huntlog stand analytics tool - News 2650

Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten         

Regional

Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Urfahr-Umgebung, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den weiten Auen der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Aschach und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Urfahr-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Urfahr-Umgebung Im Bezirk sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die

Post: 14 August 20:14

Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details          

Jagdgemeinschaft u

Die Jagd im Bezirk Steyr Land: Jagdgemeinschaft, Jagdverbände, Tierbestände, Kalender, Praxis, Vorschriften, Gegebenheiten, Bräuche, Details Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Jagdverbände und Gruppen in Steyr Land Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Steyr-Land und die Ennstaler Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. T

Post: 14 August 19:39

Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche     

Gemeinschaften für Jäger

Die Jagd im Bezirk Rohrbach: Gemeinschaften, Aktivitäten, Naturräume, Kuriositäten, Wildarten, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Bräuche Gemeinschaften für Jäger Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Rohrbach und die Böhmerwald-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Aktivitäten der lokalen Jäger in Rohrbach Im Bezirk sind rund 750 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Ei

Post: 13 August 20:41

Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details 

Regionale Bräuche in Ri

Die Jagd im Bezirk Ried im Innkreis: Bräuche, Jägerschaft, Topographie, Wildbestände, Jagdtermine, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Details Regionale Bräuche in Ried im Innkreis Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Hubertusmessen in Ried im Innkreis und die jährlichen Jägerfeste entlang des Inns. Die regionale Wildbretvermarktung ist stark ausgeprägt, wobei Wildspezialitäten oft mit lokalen Produkten kombiniert werden. Die Innviertler Jagdhornbläser tragen zur Bewahrung der traditionellen Jagdmusik bei. Aktive Jägerschaft Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang des Inns nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Regionale Topographi

Post: 13 August 20:21

Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten        

Landschaftliche Gegebe

Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Freistadt, gelegen im nördlichen Oberösterreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Großen Mühl ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das raue Klima machen Freistadt zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktive Jägerschaft in Freistadt Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvol

Post: 12 August 10:27

Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten      

Regionale

Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Zwettl, gelegen im nördlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Kleinen Krems und ihrer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Zwettl zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Zwettl Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Flüsse nutzen. Die J

Post: 11 August 21:09

Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten            

Jäger im Bezirk Tulln

Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Jäger im Bezirk Tulln Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und die Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Tulln, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Tullnerfeld-Bäche ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wi

Post: 8 August 13:27

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details  

Regionale Topographie

D

Die Jagd im Bezirk Scheibbs: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Bräuche, Organisationen, Details Regionale Topographie Der Bezirk Scheibbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Erlauf. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Flüsse und kleineren Gewässer ist die Region ein Paradies für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das milde Klima machen Scheibbs zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaftn in Scheibbs Im Bezirk sind rund 650 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in

Post: 8 August 12:00

Die Jagd im Bezirk Mistelbach: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Praxis, Jagdtermine, Regelungen, Bräuche, Vereine, Details 

Naturräume und ihre Eigenschaften

Der

Die Jagd im Bezirk Mistelbach: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Praxis, Jagdtermine, Regelungen, Bräuche, Vereine, Details Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Mistelbach, gelegen im nördlichen Niederösterreich, vereint eine einzigartige Kombination aus Weinbaugebieten, offenen Ackerflächen und dichten Wäldern. Mit einem Waldanteil von etwa 25 % und zahlreichen Hecken- sowie Feldgehölzen bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die sanften Hügel des Weinviertels und die weiten Ebenen des Marchfeldes schaffen eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jäger interessant ist. Aktive Jägerschaft in Mistelbach Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus der Slowakei und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete

Post: 7 August 17:29

Die Jagd im Bezirk Melk: Topographie, Jäger, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten 

Regionale Topographie

Der Bezirk M

Die Jagd im Bezirk Melk: Topographie, Jäger, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Regionale Topographie Der Bezirk Melk, gelegen im westlichen Niederösterreich, erstreckt sich entlang der Donau und vereint die malerische Kulturlandschaft der Wachau mit den bewaldeten Hügeln des Dunkelsteinerwaldes und den offenen Flächen des Mostviertels. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Melk zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die sowohl in flachen als auch in hügeligen Gebieten jagdbare Arten finden. Jäger im Bezirk Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjäger

Post: 7 August 14:36

Jagd in Gmünd: Lebensräume, Jägerstruktur, Methoden, Wildarten, Jagdzeiten, Grundlagen, Vereine, Brauchtum, Besonderheiten

