиты и квоты добычи охотничьих ресурсов на территории Магаданской области утверждены на период с 1 августа 2022 года до 1 августа 2023 года. Можно добыть следующих животных: Лось – 272 особей, Дикий северный олень – 929 особей, Снежный баран – 53 особи, Бурый медведь – 1003 особи, Соболь – 3102 особи. Выдано разрешений на добычу охотничьих ресурсов: Лось – 93 особей, Дикий сPost: 18 August 10:47
Охотники Бурятии с августа смогут добывать волка, кабана и сурка С 15 июля начинается приём заявок, сообщает 6 июля пресс-служба Бурприроднадзора. Срок охоты на кабана - с 1 августа 2022 года по 28 февраля 2023 года. Волка можно будет добывать до 31 марта 2023 года, а вот охотиться на сурка можно будет лишь 30 сентября этого года. Подать заявления на охоту граждане могут через региональный портал, или в МФЦ, либо лично в Бурприроднадзоре. Телефон Бурприроднадзора для справок: 44-44-97.Post: 6 July 19:36
Bonjour les passionnés, nous sommes une petite équipes, nous chassons le gros gibiers dans l Hérault sud , secteur faugere. Nous recherchons une ou un piqueur avec petite meute pour la saison 2023 /2024 et voir plus avec bon attentes. A savoir l équipe de chasse aime la convivialité 😉Post: 21 April 10:08
С 1 января 2023 года – новый размер базовой величины 30 декабря 2022 г. принято постановление Совета Министров Республики Беларусь № 967 «Об установлении размера базовой величины». С 1 января 2023 г. базовая величина установлена в размере 37 рублей. Государственная пошлина за предоставление права на охоту с физических лиц с 1 января 2023 г. составляет 37 рублей. Актуальная информация о стоимости административных процедур, осуществляемых УП «Белгосохота» (выдача, обмен и выдача дубликата государственного удостоверения) размещена по ссылке https://belgosohota.by/permit/exchange и https://belgosohota.by/permit/obtaining Стоимость 1 зачетно-практического занятия составляет 18,50 рублей. Стоимость доступа на 1 неделю к курсу «Дистанционная подготовка к сдаче специального охотничьего экзамена»– 37 рублей. Post: 1 February 10:38
С 1 января 2023 года – новый размер базовой величины 30 декабря 2022 г. принято постановление Совета Министров Республики Беларусь № 967 «Об установлении размера базовой величины». С 1 января 2023 г. базовая величина установлена в размере 37 рублей. Государственная пошлина за предоставление права на охоту с физических лиц с 1 января 2023 г. составляет 37 рублей. Актуальная информация о стоимости административных процедур, осуществляемых УП «Белгосохота» (выдача, обмен и выдача дубликата государственного удостоверения) размещена по ссылке https://belgosohota.by/permit/exchange и https://belgosohota.by/permit/obtaining Стоимость 1 зачетно-практического занятия составляет 18,50 рублей. Стоимость доступа на 1 неделю к курсу «Дистанционная подготовка к сдаче специального охотничьего экзамена»– 37 рублей.Post: 5 January 11:01
Die Jagdsaison ist endlich eröffnet, und mit ihr beginnt das aufregende Abenteuer, das die Herzen der Jäger höher schlagen lässt. Der Duft des feuchten Waldes und das rascheln der Blätter verstärken die Vorfreude auf die erste Beute des Jahres. In der kühlen Morgenluft versammeln sich Jagdfreunde, ausgestattet mit ihren Gewehren und unzähligen Geschichten aus den vergangenen Saisons. Das erste Licht der Sonne bricht durch die Bäume und taucht die Landschaft in ein goldenes Glühen. Tradition und Respekt vor der Natur sind die Grundpfeiler dieser Zeit. Jedes Jahr wird die Jagd mit rituellen Worten eröffnet, ein Symbol für den Einklang zwischen Mensch und Wild. Die ersten Stunden sind geprägt von angespanntem Schweigen, während die Jäger geduldig auf das ersehnte Geräusch warten – das leise Knacken von Zweigen, das ein Wildtier verrät. Endlich, ein prächtiger Hirsch tritt aus dem Dickicht, und die Jagdkunst wird mit vollem Ernst angewendet. Die erste Jagd wird nicht nur zur Prüfung derPost: 26 September 09:31
СРОКИ ОХОТЫ В УЛЬЯНОВСКОЙ ОБЛАСТИ: Даты и правила; Осень, зима, весна, лето Все сезоны УЛЬЯНОВСКОЙ ОБЛАСТИ охота 2025. Когда открытие и закрытие охоты в УЛЬЯНОВСКОЙ ОБЛАСТИ, правила региона, нормы и сроки добычи по областям и районам. Охота в Ульяновской области 2025, полезная информация для охотников. Важно строго соблюдать установленные сроки, охотиться в разрешённых угодьях, оформлять путёвки и лицензии заблаговременно, не превышать норм добычи. Когда открытие весенней охоты в регионе и каких чисел выходят сроки по видам дичи? Актуальные параметры сезона приведены ниже. СРОКИ и ПРАВИЛА ОХОТЫ в охотничьих угодьях Ульяновской области Региональные особенности сроков охоты, способов и запретов охоты в Ульяновской области утверждены Указом Губернатора Ульяновской области от 3 марта 2021 года № 19 «Об определении видов разрешенной охоты и ограничений охоты в охотничьих угодьях на территории Ульяновской области, за исключением особо охраняемых природных территорий федерального значенияPost: 25 March 17:13
