搜尋結果 “Caccia in pianura” 3491

僅包含媒體

Die Jagd im Bezirk Grieskirchen: Strukturen, Zeitfenster, Naturräume, Jagdgemeinschaft, Wildarten, Jagdarten, Regelungen, Brauchtum, Besonderheiten Strukturen der Jägerschaft in Grieskirchen Der Bezirk wird von der Oberösterreichischen Landesjägerschaft und mehreren lokalen Vereinen betreut, darunter der Jagdverein Grieskirchen und die Hausruck-Jägerschaft. Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Wildforschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung der Wildtierpopulationen beschäftigt. Zeitfenster für die Jagd Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis zum 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt eine ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Grieskirchen, gelegen im westlichen Ober

帖子: 12 八月 14:17

Die Jagd im Bezirk Mödling: Gegebenheiten, Jagdgemeinschaft, Wildtierpopulationen, Zeitfenster, Jagdarten, Grundlagen, Traditionen, Gruppen, Besonderheiten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Mödling, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit seiner Nähe zu Wien und den dichten Wäldern des Wienerwaldes sowie den sanften Hügeln der Voralpen ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Der Waldanteil beträgt etwa 40 %, wobei Buchen- und Eichenmischwälder dominieren. Diese abwechslungsreiche Landschaft schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Ungarn und der Slowakei. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen

帖子: 7 八月 19:39

Jagd im Bezirk Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz: Merkmale, Jagdgesellschaft, Jagdstrategien, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Bräuche Naturräumliche Bedingungen für die Jagd Der Kanton Schaffhausen bietet eine vielfältige Landschaft, die sich ideal für die Jagdausübung eignet. Die Region ist charakterisiert durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen. Diese Lebensräume beherbergen eine reiche Vielfalt an Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Rhein und anderen Gewässern schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung für Jäger dar, bietet aber gleichzeitig ein reichhaltiges und lohnendes Jagderlebnis. Durch die Nähe zu städtischen Zentren ist der Kanton Schaffhausen gut erreichbar, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturnahe Atmosphäre für die Jagd bewahrt. Die Jägerschaft in Schaffhau

帖子: 7 八月 12:09

Jagd im Bezirk Luzern-Land (Kanton Luzern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Landschaftsmerkmale des Bezirks Luzern-Land für die Jagd Der Bezirk Luzern-Land im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, ausgedehnten Weiden sowie zahlreichen Flüssen und Seen. Diese vielfältigen Lebensräume unterstützen eine reiche Wildpopulation, darunter Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Wasservögel. Die Mischung aus naturnaher Umgebung und guter Erreichbarkeit durch nahegelegene städtische Gebiete macht den Bezirk zu einem beliebten Jagdgebiet. Jäger und Demografie des Bezirks Luzern-Land Im Bezirk Luzern-Land sind rund 200 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Informationsaustausch organisieren. Die Jägerschaft besteht sowohl aus einheimischen als auch international

帖子: 6 八月 15:02

Jagd im Bezirk Hochdorf (Kanton Luzern), Schweiz: Eigenschaften, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Lizenzen und Traditionen Geografische Eigenschaften des Bezirks Hochdorf für die Jagd Der Bezirk Hochdorf im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, Weiden sowie Feuchtgebieten. Diese Vielfalt schafft ideale Lebensräume für zahlreiche Wildtierarten wie Hirsche, Rehe, Füchse, Wildschweine und verschiedene Vogelarten. Die Nähe zu Flüssen und Seen erweitert das Jagdspektrum. Die Kombination aus ruhiger Natur und guter Erreichbarkeit aus städtischen Gebieten macht Hochdorf zu einem attraktiven Jagdgebiet. Jäger des Bezirks Hochdorf Im Bezirk Hochdorf sind etwa 120 aktive Jäger registriert. Sie sind überwiegend in lokalen Jagdvereinen organisiert und nehmen an regelmäßigen Schulungen teil. Die Jägerschaft besteht vorwiegend aus Einheimischen, aber auch einige internationale Jäger sind aktiv. Der Austausch und das Engageme