Landschaft und Lebensräume

Der Bezirk Gmünd i

Jagd in Gmünd: Lebensräume, Jägerstruktur, Methoden, Wildarten, Jagdzeiten, Grundlagen, Vereine, Brauchtum, Besonderheiten Landschaft und Lebensräume Der Bezirk Gmünd im nordwestlichen Niederösterreich bietet Jägern ein einzigartiges Revier mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Teichen. Die Region ist Teil des Waldviertels und grenzt an Tschechien, was sowohl die Landschaft als auch die Wildbestände prägt. Mit einem Waldanteil von über 45%, dominiert von Fichten, Tannen und Buchen, finden Wildtiere hier ideale Lebensbedingungen. Die zahlreichen Moore und Teiche, darunter der bekannte Herrensee, locken zusätzlich Wasservögel an. Jägerstruktur in Gmünd Rund 600 aktive Jäger sind in Gmünd registriert (Stand 2024), organisiert in acht Jagdgesellschaften. Der Ausländeranteil liegt bei etwa 10%, wobei vor allem tschechische und deutsche Jagdgäste die grenznahen Reviere schätzen. Die Altersstruktur zeigt einen gesunden Mix aus erfahrenen Jägern mit jahrzehntelanger Praxis und e

Post: 5 August 18:33

Recreatie Vakbeurs 2025 – The Premier Leisure Industry Fair
Location: Hardenberg, Netherlands
Dates: Tuesday, November 11 – Thursday, November 13, 2025

The Leading Trade

Recreatie Vakbeurs 2025 – The Premier Leisure Industry Fair Location: Hardenberg, Netherlands Dates: Tuesday, November 11 – Thursday, November 13, 2025 The Leading Trade Fair for the Recreational Sector in Benelux Recreatie Vakbeurs is the only trade fair in the Benelux region that focuses exclusively on the recreational industry. Taking place annually in Hardenberg, this event brings together all segments of the leisure sector, making it an unmissable platform for professionals and businesses alike. What Makes Recreatie Vakbeurs 2025 Stand Out? Comprehensive Industry Representation The fair spans the entire recreational sector, offering insights and solutions for: Campsites and holiday parks. Outdoor activities and adventure tourism. Wellness and spa services. Recreational equipment and services. Food & beverage solutions tailored for leisure facilities. Networking Opportunities Connect with key industry leaders, suppliers, and innovators. Strengthen partnerships and build new rela

Post: 10 February 16:04

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der er kunstigt opdrættet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af racens navn - "cocker" - kommer fra den en

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der er kunstigt opdrættet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af racens navn - "cocker" - kommer fra den engelske skovsneppe, dvs. skovsneppe: disse hunde fungerer godt i tætte buske, løfter skovsneppe, agerhøns og fasaner for at skyde; De har en skarp lugtesans og er kendetegnet ved udholdenhed - de er i stand til at løbe lange distancer på jagt efter vildt. Oprindeligt var hovedmålet med udviklingen af ​​denne race at skabe en ideel jagthund. I 1902 blev racen officielt anerkendt; derudover blev der etableret strenge standarder for den, hvilket i høj grad komplicerede yderligere avl, men i dag har kravene til repræsentanter for den engelske Cocker Spaniel-race ændret sig meget. På kortest mulig tid spredte denne race, skabt i England, sig over hele verden.

Post: 8 September 11:30

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der blev kunstigt avlet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af navnet på racen - "cocker" - kommer fra den

Den engelske cocker spaniel er en hunderace, der blev kunstigt avlet i begyndelsen af ​​det 19. århundrede. Den første del af navnet på racen - "cocker" - kommer fra den engelske skovsneppe, det vil sige skovsneppe: disse hunde fungerer godt i tætte buske, opdrætter skovsneppe, agerhøns, fasaner under skuddet; de har et skarpt instinkt, er kendetegnet ved udholdenhed - de er i stand til at løbe lange distancer på jagt efter vildt. Oprindeligt var hovedopgaven i avl af denne race at skabe en ideel jagthund. I 1902 blev racen officielt anerkendt, derudover blev der sat strenge standarder for den, hvilket i høj grad komplicerede yderligere avl, men i dag har kravene til repræsentanter for den engelske Cocker Spaniel-race ændret sig meget. På kortest mulig tid spredte denne race, skabt i England, sig over hele verden.

Post: 24 July 10:25

Fausti Caledon Sporting: Italian Precision for Hunters and Clay Shooters. Review, Configurations, Price.

The Fausti Caledon Sporting is a refined over-and-under shotgun

Fausti Caledon Sporting: Italian Precision for Hunters and Clay Shooters. Review, Configurations, Price. The Fausti Caledon Sporting is a refined over-and-under shotgun that blends Italian craftsmanship with modern engineering. Designed for both hunting and sporting clays, this firearm stands out in the competitive market for its balance, reliability, and elegant aesthetics. Whether you’re a seasoned hunter or a competitive shooter, the Caledon Sporting offers performance that punches above its price point. 🛠️ Overview and Design • Type: Over-and-under shotgun (break-action) • Action: Boxlock with Fausti’s patented Four Locks system — four locking points for enhanced durability and precision • Receiver: Steel, laser-engraved with sporting motifs • Stock: Select Turkish walnut with oil finish and laser-enhanced grain (Optiwood) • Trigger: Single selective trigger with crisp pull • Safety: Automatic with barrel selector on the top strap • Ejectors: Automatic for quick reloads The Ca

Post: 14 July 20:36

The Sauer Three Rings shotgun, chambered in 12 gauge, is a remarkable testament to precision engineering and timeless craftsmanship. Renowned for its exceptional reliabil

