Berger Bullets - News 78

Hunting Ammo: What to Look for in a Big-Game <strong>Bullet</strong>


Hunting <strong>bullets</strong> have come a long way since the first round lead ball was launched

Hunting Ammo: What to Look for in a Big-Game Bullet Hunting bullets have come a long way since the first round lead ball was launched game-ward from a long-barreled muzzleloader. Bullets now are long and streamlined, tipped with space-age material, and constructed of copper married to lead through special bonding processes. They are incredibly accurate, highly aerodynamic, and boast superb terminal performance. They are the finest killing projectiles the world has ever known; that’s a great thing for us as hunters. NRA American Hunter Logo NRA American Hunter Logo MENU Search American Hunter Quick Links NRA MEMBERSHIP Sections NEWS NEW FOR 2022 #SUNDAYGUNDAY ARCHERY GAME GUNS & GEAR HOW-TO HUNTERS' LEADERSHIP FORUM JOIN THE HUNT LIFESTYLE SHOT SHOW STATE FISH & GAME INFORMATION WILD GAME RECIPES VIDEOS NRA Publications AMERICAN RIFLEMAN AMERICAN HUNTER SHOOTING ILLUSTRATED AMERICA'S FIRST FREEDOM NRA WOMEN NRA FAMILY SHOOTING SPORTS USA NRA HUNTERS' LEADERSHIP FORUM NRA BLOG

Post: 19 September 09:49

Winchester Wildcat .22 LR 40 Grain 1255 FPS – A Comprehensive Review for Hunters and Target Shooters

The Winchester Wildcat .22 Long Rifle ammunition, particularly the 5

Winchester Wildcat .22 LR 40 Grain 1255 FPS – A Comprehensive Review for Hunters and Target Shooters The Winchester Wildcat .22 Long Rifle ammunition, particularly the 500-round bulk pack featuring 40-grain copper-plated DynaPoint bullets with a muzzle velocity of 1255 fps, has earned a solid reputation among hunters, plinkers, and competitive shooters. In this article, we’ll explore its specifications, performance, use cases, and real-world feedback to help you decide if it’s the right choice for your next outing. ⚙️ Specifications and Ballistics • Caliber: .22 Long Rifle (LR) • Bullet Weight: 40 grains • Bullet Type: Copper-plated DynaPoint (CPD) • Muzzle Velocity: 1255 fps • Muzzle Energy: ~140 ft-lbs • Packaging: 500-round bulk box • Manufacturer: Winchester Ammunition This high-velocity rimfire load is designed for reliable cycling in semi-automatic rifles and pistols, offering a balance between speed and accuracy. 🔧 Compatible Systems and Firearms The Wildcat .22 LR ammo i

Post: 23 July 16:03

Jagd im <strong>Berner</strong> Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen

Jagd im Berner Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Merkmale des Berner Jura für die Jagd Der Berner Jura im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig reichhaltige Jagderfahrungen. Jäger und Demografie des Berner Jura Der Berner Jura hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 700 Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 11:17

Jagd im Bezirk Viamala (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten

Regionale Merkma

Jagd im Bezirk Viamala (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten Regionale Merkmale des Bezirks Viamala für die Jagd Der Bezirk Viamala im Kanton Graubünden bietet eine spektakuläre alpine Landschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältigen Lebensräume beheimaten eine große Anzahl an Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Topografie und liegt nahe den Berner Alpen und Gletschern, was zusätzliche Jagdmöglichkeiten schafft. Trotz ihrer alpinen Prägung ist die Region gut erreichbar und ideal für naturverbundene Jäger. Jäger des Bezirks Viamala Etwa 150 aktive Jäger sind im Bezirk Viamala registriert. Die Jägerschaft besteht überwiegend aus lokalen Bewohnern, ergänzt durch einige internationale Gäste. Die meisten sind Mitglieder von Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Weiterbildung und Schulungen o

Post: 6 August 07:59

Jagd in Interlaken-Oberhasli (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Eigenarten, Jägerschaft, Beutestrategien, Tierarten, Jagdperioden, Vereinigungen, Vorgaben und Traditionen

Jagd in Interlaken-Oberhasli (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Eigenarten, Jägerschaft, Beutestrategien, Tierarten, Jagdperioden, Vereinigungen, Vorgaben und Traditionen Geografische Besonderheiten des Bezirks Interlaken-Oberhasli für die Jagd Der Bezirk Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen macht den Bezirk besonders attraktiv für Jagdbegeisterte. Demografie des Bezirks Interlaken-Oberhasli Im Bezirk Interlaken-Oberhasli sind etwa 350 aktive Jäger tätig. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich stark in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokale

Post: 1 August 08:34

Jagd im Bezirk Prättigau/Davos (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Demografie, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Jagdgesetze und Tradi

