stand safari afrique - News 353

Hunting & Camping Equipment ADIHEX 2025, Abu Dhabi: Hunting Expo Sector Information and Photo

Overview of the Hunting & Camping Equipment sector at ADIHEX 2025 — key exh

Hunting & Camping Equipment ADIHEX 2025, Abu Dhabi: Hunting Expo Sector Information and Photo Overview of the Hunting & Camping Equipment sector at ADIHEX 2025 — key exhibitors, product categories and procurement opportunities. Part 1. The Hunting & Camping Equipment sector at ADIHEX 2025 assembles manufacturers, distributors and service providers of outdoor, hunting and overland equipment. The zone presents tents and shelters, knives and tools, vehicle accessories, portable power and communications, field kitchens, and specialist safari & camping systems. It is designed for procurement managers, outdoor retailers, tour operators and B2B buyers seeking verified suppliers and technical demonstrations. TICKET and Dates: 30 August – 07 September 2025 | Registration and ticketing via official ADIHEX channels. Hunting & Camping Equipment ADIHEX 2025 Exhibitor List Al Ghafa Picnic accessories LLC (United Arab Emirates, Pavilion 10-010) Supplier of picnic and field dining accessories optim

Post: 11 August 00:12

Kole Uganda Hunting: Best Seasons for hunting, Traditional Hunting Methods in the Kwania Wetlands

Why Kole Should Be Your Next Hunting Destination

For discerning hunter

Kole Uganda Hunting: Best Seasons for hunting, Traditional Hunting Methods in the Kwania Wetlands Why Kole Should Be Your Next Hunting Destination For discerning hunters seeking an off-the-beaten-path African adventure, Kole District in northern Uganda presents an extraordinary opportunity. This hidden gem combines abundant wildlife with rich cultural traditions, offering what many consider to be Uganda's most authentic hunting experience. Unlike commercialized safari destinations, Kole maintains its wilderness character while implementing innovative community-based conservation programs that make hunting here both thrilling and sustainable. 1. Geographical Wonders: Kole's Diverse Hunting Terrains The golden savannas of Kole District stretch endlessly beneath vast African skies, their tall grasses concealing some of Uganda's healthiest wildlife populations. What makes this region particularly special for hunters is its unique position at the ecological crossroads where several dist

Post: 6 August 07:30

Hunting Near Kruger National Park: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Trophy-Class Game Opportunities

Geography and Natural Features

The regions

Hunting Near Kruger National Park: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Trophy-Class Game Opportunities Geography and Natural Features The regions bordering Kruger National Park in Limpopo and Mpumalanga are part of a vast, biodiverse ecosystem. These areas include private reserves, community lands, and traditional hunting concessions within historic wildlife corridors. Landscapes range from mopane woodlands and rocky ridges to thick riverine forests along the Letaba and Olifants Rivers, providing prime habitat for both plains and dangerous game. Hunting Demographics The Kruger borderlands attract seasoned international hunters seeking authentic, free-range safari challenges. Many of these hunts are booked by experienced individuals specifically targeting dangerous game like Cape buffalo, leopard, or elephant. The region also draws ethical trophy hunters and conservation-focused clients supporting community-managed reserves. Hunting Characteristics Near Kruger

Post: 28 July 10:16

Hunting in Ouémé: A Comprehensive Guide for Hunters – Exploring Opportunities, Challenges, and Conservation Efforts (PART 2)

Hunting Associations and Clubs: The Role of

Hunting in Ouémé: A Comprehensive Guide for Hunters – Exploring Opportunities, Challenges, and Conservation Efforts (PART 2) Hunting Associations and Clubs: The Role of Organizations in Promoting Conservation and Community Engagement Several organizations play a vital role in promoting responsible hunting practices in Ouémé: Benin National Hunters Association : Works closely with the government to enforce regulations and educate hunters. Community-Based Cooperatives : Local groups collaborate with landowners to manage hunting territories sustainably. Guided Tour Operators : Companies like "Benin Safari Adventures" cater to foreign hunters, offering fully equipped expeditions. These entities also organize workshops and events to foster camaraderie among hunters while emphasizing conservation. Hunting Legislation: Legal Frameworks, Quotas, and Ethical Standards Governing Hunting in Ouémé Hunting in Ouémé is governed by Beninese wildlife laws, which prioritize sustainability and ethical

Post: 10 July 09:09

HuntEx South Africa 2025 – The Premier Hunting Expo in Africa
Dates: April 25 – April 28, 2025
Location: Gallagher Convention Centre, Johannesburg, South Africa
Official