帖子: 6 八月 13:37

Jagd im HOHEN VENN: Zusammensetzung der Jägerschaft, spezielle Anforderungen an die Jagdausübung, geltende Jagdzeiten und Schutzbestimmungen Landschaftliche Besonderheiten für die Jagd im Hohen Venn Das Hohe Venn als deutsch-belgisches Grenzgebiet bietet mit seinen ausgedehnten Hochmooren, Moorwäldern und Heidelandschaften ein außergewöhnliches Jagdrevier. Der höchste Punkt auf deutscher Seite, der Botrange (694 m), liegt inmitten eines einzigartigen Biotopkomplexes. Charakteristisch sind die offenen Moorflächen mit ihren Wollgrasbeständen und die moorigen Birken- und Fichtenwälder, die besondere Lebensräume für Wild darstellen. Die extreme Witterung mit häufigen Nebellagen und frühen Schneefällen prägt die Jagdbedingungen. Zusammensetzung der Jägerschaft im Hohen Venn In der Region um Monschau und Aachen sind etwa 1.200 Jäger aktiv. Die örtliche Jägerschaft setzt sich überwiegend aus Forstleuten, Landwirten und Angehörigen lokaler Handwerksbetriebe zusammen. Viele Jagdreviere werd

帖子: 6 八月 09:04

Jagd im Bezirk Maloja (Kanton Graubünden), Schweiz: Eigenschaften, Bevölkerung, Jagdtechniken, Wildtiere, Jagdperioden, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Maloja für die Jagd Der Bezirk Maloja im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft aus. Hohe Alpen, tiefe Täler, dichte Wälder und weitläufige Weiden schaffen ideale Lebensräume für verschiedenste Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Auch Feuchtgebiete und Flüsse bieten gute Voraussetzungen für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig eine außergewöhnlich reiche Jagderfahrung. Trotz der alpinen Lage ist die Region gut erreichbar, bleibt dabei aber ruhig und naturbelassen. Jäger und Naturschutz des Bezirks Maloja Im Bezirk Maloja sind rund 150 aktive Jäger registriert. Die meisten sind in lokalen Jagdvereinen organisiert und s

帖子: 5 八月 11:27

Jagd im VOGTLAND: Landschaftliche Charakteristika, Spezifika der Jagd, geltende Jagdzeiten, gelebte Jagdtraditionen und bemerkenswerte Fakten über die Region Landschaftliche Charakteristika Das Vogtland im Dreiländereck Sachsen, Thüringen und Bayern beeindruckt mit seinen welligen Hochflächen und tief eingeschnittenen Tälern. Der höchste Punkt, der Schneehübel (974 m), bietet zusammen mit ausgedehnten Fichtenwäldern und blumenreichen Bergwiesen ein abwechslungsreiches Jagdrevier. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Teiche und Moore, die Lebensraum für Wasserwild bieten. Die Mischung aus Wald, Wiese und Ackerland schafft ideale Bedingungen für verschiedene Wildarten. Struktur der Jägerschaft im Vogtland In Sachsen sind etwa 10.000 Jäger registriert, wobei das Vogtland einen bedeutenden Anteil stellt. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Handwerkern und Landwirten zusammen. Seit der Wende haben sich auch Jagdgäste aus Westdeutschland etabliert. Bemerkenswert

帖子: 5 八月 08:17

Jagd im MÜNSTERLAND: Jäger und Demografie in der Region, Tradition, Wildbestände, jagdliche Besonderheiten und interessante Fakten zur Jagd Das Münsterland im Nordwesten Deutschlands bietet Jägern ein abwechslungsreiches Revier mit charakteristischen Landschaftsformen und einer vielfältigen Tierwelt. Diese Region besticht durch ihre Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, Waldgebieten und Heidelandschaften, die ideale Bedingungen für verschiedene Jagdarten schaffen. Geographische und natürliche Besonderheiten des Münsterlandes Das Münsterland ist geprägt durch seine weitläufigen Ebenen, durchzogen von Flüssen wie der Ems und der Lippe. Die Landschaft besteht aus einer Mischung aus Ackerflächen, Wäldern und Moorgebieten, die unterschiedliche Lebensräume für Wildtiere bieten. Besonders die ausgedehnten Waldgebiete wie die Hohe Mark oder die Baumberge sind für Jäger interessant. Die Region ist weniger bergig als andere deutsche Jagdreviere, was die Bewegungsjagden erleichter