Jagd im Bezirk Prättigau/Davos (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Demografie, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Jagdvereine, Jagdgesetze und Traditionen Merkmale des Bezirks Prättigau/Davos für die Jagd Der Bezirk Prättigau/Davos im Kanton Graubünden zeichnet sich durch seine beeindruckende alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler und dichte Wälder bieten ideale Lebensräume für zahlreiche Wildarten wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und Gletschergebieten schafft zusätzliche Reviere für die Hochgebirgsjagd. Die steile Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar, macht die Jagd jedoch auch zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Gleichzeitig ist die Region gut erschlossen und leicht erreichbar. Jäger und Demografie des Bezirks Prättigau/Davos Im Bezirk Prättigau/Davos sind etwa 200 aktive Jäger tätig. Diese setzen sich mehrheitlich aus Einheimischen zusammen, ergänzt durch einige internationale Gäste. Die Jäge

Post: 5 August 13:31

Jagd in Obersimmental-Saanen (Kanton Bern), Schweiz: Geografische Gegebenheiten, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildpopulationen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Bestimmungen un

Jagd in Obersimmental-Saanen (Kanton Bern), Schweiz: Geografische Gegebenheiten, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildpopulationen, Saisonzeiten, Jagdverbände, Bestimmungen und Rituale Topografie und natürliche Merkmale des Bezirks Obersimmental-Saanen für die Jagd Der Bezirk Obersimmental-Saanen im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch hohe Berge, tiefen Täler und dichte Wälder aus. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt besondere Herausforderungen dar und bereichert gleichzeitig die Jagderfahrung. Die Nähe zu den Berner Alpen erhöht die Attraktivität für Jäger. Jäger des Bezirks Obersimmental-Saanen Im Bezirk gibt es rund 250 aktive Jäger, die gut organisiert und engagiert in Naturschutzprojekten sind. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

Post: 1 August 08:39

Hunting Seasons in <strong>Bergen</strong>: Restrictions, Bans, and Protected Species, Choosing Timing, Gear, and Tactics

Bergen’s breathtaking fjords and dense forests

Hunting Seasons in Bergen: Restrictions, Bans, and Protected Species, Choosing Timing, Gear, and Tactics Bergen’s breathtaking fjords and dense forests make it a fantastic place for hunting, but the region’s strict regulations ensure that wildlife populations remain healthy and sustainable. Hunting seasons here are carefully set by regional authorities, taking into account the local climate, animal migration patterns, and breeding cycles. Key Hunting Periods in Bergen Big Game (Moose, Deer): September to December Small Game (Hare, Grouse): October to February Waterfowl (Ducks, Geese): August to December Compared to neighboring areas, Bergen has somewhat shorter hunting windows for certain species to protect its unique local populations. For example, recent changes have shortened the moose hunting season to prevent overharvesting and ensure the herd’s long-term health. Peak Hunting Periods for Large and Small Game Big game hunting in Bergen peaks in autumn. Moose are most active du

Post: 18 August 19:48

<strong>Bergen</strong> Hunting Shops in Norway: Your Gateway to the Wild. Geographical and Natural Features, Hunters and Demographics and Hunting Characteristics

Geogra

Bergen Hunting Shops in Norway: Your Gateway to the Wild. Geographical and Natural Features, Hunters and Demographics and Hunting Characteristics Geographical and Natural Features: Landscape and Ecosystems Bergen, located in Vestland county, is Norway’s second-largest city and a gateway to some of the country’s most stunning natural landscapes. Surrounded by the Seven Mountains, fjords, and dense forests, Bergen offers easy access to diverse hunting grounds. The region’s terrain includes coastal areas, alpine plateaus, and lush valleys, providing habitats for a variety of game species. The climate is mild but wet, with frequent rain, making proper gear essential for hunters venturing into the wilderness. Hunters and Demographics: Statistics of the region Bergen has a population of around 285,000 people, with hunting being a popular activity among locals and visitors. The region is home to approximately 3,000 registered hunters (2021 data), many of whom are part of multi-generation

Post: 28 May 12:40

Blaser CDX Ammo: A Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price.

The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its versatility and p

Blaser CDX Ammo: A Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price. The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its versatility and power, but with the introduction of Blaser CDX ammunition, this caliber has entered a new era of long-range precision and ethical hunting performance. Engineered for hunters and sport shooters who demand uncompromising results, the CDX bullet redefines what’s possible with short-barreled rifles and lead-free technology. 🔍 Overview of Blaser CDX Ammo Blaser CDX stands for Copper Deformation Xtreme, a monolithic copper bullet designed for maximum penetration, controlled expansion, and minimal meat damage. It’s a deformation projectile—not a fragmenting one—ensuring consistent performance across a wide range of game sizes and shooting distances. • Caliber: 8.5x55 Blaser • Bullet Weight: 180 grains / 11.7 grams • Ballistic Coefficient (BC): 0.507 • Material: Lead-free, highly ductile copper alloy • Design Features:• Tri

Post: 21 July 19:51

Guns and Gear for an Alaska Caribou Hunt

Editor's Note: Contributor Brad Fitzpatrick put the following gear to use on a recent Alaska caribou hunt. You can catch up on t