СРОКИ ОХОТЫ В ТЮМЕНСКОЙ ОБЛАСТИ: Даты и правила; Осень, зима, весна, лето Все сезоны ТЮМЕНСКОЙ ОБЛАСТИ охота 2025. Когда открытие и закрытие охоты в ТЮМЕНСКОЙ ОБЛАСТИ, правила региона, нормы и сроки добычи по зонам и районам. Охота в Тюменской области 2025, полезная информация для охотников. Важно строго соблюдать установленные сроки, охотиться в разрешённых угодьях, оформлять путёвки и лицензии заблаговременно, не превышать норм добычи. Когда открытие весенней охоты в регионе и каких чисел выходят сроки по видам дичи? Актуальные параметры сезона приведены ниже. СРОКИ И ПРАВИЛА охоты в охотничьих угодьях Тюменской области Региональные особенности сроков охоты, способов и запретов охоты в Тюменской области утверждены Постановлением Губернатора Тюменской области от 30 декабря 2020 года № 209 «Об определении в Тюменской области видов разрешенной охоты и ограничений охоты в охотничьих угодьях, за исключением особо охраняемых природных территорий федерального значения, и о признании утPost: 25 March 17:02
СРОКИ ОХОТЫ В МОСКОВСКОЙ ОБЛАСТИ: Даты и правила; Осень, зима, весна, лето Все сезоны МОСКОВСКОЙ ОБЛАСТИ охота 2025. Когда открытие и закрытие охоты в МОСКОВСКОЙ ОБЛАСТИ, правила региона, нормы и сроки добычи по областям и районам. Охота в Московской области 2025, полезная информация для охотников. Важно строго соблюдать установленные сроки, охотиться в разрешённых угодьях, оформлять путёвки и лицензии заблаговременно, не превышать норм добычи. Когда открытие весенней охоты в регионе и каких чисел выходят сроки по видам дичи? Актуальные параметры сезона приведены ниже. Региональные правила и сроки охоты, способы и запреты охоты в Московской области утверждены постановлением Губернатора Московской области от 28 января 2021 года № 20-ПГ «О видах разрешённой охоты и ограничениях охоты в охотничьих угодьях Московской области». Охота на все остальные виды охотничьих ресурсов, не упомянутых в этом нормативном документе, осуществляется в сроки, установленные федеральными правилами охоты в Post: 24 March 16:05
В Беловежской пуще пересчитали зубров. Каков результат? В январе-марте 2025 года сотрудники Национального парка “Беловежская пуща” произвели учет зубров, сообщает пресс-служба заповедника. При его проведении специалисты устанавливали не только количество животных, но и структуру популяции по полу и возрасту. В больших скоплениях зубров (свыше 50 особей) для подсчета использовали квадрокоптер и фотоаппарат с длиннофокусным объективом. В результате по состоянию на 1 января в пуще и на территориях смежных землепользователей учтено 726 зубров, 8 из которых содержатся в демонстрационных вольерах. Взрослых самцов (старше 3,5 лет) зарегистрировано 132 особи, взрослых самок – 378, молодняка (1,5-3,5 года) – 127, телят 2024 года рождения – 89. В зимний период зубры регистрировались на территории Свислочского, Пружанского и Каменецкого районов Брестской области. По сравнению с 2024 годом популяция увеличилась на 36 голов.Post: 30 March 11:47
Espagne Voici quelques trophées arrivés à la maison ,de mes mes amis chasseurs ,qui sont venus avec moi en Monterias en 2022.🦌🦌🦌🐗🐗🐗🇪🇸🇪🇸👍😉 La prochaine 20/21&22 Octobre 2023 et il me reste encore quelques rares places !!!!😉🇪🇸🦌🐗 Post: 29 June 17:51
Jagd im HESSICHEN BERGLAND: Landschaftscharakter und jagdliche Gegebenheiten, vorkommende Wildarten und überlieferte jagdliche Bräuche in der Region Landschaftscharakter und jagdliche Gegebenheiten Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Hessischen Berglandes bietet mit ihren ausgedehnten Waldgebieten, tiefen Tälern und offenen Hochflächen ideale Voraussetzungen für die Jagd. Besondere landschaftliche Akzente setzen die charakteristischen Basaltkuppen und die traditionellen Streuobstwiesen, die zahlreichen Wildarten Lebensraum bieten. Zusammensetzung und Struktur der Jägerschaft im Hessischen Bergland Mit etwa 18.000 aktiven Jägern weist die Region eine überdurchschnittliche Jägerdichte auf. Die örtliche Jägerschaft besteht überwiegend aus Personen mit beruflichem Bezug zu Forst- und Landwirtschaft. Viele Jagdreviere werden in Familien über Generationen hinweg bewirtschaftet, wobei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen erfahrenen Jägern und Nachwuchs besteht. SpezifischePost: 6 August 10:02