帖子: 5 八月 07:02

Jagd im HUNSRÜCK: Geographische und natürliche Besonderheiten, Jagdarten und Wildvorkommen, Jagdliche Traditionen und Jagdrechtliche Bestimmungen Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Der Hunsrück präsentiert sich als typische Mittelgebirgsregion mit Höhenlagen zwischen 400 und 800 Metern. Die ausgedehnten Waldgebiete, dominiert von Fichten- und Buchenbeständen, wechseln sich ab mit offenen Hochflächen und tief eingeschnittenen Bachtälern. Diese abwechslungsreiche Struktur bietet ideale Lebensbedingungen für verschiedene Wildarten. Besonders die großen zusammenhängenden Waldkomplexe im Soonwald und Idarwald stellen herausragende Rotwildreviere dar. Jäger und Demografie im Hunsrück In den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück sind etwa 3.800 Jäger registriert. Dies entspricht einer leicht unterdurchschnittlichen Jägerdichte von etwa 1,5 Jägern pro 100 Hektar. Auffällig ist der hohe Anteil an ortsansässigen Jägern, die ihre Reviere häufig sei

帖子: 5 八月 06:30

Jagd in der LÜNEBURGER HEIDE: Jagdliche Demografie der Region, Wildarten, Jagdmethoden, Traditionen und rechtliche Grundlagen im Überblick Geographische und natürliche Besonderheiten der Lüneburger Heide Die Lüneburger Heide, ein einzigartiges Naturgebiet im Norden Deutschlands, zählt zu den attraktivsten Jagdregionen des Landes. Ihre Mischung aus weitläufigen Heidelandschaften, dichten Mischwäldern, Flusstälern und Mooren schafft einen idealen Lebensraum für verschiedenste Wildarten. Für Jäger bietet die Region nicht nur eine faszinierende Naturkulisse, sondern auch eine lange verwurzelte Jagdtradition, die bis heute gepflegt wird. Geografisch liegt die Lüneburger Heide zwischen Hamburg, Hannover und Bremen. Ihre offenen Heideflächen, geprägt durch Heidekraut und Wacholder, werden durch Wälder und Flussniederungen ergänzt, was eine hohe Biodiversität begünstigt. Diese landschaftliche Vielfalt ermöglicht nicht nur die Beobachtung verschiedener Wildarten, sondern auch die Anwendung u

帖子: 4 八月 11:00

Jagd im SPESSART: Wildreichtum, Regionale Jagdbesonderheiten, Saisonale Jagdzeiten, Jagdorganisationen und Rechtliche Grundlagen Der Spessart, ein weitläufiges Mittelgebirge im Grenzgebiet zwischen Bayern und Hessen, ist nicht nur für seine malerischen Wälder bekannt, sondern auch für seine reiche Jagdtradition und vielfältige Tierwelt. Die Region bietet ideale Bedingungen für die Jagd und hat sich als bedeutendes Jagdrevier in Deutschland etabliert. Geographische und natürliche Besonderheiten Die Natur des Spessarts ist durch dichte Laub- und Mischwälder, hügelige Höhenzüge und zahlreiche Gewässer geprägt. Diese abwechslungsreiche Struktur schafft optimale Rückzugsgebiete und Nahrungsgrundlagen für heimisches Wild. Besonders Eichen- und Buchenwälder liefern Nahrung und Deckung für Rehe, Rotwild und Wildschweine. Auch offene Wiesenflächen und Feuchtgebiete tragen zur Artenvielfalt bei und machen die Region jagdlich besonders wertvoll. Struktur und Anzahl der Jägerschaft im Spessart

帖子: 4 八月 10:53

Jagd im Glâne (Kanton Freiburg), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Jagdarten, Wildbestände, Abschusszeiten, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Glâne für die Jagd Der Bezirk Glâne im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Flüsse Glâne und Saane bieten zusätzliche Jagdmöglichkeiten auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt Herausforderungen dar und sorgt gleichzeitig für ein bereicherndes Jagderlebnis. Zudem ist die Nähe zu städtischen Gebieten ein Vorteil für die Erreichbarkeit. Jäger und Demografie des Bezirks Glâne Der Bezirk Glâne hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 250 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in verschiedenen Naturschut

帖子: 1 八月 11:51

Jagd in Frutigen-Niedersimmental (Kanton Bern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Der Bezirk Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist von hohen Bergen, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt. Diese Lebensräume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die alpine Umgebung mit steilen Hängen und klaren Bergseen schafft besondere Herausforderungen und bereichert zugleich die Jagderfahrung. Die klare Luft und die atemberaubenden Aussichten machen den Bezirk Frutigen-Niedersimmental zu einem attraktiven Ziel für Jagdbegeisterte. Jäger und Demografie des Bezirks Frutigen-Niedersimmental Im Bezirk Frutigen-Niedersimmental gibt es etwa 450 aktive Jäger, die gut organisi