HuntEx South Africa 2025 – The Premier Hunting Expo in Africa Dates: April 25 – April 28, 2025 Location: Gallagher Convention Centre, Johannesburg, South Africa Official Website: huntex.net About HuntEx South Africa 2025 HuntEx is South Africa’s leading exhibition dedicated to hunting, sport shooting, outdoor adventure, and conservation. As one of the most anticipated events in the industry, HuntEx brings together thousands of enthusiasts, professionals, and businesses to showcase the latest gear, firearms, optics, accessories, and outdoor innovations. What to Expect at HuntEx 2025? Extensive exhibitor showcase featuring top international and local brands. Hunting and shooting demonstrations with the latest firearms, optics, and gear. Expert seminars and workshops on hunting techniques, conservation efforts, and new technologies. Networking and business opportunities with manufacturers, suppliers, and outfitters. Outdoor and safari experiences, including travel packages and guided hu

Post: 26 February 10:23

Die Jagd im Raum Tamsweg: Topographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Praxis, Rahmenbedingungen, Organisationen, Bräuche und Details      

Regionale Top

Die Jagd im Raum Tamsweg: Topographie, Jägerschaft, Wildtierpopulationen, Jagdtermine, Praxis, Rahmenbedingungen, Organisationen, Bräuche und Details Regionale Topographie in Tamsweg Der Raum Tamsweg, gelegen im Lungau im Salzburger Land, bietet eine atemberaubende Kombination aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und weiten Almwiesen. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Niederen Tauern sowie das raue Klima machen Tamsweg zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen in der Natur suchen. Die lokale Jägerschaft und ihre Rolle Im Raum Tamsweg sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Italien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bed

Post: 18 August 12:49

Die Jagd in Hallein: Landschaf, lokalen Jäger, Wildtierpopulationen, Zeiträume, Anwendung, Rahmenbedingungen, Vereine, Traditionen, Aspekte      

Landschaftliche Gegeben

Die Jagd in Hallein: Landschaf, lokalen Jäger, Wildtierpopulationen, Zeiträume, Anwendung, Rahmenbedingungen, Vereine, Traditionen, Aspekte Landschaftliche Gegebenheiten in Hallein Das Hallein-Gebiet, eingebettet im Salzburger Land, bietet eine beeindruckende Mischung aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und weitläufigen Tälern entlang der Salzach. Mit einem Waldanteil von rund 50 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Alpenausläufern sowie das raue Klima machen Hallein zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Die lokalen Jäger und ihre Gemeinschaft Im Hallein-Gebiet sind etwa 400 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der einheimischen Bevölkerung stammt. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Hochgebirgsjägern, die sich auf die anspru

Post: 15 August 20:14

Die Jagd im Bezirk Vöcklabruck: Naturräume, Jäger, Fauna, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Jagdgepflogenheiten, Details      

Naturräume und ihre Eigenschaften

Die Jagd im Bezirk Vöcklabruck: Naturräume, Jäger, Fauna, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Jagdgepflogenheiten, Details Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Vöcklabruck, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern des Attersees sowie kleinerer Flüsse wie der Vöckla. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Salzkammerguts sowie das milde Klima machen Vöcklabruck zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jäger im Bezirk Vöcklabruck Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang der Vöckla nutzen. Die

Post: 14 August 20:46

Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten         

Regional

Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Urfahr-Umgebung, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den weiten Auen der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Aschach und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Urfahr-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Urfahr-Umgebung Im Bezirk sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die

Post: 14 August 20:14

Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details          

Jagdgemeinschaft u

Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Jagdverbände und Gruppen in Steyr Land Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Steyr-Land und die Ennstaler Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. T

Post: 14 August 19:39

Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche     

Gemeinschaften für Jäger

Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche Gemeinschaften für Jäger Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Rohrbach und die Böhmerwald-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Aktivitäten der lokalen Jäger in Rohrbach Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Ei

Post: 13 August 20:41

Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details 

Regionale Bräuche in Ri

Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details Regionale Bräuche in Ried im Innkreis Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Ried im Innkreis und die jährlichen Jägerfeste entlang des Inns. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Innviertler Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Aktive Jägerschaft Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang des Inns nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Regionale Topographi

Post: 13 August 20:21

Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten        

Landschaftliche Gegebe

Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Freistadt, gelegen im nördlichen Oberösterreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Großen Mühl ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das raue Klima machen Freistadt zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktive Jägerschaft in Freistadt Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvol

Post: 12 August 10:27

Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten      

Regionale

Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Zwettl, gelegen im nördlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Kleinen Krems und ihrer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Zwettl zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Zwettl Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Flüsse nutzen. Die J

Post: 11 August 21:09

Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten            

Jäger im Bezirk Tulln

Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Jäger im Bezirk Tulln Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und die Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Tulln, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Tullnerfeld-Bäche ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wi

Post: 8 August 13:27

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details  

Regionale Topographie

D

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details Regionale Topographie Der Bezirk Scheibbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Erlauf. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Flüsse und kleineren Gewässer ist die Region ein Paradies für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das milde Klima machen Scheibbs zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaftn in Scheibbs Im Bezirk sind rund 650 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in