The Sauer Three Rings shotgun, chambered in 12 gauge, is a remarkable testament to precision engineering and timeless craftsmanship. Renowned for its exceptional reliability and performance, this firearm combines tradition with modern advancements, making it a favorite among hunters and shooting enthusiasts alike. With its elegant design featuring the iconic three-ring emblem, the Sauer shotgun not only stands out aesthetically but also ensures superior balance and handling in the field. The 12-gauge chamber provides versatility, capable of firing a wide range of loads suitable for various hunting scenarios, from small game to larger fowl. The barrel construction utilizes high-quality steel, enhancing durability and shot accuracy. This attention to detail allows shooters to experience minimized recoil and improved shot patterns, essential for achieving optimal performance during each hunt. Additionally, the finely crafted stock provides a comfortable grip, promoting better alignment

Post: 16 October 09:03

Beretta BRX1 Strata: The Ultimate Straight-Pull Rifle for Hunters and Marksmen 🦌

The Beretta BRX1 Strata is not just another bolt-action rifle—it’s a bold leap into the

Beretta BRX1 Strata: The Ultimate Straight-Pull Rifle for Hunters and Marksmen 🦌 The Beretta BRX1 Strata is not just another bolt-action rifle—it’s a bold leap into the future of hunting firearms. With its linear reloading system, SUB-MOA accuracy, and military-grade engineering, this rifle is built for speed, precision, and adaptability in any terrain or weather condition. 🎯 Key Features at a Glance • Straight-pull bolt action for ultra-fast cycling • Camo polymer stock for stealth and durability • Cerakote-coated barrel and receiver for corrosion resistance • SUB-MOA accuracy guaranteed for 3-shot groups • Ambidextrous bolt—switchable without tools • Modular design with interchangeable barrels and calibers • Adjustable trigger (950g to 1500g) • Three-position safety system • 5-round orange polymer magazine (standard and magnum calibers) --- 🔧 Available Modifications & Configurations — Text Format Beretta offers several versions of the BRX1 rifle, each tailored for specific h

Post: 10 July 19:47

New ‘snug,’ a snail with a <strong>too</strong>-small shell, described from Brunei rainforest

A group of researchers and citizen-scientists have identified a new semi-sl

New ‘snug,’ a snail with a too-small shell, described from Brunei rainforest A group of researchers and citizen-scientists have identified a new semi-slug species, Microparmarion sallehi, from the lowland rainforests of northern Borneo Island. Their study suggests there may be some half a dozen other species from the same genus waiting to be described, highlighting the rich biodiversity of this region. For this description, the local and international scientists involved students and laypersons in the team on a combined program of biodiversity training and exploration. The study authors note that scientific knowledge of Southeast Asian slugs in general is lacking due to low collection samples, meaning the prospects for describing a new species is high. JAKARTA — A group of researchers and citizen-scientists have described a new “semi-slug” species from the lowland rainforests of northern Borneo. The so-called snug, a snail whose external shell is too small to house its entire body,

Post: 6 December 09:26

It’s never <strong>too</strong> early to start planning for next year’s big trips.

National Geographic is getting an early start, <strong>too</strong>, releasing its Bes

It’s never too early to start planning for next year’s big trips. National Geographic is getting an early start, too, releasing its Best of the World list in late October with 25 must-see destinations for 2023. Respect – for the people and their cultures, for the land and its conservation – is an overarching theme of the list, which is divided into five official categories. The hope is that 2023 will be not just a big return to travel but also to rediscovering wonder, said Amy Alipio, senior editor for National Geographic Travel. “Because when you are awed by something, you treat it with respect. And that spirit is something we want to encourage with this list,” Alipio said. The list focuses on destinations that have community-led conservation efforts, healing and heritage journeys and ways for travelers to give back as well as places that are doing important work in ecotourism, sustainability and inclusive travel.

Post: 31 October 09:16

New Zealand: the perfect trip

The more difficult the route and the further away the point on the map, the more carefully you prepare for the trip. And more often than no

New Zealand: the perfect trip The more difficult the route and the further away the point on the map, the more carefully you prepare for the trip. And more often than not, expectations from a new place are too high. But not in the case of a trip to 🇳🇿New Zealand! This place cannot be overestimated. The beauty of nature, comfort, high standard of living, culture, service. Everything here 💯 is incredibly 💯 enjoyable! Hunting is also a mix of wild open hunting for local mountain tare and chamois and hunting on a farm for deer - red deer, wapiti, fallow deer, white-tailed and wild sheep. You can either run around the ⛰mountains in fair pursuit, or pick up beautiful antlers for a qualifying trophy down on the 🏞 plain. Tastes and goals are different. In New Zealand, everything will be selected so that you will definitely like it. 👉 We strongly recommend leaving a few days for traveling around the islands 🏝 and fjords. You will have something to tell your grandchildren! 💬 write

Post: 11 March 14:41

Living in Alaska, another part of our efforts to be self-sufficient is living off the land as much as possible. “Filling your freezer” is a common phrase here, and there

Living in Alaska, another part of our efforts to be self-sufficient is living off the land as much as possible. “Filling your freezer” is a common phrase here, and there are a lot of ways to do it. Many of you know there are still a lot of places in the U.S. where we can still do this. We’re blessed to be able to fish in rivers, lakes and the ocean, and hunt for a variety of wild game. We do have a little advantage up here for that, (but we also pay a bit of a price for it). Besides fishing and hunting, there a lot of foraging opportunities as well, mostly in the summer, but some when it’s cold and dark too. Hunting and fishing is huge up here, and a lot of folks live here just for that. There are lots more things you can do besides these examples. What are some of the things you all hunt, fish, and forage for?