Jagd in Sankt Pölten: Jägerstatistik, Rahmenbedingungen, Wildbestände, Besonderheiten, Praxis, Jagdzeiten, Traditionen, Fakten Jägerstatistik und Organisation Aktuell sind etwa 850 Jäger im Bezirk aktiv (Stand 2024), organisiert in zwölf Jagdgesellschaften. Der Ausländeranteil liegt bei rund 10%, wobei besonders deutsche Jagdgäste die Region schätzen. Der "Jagdverband St. Pölten" koordiniert gemeinsame Aktivitäten und veranstaltet jährlich über 25 Drückjagden. Rechtliche Rahmenbedingungen in Sankt Pölten Es gelten die niederösterreichischen Jagdvorschriften mit Mindestkalibern von 6mm für Schalenwild. Bleifreie Munition wird empfohlen, besonders in Wassernähe. Ausländische Jäger benötigen einen einheimischen Jagdführer. Die Abschusspläne werden jährlich neu anhand von Wildzählungen festgelegt und streng kontrolliert. Wildbestände und jagdliche Möglichkeiten Der Bezirk St. Pölten beherbergt einen gesunden Wildbestand, der sowohl Ansitzjäger als auch Bewegungsjagdfans begeistert. RPost: 7 August 20:42
Jagd in BRANDENBURG: Jäger und Demografie, Jagdarten und Wildvorkommen Jagdverbände und Jagdtraditionen Geographische und natürliche Besonderheiten in Brandenburg Brandenburg ist mit seinen ausgedehnten Wäldern, Heideflächen und Feuchtgebieten eines der wildreichsten Bundesländer Deutschlands. Über 35% der Landesfläche sind bewaldet, wobei die Schorfheide, der Spreewald und die Niederlausitz besonders attraktive Jagdreviere bieten. Die vielfältigen Landschaftstypen - von sandigen Kiefernforsten bis zu sumpfigen Auen - begünstigen ein artenreiches Wildvorkommen. Großflächige Naturschutzgebiete wie das Biosphärenreservat Spreewald schaffen Rückzugsräume für Wildtiere, während gleichzeitig eine nachhaltige Bejagung in den umliegenden Revieren stattfindet. Jäger und Demografie in Brandenburg In Brandenburg sind rund 20.000 Jäger registriert (Stand 2023), was etwa 0,8% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus einheimischen Revierinhabern als auch aus JagdgäPost: 30 July 09:48
Experience the Ultimate Hunting Adventure in Alberta, Canada - September 24–28, 2025 From September 24 to 28, 2025, Brooks, Alberta will host an immersive 3-day, 4-night Guided Hunting Adventure — a safari-style hunting experience perfect for both seasoned trackers and newcomers. This curated expedition delivers thrill, skill-building, and deep immersion in Alberta’s iconic wildlife landscapes. Event History Launched in 2023 by the outdoor outfitter Cfnada, this hunting expedition in Brooks has quickly earned acclaim for its well-structured approach and focused learning opportunities. As part of Canada's expanding line of Canadian wilderness adventures, this program has drawn repeat bookings by offering a balanced experience of expert guidance and authentic fieldwork. The outfitter partners with local guiding services and licensed professionals, managing small groups of no more than 6 guests to retain a personalized, ethical hunting environment in the Southern Alberta plains. ChooPost: 4 August 07:29
Caccia Village 2025: The National Fair for Hunting and Shooting 📍 Location: Umbria Fiere (Perugia), Piazza Moncada, Bastia Umbra, Italy 📅 Dates: May 10–12, 2025 Caccia Village is the premier event in Italy for hunting and shooting enthusiasts, bringing together the best of the industry with over 300 exhibitors from Italy and abroad. Event Highlights 3 Exhibition Halls: Explore the latest products and innovations from top national and international companies. Exciting Events: A packed schedule of workshops, seminars, recognized training courses, and thrilling shows. Arena Shot & Show: Witness breathtaking shooting performances and stunts by expert showmen, delivering unforgettable moments filled with adrenaline and entertainment. Shooting Lines: Test the latest firearms of 2024 from prestigious brands at shooting ranges just minutes away from the exhibition halls (free shuttle service provided). Visitor Information Opening Hours: Saturday: 9:00 AM – 6:00 PM Sunday: 9:00 AM – 5:00 PPost: 22 January 10:06