Post: 8 August 12:00

Die Jagd im Bezirk Mistelbach: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Praxis, Jagdtermine, Regelungen, Bräuche, Vereine, Details 

Naturräume und ihre Eigenschaften

Der

Die Jagd im Bezirk Mistelbach: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Praxis, Jagdtermine, Regelungen, Bräuche, Vereine, Details Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Mistelbach, gelegen im nördlichen Niederösterreich, vereint eine einzigartige Kombination aus Weinbaugebieten, offenen Ackerflächen und dichten Wäldern. Mit einem Waldanteil von etwa 25 % und zahlreichen Hecken- sowie Feldgehölzen bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die sanften Hügel des Weinviertels und die weiten Ebenen des Marchfeldes schaffen eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jäger interessant ist. Aktive Jägerschaft in Mistelbach Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus der Slowakei und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete

Post: 7 August 17:29

Die Jagd im Bezirk Melk: Topographie, Jäger, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten 

Regionale Topographie

Der Bezirk M

Die Jagd im Bezirk Melk: Topographie, Jäger, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Regionale Topographie Der Bezirk Melk, gelegen im westlichen Niederösterreich, erstreckt sich entlang der Donau und vereint die malerische Kulturlandschaft der Wachau mit den bewaldeten Hügeln des Dunkelsteinerwaldes und den offenen Flächen des Mostviertels. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Melk zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die sowohl in flachen als auch in hügeligen Gebieten jagdbare Arten finden. Jäger im Bezirk Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjäger

Post: 7 August 14:36

Jagd in Gmünd: Lebensräume, Jägerstruktur, Methoden, Wildarten, Jagdzeiten, Grundlagen, Vereine, Brauchtum, Besonderheiten

Landschaft und Lebensräume

Der Bezirk Gmünd i

Jagd in Gmünd: Lebensräume, Jägerstruktur, Methoden, Wildarten, Jagdzeiten, Grundlagen, Vereine, Brauchtum, Besonderheiten Landschaft und Lebensräume Der Bezirk Gmünd im nordwestlichen Niederösterreich bietet Jägern ein einzigartiges Revier mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Teichen. Die Region ist Teil des Waldviertels und grenzt an Tschechien, was sowohl die Landschaft als auch die Wildbestände prägt. Mit einem Waldanteil von über 45%, dominiert von Fichten, Tannen und Buchen, finden Wildtiere hier ideale Lebensbedingungen. Die zahlreichen Moore und Teiche, darunter der bekannte Herrensee, locken zusätzlich Wasservögel an. Jägerstruktur in Gmünd Rund 600 aktive Jäger sind in Gmünd registriert (Stand 2024), organisiert in acht Jagdgesellschaften. Der Ausländeranteil liegt bei etwa 10%, wobei vor allem tschechische und deutsche Jagdgäste die grenznahen Reviere schätzen. Die Altersstruktur zeigt einen gesunden Mix aus erfahrenen Jägern mit jahrzehntelanger Praxis und e

Post: 5 August 18:33

Recreatie Vakbeurs 2025 – The Premier Leisure Industry Fair
Location: Hardenberg, Netherlands
Dates: Tuesday, November 11 – Thursday, November 13, 2025

The Leading Trade

Recreatie Vakbeurs 2025 – The Premier Leisure Industry Fair Location: Hardenberg, Netherlands Dates: Tuesday, November 11 – Thursday, November 13, 2025 The Leading Trade Fair for the Recreational Sector in Benelux Recreatie Vakbeurs is the only trade fair in the Benelux region that focuses exclusively on the recreational industry. Taking place annually in Hardenberg, this event brings together all segments of the leisure sector, making it an unmissable platform for professionals and businesses alike. What Makes Recreatie Vakbeurs 2025 Stand Out? Comprehensive Industry Representation The fair spans the entire recreational sector, offering insights and solutions for: Campsites and holiday parks. Outdoor activities and adventure tourism. Wellness and spa services. Recreational equipment and services. Food & beverage solutions tailored for leisure facilities. Networking Opportunities Connect with key industry leaders, suppliers, and innovators. Strengthen partnerships and build new rela

Post: 10 February 16:04

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der er kunstigt opdrættet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af racens navn - "cocker" - kommer fra den en

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der er kunstigt opdrættet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af racens navn - "cocker" - kommer fra den engelske skovsneppe, dvs. skovsneppe: disse hunde fungerer godt i tætte buske, løfter skovsneppe, agerhøns og fasaner for at skyde; De har en skarp lugtesans og er kendetegnet ved udholdenhed - de er i stand til at løbe lange distancer på jagt efter vildt. Oprindeligt var hovedmålet med udviklingen af ​​denne race at skabe en ideel jagthund. I 1902 blev racen officielt anerkendt; derudover blev der etableret strenge standarder for den, hvilket i høj grad komplicerede yderligere avl, men i dag har kravene til repræsentanter for den engelske Cocker Spaniel-race ændret sig meget. På kortest mulig tid spredte denne race, skabt i England, sig over hele verden.