Post: 5 December 09:45

Wolf season shuts down early in southwestern Montana

<strong>Too</strong> many Yellowstone wolves have been trapped or killed by hunters during Montana’s wolf season, re

Wolf season shuts down early in southwestern Montana Too many Yellowstone wolves have been trapped or killed by hunters during Montana’s wolf season, resulting in a call by wildlife commissioners to shut the season down early in the southwestern portion of the state. To date, 76 wolves have been reported killed. Once that number hits 82, hunting and trapping will be over for the area this season, according to the Associated Press. In December, Superintendent Cam Sholly asked commissioners to suspend hunting in areas along the park’s borders, stating that “park wolves spend only 5% of their time outside the park.” So far, 23 wolves from Yellowstone packs have been killed – 18 in Montana, three in Wyoming and two in Idaho – sparking park officials to worry that it could mark “a significant setback for the long-term viability” of these packs. Currently, there are only 91 wolves within the park borders, according to spokesperson Morgan Warthin. As goHUNT previously reported, the state

Post: 22 March 10:29

Die Jagd im Raum Weiz: Topographie, Struktur, jagdbare Arten, Jagdmethoden, Zeitfenster, Grundlagen, Gruppen, Bräuche, Details         

Regionale Topographie in Weiz

De

Die Jagd im Raum Weiz: Topographie, Struktur, jagdbare Arten, Jagdmethoden, Zeitfenster, Grundlagen, Gruppen, Bräuche, Details Regionale Topographie in Weiz Der Bezirk Weiz, gelegen in der Oststeiermark, bietet eine vielseitige Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und weiten Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Flüssen wie der Feistritz ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Alpen sowie das milde Klima machen Weiz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Die lokale Jägerschaft und ihre Struktur Im Raum Weiz sind rund 1.100 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Ungarn und Slowenien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Feistritz nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich

Post: 20 August 20:52

Die Jagd im Raum Liezen: Naturräume, Jagdgemeinschaft, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen und Kuriositäten          

Naturräume und ih

Die Jagd im Raum Liezen: Naturräume, Jagdgemeinschaft, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen und Kuriositäten Naturräume und ihre Eigenschaften in Liezen Der Bezirk Liezen, gelegen in der Steiermark und Oberösterreich, bietet eine faszinierende Mischung aus alpinen Landschaften, dichten Wäldern und den Ufern der Enns. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Hohen Tauern sowie das raue Klima machen Liezen zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Raum Liezen sind rund 1.200 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 15 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höher

Post: 19 August 21:03

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten         

Regionale Topographie

Die Jagd im Raum Leibnitz: Topographie, Jäger, Wildarten, Techniken, Rahmenbedingungen, Zeitfenster, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Leibnitz, gelegen in der Südsteiermark, bietet eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Weinbergen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Sulm ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu Slowenien sowie das milde Klima machen Leibnitz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Jäger im Bezirk Leibnitz Im Bezirk Leibnitz sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Italien. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Sulm nutzen. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Ver

Post: 19 August 20:44

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten        

Naturräume und ihre Eigen

Die Jagd im Raum Graz-Umgebung: Naturräume, Aktivitäten, Ansätze, Wildarten, Grundlagen, Kalender, Gruppen, Traditionen, Besonderheiten Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Graz-Umgebung, gelegen in der Steiermark, bietet eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Flüssen wie der Mur ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Alpenausläufern sowie das milde Klima machen Graz-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger in Graz-Umgebung Im Bezirk Graz-Umgebung sind rund 1.500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Slowenien und Ungarn. Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Mur nutzen. Die Jägerschaft ist gut

Post: 19 August 20:19

Die Jagd im Raum Zell am See: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Jagdarten, Regelungen, Strukturen, Brauchtum, Kuriositäten         

Jäger im Bezirk Zell am See

Die Jagd im Raum Zell am See: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Jagdarten, Regelungen, Strukturen, Brauchtum, Kuriositäten Jäger im Bezirk Zell am See Im Raum Zell am See sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die Mehrheit aus der regionalen Bevölkerung stammt. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Bayern und Italien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den höheren Lagen spezialisiert haben. Die Jägerschaft ist gut organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Raum Zell am See, gelegen im Salzburger Land, bietet eine beeindruckende Kombination aus alpinen Landschaften, tiefen Wäldern und den malerischen Ufern des Zeller Sees sowie kleinerer Flüsse wie der Salzach. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Hochgebirgsregionen ist die Gegend ein idealer Lebens