Guns and Gear for an Alaska Caribou Hunt Editor's Note: Contributor Brad Fitzpatrick put the following gear to use on a recent Alaska caribou hunt. You can catch up on that story here. Savage 110 Ultralite Savage’s new 110 Ultralite weighs just 6 pounds thanks to its polymer stock and carbon fiber barrel. Chambered in .280 Ackley Improved, the rifle is reliable and accurate and suitable for just about any North American game. Its stock allows for comb height and length-of-pull adjustments, and the adjustable Savage AccuTrigger came set at a crisp 2.5 pounds. MSRP: $1,595; savagearms.com. Hornady GMX Handloads I used handloads topped with Hornady’s 150-grain GMX. The GMX is a monolithic bullet and is versatile for big game, particularly at extended ranges because it performs reliably at relatively low velocities. The GMX has also proven to be very accurate out of several rifles I’ve tested, including the Savage. (The GMX bullet has now been replaced by Hornady’s new CX bullet). Leup

Post: 2 November 20:29

How often do hunting accidents happen in France?

Two people were injured by stray <strong>bullets</strong> from hunters last week, as head of hunting federation says ‘ze

How often do hunting accidents happen in France? Two people were injured by stray bullets from hunters last week, as head of hunting federation says ‘zero risk’ hunting is not possible. Since 2000, there have been 3,325 hunting accidents in France, of which 421 were fatal, figures from l'Office français de la biodiversité and la Fédération nationale de la chasse show. This is equivalent to 158 accidents per year, with 20 deaths. Since 2000, the number of accidents has gone down 40% and the number of deaths 70%, figures from L’Office français de la biodiversité show. In nine out of 10 of cases, it is hunters themselves who were the victims of accidents, and in 30% of cases, accidents were self-inflicted. Most accidents occurred during big game hunts, such as for wild boar. These figures do not include incidents that have caused injury or death to domestic animals, or instances where bullets have entered homes or cars. There are currently strict rules for hunters, which aim to re

Post: 4 November 20:03

Cleveland <strong>Berea</strong> Gun Show 2025: August 23–24, 2025 Cuyahoga County Fairgrounds, Cleveland (<strong>Berea</strong>), OH

Organized by: Ohio Shows 

Gear up

Cleveland Berea Gun Show 2025: August 23–24, 2025 Cuyahoga County Fairgrounds, Cleveland (Berea), OH Organized by: Ohio Shows Gear up for the Cleveland Berea Gun Show 2025, Ohio’s premier expo for everything related to firearms, hunting, fishing, knives, and survival gear. Hosted by the well-established Ohio Shows, this two-day event—scheduled for August 23–24, 2025—will take place at the spacious Cuyahoga County Fairgrounds in Berea, just minutes from Cleveland. Whether you're a seasoned hunter, a gun collector, or simply interested in home defense and outdoor survival, the Cleveland Berea Gun Show has everything you need under one roof. The Cleveland Berea Gun Show 2025 is known for its impressive variety of gear and equipment: - Firearms & Weaponry Antique and modern pistols, revolvers, shotguns, and rifles Air guns, muzzleloaders, and rare collectible firearms Ammunition in various calibers Gun magazines, parts, scopes, and holsters Concealed carry options and home defens

Post: 29 July 09:39

Hermagor: <strong>Berge</strong> und Täler, Wildbestände, Bestimmungen, Jagdtechniken, Rahmenbedingungen, Organisationen, Traditionen, Daten, Premium-Jagdgebiete, Merkmal

Hermagor: Berge und Täler, Wildbestände, Bestimmungen, Jagdtechniken, Rahmenbedingungen, Organisationen, Traditionen, Daten, Premium-Jagdgebiete, Merkmale Berge und Täler als Jagdrevier in Hermagor Die Region Hermagor präsentiert sich als ein faszinierendes Jagdrevier, geprägt von einer atemberaubenden alpinen Landschaft. Steile Felswände bieten ideale Lebensräume für Gämsen, während dichte Bergwälder als Einstände für Rotwild dienen. Weite Almwiesen fungieren als wichtige Äsungsflächen, und schroffe Grate bilden den Lebensraum für Murmeltiere. Diese vielfältigen Habitate machen die Region zu einem Paradies für unterschiedliche Wildarten und Jäger gleichermaßen. Wildbestände im Überblick Die Jagdgebiete beherbergen eine reiche Auswahl an Wildtieren: Gämsen stehen im Mittelpunkt der Bergjagd, während Rothirsche in den Tallagen anzutreffen sind. Rehe bewegen sich bis zur Baumgrenze, Murmeltiere repräsentieren eine alpine Besonderheit, und Raufußhühner wie Auer- und Birkwild runden da

Post: 1 August 12:19

The nilgai antelope “Blue Bull”
•
Native to India and Pakistan.  The second largest antelope species in the world! 
•
I took the Marlin Model 1895 Guide Gun to the Rio Gr