В Европе с марта 2025 года разрешат охоту на волков Европейские страны приняли решение о понижении охранного статуса волков, что позволит начать охоту на этих хищников с марта 2025 года, сообщает Reuters. Согласно изменениям в Бернской конвенции, волки будут переведены из категории «строго охраняемых» в статус «охраняемых», что откроет возможность для регулирования их численности в связи с увеличением популяции и воздействием на сельское хозяйство. По данным агентства, одним из сторонников этой меры выступила председатель Еврокомиссии Урсула фон дер Ляйен, которая еще в 2023 году заявила, что если волки больше не угрожают исчезновению в отдельных регионах, их численность нужно контролировать, в том числе путем охоты. Одним из факторов, повлиявших на решение, стало усиление проблем, связанных с волками, например, нападения на домашний скот в Германии, особенно в Саксонии и Баварии, а также миграция хищников в Люксембург. Фон дер Ляйен поддержала изменение закона, в том числе после тPost: 4 December 11:28
Jagd im Bezirk Perg: Lebensräume, Landschaft, Methoden, Rahmenbedingungen, Jägerschaft, Saisonablauf, Brauchtum, Fakten Wildbestände und Lebensräume Der Bezirk Perg bietet mit seiner Lage zwischen Donautal und Mühlviertler Hügelland abwechslungsreiche Jagdreviere. Rehwild ist flächendeckend verbreitet und zeigt in den Auwäldern besonders gute Trophäenqualitäten. Rotwild kommt lokal begrenzt in den Waldgebieten vor, während Schwarzwild in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Niederwild wie Feldhase, Fasan und Stockente ergänzt das jagdliche Angebot. Die Donauauen beherbergen zudem eine beachtliche Population an Wasservögeln. Landschaftliche Besonderheiten in Perg Charakteristisch sind die Donau mit ihren ausgedehnten Auwäldern (etwa 30% Waldanteil) und die angrenzenden, landwirtschaftlich genutzten Hügel des Mühlviertels. Die vielen kleinen Bäche und Teiche bieten zusätzliche Lebensräume. Das Klima ist vergleichsweise mild mit geringeren Niederschlägen als im restlichen MühlvPost: 13 August 12:45
Jagd im HOHEN VENN: Zusammensetzung der Jägerschaft, spezielle Anforderungen an die Jagdausübung, geltende Jagdzeiten und Schutzbestimmungen Landschaftliche Besonderheiten für die Jagd im Hohen Venn Das Hohe Venn als deutsch-belgisches Grenzgebiet bietet mit seinen ausgedehnten Hochmooren, Moorwäldern und Heidelandschaften ein außergewöhnliches Jagdrevier. Der höchste Punkt auf deutscher Seite, der Botrange (694 m), liegt inmitten eines einzigartigen Biotopkomplexes. Charakteristisch sind die offenen Moorflächen mit ihren Wollgrasbeständen und die moorigen Birken- und Fichtenwälder, die besondere Lebensräume für Wild darstellen. Die extreme Witterung mit häufigen Nebellagen und frühen Schneefällen prägt die Jagdbedingungen. Zusammensetzung der Jägerschaft im Hohen Venn In der Region um Monschau und Aachen sind etwa 1.200 Jäger aktiv. Die örtliche Jägerschaft setzt sich überwiegend aus Forstleuten, Landwirten und Angehörigen lokaler Handwerksbetriebe zusammen. Viele Jagdreviere werdPost: 6 August 09:04
Jagd im Bezirk Neusiedl am See: Jagdhabitate, Jagdangebote, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Besonderheiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Landschaft und Jagdhabitate in Neusiedl am See Der einzigartige Naturraum rund um den Neusiedler See, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine Vielzahl von Jagdhabitat und Wildarten. Das Gebiet umfasst die Hanság-Sumpfgebiete mit ihren ausgedehnten Schilfgürteln, typische Steppenlandschaften mit Puszta-Vegetation sowie Weinbauflächen, die jedoch oft von Wildschweinschäden betroffen sind. Wildarten und Jagdangebote Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen eine breite Palette an Wildarten, darunter Wasserwild wie Stockenten, Gänse und Blässhühner, Rehwild, das sich optimal an die offene Landschaft angepasst hat, Schwarzwild mit einer massiven Bestandszunahme, und Feldhasen, die traditionell als wichtiges Niederwild gelten. Besondere Arten wie der Mufflon, dessen Population eingebürgert wurde, und der FasPost: 31 July 10:38
Heute war ein unglaublicher Tag! Wir gingen mit unseren Freunden im Wald auf die Jagd und hatten dort eine unvergessliche Zeit. Wir kletterten auf den Gipfel des Berges, verfolgten das Wild und fingen mehrere erfolgreiche Trophäen. Aber das Interessanteste begann nach unserer erfolgreichen Jagd. Wir übernachteten direkt im Wald, machten ein Feuer, kochten aus dem Fang ein köstliches Abendessen und genossen die Kommunikation unter dem Sternenhimmel. Aufgrund der Aufregung und des Adrenalins nach einem Tag voller Eindrücke konnte man kaum schlafen, aber dank Freunden und angenehmer Gesellschaft konnten wir uns entspannen und die Stille des Waldes genießen. Momente wie diese schaffen eine unglaubliche Intimität und Freundschaft, die mit nichts anderem zu vergleichen ist. Ich kann es kaum erwarten, wieder mit diesen Jungs auf die Jagd zu gehen!Post: 29 March 10:09