帖子: 1 八月 07:58

Jagd im Bezirk Hinterland (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Hinterland für die Jagd Der Bezirk Hinterland im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, ideal für die Jagd. Die Region ist gekennzeichnet durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine unterstützen. Die alpenländische Topografie mit ihren steilen Hängen und tiefen Tälern stellt besondere Herausforderungen dar und bietet zugleich eine reiche Jagderfahrung. Die klare Luft und die malerischen Aussichten ziehen viele Jäger an. Jäger des Bezirks Hinterland Die aktive Jagdgemeinschaft im Bezirk Hinterland besteht aus etwa 180 Jägern. Diese sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Viele sind Mitglieder lokaler Jag

帖子: 31 七月 13:19

Jagd im SAUERLAND: Geografische und natürliche Besonderheiten, Wildreichtum, Jagdarten, Saisonzeiten und Traditionen Das Sauerland, ein waldreiches Mittelgebirge im Westen Deutschlands, bietet ideale Bedingungen für passionierte Jäger. Mit seiner vielfältigen Natur, einer reichen Wildtierpopulation und tief verwurzelten Jagdtraditionen ist die Region ein Paradies für die Jagd. Geografische und natürliche Besonderheiten Das Sauerland erstreckt sich über die nordrhein-westfälischen Kreise Hochsauerland, Olpe, Märkischer Kreis und Siegen-Wittgenstein. Die Region ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Gewässern. Besonders hervorzuheben ist der Rothaarsteig, ein Höhenzug, der als "Wald-Achse" bekannt ist und eine Vielzahl von Wildarten beheimatet. Jäger und Demografie im Sauerland In Nordrhein-Westfalen gibt es über 97.000 Jagdscheininhaber, wobei der Landesjagdverband NRW rund 65.000 Mitglieder zählt. Die durchschnittliche Jägerin ist 47 Jahre alt, der durchschnitt

帖子: 31 七月 12:17

Jagd im Bezirk Neusiedl am See: Jagdhabitate, Jagdangebote, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Besonderheiten, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Landschaft und Jagdhabitate in Neusiedl am See Der einzigartige Naturraum rund um den Neusiedler See, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine Vielzahl von Jagdhabitat und Wildarten. Das Gebiet umfasst die Hanság-Sumpfgebiete mit ihren ausgedehnten Schilfgürteln, typische Steppenlandschaften mit Puszta-Vegetation sowie Weinbauflächen, die jedoch oft von Wildschweinschäden betroffen sind. Wildarten und Jagdangebote Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen eine breite Palette an Wildarten, darunter Wasserwild wie Stockenten, Gänse und Blässhühner, Rehwild, das sich optimal an die offene Landschaft angepasst hat, Schwarzwild mit einer massiven Bestandszunahme, und Feldhasen, die traditionell als wichtiges Niederwild gelten. Besondere Arten wie der Mufflon, dessen Population eingebürgert wurde, und der Fas

帖子: 31 七月 10:38

Jagd im Bezirk Mattersburg: Wildarten, Jagdzeiten, Besonderheiten, Praxis, Bestimmungen, Jagdverbände, Jägerstatistik, Traditionen, Jagdreviere, Fakten Wildarten und Jagdmöglichkeiten Der Bezirk Mattersburg im Burgenland bietet vielfältige Jagdmöglichkeiten, die sowohl erfahrene Jäger als auch Naturfreunde begeistern. Die Region ist bekannt für ihre herausragenden Trophäen bei Rotwild, insbesondere im Leithagebirge, sowie eine hohe Bestandsdichte an Rehwild im gesamten Bezirk. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse traditionelle Niederwildarten darstellen, die ganzjährig bejagt werden können. Auch der Dachs gehört zu den jagdbaren Arten, wobei seine Bejagung oft als Nebenfang bei Drückjagden erfolgt. Jagdzeiten und Saisonhöhepunkte in Mattersburg Die Jagdsaison ist klar geregelt: Rotwild kann von Anfang September bis Ende Dezember gejagt werden, Rehwild von Mai bis Dezember. Schwarzwild ist ganzjährig jagbar, wobei Bachenschonzeiten beachtet werden m