The nilgai antelope “Blue Bull” • Native to India and Pakistan. The second largest antelope species in the world! • I took the Marlin Model 1895 Guide Gun to the Rio Grande Valley of Texas to hunt the very special and and majestic ecosystem along the coastline known as the El Sauz, managed by the East Foundation. This nearly 30,000 acre free range property managed for their cattle operation is teaming with wildlife, and its range though excellent for the cattle also provides perfect habitat for the Nilgai. • As part of the properties management plan for its cattle, Wildlife Systems manages the nilgai which happen to be direct competition for the cattle, and due to their size they equally require the same range and food source that the cattle require • Using the lever gun in 45-70 topped with a Trijicon Credo 1-6x24 scope and using Hornady Leverevolution Ammo in 325gr FTX was perfect for this hunt. These bulls are big! And it takes a heavy grained bullet to bust the heavy should

Post: 25 January 09:45

<strong>Bergara</strong> B-14

When this rifle made a splash in America, gun-counter savants were wont to call it “the rifle the Remington 700 should have been.” Blasphem

Bergara B-14 When this rifle made a splash in America, gun-counter savants were wont to call it “the rifle the Remington 700 should have been.” Blasphemous though that may be to Remington disciples, the fact is the B-14 is an exceptional rifle and has garnered several national awards. Patterned much like the M700, it has a better extractor and bolt release. Manufactured in Bergara, Spain, the B-14 has quickly garnered a reputation for superb accuracy, thanks to the unrelenting quality of Bergara barrels. This reputation is supported by a sub-MOA accuracy guarantee. Versions range from true mountain rifles to heavy, configurable PRS competition guns. There’s even a B-14 R rimfire PRS-type training rifle. The $865 B-14 Ridge model shown here won the NRA Golden Bullseye Best Rifle award in 2018. It has a threaded muzzle, a composite stock with soft-touch finish, and integral epoxy-pillar bedding. It’s an excellent all-around hunting rifle that won’t let you down..

Post: 11 October 16:43

8 Best Charge-Stopping Bear Cartridges
1. .45-70 Government
First adopted by the U.S. military in 1873, the .45-70 Government has been one of the longest-standing big-gam

8 Best Charge-Stopping Bear Cartridges 1. .45-70 Government First adopted by the U.S. military in 1873, the .45-70 Government has been one of the longest-standing big-game cartridges of all time. It’s also been incredibly popular among Alaskan hunters and guides, especially in lever-actions like Marlin’s 1895 Guide Gun, which is compact, fairly lightweight and highly maneuverable in close quarters. It’s also capable of sending a massive projectile, like Buffalo Bore’s 430-grain hard-cast bullet, at roughly 2000 fps and 3,600 ft.-lbs. from the muzzle. Talk about stopping power. 2. .454 Casull Developed by Dick Casull and Jack Fulmer in 1957, the .454 Casull is a dangerous game hunter’s dream come true. One of the more powerful handguns available today, the .454 is capable of pushing a 300-grain Buffalo Bore bullet at 1650 fps with 1,813 ft.-lbs. of energy at the muzzle. Nelson killed one of his charging grizzlies with a .454 Casull, which he says is one of his favorite choices for bear

Post: 23 September 00:21

No Ammo? No Problem
As the ammo shortage continues, these five drills can help you keep sharp ahead of hunting season without burning any powder

Some hunters never pract

No Ammo? No Problem As the ammo shortage continues, these five drills can help you keep sharp ahead of hunting season without burning any powder Some hunters never practice with their firearms until the weekend before opening day, when they take it out and shoot a few rounds to ensure it’s still sighted in. Even if the gun is still on, the hunter’s skills might not be. Shooting skills are perishable, but currently, firing a few rounds can cost you. The ammo shortage continues, and it’s making it difficult for hunters to not only find ammunition, but afford to buy it when they do find it. If you’re the hunter who only has a box or two stashed away, you’ll want to make every shot count, which means there’s not much wiggle room for range practice. Luckily, there are still ways to sharpen your shooting skills without sending a bullet downrange. 1. Dry Firing It’s OK to dry fire most firearms. Dry firing means pulling the trigger without a bullet in the chamber, and it won’t hurt most mode

Post: 11 April 15:18

Jagd im Gebiet Baden: Rechtliche Grundlagen, Naturräume, Tierbestand, Jagdtermine, Eigenheiten, Jägerschaft, Jagdverbände, Bräuche, interessante Details

Rechtliche Grund

Jagd im Gebiet Baden: Rechtliche Grundlagen, Naturräume, Tierbestand, Jagdtermine, Eigenheiten, Jägerschaft, Jagdverbände, Bräuche, interessante Details Rechtliche Grundlagen in Baden Die Jagd in Baden, gelegen in einer vielseitigen Umgebung mit Bergen, Wäldern und Flüssen, unterliegt strengen österreichischen Regelungen, die auf den Schutz der Natur und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände abzielen. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschusskontingente gebunden, um die Populationen im Gleichgewicht zu halten, und für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen. Nachtfangen, Giftköder und andere unethische Methoden sind untersagt. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der sensiblen Ökosysteme bei und gewährleisten eine verantwortungsvolle Jagdausübung. Geografische Charakteristiken und Naturräume Badens geografische Lage bietet ideale Lebensräume für vers

