
Die Jagd im Murtal: Organisationen, Landschaft, Struktur, Wildtierbestände, Jagdtechniken, Rahmenbedingungen, Vorschriften, Bräuche und Aspekte Lokale Organisationen und Gruppen Der Raum wird von der Steirischen Landesjägerschaft und mehreren regionalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Murtal und die Mur-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Landschaftliche Gegebenheiten in Murtal Das Murtal, eingebettet in der Steiermark, bietet eine reizvolle Mischung aus sanften Tälern, dichten Wäldern und den Ufern der Mur. Mit einem Waldanteil von etwa 55 % und zahlreichen Hügellandschaften ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Niederen Tauern sowie das milde Klima machen das Murtal zu einem begehrten Ziel für Jäger. Die örtliche Jägerschaft und ihre Struktur Im Murtal sind rund 1.000 aktive Jäger registriert (Stand 2024),
Post: 20 August 17:48