Post: 8 September 11:30

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der blev kunstigt avlet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af navnet på racen - "cocker" - kommer fra den

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der blev kunstigt avlet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af navnet på racen - "cocker" - kommer fra den engelske skovsneppe, det vil sige skovsneppe: disse hunde fungerer godt i tætte buske, opdrætter skovsneppe, agerhøns, fasaner under skuddet; de har et skarpt instinkt, er kendetegnet ved udholdenhed - de er i stand til at løbe lange distancer på jagt efter vildt. Oprindeligt var hovedopgaven i avl af denne race at skabe en ideel jagthund. I 1902 blev racen officielt anerkendt, derudover blev der sat strenge standarder for den, hvilket i høj grad komplicerede yderligere avl, men i dag har kravene til repræsentanter for den engelske Cocker Spaniel-race ændret sig meget. På kortest mulig tid spredte denne race, skabt i England, sig over hele verden.

Post: 24 July 10:25

Hunting in Kasaï-Oriental: Riverine Forests, Traditional Knowledge, and Local Game Diversity

Natural Terrain and Ecological Conditions of Kasaï-Oriental

Kasaï-Oriental,

Hunting in Kasaï-Oriental: Riverine Forests, Traditional Knowledge, and Local Game Diversity Natural Terrain and Ecological Conditions of Kasaï-Oriental Kasaï-Oriental, located in the south-central Democratic Republic of the Congo, is a province dominated by broad savannah landscapes, riparian forests, and pockets of miombo woodlands. The Sankuru River and its tributaries cut through the region, forming lush, game-rich corridors that sustain both wildlife and agricultural communities. These ecological zones provide a rich foundation for traditional hunting practices and seasonal bushmeat gathering. Community Presence and Hunting Demographics Hunting in Kasaï-Oriental is deeply rooted in local customs. It is practiced mainly by rural villagers, particularly among the Tetela and Luba ethnic groups. These communities hunt primarily for subsistence, passing down skills and conservation wisdom through oral tradition. The region does not host organized safari operations, but its hunting

Post: 1 August 17:53

Hunting Cape Mountain Zebra in South Africa: Geography, Conservation, and a Rare Plains Game Challenge

Geography and Natural Features

Cape mountain zebra hunting takes

Hunting Cape Mountain Zebra in South Africa: Geography, Conservation, and a Rare Plains Game Challenge Geography and Natural Features Cape mountain zebra hunting takes place in South Africa’s most rugged and scenic regions, primarily within the mountainous terrains of the Western and Eastern Cape. Key areas include the Cederberg, Baviaanskloof, and high Karoo plateaus. These zones feature steep ravines, rocky outcrops, and thick scrub, creating a physically demanding hunting environment that is as visually stunning as it is challenging. Hunting Population This hunt attracts seasoned international sportsmen and local conservation-minded hunters alike—those who seek more than just a trophy, but a contribution to species preservation. Due to the limited permits and physical difficulty, this hunt tends to appeal to experienced individuals seeking an exclusive and meaningful plains game safari. Hunting Characteristics in Cape Mountain Cape mountain zebra hunting is highly specialized,

Post: 31 July 18:58

Hunting in Kapchorwa, Uganda: A Thrilling Destination for Unforgettable Hunting Adventures and Cultural Immersion (PART II)

Associations and Clubs for Hunters in Kapchor

Hunting in Kapchorwa, Uganda: A Thrilling Destination for Unforgettable Hunting Adventures and Cultural Immersion (PART II) Associations and Clubs for Hunters in Kapchorwa While there are no prominent hunting associations or clubs specifically in Kapchorwa, the region's hunting community is well-connected. Local guides and outfitters often organize group hunts and provide valuable insights into the best hunting spots. International hunting organizations, such as Safari Club International, also have members who frequently visit Kapchorwa for its unique hunting opportunities. These associations promote sustainable hunting practices and provide a platform for hunters to share their experiences and knowledge. Traditions and Cultural Practices of Hunting in Kapchorwa Hunting in Kapchorwa is deeply rooted in the region's cultural heritage. Traditional hunting methods, such as the use of traps, spears, and dogs, are still practiced by some members of the community. These methods require a

Post: 30 July 19:15

Hunting in Butaleja, Uganda: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, A Hidden Gem for Unforgettable Hunting Adventures and Cultural Immersion (PART II)

Ass

Hunting in Butaleja, Uganda: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, A Hidden Gem for Unforgettable Hunting Adventures and Cultural Immersion (PART II) Associations and Clubs for Hunters in Butaleja While there are no prominent hunting associations or clubs specifically in Butaleja, the region's hunting community is well-connected. Local guides and outfitters often organize group hunts and provide valuable insights into the best hunting spots. International hunting organizations, such as Safari Club International, also have members who frequently visit Butaleja for its unique hunting opportunities. These associations promote sustainable hunting practices and provide a platform for hunters to share their experiences and knowledge. Traditions and Cultural Practices of Hunting in Butaleja Hunting in Butaleja is deeply rooted in the region's cultural heritage. Traditional hunting methods, such as the use of traps, spears, and dogs, are still practiced by some members of t