帖子: 30 七月 20:51

Jagd im Bezirk Jennersdorf: Landschaft, Wildbestände, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Traditionen, Organisationen, Jägerstatistiken, Kurioses, Jagdgebiete Landschaft und Jagdgebiete Der südlichste Bezirk des Burgenlandes, bekannt für seine malerischen Weinberge und Hügellandschaften, bietet eine einzigartige Kulisse für die Jagd. Die Region zeichnet sich durch ihre vielfältigen Lebensräume aus: Auwälder entlang der Raab, kleinere Waldflächen, die etwa 30 % der Bezirksfläche ausmachen, sowie agrarisch geprägte Flächen, die als Einstände für Wildschweine dienen. Wildbestände und jagdbare Arten in Jennersdorf Diese abwechslungsreiche Landschaft beherbergt eine reiche Tierwelt, darunter Rehwild mit einer hohen Populationsdichte, Schwarzwild mit einem zunehmenden Bestand, Feldhasen als traditionelles Niederwild und Füchse, deren Bejagung ganzjährig möglich ist. Besondere Arten wie der lokal begrenzt vorkommende Mufflon und der Dachs, der oft als Nebenfang bei Drückjagden e

帖子: 30 七月 20:35

Australian Hunter Australian Hunter is Australia’s favourite hunting magazine. This quarterly glossy publication is produced by Australia’s premier hunting and sports shooting organisation - the Sporting Shooters’ Association of Australia (SSAA), who represent 200,000+ dedicated sporting shooters throughout the country. Dedicated to all things hunting, from small to large and dangerous game, it caters for hunters of all persuasions, including those who hunt for animal management, trophies and of course, for the family table. The magazine features firearm, ammunition, knife and general product reviews from experienced hunters and outdoor enthusiasts, as well as practical advice for choosing and using these tools in the field. It also includes mouth-watering camp kitchen and game meat recipes, incredible competitions, overseas adventures and more. #Australia #AustralianHunter #Hunt #Hunter #magazine

帖子: 29 五月 13:20

African Buffalo Hunting 🐃The huge horns of buffalos have always been an attractive trophy for hunters. In addition, these animals are mostly very dangerous due to their size and tough nature. Bull hunting is usually done by stalking and requires an accurate shot. ❗️These animals are strong on wounds and are capable of attacking with lightning speed when wounded. Stalker offers buffalo hunting throughout Africa. More details on our website: stalker-group.ru 🫡We will prepare a buffalo hunting tour for you and take care of all the nuances of the trip. 📍The most favorite "buffalo" destinations: 🇿🇼 Zimbabwe, 🇲🇿 Mozambique, 🇺🇬 Uganda, 🇿🇲 Zambia, 🇿🇦 South Africa. Details here ⤵️ 💬 write to Telegram (https://t.me/safari_stalker) 📞 +7 903 755-79-05

帖子: 23 一月 09:40

Die Jagd im Bezirk Wels Land: Zeitfenster, Details, Topographie, Aktivitäten, jagdbare Arten, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Bräuche Zeitfenster für die Jagd Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis zum 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt eine ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Spannende Details in Wels Land Historisch war das Gebiet Teil der Jagdreviere des Adels. Heute profitiert die Region stark vom grenznahen Jagdtourismus, vor allem aus Bayern. Eine Besonderheit stellt das internationale Wildtier-Monitoring-Programm dar, das wichtige Daten für den Naturschutz liefert. Die Nähe zur deutschen Grenze führt zu regelmäßigen Wildwechseln zwischen Österreich und Bayern. Regionale Topographie Der Bezirk Wels-Land, gel

帖子: 15 八月 18:57

Die Jagd im Bezirk Urfahr-Umgebung: Topographie, Jägerschaft, Wildbestände, Jagdtermine, Ansätze, Grundlagen, Gemeinschaften, Brauchtum, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Urfahr-Umgebung, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den weiten Auen der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Aschach und der Vöckla ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Urfahr-Umgebung zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Urfahr-Umgebung Im Bezirk sind rund 900 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die

帖子: 14 八月 20:14

Die Jagd im Bezirk Freistadt: Landschaft, Jägerschaft, Fauna, Zeitfenster, Praxis, Vorschriften, Organisationen, Traditionen, Kuriositäten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Freistadt, gelegen im nördlichen Oberösterreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleinerer Flüsse wie der Großen Mühl ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das raue Klima machen Freistadt zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die Herausforderungen suchen. Aktive Jägerschaft in Freistadt Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und Bayern. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Bergjägern, die sich auf die anspruchsvol