Post: 5 August 14:18

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen

Geografische M

Jagd in Imboden (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Imboden für die Jagd Der Bezirk Imboden im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese vielfältige Natur schafft ideale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe, Wildschweine sowie verschiedene Vogelarten. Die Nähe zu Flüssen und Feuchtgebieten erweitert die Jagdmöglichkeiten – etwa für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt hohe Anforderungen an Jäger, bietet jedoch eine besonders intensive und naturnahe Jagderfahrung. Trotz der ländlichen Prägung ist die Region gut erreichbar. Bevölkerung des Bezirks Imboden Im Bezirk Imboden sind etwa 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft besteht vorwiegend aus Einheimischen, wird aber zunehmend durch internationale Gäste ergänzt. Die meisten Jäger sind in lokalen V

Post: 5 August 09:28

Jagd in Engiadina Bassa/Val Müstair (Kanton Graubünden), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditio

Jagd in Engiadina Bassa/Val Müstair (Kanton Graubünden), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Der Bezirk Engiadina Bassa/Val Müstair im Kanton Graubünden bietet eine vielfältige Alpenlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern, Wäldern und Flüssen. Diese Umgebung schafft optimale Lebensräume für Hirsche, Gämsen, Rehe und Wildschweine. Auch Wasservögel sind aufgrund der Nähe zu Feuchtgebieten vertreten. Die steilen Hänge und dichten Wälder stellen Jäger vor besondere Herausforderungen, bieten jedoch auch eine intensive Jagderfahrung. Trotz der abgeschiedenen Natur ist der Bezirk gut erreichbar. Jäger und Demografie des Bezirks Engiadina Bassa/Val Müstair Im Bezirk sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und internationalen Gästen zusammen. Viele sind in lokalen Jagdvereinen organisiert, die Schulungen

Post: 5 August 09:25

Jagd in Villach: Wildvorkommen, Besonderheiten, Techniken, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionelle Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten

Jagd in Villach: Wildvorkommen, Besonderheiten, Techniken, Rahmenbedingungen, Jagdzeiten, Jägerstatistik, Traditionelle Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Villach in Kärnten bietet Jägern eine beeindruckende Vielfalt an Wildarten und Jagdmöglichkeiten, die durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Wäldern und Gewässern geprägt sind. Zu den häufigsten Arten zählen Rehwild, Rotwild und Gams als Hochwild, während Hasen, Fasane, Rebhühner und Wachteln das Niederwild repräsentieren. Schwarzwild ist in den dichten Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten präsent, und Wasservögel wie Enten und Gänse bevölkern die Flüsse und Seen der Region, darunter den Ossiacher See, den Faaker See und die Drau. Diese Artenvielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden, von klassischer Pirsch bis hin zur Wasserwildjagd, und macht Villach zu einem attraktiven Ziel für Jäger unterschiedlicher Präferenzen. Landschaftliche Besonderheiten

Post: 4 August 14:12

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferu

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Der Bezirk Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Diese Lebensräume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit steilen Hängen und klaren Bergseen schafft besondere Herausforderungen und bereichert zugleich die Jagderfahrung. Die klare Luft und die atemberaubenden Aussichten machen den Bezirk Frutigen-Niedersimmental zu einem attraktiven Ziel für Jagdbegeisterte. Jäger und Demografie des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Im Bezirk Frutigen-Niedersimmental gibt es etwa 450 aktive Jäger, die gut organisi

Post: 1 August 07:58

Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen.

Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschland

Jagd im SCHWARZWALD: Geographische Besonderheiten, Jagdarten, Jagdzeiten, Jagdrecht und Traditionen. Der Schwarzwald gehört zu den bedeutendsten Jagdregionen Deutschlands. Mit seinen endlosen Wäldern, bewaldeten Höhenzügen und tief eingeschnittenen Tälern bietet dieses Mittelgebirge ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Jagdformen. Im Folgenden findest du einen detaillierten Überblick über die jagdlichen Gegebenheiten, Wildarten, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Jagd in der Kultur des Schwarzwalds. Geographische Besonderheiten im Schwarzwald Das Gebiet des Schwarzwalds ist geprägt durch dichte Misch- und Nadelwälder, in denen sich Wildtiere ungestört entwickeln können. Die strukturreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten, Lichtungen und Bachläufen stellt einen vielfältigen Lebensraum dar – nicht nur für Rehwild und Schwarzwild, sondern auch für streng geschützte Arten wie den Luchs. Diese Großkatze ist heute dank gezielter Wiederansiedlung wieder heimisch in

Post: 29 July 14:15

Heute war ein unglaublicher Tag! Wir gingen mit unseren Freunden im Wald auf die Jagd und hatten dort eine unvergessliche Zeit. Wir kletterten auf den Gipfel des <strong>