Jana Waller Bair: Bowhunter, TV Host, Conservationist — A Leading Female Voice in Big Game Hunting Who is Jana Waller Bair? Jana Waller Bair is a renowned big game hunter, conservationist, television host, and outdoor influencer based in Utah. Originally from Wisconsin, Jana has become one of the most recognized female hunters in North America, blending traditional hunting values with modern storytelling through her award-winning TV shows and social media. She currently resides in Utah with her husband, famed auctioneer John Bair. Skull Bound Chronicles: A Pioneer Hunting Show Jana gained national fame as the co-producer and host of Skull Bound TV, which aired on The Sportsman Channel for nine seasons. The show received the Golden Moose Award in 2019 for Best Conservation Show. Today, she hosts and produces Skull Bound Chronicles on CarbonTV, one of the most awarded streaming hunting series: Best Host (2019 & 2020, Fan Choice) Best Big Game Series (2022 & 2024) Best CinematographyPost: 7 July 13:47
Faroe Islands to set quota of 500 dolphins to be killed in controversial whale hunt The government of the Faroe Islands is proposing a catch limit of 500 dolphins for the territory's annual whale hunt this year. The move comes after last year’s pursuit saw more than 1,400 animals slaughtered in one day during the Faroese centuries-old traditional hunt, the Faroese government announced in news release this week. Grindadrap, also known as the Grind, is an annual hunt that takes place on the remote North Atlantic islands halfway between Iceland and Scotland. This week, the government announced in the release that the capping measure was “in response to the unusually large catch” on Sept. 14, 2021. Warning: Graphic photo below The government is proposing an annual catch limit of 500 white-sided dolphins for both 2022 and 2023. The proposal is expected to be implemented as an executive order by July 25, according to the release. Last year's slaughter led to international condemnationPost: 12 July 20:37
Heavy Bossed Buffalo Bull pushing 47", hunted in East Cape, South Africa with an overjoyed client a few days ago...goosebumps and humbled simultaneously... passionate about hunting and conservation. Thank you to all our clients for 24 years of conservation through sustainable hunting. There is still time to book for 2024, or book now for 2025! Ready to write your own hunting tale in Southern Africa? Book your safari with us today! #hunter #huntingafrica #huntingdangerousgame #huntingsouthafrica #biggame #huntingsafari #plainsgamehunt #hunting #dangerousgamehunting #wildlife #southafrica #lion #UmliloSafaris #kalahari #Tsessebe #impala #yellowblesbuck #copperspringbuck #blackimpala #outdoors #caza #safariPost: 3 May 09:14
Где в Беларуси чаще всего происходят ДТП с дикими животными: карта опасных участков, статистика и ответственность водителей В Беларуси стремительно растёт число дорожно-транспортных происшествий с участием диких животных. Только за 2024 год специалисты Государственной инспекции охраны животного и растительного мира зафиксировали 3771 случай столкновения с охотничьими животными нормируемых видов, в результате которых пострадало 3835 особей. Это на 395 фактов больше, чем в 2023 году, что составляет рост на 11,7 % — такая же динамика наблюдалась и годом ранее. 📈 Какие животные чаще всего страдают в ДТП Наибольшее количество пострадавших — это косули. В 2024 году погибло или было травмировано 2504 особи, что на 240 больше, чем в 2023 году. На втором месте — лоси, с числом пострадавших 1020 особей. Далее следуют: • Олени благородные — 158 случаев • Кабаны — 136 случаев • Лани — 7 случаев • Олени пятнистые — 2 случая • Бобры — 7 случаев • Зубр — 1 случай Эти цифры говорят о том, что коPost: 11 August 05:51
Сроки охоты 2025 года во всех регионах России (осень, зима, лето, весна) Охота осенью 2025 в регионах РФ: актуальные сроки охоты и открытие охоты по регионам и областям. Подробности о правилах, получении путевок, охоте на утку, на гуся, на селезня с подсадной. Узнайте, когда и где охотиться осенью, лучшие места для охоты в вашем районе. Алтайский край uh.app/news/vesennij-ohotnichij-sezon-2025-v-altajskom-krae-sroki-zony-i-vidy_yfP7YAM3EfCo99ELmkPpWg Амурская область uh.app/news/sroki-vesennej-ohoty-v-amurskoj-oblasti-vesna-2025-kogda-otkrytie_FX8WIAWdEfCTXhk_dpP_3A Архангельская область uh.app/news/sroki-vesennej-ohoty-v-arhangelskoj-oblasti-vesna-2025-kogda-otkrytie_DNwlUATTEfCo99ELmkPpWg Астраханская область uh.app/news/sroki-vesennej-ohoty-v-astrahanskoj-oblasti-vesna-2025-kogda-otkrytie_RZO9wAWdEfCTXhk_dpP_3A Белгородская область uh.app/news/sroki-vesennej-ohoty-v-belgorodskoj-oblasti-vesna-2025-kogda-otkrytie_Jvl4IAsJEfCJ4YdDYtGQBw Брянская область uh.app/news/sroki-vesennPost: 2 April 14:38