帖子: 12 八月 10:27

Die Jagd im Bezirk Braunau am Inn: Jagdtermine, Geographie, Aktivitäten, Aspekte, Wildarten, Jagdmethoden, Vorschriften, Gruppen, Brauchtum Jahreszeitliche Jagdtermine in Braunau am Inn Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis zum 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt eine ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Braunau am Inn, gelegen im westlichen Oberösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang des Inns sowie kleinerer Nebenflüsse ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zur bayerischen Grenze und das milde

帖子: 11 八月 21:24

Die Jagd im Bezirk Zwettl: Topographie, Jägerschaft, jagdbare Spezies, Jagdzeiträume, Jagdarten, Grundlagen, Gemeinschaften, Traditionen, Besonderheiten Regionale Topographie Der Bezirk Zwettl, gelegen im nördlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den malerischen Ufern der Kleinen Krems und ihrer Nebenflüsse. Mit einem Waldanteil von etwa 50 % und zahlreichen Feuchtgebieten ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern des Böhmerwaldes sowie das milde Klima machen Zwettl zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Aktive Jägerschaft in Zwettl Im Bezirk sind rund 800 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete entlang der Flüsse nutzen. Die J

帖子: 11 八月 21:09

Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Jäger im Bezirk Tulln Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und die Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Tulln, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Tullnerfeld-Bäche ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wi

帖子: 8 八月 13:27

Jagd im Bezirk March (Kanton Schwyz), Schweiz: Jagdgesetze, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Jagdtraditionen Landschaft und Natur im Bezirk March Der Bezirk March im Kanton Schwyz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Flüssen und Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig eine reiche Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten macht den Bezirk March leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jägerschaft und Bevölkerung im Bezirk Rund 170 aktive Jäger sind im Bezirk March registriert. Viele von ihnen sind in lokalen Jagdver

帖子: 8 八月 08:34

Die Jagd im Bezirk Mistelbach: Naturräume, Jägerschaft, Wildbestände, Praxis, Jagdtermine, Regelungen, Bräuche, Vereine, Details Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Mistelbach, gelegen im nördlichen Niederösterreich, vereint eine einzigartige Kombination aus Weinbaugebieten, offenen Ackerflächen und dichten Wäldern. Mit einem Waldanteil von etwa 25 % und zahlreichen Hecken- sowie Feldgehölzen bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die sanften Hügel des Weinviertels und die weiten Ebenen des Marchfeldes schaffen eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jäger interessant ist. Aktive Jägerschaft in Mistelbach Im Bezirk sind rund 600 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus der Slowakei und Tschechien. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Feuchtgebiete

帖子: 7 八月 17:29

Jagd im Bezirk Boudry (Kanton Neuenburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Boudry für die Jagd Der Bezirk Boudry im Kanton Neuenburg zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die ideale Bedingungen für die Jagd bietet. Hier finden sich sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften. Diese Regionen bieten zahlreichen Wildtieren, wie Hirschen, Rehen, Wildschweinen und Füchsen, einen natürlichen Lebensraum. Flüsse und Seen in der Nähe eröffnen zusätzlich Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Die hügelige Topografie und die Nähe zu städtischen Gebieten machen den Bezirk sowohl für lokale als auch für internationale Jäger leicht zugänglich. Jäger und Demografie im Bezirk Boudry Im Bezirk Boudry sind etwa 150 aktive Jäger aktiv. Die Jägergemeinschaft setzt sich sowohl aus Einheimischen als auch aus internationalen Jägern zusammen, die die Region wegen ihr

帖子: 7 八月 09:25

Jagd im Bezirk Sursee (Kanton Luzern), Schweiz: Regionale Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und kulturelle Überlieferungen Regionale Besonderheiten des Bezirks Sursee für die Jagd Der Bezirk Sursee im Kanton Luzern zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und weitläufigen Weideflächen aus. Die Nähe zu Seen und Flüssen schafft ideale Bedingungen für die Jagd auf eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Hirsche, Rehe, Wildschweine und Wasservögel. Die naturnahe Umgebung bietet eine ruhige Kulisse, während die abwechslungsreiche Topografie besondere Herausforderungen für Jäger bereithält. Jägerschaft des Bezirks Sursee Im Bezirk Sursee sind rund 300 aktive Jäger tätig. Die Gemeinschaft setzt sich überwiegend aus Einheimischen zusammen, wird aber auch durch einige internationale Jäger ergänzt. Die meisten sind in lokalen Jagdvereinen organisiert und engagieren sich aktiv im Natur- und Tiers