Heute war ein unglaublicher Tag! Wir gingen mit unseren Freunden im Wald auf die Jagd und hatten dort eine unvergessliche Zeit. Wir kletterten auf den Gipfel des Berges, verfolgten das Wild und fingen mehrere erfolgreiche Trophäen. Aber das Interessanteste begann nach unserer erfolgreichen Jagd. Wir übernachteten direkt im Wald, machten ein Feuer, kochten aus dem Fang ein köstliches Abendessen und genossen die Kommunikation unter dem Sternenhimmel. Aufgrund der Aufregung und des Adrenalins nach einem Tag voller Eindrücke konnte man kaum schlafen, aber dank Freunden und angenehmer Gesellschaft konnten wir uns entspannen und die Stille des Waldes genießen. Momente wie diese schaffen eine unglaubliche Intimität und Freundschaft, die mit nichts anderem zu vergleichen ist. Ich kann es kaum erwarten, wieder mit diesen Jungs auf die Jagd zu gehen!

Post: 29 March 10:09

Jagd in Feldkirchen: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten 

Wildvork

Jagd in Feldkirchen: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Region Feldkirchen in Kärnten bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigem Wildvorkommen, abwechslungsreichen Jagdhabitaten und einer tief verwurzelten Jagdkultur. Im Berggebiet dominieren Rotwildpopulationen, während Rehwild flächendeckend verbreitet ist. Gämse sind typisch für die alpinen Lagen, Schwarzwild wird zunehmend im Talbereich gesichtet, und Auer- sowie Birkwild sind in den Hochlagen anzutreffen. Diese Artenvielfalt spiegelt die unterschiedlichen Lebensräume wider, die die Region zu bieten hat. Landschaftscharakter und Jagdhabitate Die Landschaft zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus: Die Gurktaler Alpen ermöglichen echte Hochgebirgsjagd, während die Wimitzer Berge als Mittelgebirge ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten bieten. Mit einem Wal

Post: 31 July 20:33

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Schonzeiten, Bevölkerung, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Geografische u

Jagd im Bezirk Plessur (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jagdstrategien, Wildarten, Schonzeiten, Bevölkerung, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Plessur für die Jagd Der Bezirk Plessur im Kanton Graubünden bietet eine beeindruckende Jagdlandschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse in der Region bieten Lebensraum für Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, sorgt aber für ein intensives Naturerlebnis. Die Nähe zu urbanen Gebieten gewährleistet gute Erreichbarkeit, ohne die Ruhe der Natur zu beeinträchtigen. Jäger und Jagdstrategien des Bezirks Plessur Im Bezirk Plessur gibt es etwa 90 aktive Jäger. Diese sind meist in lokalen Jagdvereinen organisiert, nehmen regelmäßig an Schulungen teil und engagieren sich in Projekten zum Schutz von Wildtiere

Post: 5 August 12:02

Jagd im Bernina (Kanton Graubünden), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Traditionen

Topografie des Bezirks Bern

Jagd im Bernina (Kanton Graubünden), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Traditionen Topografie des Bezirks Bernina für die Jagd Der Bezirk Bernina im Kanton Graubünden bietet eine spektakuläre alpine Landschaft, die ideal für die Jagd geeignet ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern, Gletschern und dichten Wäldern. Diese abwechslungsreiche Topografie unterstützt eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die jagdlichen Bedingungen sind herausfordernd, aber bieten gleichzeitig eine außergewöhnliche Naturerfahrung. Trotz der alpinen Abgeschiedenheit ist die Region gut erreichbar und bleibt dennoch naturnah und ruhig. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Bernina Im Bezirk Bernina gibt es rund 150 aktive Jäger. Diese sind gut organisiert, stark in die Gemeinschaft integriert und engagieren sich in Umwelt- und Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die Schul

Post: 5 August 07:23

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen

Die Jagdlands

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen Die Jagdlandschaft des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt besondere Herausforderungen dar und bietet eine reiche Jagderfahrung. Die städtische Nähe macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige Atmosphäre bietet. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 400 Jägern. Diese Jäger si

Post: 1 August 09:32

Jagd in Emmental (Kanton Bern), Schweiz: Einheimische, Jagdformen, Wildpopulation, Jagdsaisons, Organisationen, Regelungen und traditionelle Gebräuche

Geografische Beson

Jagd in Emmental (Kanton Bern), Schweiz: Einheimische, Jagdformen, Wildpopulation, Jagdsaisons, Organisationen, Regelungen und traditionelle Gebräuche Geografische Besonderheiten des Emmental für Jäger Das Emmental im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Bergen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die vielfältige Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und sorgt für eine intensive Jagderfahrung. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Emmental Im Emmental gibt es eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Tre

Post: 1 August 07:56

7 Reasons Why OTC Elk Tags Beat Draw Tags
If you want to spend more time in the elk woods and have more chances to succeed, then over-the-counter elk tags are the way to