Jagd im ODENWALD: Jäger und Demografie der Region, Wildarten, Jagdmethoden, Traditionen und gesetzliche Grundlagen der Jagd Der Odenwald, ein malerisches Mittelgebirge in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, bietet Jägern eine vielfältige und traditionsreiche Jagdlandschaft. Mit einer Gesamtfläche von über 2.500 km² und einer reichen Naturvielfalt ist der Odenwald ein begehrtes Ziel für passionierte Jäger. Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Der größte Teil des Odenwaldes liegt in Hessen und erstreckt sich über eine Fläche von über 2.500 km². Charakteristisch für die Region sind licht bewaldete Bergspitzen, sanfte Täler und Hochebenen mit Nadelwäldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten und ermöglicht eine vielfältige Jagdausübung. Jäger und Demografie im Odenwald Im Odenwaldkreis besitzen über 600 Personen einen Jagdschein. Der Verein der Jäger im Odenwald e.V. ist mit circa 500 Mitgliedern der größte ZusamPost: 4 August 11:17
Geschichte der Glattrohrwaffen Den meisten Historikern zufolge wurde Schießpulver im 11. Jahrhundert in China erfunden. Mit der Zeit gelangte das Wissen über seine Herstellung auch nach Europa. Die allerersten Handfeuerwaffen erschienen im 14. Jahrhundert und verfügten über eine Luntenschlosszündung und Vorderladerkonstruktion. Im 15. Jahrhundert waren Arkebusen zu einer gängigen Waffe in den europäischen Armeen geworden. Im 16. Jahrhundert erschienen in Spanien die ersten Steinschlossgewehre. Dieser neue Mechanismus machte das Schießen einfacher und den Zündzeitpunkt vorhersehbarer als das frühere Luntenschlosssystem. Etwa zur gleichen Zeit tauchten die ersten Erwähnungen von Patronen für Vorderladerflinten auf. Diese Patronen bestanden aus einem mit Schießpulver und einer Kugel gefüllten Papierzylinder. Vor dem Abfeuern riss der Schütze die Patrone auf, schüttete etwas Schießpulver auf die Sicherungsplatte und gab den Rest in den Lauf. Die Kugel wurde in Papier eingewickelt und mitPost: 24 January 15:18
Die Jagd im Bezirk Mödling: Gegebenheiten, Jagdgemeinschaft, Wildtierpopulationen, Zeitfenster, Jagdarten, Grundlagen, Traditionen, Gruppen, Besonderheiten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Mödling, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit seiner Nähe zu Wien und den dichten Wäldern des Wienerwaldes sowie den sanften Hügeln der Voralpen ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Der Waldanteil beträgt etwa 40 %, wobei Buchen- und Eichenmischwälder dominieren. Diese abwechslungsreiche Landschaft schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Ungarn und der Slowakei. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalenPost: 7 August 19:39
Jagd in SCHLESWIG-HOLSTEIN: Geografische Besonderheiten, Wildreviere, Jagdzeiten und Traditionen im Norden Deutschlands Geografische und natürliche Besonderheiten für die Jagd Schleswig-Holstein bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus Küstenlandschaften, Marschgebieten und Geestflächen außergewöhnliche Jagdbedingungen. Die weiten Schilfgürtel entlang der Ostseeküste und die Wattgebiete an der Nordsee sind ideale Lebensräume für Wasserwild. Die Waldgebiete der Holsteinischen Schweiz und die Knicks der Geest prägen das landschaftliche Bild und beherbergen gesunde Populationen von Reh- und Schwarzwild. Besonders die Niederungsgebiete an Eider und Treene bieten hervorragende Voraussetzungen für die Niederwildjagd. Jäger und Demografie in Schleswig-Holstein Aktuellen Statistiken zufolge gibt es in Schleswig-Holstein etwa 18.500 registrierte Jäger (Stand 2023), was etwa 0,6% der Bevölkerung entspricht. Die Jägerschaft setzt sich überwiegend aus einheimischen Revierinhabern zusammPost: 1 August 07:15
Um mit einem Objektiv mit langer Brennweite (Brennweite 300 mm) ein großformatiges Bild zu erhalten, werden kleine Vögel aus einer Entfernung von 3–4 m, mittelgroße Vögel aus 5–7 m, große Vögel aus 10–15 m, Rehe aus 20–30 m und Elche aus 40–50 m aufgenommen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind Regen und Wind äußerst unerwünscht. Sie müssen auch eine interessante Pose des Tieres wählen, die sich deutlich vom Hintergrund der umgebenden Natur abheben sollte.Post: 25 July 09:41
Hemdjagd in der Republik Weißrussland mit Arthunt ist immer erfolgreich! arthunt roe reddeer roehunt hunting roebuck hunterdog trophyhunting trophy охота охотаврбохотавроссии косуляPost: 18 August 17:47