Post: 29 July 10:20

Mpumalanga Bushveld Hunting: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Game Diversity in South Africa’s Lowveld

Natural Settings

Mpumalanga is a diverse

Mpumalanga Bushveld Hunting: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Game Diversity in South Africa’s Lowveld Natural Settings Mpumalanga is a diverse province defined by classic lowveld bushveld in the east and highveld–bushveld transition zones in the west. The terrain includes granite koppies, river valleys, dense acacia thickets, and mixed savanna. Key hunting areas include regions near Bushbuckridge, Barberton, Nkomazi, Carolina, and Dullstroom. The Crocodile and Komati River systems provide crucial water sources for game and are prime zones for dangerous game hunts. Hunting Demographics Mpumalanga attracts a mix of international plains game hunters and seasoned African safari clients targeting Cape buffalo, hippo, or crocodile. Due to its relatively lower profile, the region is favored by hunters seeking authentic, non-commercialized experiences. Community-based hunts also draw conservation-minded sportsmen interested in supporting local development. Huntin

Post: 28 July 10:21

Hunting in the Waterberg: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Game Species Diversity

Geography and Nature

The Waterberg region in Limpopo is a sce

Hunting in the Waterberg: Geography and Natural Features, Hunting Demographics, and Game Species Diversity Geography and Nature The Waterberg region in Limpopo is a scenic highland plateau of rugged hills, open bushveld, and tranquil river valleys. Located just a few hours from Johannesburg, it’s easily accessible yet offers a remote, wild atmosphere. The area is malaria-free and characterized by rocky ridges, savanna woodlands, and diverse ecosystems that support a broad array of game. Hunting Demographic data Waterberg attracts a mix of international trophy hunters, family groups, and South African locals. Many hunters travel here for its combination of high-quality game, ethical fair-chase opportunities, and luxurious accommodations. It’s also a popular choice for first-time safari hunters thanks to its accessibility, safety, and professional outfitters. Hunting Characteristics in the Waterberg Hunting in Waterberg is primarily conducted on large, privately-owned conservancies

Post: 25 July 19:53

Hunting in Hwange National Park: Exploring Demographics, Associations, and Clubs of the Region  

Nestled in the northwest corner of Zimbabwe, Hwange National Park is a j

Hunting in Hwange National Park: Exploring Demographics, Associations, and Clubs of the Region Nestled in the northwest corner of Zimbabwe, Hwange National Park is a jewel of African wilderness and one of the most sought-after destinations for hunters worldwide. Spanning over 14,600 square kilometers (5,660 square miles), this vast expanse of savanna, woodland, and grasslands offers unparalleled opportunities for ethical hunting while immersing oneself in the raw beauty of nature. For seasoned hunters or those looking to experience their first African safari adventure, Hwange presents an unforgettable blend of challenge, tradition, and conservation. Geographical and Natural Features from a Hunting Perspective Hwange's diverse landscape makes it ideal for hunting enthusiasts. The park boasts four distinct ecosystems—Kalahari sandveld, mopane woodlands, teak forests, and open grassy plains—each supporting unique wildlife populations. Waterholes scattered across the region are lif

Post: 24 July 17:40

Hunting in Johannesburg: Geography, Hunting Associations, and Ethical Access to Game

Geography and Natural Setting in Johannesburg

Johannesburg, South Africa’s economic

Hunting in Johannesburg: Geography, Hunting Associations, and Ethical Access to Game Geography and Natural Setting in Johannesburg Johannesburg, South Africa’s economic powerhouse, is a dense urban environment with little to no natural hunting grounds. However, its central location offers quick access to surrounding provinces like Limpopo, North West, and the Free State. These nearby regions host a variety of game farms and private hunting lands, making Johannesburg a key administrative and logistical hub for hunters traveling to the bush. Hunting Population structure The hunting community in Johannesburg includes a mix of first-time hunters, experienced professionals, families, youth participants, and international safari enthusiasts. Due to the city’s strict firearm regulations and lack of public game areas, most hunters are affiliated with formal associations or clubs that offer structure, legal support, and access to ethical hunting opportunities. Hunting Specifics Johannesbu

Post: 24 July 11:02

Hunting in Mityana Region, Uganda: Wildlife, Traditions, Rules, and Exceptional Hunting Opportunities 