7 Reasons Why OTC Elk Tags Beat Draw Tags If you want to spend more time in the elk woods and have more chances to succeed, then over-the-counter elk tags are the way to go At least four different bulls bugled practically nonstop all morning long as I flanked a herd swarmed by satellite bulls. One beautiful 6x6 with a lovesick bugle grew attached to my cow calling around midmorning, but when he got to 60 yards — no shot opportunity — and didn’t see a cow, his interest fizzled. He rejoined the ensemble of bugling bulls. I continued chasing bugles, and at around noon, I came eye to eye with a massive old 6x6 at 14 yards. A well-placed arrow into the front of his chest quickly took effect, and my first bull ever was down within 100 yards. That hunt wasn’t guided, or in a unit that took me years to draw. It was instead on an over-the-counter tag on U.S. Forest Service lands. We’re often told that OTC hunting looks nothing like the hunts seen on outdoor television. While the hunt I had isn’

Post: 29 August 10:25

Jagd im Bezirk Haslen (Kanton Glarus), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Verbände, Gesetze und Traditionen

Geografische und na

Jagd im Bezirk Haslen (Kanton Glarus), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Verbände, Gesetze und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Haslen für die Jagd Der Bezirk Haslen im Kanton Glarus bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Landschaft mit ihren steilen Hängen und klaren Bergseen stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten machen den Bezirk Haslen zu einem beliebten Ziel für Jäger. Bevölkerung des Bezirks Haslen Der Bezirk Haslen hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 50 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler J

Post: 31 July 11:54

Die Jagd im Bezirk Lilienfeld: Landschaft, Tierbestände, Jagdgemeinschaft, Jagdtermine, Jagdtechniken, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Details

Landschaft in Lilienfeld

Die Jagd im Bezirk Lilienfeld: Landschaft, Tierbestände, Jagdgemeinschaft, Jagdtermine, Jagdtechniken, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Details Landschaft in Lilienfeld Der Bezirk Lilienfeld, gelegen im Herzen Niederösterreichs und eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und den sanften Hügeln des Mostviertels, bietet eine einzigartige Kombination aus alpiner Wildnis und kultivierter Landschaft. Mit einem Waldanteil von über 50 % und zahlreichen Flüssen wie der Traisen sowie kleinen Seen ist die Region ein idealer Lebensraum für vielfältige Wildarten. Die Berge des Rax- und Schneebergmassivs prägen das Bild und bieten anspruchsvolle Geländebedingungen, die vor allem erfahrenen Jägern Herausforderungen bereiten. Tierbestände und bejagbare Arten Lilienfeld ist bekannt für seine starken Rehwildpopulationen, insbesondere in den bewaldeten Gebieten der Voralpen. Rotwild ist in den höheren Lagen anzutreffen, während Gämse in den steinigen Regionen der Rax und des Schneebergs domin

Post: 6 August 19:04

Jagd im Bezirk Surselva (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Jagdzeiten, Verbände, Vorschriften und Traditionen

Landschaft des B

Jagd im Bezirk Surselva (Kanton Graubünden), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Jagdzeiten, Verbände, Vorschriften und Traditionen Landschaft des Bezirks Surselva für die Jagd Der Bezirk Surselva im Kanton Graubünden zeichnet sich durch seine eindrucksvolle alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler, Gletscherregionen und dichte Wälder prägen das Gebiet. Diese vielfältigen Lebensräume bieten ideale Bedingungen für zahlreiche Wildarten wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die Topografie ist anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an Jäger, gleichzeitig eröffnet sie ein einzigartiges Jagderlebnis. Trotz ihrer Berglage ist die Region gut erreichbar und bietet eine naturnahe Umgebung. Jägerschaft des Bezirks Surselva In der Surselva sind etwa 200 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Einheimische, einige kommen aus dem Ausland. Sie sind gut organisiert, meist Mitglied in Jagdvereinen und engagieren sich stark für nachhaltige Jagd und Naturschut

Post: 5 August 13:48

Jagd im Albula (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten

Regionale Merkmale des B

Jagd im Albula (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten Regionale Merkmale des Bezirks Albula für die Jagd Der Bezirk Albula im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine beeindruckende alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler, dichte Wälder und klare Bergseen prägen das Gebiet. Diese vielfältigen Lebensräume bieten optimale Bedingungen für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die anspruchsvolle Topografie mit steilen Hängen macht die Jagd körperlich fordernd, belohnt Jäger jedoch mit intensiven Naturerlebnissen und abwechslungsreichen Revieren. Jäger und Demografie des Bezirks Albula Im Bezirk Albula sind rund 200 aktive Jäger registriert. Die Gemeinschaft besteht überwiegend aus Einheimischen, wird aber auch durch internationale Gäste ergänzt. Die Jäger sind gut organisiert und Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Schulungen, Treffen und Austauschformate

Post: 5 August 07:21

Hunting stories

3 years in the making: A bowhunt for bull elk. By WYATT O'DAY

My love of bowhunting started around the age of four when my father gave me my first bow.