帖子: 7 八月 06:58

Jagd im Bezirk Luzern-Stadt (Kanton Luzern), Schweiz: Merkmale, Demografie, Bevölkerung, Jagdmethoden, Clubs, Wildarten, Jagdsaisons, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Luzern-Stadt für die Jagd Der Bezirk Luzern-Stadt im Kanton Luzern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, offenen Weideflächen sowie Flüssen und Seen. Diese Vielfalt schafft ideale Lebensräume für zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Hirsche, Wildschweine und Füchse. Die Topografie stellt für Jäger eine Herausforderung dar, ermöglicht jedoch zugleich ein intensives Naturerlebnis. Trotz der Stadtnähe bleibt das Jagdgebiet ruhig und naturnah, was es besonders attraktiv macht. Demografie des Bezirks Luzern-Stadt Im Bezirk Luzern-Stadt sind rund 190 aktive Jäger registriert. Die Jägerschaft besteht aus einheimischen sowie einigen internationalen Mitgliedern, die sich stark für den Naturschutz einsetzen. Die meisten Jäger sind in lokalen Jagdver

帖子: 7 八月 06:56

Die Jagd im Bezirk Krems: Jagdsaison, Naturräume, Jägerschaft, jagdbare Arten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Gemeinschaften, Details Jagdsaison und zeitliche Regelungen Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Naturräume in Krems Der Bezirk Krems, gelegen im westlichen Niederösterreich, vereint die malerische Kulturlandschaft der Wachau mit den bewaldeten Hügeln des Waldviertels. Diese abwechslungsreiche Region bietet Jägern eine breite Palette an Lebensräumen: von terrassierten Weinbergen über dichte Mischwälder bis hin zu offenen Ackerflächen und kleinen Auengebieten entlang der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten is

帖子: 6 八月 14:57

Jagd im Bezirk Franches-Montagnes (Kanton Jura), Schweiz: Naturgegebenheiten, Jagdmethoden, Wildbestände, Jagdzeiten, Organisationen, Regeln und Traditionen Naturgegebenheiten des Bezirks Franches-Montagnes für die Jagd Der Bezirk Franches-Montagnes im Kanton Jura zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die sich ideal für die Jagd eignet. Mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weiden bietet die Region Lebensräume für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Nähe zu Flüssen und Seen eröffnet zudem Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese geographische Vielfalt stellt eine besondere Herausforderung für Jäger dar und sorgt für ein intensives Jagderlebnis. Jäger und Demografie des Bezirks Franches-Montagnes Im Bezirk sind etwa 300 aktive Jäger tätig, die gut organisiert und in lokalen Jagdvereinen aktiv sind. Diese Gemeinschaft engagiert sich für nachhaltige Jagdpraktiken und Naturschutzprojekte. Jäger aus der Region sowie interna

帖子: 6 八月 12:24

Jagd im Albula (Kanton Graubünden), Schweiz: Regionale Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdperioden, Vereine, Lizensen und Sitten Regionale Merkmale des Bezirks Albula für die Jagd Der Bezirk Albula im Kanton Graubünden zeichnet sich durch eine beeindruckende alpine Landschaft aus. Hohe Berge, tiefe Täler, dichte Wälder und klare Bergseen prägen das Gebiet. Diese vielfältigen Lebensräume bieten optimale Bedingungen für Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen und Wildschweine. Die anspruchsvolle Topografie mit steilen Hängen macht die Jagd körperlich fordernd, belohnt Jäger jedoch mit intensiven Naturerlebnissen und abwechslungsreichen Revieren. Jäger und Demografie des Bezirks Albula Im Bezirk Albula sind rund 200 aktive Jäger registriert. Die Gemeinschaft besteht überwiegend aus Einheimischen, wird aber auch durch internationale Gäste ergänzt. Die Jäger sind gut organisiert und Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Schulungen, Treffen und Austauschformate

帖子: 5 八月 07:21

Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche Merkmale des Bezirks Sense für die Jagd Der Bezirk Sense im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese Lebensräume sind ideal für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Flüsse Sense und Glâne schaffen zusätzlich attraktive Bedingungen für die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie des Bezirks stellt Jäger vor Herausforderungen, bietet jedoch eine besonders naturnahe Jagderfahrung. Gleichzeitig ist der Bezirk gut erreichbar und bleibt dennoch ländlich geprägt. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Sense Im Bezirk Sense sind rund 350 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Workshops organisieren. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus Einheimischen a