Mityana, a region in central Uganda, is often overlooked by intern

Hunting in Mityana Region, Uganda: Wildlife, Traditions, Rules, and Exceptional Hunting Opportunities Mityana, a region in central Uganda, is often overlooked by international hunters seeking big game adventures, but it offers a unique hunting experience with its diverse landscapes, rich wildlife, and growing hunting tourism sector. Whether you're interested in big game hunting or small game hunting, Mityana provides hunters with a range of opportunities. This comprehensive guide will delve into the geographical features, wildlife, hunting seasons, regulations, and more in Mityana to help you plan your next hunting safari in this promising Ugandan region. Geographical Features of Mityana: Ideal Terrain for Hunting Mityana, in central Uganda, borders Mubende, Kampala, and Nakaseke. Its landscape combines savannah, wetlands, and forests, offering diverse hunting terrain. Open savannah suits large game, while forests and wetlands challenge small game and bird hunters. The tropical cli

Post: 11 July 14:09

Hunting in Kyankwanzi Region, Uganda:  Exploring Wildlife, Traditions, and Sustainable Practices

Uganda boasts rich biodiversity and diverse wildlife, making it a top de

Hunting in Kyankwanzi Region, Uganda: Exploring Wildlife, Traditions, and Sustainable Practices Uganda boasts rich biodiversity and diverse wildlife, making it a top destination for safari and hunting enthusiasts. One of the lesser-known yet promising hunting areas is Kyankwanzi. Though not as famous as Murchison Falls or Queen Elizabeth National Parks, Kyankwanzi offers unique hunting experiences. This article explores Kyankwanzi’s geography, natural features, hunting demographics, types of hunting available, and more—providing valuable insights for both seasoned hunters and those planning their first African hunting trip. Geographical Features of Kyankwanzi Region: A Hunter's Paradise Kyankwanzi is a district located in central Uganda, known for its vast expanses of savannah grasslands, forests, and scattered wetlands. The region's terrain is diverse, featuring both flat plains and hills, creating an ideal habitat for a wide range of wildlife. The climate in Kyankwanzi is typical

Post: 10 July 14:06

Hunting in Bukomansimbi: Best Hunting Experiences in Uganda, Geographical Features, Demographics

Bukomansimbi, a district located in central Uganda, offers a unique blen

Hunting in Bukomansimbi: Best Hunting Experiences in Uganda, Geographical Features, Demographics Bukomansimbi, a district located in central Uganda, offers a unique blend of geographical features and natural landscapes that make it an intriguing destination for hunting enthusiasts. Nestled within the lush savannahs and rolling hills of East Africa, this region is part of the larger Ankole sub-region, known for its rich biodiversity and diverse wildlife. For hunters seeking big game hunting in Uganda or planning their next Uganda safari hunting package, Bukomansimbi presents both challenges and rewards. In this article, we delve into the geographical features, demographics, associations and clubs, laws and hunting seasons, as well as traditions that define the hunting experience in Bukomansimbi. Geographical Features for Hunting in Bukomansimbi The Bukomansimbi district is characterized by its varied terrain, which includes open grasslands, dense woodlands, and wetland areas. These e

Post: 8 July 12:01

Bafing National Park: A Hunter’s Paradise Amidst West Africa’s Wilderness – Navigating Geography, Tradition, and Conservation for an Unforgettable <strong>Safari</strong>

Bafing National Park: A Hunter’s Paradise Amidst West Africa’s Wilderness – Navigating Geography, Tradition, and Conservation for an Unforgettable Safari Experience Bafing National Park, located in western Mali, is a pristine wilderness area that offers hunters a unique opportunity to explore its rich biodiversity. Spanning over 5,000 square kilometers, the park is home to a variety of game species and serves as a critical habitat for endangered wildlife. However, hunting in Bafing National Park is strictly regulated to ensure sustainability and conservation. This article provides a comprehensive guide to hunting in the region, covering everything from geography and game species to regulations and cultural traditions. Nature’s Blueprint: Geographical Insights for Hunters Bafing National Park lies within the West African savannah biome, characterized by: Savannah Ecosystems : Rolling grasslands dotted with acacia trees and shrubs dominate the landscape. Water Sources : The Bafing River,

Post: 1 July 19:30

Hunting in SOFALA, Mozambique: Ecosystems, Methods, Regulations, and Cultural Traditions for Enthusiasts
 
The Natural and Geographical Landscape: Hunting Environments an

Hunting in SOFALA, Mozambique: Ecosystems, Methods, Regulations, and Cultural Traditions for Enthusiasts The Natural and Geographical Landscape: Hunting Environments and Ecosystems Sofala, a province in Mozambique, is a prime destination for hunters due to its diverse ecosystems. The region features a mix of savannahs, dense woodlands, and riverine forests, providing ideal habitats for a wide range of game species. The Zambezi River and its tributaries create fertile floodplains, attracting wildlife and offering unique hunting opportunities. The coastal areas add another dimension, with mangroves and wetlands supporting birdlife and smaller game. This variety of landscapes ensures that hunters can experience different environments within a single region. What Defines a Hunter? A Demographic Perspective on Hunting Enthusiasts in Sofala Hunting in Sofala attracts both local and international enthusiasts. The region is known to host a steady flow of safari hunters, particularly from

Post: 20 June 16:35

PHASA – Professional Hunters' Association of South Africa. 