Hunting stories 3 years in the making: A bowhunt for bull elk. By WYATT O'DAY My love of bowhunting started around the age of four when my father gave me my first bow. Every night, I would go outside and shoot with him. As a kid I dreamed of the hunt and when I would finally kill my first bull elk with a bow. By the age of six, my father started taking me elk hunting with him. I watched him hunt as he called in and killed multiple bulls in front of me. Then, finally it was here — the year that I had been waiting for so long had come: the year that I was old enough to hunt! At 12 years old, I had several encounters with bulls, but was never presented a clear shot. The second year, I had a total of six nocked arrow encounters with bulls, but still no shot. Finally, the third year rolled around and at 14 years old, I was more than ready for my first bull. Day one of opening weekend On the first morning, my dad and I went to a spot that he has hunted a lot over the years and had succes

Post: 10 June 15:23

ATA Arms Turqua Gen2 in .308 Win review 

I recently had the opportunity to try out the ATA Arms Turqua Gen2 in .308 Win with a 61 cm barrel and a 1:11 twist rate, and I

ATA Arms Turqua Gen2 in .308 Win review I recently had the opportunity to try out the ATA Arms Turqua Gen2 in .308 Win with a 61 cm barrel and a 1:11 twist rate, and I wanted to share my thoughts on this rifle. First off, I was really impressed with the build quality of the Turqua Gen2. The materials used feel solid, and the overall construction seems robust. This rifle has a nice balance to it, which makes it quite comfortable to handle. The 61 cm barrel provides a good compromise between accuracy and maneuverability, making it suitable for both range shooting and hunting applications. When it comes to accuracy, the 1:11 twist rate has proven effective. During my testing, I was able to achieve tight groups with a variety of .308 ammunition types. It seems to stabilize the bullets well, giving me confidence in its performance at various distances. The ergonomics of the rifle are quite good. The stock is comfortable, and the controls are intuitive and easy to operate. I appreciated

Post: 5 November 01:08

The Immortal: .30/06 Springfield
The .30/06 is the Captain America of big-game cartridges. It’s been around forever, packs a punch, and helped us defeat the Nazis in Worl

The Immortal: .30/06 Springfield The .30/06 is the Captain America of big-game cartridges. It’s been around forever, packs a punch, and helped us defeat the Nazis in World War II. Without question, it is the number-one big-game round of the 20th Century. And it’s still going strong. Like many other hunters, my first real deer rifle was chambered in the ought-six. Shooting 165-grain ballistic tips I put hundreds of pounds of corn-fed Michigan venison in the freezer over the years. I’ve also hunted with it across North America and in Africa, using 150-grain soft points, 180-grain Triple Shocks, 200-grain Trophy Bonded Bear Claws, 180-grain Accubonds, and a bunch of other bullets I can’t think of at the moment. You won’t find another round with a more versatile array of offerings. It really is the best all-around hunting rifle caliber. Physics plays a big part in the .30/06’s success. It strikes a good balance between power and shootability. The recoil generated by the ought-six is at t

Post: 19 December 17:51

Toubkal National Park Access: Rules of Entry for Hunters and Nature Lovers. Important Information about Access and Rules for Visiting Toubkal National Park in Morocco

Th

Toubkal National Park Access: Rules of Entry for Hunters and Nature Lovers. Important Information about Access and Rules for Visiting Toubkal National Park in Morocco This article is devoted to the rules of access and visiting the Toubkal National Park in Morocco, which are especially important for hunters planning activities in the vicinity of the park. Important! Hunting is PROHIBITED within the Toubkal National Park. This information is intended to ensure compliance with the rules and prevent violations. Geographical and Natural Features of the Region in Terms of Hunting: Toubkal National Park is located in the High Atlas and is characterized by: - High-altitude terrain: The highest mountain range in North Africa, including Mount Toubkal (4,167 meters), the highest point in North Africa. - Diverse landscapes: Rocky peaks, mountain valleys, gorges, rivers and lakes. - Unique flora and fauna: Home to various species of wild animals, including the Berber macaque, maned sheep, and rar

Post: 6 July 05:56

Morocco Shooting Range Facilities: Precision, Shotgun Sports, Archery & Safety Essentials

Morocco’s shooting ranges are more than just recreational venues—they’re precis

Morocco Shooting Range Facilities: Precision, Shotgun Sports, Archery & Safety Essentials Morocco’s shooting ranges are more than just recreational venues—they’re precision-focused environments designed for serious shooters, tactical enthusiasts, and newcomers alike. With growing interest in ballistic sports across North Africa, the term “Morocco shooting range” now encompasses a wide spectrum of disciplines, from long-range rifle training to clay target sports and archery. This guide expands on the technical side of shooting in Morocco, tailored to search queries like “Morocco shooting gear”, “archery Morocco shooting range”, and “shotgun sports Morocco”. --- 🎯 Long-Range Shooting in Morocco: Precision and Ballistics Long-range shooting is gaining traction in Morocco’s private and military-grade ranges. These facilities cater to marksmen who understand the science behind each shot: • Ballistic Mastery: Shooters must account for bullet drop, wind drift, humidity, and elevation. •

Post: 2 November 12:13

Related to request “Berger Bullets”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.