Post: 18 August 13:40

Die Jagd im Raum Wels: Landschaft, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Methodik, Regelungen, Vereine, Bräuche, Aspekte          

Landschaftliche Gegebenheiten

Der R

Die Jagd im Raum Wels: Landschaft, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Methodik, Regelungen, Vereine, Bräuche, Aspekte Landschaftliche Gegebenheiten Der Raum Wels, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Agrarflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Traun und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zur Donau sowie das milde Klima machen Wels zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Wels Im Raum Wels sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Auengebiete entlang der Traun nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engag

Post: 14 August 20:47

Die Jagd im Raum Steyr: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Fakten       

Naturräume und ihre Eigenschaften

Die Jagd im Raum Steyr: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Jagdmethoden, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Fakten Naturräume und ihre Eigenschaften Der Raum Steyr, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Steyr sowie kleinerer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Dachsteins sowie das raue Klima machen Steyr zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Steyr Im Raum Steyr sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvollen Bedingungen in den Hochlagen spezialisiert haben

Post: 14 August 19:29

Die Jagd im Raum Linz: Geographie, Jägerschaft, Fauna, Jagdzeiträume, Methodik, Rahmenbedingungen, Strukturen, Bräuche, Kuriositäten           

Geographische und natürli

Die Jagd im Raum Linz: Geographie, Jägerschaft, Fauna, Jagdzeiträume, Methodik, Rahmenbedingungen, Strukturen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Raum Linz, gelegen im Zentrum Oberösterreichs, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Traun erstreckt sich die Region über sanfte Hügel, dichte Wälder und offene Agrarflächen. Die Nähe zur Donau und das milde Klima machen Linz zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Linz Im Raum Linz sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organi

Post: 12 August 19:41

Die Jagd im Bezirk Kirchdorf an der Krems: Naturräume, Aktivitäten, Wildbestände, Kalender, Jagdmethoden, Grundlagen, Gemeinschaften, Jagdgepflogenheiten, Details

Die Jagd im Bezirk Kirchdorf an der Krems: Naturräume, Aktivitäten, Wildbestände, Kalender, Jagdmethoden, Grundlagen, Gemeinschaften, Jagdgepflogenheiten, Details Naturräume und ihre Eigenschaften in Kirchdorf an der Krems Der Bezirk Kirchdorf an der Krems, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine vielfältige Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und den weiten Auen der Krems. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Krems sowie kleinerer Nebenflüsse ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Kobernaußerwaldes sowie das milde Klima machen Kirchdorf zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktivitäten der lokalen Jäger Im Bezirk sind rund 550 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Bayern und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Prä

Post: 12 August 18:09

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten     

Geographische und

Die Jagd in Waidhofen an der Ybbs: Merkmale, Aktivitäten, Jagdtermine, Tierbestände, Methodik, Vorschriften, Organisationen, Bräuche, Kuriositäten Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Waidhofen an der Ybbs, gelegen im westlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Ybbs. Mit einem Waldanteil von etwa 60 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Bäche ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Ötscher und des Hochkar sowie das raue Klima machen Waidhofen zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktivitäten der lokalen Jäger in Waidhofen an der Ybbs Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Slowenien. Besonders hervorzuheben ist die sta

Post: 8 August 14:58

Jagd im ALLGÄU: Landschaft, Struktur und Anzahl der Jägerschaft, Bejagungsformen und gelebte Jagdbräuche

Landschaftliche Rahmenbedingungen für die Jagd

Das Allgäu zeich

Jagd im ALLGÄU: Landschaft, Struktur und Anzahl der Jägerschaft, Bejagungsformen und gelebte Jagdbräuche Landschaftliche Rahmenbedingungen für die Jagd Das Allgäu zeichnet sich durch seine alpine und voralpine Topografie aus, die ideale Voraussetzungen für das Jagen schafft. In Höhenlagen von 700 bis über 2.000 Metern entstehen vielfältige Lebensräume für Wildarten. Die bewaldeten Hänge der Allgäuer Alpen sind Heimat kräftiger Gams- und Rotwildbestände, während die tiefer gelegenen Täler besonders für Rehwild optimale Bedingungen bieten. Hochmoore, Felsregionen und ausgedehnte Weideflächen sorgen zusätzlich für jagdliche Abwechslung. Rund um Oberstdorf und Sonthofen gelten die Reviere als besonders wildreich. Struktur und Anzahl der Jägerschaft im Allgäu Im Allgäu sind aktuell rund 8.500 Waidmänner und Waidfrauen aktiv (Stand 2023), was einer Dichte von etwa 1,5 Jägern pro Quadratkilometer entspricht. Die Mehrheit stammt aus der Region selbst und praktiziert die Jagd oft in Familie

Post: 4 August 10:45

CampStove 2+
Electricity Generating Wood Camp Stove

$149.95

Turn fire into electricity with BioLite's award-winning stove. Patented combustion technology creates a vort