Slogan: We make sure that your dream of a wonderful and successful African <strong>Safari</strong> is deliver

PHASA – Professional Hunters' Association of South Africa. Slogan: We make sure that your dream of a wonderful and successful African Safari is delivered. PHASA is the only association in South Africa with the core and sole business of serving the professional hunting industry. Professional Hunters' Association expertise and vast network in the global hunting fraternity are unparalleled in South Africa. SA Hunters' Association continuously work with government at all levels, including ministerial level, and across a number of departments, to shape the future of our industry. The Hunters Association of South Africa (PHASA) is the leading organization representing professional hunters and hunting enterprises in South Africa. Founded in 1976, PHASA is dedicated to promoting ethical and sustainable hunting, protecting the interests of hunters, and preserving wildlife. The Association sets strict standards for professional hunters and hunting operators to ensure responsible use of natu

Post: 7 February 21:54

Январские распродажи. Начало.

➡️ Хангайский аргали в Монголии по цене выставки <strong>Safari</strong> Club International (очень привлекательной!)

Январь — горячий 🔥 м

Январские распродажи. Начало. ➡️ Хангайский аргали в Монголии по цене выставки Safari Club International (очень привлекательной!) Январь — горячий 🔥 месяц во всех отношениях! В мире шопинга наступает не просто ДИСКОНТ, но совсем даже CLEARANCE! Бренды по цене масс-маркета — это знают все заядлые покупатели. В мире охоты также время супер условий. Международные выставки аккумулируют лучшие предложения со всех уголков Света. Сталкер в числе инсайдеров: получим для Вас то, что искали, и по отличным ценам — для тех, кто лично на выставку не попал. 🏃 Спешите обратиться! Сегодня вашему вниманию предлагается охота на Хангайского Аргали в Монголии. Цена на Международном Клубе Сафари — 70 000$. ⏱ Действует только на момент проведения выставок — 22-25 января. Кто не успеет, тому будет грустно, так как обычная цена 85 000$. 🆓 Да.., трофей монгольской белохвостой газели отдаём бесплатно к хангайскому барану. Звоните ⤵️ 📞 +7 903 755-79-05

Post: 17 January 10:05

Die Jagd im Raum Liezen: Naturräume, Jagdgemeinschaft, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen und Kuriositäten          

Naturräume und ih

Die Jagd im Raum Liezen: Naturräume, Jagdgemeinschaft, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen und Kuriositäten Naturräume und ihre Eigenschaften in Liezen Der Bezirk Liezen, gelegen in der Steiermark und Oberösterreich, bietet eine faszinierende Mischung aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und den Ufern der Enns. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Hohen Tauern sowie das raue Klima machen Liezen zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Raum Liezen sind rund 1.200 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höher

Post: 19 August 21:03

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten         

Regionale Topographie

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Leibnitz, gelegen in der Südsteiermark, bietet eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Weinbergen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Sulm ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu Slowenien sowie das milde Klima machen Leibnitz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jäger im Bezirk Leibnitz Im Bezirk Leibnitz sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Sulm nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Ver

Post: 19 August 20:44

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten        

Naturräume und ihre Eigen

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Graz-Umgebung, gelegen in der Steiermark, bietet eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Mur ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Alpenausläufern sowie das milde Klima machen Graz-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger in Graz-Umgebung Im Bezirk Graz-Umgebung sind rund 1.500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Ungarn. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Mur nutzen. Die Jägerschaft ist gut

Post: 19 August 20:19

Die Jagd im Raum Zell am See: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Jagdarten, Regelungen, Strukturen, Brauchtum, Kuriositäten         

Jäger im Bezirk Zell am See

Die Jagd im Raum Zell am See: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Jagdarten, Regelungen, Strukturen, Brauchtum, Kuriositäten Jäger im Bezirk Zell am See Im Raum Zell am See sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Raum Zell am See, gelegen im Salzburger Land, bietet eine beeindruckende Kombination aus alpinen Landschaften, tiefen Wäldern und den malerischen Ufern des Zeller Sees sowie kleinerer Flüsse wie der Salzach. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebens

Post: 18 August 13:40

Die Jagd im Raum Wels: Landschaft, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Methodik, Regelungen, Vereine, Bräuche, Aspekte          

Landschaftliche Gegebenheiten

Der R

Die Jagd im Raum Wels: Landschaft, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Methodik, Regelungen, Vereine, Bräuche, Aspekte Landschaftliche Gegebenheiten Der Raum Wels, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Traun und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zur Donau sowie das milde Klima machen Wels zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Wels Im Raum Wels sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang der Traun nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engag