Der Dachs, ein faszinierendes und rätselhaftes Mitglied der Tierwelt, durchstreift die Wälder und Wiesen mit einer robusten Entschlossenheit. Mit seinem charakteristischen Aussehen und seinem unterirdischen Lebensstil verkörpert der Dachs eine einzigartige Facette der natürlichen Vielfalt. Das auffällige Aussehen des Dachses wird von seinem gestreiften Gesicht und dem markanten weißen Streifen auf dem Kopf geprägt. Sein kräftiger Körper und die kräftigen Beine tragen zu einem Erscheinungsbild bei, das Kraft und Zielstrebigkeit ausstrahlt. Die kurzen, kräftigen Krallen sind perfekt angepasst für das Graben von Höhlen und das Aufspüren von Nahrung unter der Erde. Der Dachs ist vor allem für seine Baukünste bekannt. Mit beeindruckender Grabtechnik schafft er weitläufige Höhlensysteme, die als Unterschlupf, Schutz vor Raubtieren und Ort der Aufzucht seiner Jungen dienen. Diese Bauten tragen zur Vielfalt der Lebensräume in verschiedenen Ökosystemen bei. Dachse sind nachtaktive Tiere, wasPost: 30 November 10:10
Der Elch, majestätisch und imposant, durchstreift die unberührten Wälder und Weiten der nordischen Landschaften. Mit seinen mächtigen Geweihen und der massiven Statur verkörpert der Elch eine beeindruckende Präsenz in der Tierwelt. Das imposante Geweih des Elchs ist nicht nur ein Symbol seiner Männlichkeit, sondern auch ein Meisterwerk der Natur. Die imposanten, verzweigten Äste des Geweihs dienen nicht nur als Waffe und Werkzeug, sondern verleihen dem Elch eine eindrucksvolle Silhouette. In der morgendlichen Dämmerung oder im schummrigen Licht des Abends verleihen die Geweihe dem Elch eine mystische Aura. Die ruhige Eleganz, mit der der Elch durch seine Lebensräume wandert, vermittelt ein Gefühl von Respekt und Harmonie mit der Natur. Sein dichtes Fell, in verschiedenen Brauntönen schimmernd, schützt ihn vor den rauen Witterungsbedingungen der nördlichen Regionen und fügt eine weitere Dimension zu seiner ästhetischen Anziehungskraft hinzu. Die charakteristische Silhouette des ElchsPost: 24 November 13:16
MILLISED JAHIKOERAD ON PRANTSUSE LEMMIKUD AASTATEL 2022-2023? Société Centrale Canine avaldab igal aastal prantslaste 20 lemmikkoera edetabeli, mis annab ülevaate sellest, milline tõug on prantsuse kodudes kõige populaarsem. Edetabel põhineb üksnes 2022. aastal LOF-i alusel registreeritud kutsikate arvul. Kuigi selle aasta esikohal kõigi tõugude seas on austraalia lambakoer, vaatame lähemalt jahikoeratõuge ja vaatame, millised neist on võitnud enamuse prantslaste poolehoiu. Kuldne retriiver. Pole üllatav, et kuldne retriiver on Prantsusmaa 20 lemmikkoera seas teisel kohal. Tema õrn ja kuulekas iseloom muudab ta ideaalseks kaaslaseks peredele. Sellest hoolimata on ta endiselt võimas ja mitmekülgne jahikoer. Tegemist on kindla koeraga, kes ei karda ilmastikunähtusi ja saadab oma peremeest jahil olenemata ilmast. Kuldne retriiver on üks neist haruldastest tõugudest, mille arvukus Prantsusmaal pidevalt kasvab, 2022. aastaks on LOFis peaaegu 15 000 uut registreeringut. Labrador. Taas koPost: 8 September 10:42
Die Jagd im Raum Landeck: Aktivitäten, Merkmale, Bräuche, Wildtierpopulationen, Jagdpraxis, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Kuriositäten Aktivitäten der lokalen Jäger in Landeck Im Raum Landeck sind rund 1.000 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Italien und der Schweiz. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Landeck, gelegen im Westen Tirols, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Inn ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die NäPost: 22 August 18:46
Die Jagd im Raum Innsbruck: Geographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Techniken, Zeiträume, Rahmenbedingungen, Gruppen, Traditionen und Details Geographische und natürliche Merkmale Der Raum Innsbruck, gelegen im Herzen Tirols, bietet eine einzigartige Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und urbanen Gebieten. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Inn ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Nordalpen sowie das raue Klima machen Innsbruck zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jägerschaft und ihre Gemeinschaft in Innsbruck Im Raum Innsbruck sind rund 1.000 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Deutschland und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialPost: 21 August 14:56