CampStove 2+ Electricity Generating Wood Camp Stove $149.95 Turn fire into electricity with BioLite's award-winning stove. Patented combustion technology creates a vortex of smokeless flames for a portable campfire that can cook your meals and charge your gear, all at the same time. Leave the gas canisters behind and unlock the potential of the sticks and twigs around you. CampStove 2+ Anatomy On-board 3,200 mAh battery. charges with or without a live fire Smart LED Dashboard gives real time feedback on fire strength, power and fan speed USB charge out to charge FlexLight & other gear Internal fan jets circulate air for improved combustion Lightweight Aluminum Legs fold up and away for nested portability. Honeycomb heat mesh provides barrier from inner burn chamber Scalloped pot stand accommodates BioLite KettlePot, Portable Grill and other cookware Charge your gear while cooking your meal

Post: 22 August 08:55

Andejagt er den mest populære, udbredte og demokratiske type jagt i vores land. Andejagt er ret simpelt, interessant og vigtigst af alt tilgængeligt for mange. Ænder kan

Andejagt er den mest populære, udbredte og demokratiske type jagt i vores land. Andejagt er ret simpelt, interessant og vigtigst af alt tilgængeligt for mange. Ænder kan findes overalt: nær en landsby, en forstad og endda en storby, ved flodbugter, i damme og søers bagvand. Enhver jæger har råd til andejagt, også dem, der ikke har store økonomiske ressourcer. Det er af denne grund, at efter åbningen af ​​den nye sommer-efterårssæson går alle ud i naturen: både begyndere og erfarne jægere, både modne og unge - for alle jægere vil der være plads nok, vildt, og vigtigst af alt - alle vil være i stand til at få en den nødvendige positive følelsesmæssige ladning, som kommunikation med naturen giver. Du kan jage ænder på en række forskellige måder: fra et lokkemiddel, fra en tilgang, på flyvninger, med en hund, fra en båd.

Post: 11 September 10:18

Red-Tailed Hawk: The Ideal Bird for Beginner Falconers

Among the many raptors used in falconry, the Red-tailed Hawk (Buteo jamaicensis) <strong>stands</strong> out as th

Red-Tailed Hawk: The Ideal Bird for Beginner Falconers Among the many raptors used in falconry, the Red-tailed Hawk (Buteo jamaicensis) stands out as the most accessible and forgiving bird for newcomers. With its calm temperament, broad hunting capabilities, and adaptability to diverse environments, this North American native has earned its reputation as the go-to hawk for apprentice falconers. --- 📍 Why Red-Tailed Hawks Are Perfect for Beginners 1. Temperament and Trainability Red-tailed hawks are known for their docile nature, especially when compared to more temperamental species like goshawks or peregrines. They’re less prone to panic, easier to handle, and respond well to positive reinforcement. Their intelligence allows them to quickly associate cues with rewards, making them ideal for structured training. 2. Availability and Legal Access In the United States, red-tailed hawks are abundant and legally permitted for use by apprentice falconers under federal and state regu

Post: 8 August 21:52

Blaser CDX Ammo: A Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price.

The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its versatility and p

Blaser CDX Ammo: A Gamechanger for the 8.5x55 Blaser Caliber. Specifications, Reviews, Price. The 8.5x55 Blaser cartridge has long been admired for its versatility and power, but with the introduction of Blaser CDX ammunition, this caliber has entered a new era of long-range precision and ethical hunting performance. Engineered for hunters and sport shooters who demand uncompromising results, the CDX bullet redefines what’s possible with short-barreled rifles and lead-free technology. 🔍 Overview of Blaser CDX Ammo Blaser CDX stands for Copper Deformation Xtreme, a monolithic copper bullet designed for maximum penetration, controlled expansion, and minimal meat damage. It’s a deformation projectile—not a fragmenting one—ensuring consistent performance across a wide range of game sizes and shooting distances. • Caliber: 8.5x55 Blaser • Bullet Weight: 180 grains / 11.7 grams • Ballistic Coefficient (BC): 0.507 • Material: Lead-free, highly ductile copper alloy • Design Features:• Tri

Post: 21 July 19:51

Fausti GRAND SLX Side-by-Side Shotgun: A Masterpiece of Italian Craftsmanship

Explore the Fausti GRAND SLX side-by-side shotgun: calibers, models, performance, and user

Fausti GRAND SLX Side-by-Side Shotgun: A Masterpiece of Italian Craftsmanship Explore the Fausti GRAND SLX side-by-side shotgun: calibers, models, performance, and user insights. Discover why this Italian masterpiece dominates hunting and clays. For hunters and competitive shooters seeking a blend of tradition, precision, and elegance, the Fausti GRAND SLX side-by-side shotgun stands as a testament to Italy’s storied gunmaking heritage. Designed for those who demand excellence, this firearm combines cutting-edge engineering with timeless aesthetics. In this comprehensive review, we’ll dissect its technical specifications, performance nuances, and real-world applications, ensuring you understand why the GRAND SLX has earned its place among elite shotguns. Overview: The Legacy of Fausti Fausti Armi, founded in 1948 in Brescia, Italy, has built its reputation on meticulous craftsmanship and innovation. The GRAND SLX, part of their premium "Boutique" line, represents the pinnacle of th