Post: 14 August 20:47

Die Jagd im Raum Steyr: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Fakten       

Naturräume und ihre Eigenschaften

Die Jagd im Raum Steyr: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Fakten Naturräume und ihre Eigenschaften Der Raum Steyr, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Steyr sowie kleinerer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Dachsteins sowie das raue Klima machen Steyr zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Steyr Im Raum Steyr sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben

Post: 14 August 19:29

Die Jagd im Raum Linz: Geographie, Jägerschaft, Fauna, Jagdzeiträume, Methodik, Rahmenbedingungen, Strukturen, Bräuche, Kuriositäten           

Geographische und natürli

Die Jagd im Raum Linz: Geographie, Jägerschaft, Fauna, Jagdzeiträume, Methodik, Rahmenbedingungen, Strukturen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Raum Linz, gelegen im Zentrum Oberösterreichs, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Traun erstreckt sich die Region über sanfte Hügel, dichte Wälder und offene Agrarflächen. Die Nähe zur Donau und das milde Klima machen Linz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Linz Im Raum Linz sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organi

Post: 12 August 19:41

Die Jagd im Bezirk Kirchdorf an der Krems: Naturräume, Aktivitäten, Wildbestände, Kalender, Jagdmethoden, Grundlagen, Gemeinschaften, Jagdgepflogenheiten, Details

Die Jagd im Bezirk Kirchdorf an der Krems: Naturräume, Aktivitäten, Wildbestände, Kalender, Jagdmethoden, Grundlagen, Gemeinschaften, Jagdgepflogenheiten, Details Naturräume und ihre Eigenschaften in Kirchdorf an der Krems Der Bezirk Kirchdorf an der Krems, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine vielfältige Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und den weiten Auen der Krems. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Krems sowie kleinerer Nebenflüsse ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Kobernaußerwaldes sowie das milde Klima machen Kirchdorf zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger Im Bezirk sind rund 550 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Prä

Post: 12 August 18:09

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten     

Geographische und

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Waidhofen an der Ybbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Ybbs. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Bäche ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das raue Klima machen Waidhofen zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktivitäten der lokalen Jäger in Waidhofen an der Ybbs Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die sta

Post: 8 August 14:58

Jagd im ALLGÄU: Landschaft, Struktur und Anzahl der Jägerschaft, Bejagungsformen und gelebte Jagdbräuche

Landschaftliche Rahmenbedingungen für die Jagd

Das Allgäu zeich

Jagd im ALLGÄU: Landschaft, Struktur und Anzahl der Jägerschaft, Bejagungsformen und gelebte Jagdbräuche Landschaftliche Rahmenbedingungen für die Jagd Das Allgäu zeichnet sich durch seine alpine und voralpine Topografie aus, die ideale Voraussetzungen für das Jagen schafft. In Höhenlagen von 700 bis über 2.000 Metern entstehen vielfältige Lebensräume für Wildarten. Die bewaldeten Hänge der Allgäuer Alpen sind Heimat kräftiger Gams- und Rotwildbestände, während die tiefer gelegenen Täler besonders für Rehwild optimale Bedingungen bieten. Hochmoore, Felsregionen und ausgedehnte Weideflächen sorgen zusätzlich für jagdliche Abwechslung. Rund um Oberstdorf und Sonthofen gelten die Reviere als besonders wildreich. Struktur und Anzahl der Jägerschaft im Allgäu Im Allgäu sind aktuell rund 8.500 Waidmänner und Waidfrauen aktiv (Stand 2023), was einer Dichte von etwa 1,5 Jägern pro Quadratkilometer entspricht. Die Mehrheit stammt aus der Region selbst und praktiziert die Jagd oft in Familie

Post: 4 August 10:45

Best Sako Carbines for Hunting in 2025: Expert Picks

For discerning hunters, the name Sako is synonymous with accuracy, reliability, and refined craftsmanship. As we loo

Best Sako Carbines for Hunting in 2025: Expert Picks For discerning hunters, the name Sako is synonymous with accuracy, reliability, and refined craftsmanship. As we look towards the 2025 hunting season, certain Sako carbines stand out as top performers, offering the precision and dependability demanded in the field. This isn't a beginner's guide; this is a breakdown for seasoned hunters who understand ballistics and rifle performance. Key Considerations for Choosing a Sako Hunting Carbine Before diving into specific models, let's address the core factors that informed these recommendations: Caliber Versatility: Sako offers a range of calibers suitable for diverse game, from varmints to large ungulates. We've prioritized carbines available in popular hunting calibers known for their effectiveness and availability. Accuracy and Consistency: Sub-MOA (Minute of Angle) accuracy is the benchmark. These carbines must deliver consistent shot placement under field conditions. Durability

Post: 23 February 19:10

Related to request “stand safari afrique”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.