Die Jagd im Raum Tamsweg: Topographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Praxis, Rahmenbedingungen, Organisationen, Bräuche und Details Regionale Topographie in Tamsweg Der Raum Tamsweg, gelegen im Lungau im Salzburger Land, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und weiten Almwiesen. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Niederen Tauern sowie das raue Klima machen Tamsweg zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen in der Natur suchen. Die lokale Jägerschaft und ihre Rolle Im Raum Tamsweg sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Italien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen BedPost: 18 August 12:49
Die Jagd in Hallein: Landschaf, lokalen Jäger, Wildtierpopulationen, Zeiträume, Anwendung, Rahmenbedingungen, Vereine, Traditionen, Aspekte Landschaftliche Gegebenheiten in Hallein Das Hallein-Gebiet, eingebettet im Salzburger Land, bietet eine beeindruckende Mischung aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und weitläufigen Tälern entlang der Salzach. Mit einem Waldanteil von rund 50 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Alpenausläufern sowie das raue Klima machen Hallein zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Die lokalen Jäger und ihre Gemeinschaft Im Hallein-Gebiet sind etwa 400 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der einheimischen Bevölkerung stammt. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Hochgebirgsjägern, die sich auf die anspruPost: 15 August 20:14
Die Jagd im Bezirk Vöcklabruck: Naturräume, Jäger, Fauna, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Jagdgepflogenheiten, Details Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Vöcklabruck, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern des Attersees sowie kleinerer Flüsse wie der Vöckla. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Salzkammerguts sowie das milde Klima machen Vöcklabruck zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jäger im Bezirk Vöcklabruck Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang der Vöckla nutzen. DiePost: 14 August 20:46
Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Urfahr-Umgebung, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den weiten Auen der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Aschach und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Urfahr-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Urfahr-Umgebung Im Bezirk sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die diePost: 14 August 20:14
Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Jagdverbände und Gruppen in Steyr Land Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Steyr-Land und die Ennstaler Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. TPost: 14 August 19:39
Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche Gemeinschaften für Jäger Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Rohrbach und die Böhmerwald-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Aktivitäten der lokalen Jäger in Rohrbach Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre EiPost: 13 August 20:41
Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details Regionale Bräuche in Ried im Innkreis Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Ried im Innkreis und die jährlichen Jägerfeste entlang des Inns. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Innviertler Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Aktive Jägerschaft Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang des Inns nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Regionale TopographiPost: 13 August 20:21
Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Freistadt, gelegen im nördlichen Oberösterreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Großen Mühl ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das raue Klima machen Freistadt zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktive Jägerschaft in Freistadt Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvolPost: 12 August 10:27
Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Zwettl, gelegen im nördlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Kleinen Krems und ihrer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Zwettl zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Zwettl Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Flüsse nutzen. Die JPost: 11 August 21:09
Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Jäger im Bezirk Tulln Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und die Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Tulln, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Tullnerfeld-Bäche ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene WiPost: 8 August 13:27