Post: 28 March 18:55

Orsis 140 rifle in .308 review 

The Orsis 140 rifle, chambered in .308 Winchester, <strong>stands</strong> out as a robust choice for hunters and shooting enthusiasts al

Orsis 140 rifle in .308 review The Orsis 140 rifle, chambered in .308 Winchester, stands out as a robust choice for hunters and shooting enthusiasts alike. Its craftsmanship reflects a commitment to quality, featuring a sleek design that is both ergonomic and aesthetically pleasing. The rifle offers remarkable accuracy, making it suitable for various hunting scenarios, from deer to larger game. One of the most impressive aspects of the Orsis 140 is its precision engineering. The barrel is expertly crafted, ensuring minimal deviation and enhancing shot consistency. The adjustable trigger system provides a smooth pull, which is crucial for those high-pressure moments in the field. Additionally, the rifle's stock is adjustable, accommodating different shooting styles and preferences. While its weight may be slightly heavier than some competitors, this adds to the overall stability during firing. The .308 caliber is versatile and widely appreciated for its stopping power and manageable

Post: 16 November 17:48

Blaser R8 Ultimate Huntec Rifle in .308 Win and 6.5 Creedmoor Review 

I recently had the opportunity to put the Blaser R8 Ultimate Huntec rifle to the test, and I’d like

Blaser R8 Ultimate Huntec Rifle in .308 Win and 6.5 Creedmoor Review I recently had the opportunity to put the Blaser R8 Ultimate Huntec rifle to the test, and I’d like to share my thoughts based on my experience with it. Admittedly, I had high expectations given the reputation of the Blaser brand, and I am excited to discuss both the positives and negatives that I encountered. Pros: Modular Design: One of the standout features of the R8 is its modular system. I love that I can easily switch between calibers, specifically .308 Win and 6.5 Creedmoor, without needing specialized tools. This flexibility is perfect for someone like me who enjoys various types of hunting and shooting scenarios. Precision and Accuracy: Both calibers deliver exceptional precision. The .308 Win is a proven performer, making it ideal for larger game. Meanwhile, the 6.5 Creedmoor is renowned for its flat trajectory and minimal recoil, which made shooting at longer distances a less intimidating task for me.

Post: 12 December 10:10

Huge Zimbabwe Elephant Killed Legally, Says Wildlife Authority

Harare: The hunt that killed one of the biggest elephants seen for years in Zimbabwe was legal, the wildli

Huge Zimbabwe Elephant Killed Legally, Says Wildlife Authority Harare: The hunt that killed one of the biggest elephants seen for years in Zimbabwe was legal, the wildlife authority said today. The Zimbabwe Parks and Wildlife Authority (ZimParks) said the elephant which was killed last week in the southeastern part of the country had tusks weighing 54 and 55 kilogrammes respectively adding that proceeds from the hunt would go towards wildlife conservation. "On the 7th of October 2015, an adult male elephant was hunted as a trophy by a foreign client through a locally registered safari company in Malipati Safari area," the ZimParks statement said. It said the area was "allocated sustainable quotas and hunting permits for all wildlife species including elephants on annual basis." Malipati is adjacent to Gonarezhou national park and the two game parks hold 11,452 elephants, ZimParks said, dismissing reports that the elephant hunt took place inside the national park. "Zimbabwe subscr

Post: 5 December 09:30

Taxidermy, the intricate art of preserving animal specimens, has long captivated the hearts of hunters and nature enthusiasts alike. Among the bounty of the wilderness, t

Taxidermy, the intricate art of preserving animal specimens, has long captivated the hearts of hunters and nature enthusiasts alike. Among the bounty of the wilderness, the capercaillie and the black grouse stand out as regal representatives of avian wildlife, emblematic of the untamed forests they inhabit. Their vibrant plumage and majestic postures become timeless reminders of the beauty of nature when preserved through taxidermy. The process itself is both an art and a science, requiring a deft touch and keen understanding of anatomy. Each step, from skinning to mounting, is meticulously executed to ensure the resulting display is a lifelike homage to the creature's former existence. Hunters often seek to immortalize their trophies, capturing the essence of the hunt and the thrill of the chase. Beyond mere decoration, taxidermy serves an educational purpose, sparking curiosity about biodiversity and the ecological significance of these species. As we gaze upon the lifelike represe

Post: 21 September 11:28

Beretta DT11 Gold Review: A Shotgun for the Discerning Clay and Game Shooter

The Beretta DT11 Gold <strong>stands</strong> as a testament to Beretta's unwavering commitm

Beretta DT11 Gold Review: A Shotgun for the Discerning Clay and Game Shooter The Beretta DT11 Gold stands as a testament to Beretta's unwavering commitment to quality, precision, and performance. This over-and-under shotgun, an evolution of the revered DT10, has earned its place among the elite firearms favored by competitive shooters and discerning hunters alike. But does the DT11 Gold live up to the hype and justify its substantial price tag? This in-depth review explores its features, performance, and suitability for various hunting scenarios. An Overview: What Makes the DT11 Gold Special? The DT11 Gold isn't just a visually stunning shotgun; it's engineered for superior balance, reduced recoil, and exceptional durability. It's a gun that feels substantial in the hands, inspiring confidence with every swing. Key features that set it apart include: Wider Receiver: The DT11 boasts a wider receiver than its predecessor, adding weight between the hands, resulting in enhanced stabi

Post: 5 March 21:56

Gray's Sporting Journal

Gray's Sporting Journal is a magazine dedicated to the pursuit of outdoor recreation, with an emphasis on <strong>hunting</strong> and fishing.

Gray's Sporting Journal Gray's Sporting Journal is a magazine dedicated to the pursuit of outdoor recreation, with an emphasis on hunting and fishing. Gray's Sporting Journal is more than a collection of articles about sportsmen and their exploits—it’s a celebration of the human connection to the natural world. With its blend of literary brilliance, visual charm, and deep respect for tradition, it stands out as one of the most elegant and inspiring publications in the outdoor genre. Gray's Sporting Journal was established in 1975. The magazine is published seven times a year. The headquarters is in Augusta, Georgia. It employs perfect binding and always features a work of outdoor art on its cover. Gray's includes poetry, lengthy works of fiction, fine art, and photo journals in the same issue. The magazine is part of MCC Magazines, LLC, a subsidiary of Morris Communications, which also owns publications such as American Angler, Fly Tyer, and Saltwater Fly Fishing. The company acquir

Post: 27 January 18:05

Review of the Sauer 90 Rifle in .30-06 with Apel Quick-Release Rings and MasterGun Stock

I recently had the opportunity to test the Sauer 90 rifle chambered in .30-06, e

Review of the Sauer 90 Rifle in .30-06 with Apel Quick-Release Rings and MasterGun Stock I recently had the opportunity to test the Sauer 90 rifle chambered in .30-06, equipped with Apel quick-release rings and complemented by the MasterGun stock. As an avid hunter and shooting enthusiast, I've had the chance to work with various rifles, and I'm excited to share my thoughts on this particular setup. Pros: Build Quality: The Sauer 90 is exceptionally well-built. The craftsmanship is evident in every detail, from the cold hammer-forged barrel to the precision-engineered action. The materials used feel durable, and the overall finish is impeccable. Accuracy: In terms of accuracy, this rifle stands out. I was able to achieve tight groupings at long distances, which is crucial for both hunting and shooting sports. The .30-06 caliber offers a great balance of power and manageable recoil, making it suitable for various game. Ergonomics: The MasterGun stock fits comfortably in the shoulde

Post: 24 December 21:27

Swarovski Z6i 2.5-15x56 P Scope Review 

I recently had the opportunity to test out the Swarovski Z6i 2.5-15x56 P riflescope, and I wanted to share my honest impressions.

Swarovski Z6i 2.5-15x56 P Scope Review I recently had the opportunity to test out the Swarovski Z6i 2.5-15x56 P riflescope, and I wanted to share my honest impressions. As an avid hunter and shooting enthusiast, I've used various scopes over the years, and this model stands out in several ways. Swarovski Pros: Optical Clarity: One of the most remarkable features of the Z6i is its optical performance. The glass quality is superb, providing bright, clear images even in low-light conditions. I was especially impressed with how well it performed during dusk and dawn—the crucial times for hunting. Magnification Range: The 2.5-15x magnification range is versatile. Whether I’m shooting at close ranges or trying to spot a target several hundred yards away, this scope covers it all efficiently. The easy adjustment between magnifications lets me swiftly adapt to varying shooting scenarios. Illuminated Reticle: The illuminated reticle is a game-changer for both low-light conditions and long

Post: 19 December 13:22

Review of KHAN ARMS MATRIX CAMO 12/76 Shotgun (Barrel Length: 760mm)

As an avid shotgun enthusiast, I recently had the chance to try out the KHAN ARMS MATRIX CAMO 12/76.

Review of KHAN ARMS MATRIX CAMO 12/76 Shotgun (Barrel Length: 760mm) As an avid shotgun enthusiast, I recently had the chance to try out the KHAN ARMS MATRIX CAMO 12/76. This shotgun has garnered attention due to its unique features and stylish design, so I was eager to put it through its paces. Here’s a detailed review highlighting both the pros and the cons of this firearm. Pros: Aesthetics and Camouflage Design: The MATRIX CAMO feature is visually striking. The camouflage pattern is not only stylish but also functional for hunting purposes, allowing for effective concealment in various outdoor environments. It certainly stands out from more traditional shotgun designs. Build Quality: The shotgun feels robust and well-constructed. The materials used seem durable, suggesting that this firearm can withstand the rigors of regular use. The polymer stock offers a good grip, making it comfortable to handle. Shooting Performance: With a barrel length of 760mm, the KHAN ARMS shotgun

Post: 14 December 11:51

Related to request “huntlog stand analytics tool”

UH.app — social media network and application for hunters.

© 2025 Uhapp LLC. All rights reserved.