帖子: 4 八月 13:48

Jagd im Broye (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildleben, Jagdperioden, Vereine, Bestimmungen und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Broye für die Jagd Der Bezirk Broye im Kanton Freiburg verfügt über eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine vielfältige Tierwelt, darunter Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Sie bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel, dank der Nähe zu Seen und Flüssen. Die abwechslungsreiche Topografie präsentiert Herausforderungen, die zur Attraktivität des Jagderlebnisses beitragen, während die Nähe zu städtischen Gebieten eine einfache Erreichbarkeit sicherstellt. Jagdgemeinschaft des Bezirks Broye Im Bezirk Broye gibt es etwa 300 aktive Jäger, die sich in einer gut organisierten Gemeinschaft engagieren, die zahlreiche N

帖子: 1 八月 11:49

Jagd im Berner Jura (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsmerkmale, Einwohnerschaft, Jagdarten, Wildbestände, Interessengruppen, Regelungen und Traditionen Merkmale des Berner Jura für die Jagd Der Berner Jura im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt eine besondere Herausforderung dar und bietet gleichzeitig reichhaltige Jagderfahrungen. Jäger und Demografie des Berner Jura Der Berner Jura hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 700 Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Die meisten sind Mitglieder lokaler Jagdvereine, die regelmäßige Treffen u

帖子: 1 八月 11:17

Jagd im Bezirk Seeland (Kanton Bern), Schweiz: Topografie, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildtiere, Jagdzeiten, Verbände, Vorgaben und Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Seeland für die Jagd Der Bezirk Seeland im Kanton Bern bietet eine vielfältige Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und ausgedehnte Weidelandschaften aus. Diese Lebensräume unterstützen viele Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Seen (Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee) eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Jagd auf Wasservögel. Diese abwechslungsreiche Topografie bietet sowohl Herausforderungen als auch eine reiche Jagderfahrung, während die städtische Nähe den Bezirk angenehm zugänglich macht. Jäger und Demografie des Bezirks Seeland Der Bezirk Seeland hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 500 aktiven Jägern. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten

帖子: 1 八月 09:35

Jagd in Oberaargau (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftscharakter, Bewohner, Jagdpraxis, Wildvorkommen, Jahreszeiten, Organisationen, Gesetze und Traditionen Die Jagdlandschaft des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und ausgedehnten Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zu den Berner Alpen und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die abwechslungsreiche Topografie stellt besondere Herausforderungen dar und bietet eine reiche Jagderfahrung. Die städtische Nähe macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige Atmosphäre bietet. Jäger und lokale Bevölkerung des Bezirks Oberaargau Der Bezirk Oberaargau hat eine aktive Jagdgemeinschaft mit etwa 400 Jägern. Diese Jäger si

帖子: 1 八月 09:32

Jagd in Biel/Bienne (Kanton Bern), Schweiz: Topografische Merkmale, Jagdweisen, Wildtiere, Abschusszeiten, Dachverbände, Rechtsvorschriften und kulturelle Gepflogenheiten Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Biel/Bienne für die Jagd Der Bezirk Biel/Bienne im Kanton Bern bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region umfasst sanfte Hügel, dichte Wälder und Weidelandschaften. Diese Lebensräume unterstützen eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine. Die Nähe zum Bielersee und den umliegenden Flüssen bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Jagd auf Wasservögel. Die anspruchsvolle Topografie stellt eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für eine reiche Jagderfahrung. Die Erreichbarkeit aus städtischen Gebieten macht den Bezirk leicht zugänglich, während die ländliche Umgebung eine ruhige und naturbelassene Atmosphäre bietet. Jäger und Demografie des Bezirks Biel/Bienne Der Bezirk Biel/Bienne hat eine

帖子: 1 八月 06:59

Jagd im Bern-Mittelland (Kanton Bern), Schweiz: Landschaftsbild, Bevölkerung, Jagdansätze, Wildbestand, Erlegungszeiten, Vereine, Jagdrecht und historische Bräuche Gelände und Natur des Bezirks Bern-Mittelland für die Jagd Der Bezirk Bern-Mittelland bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die ideal für die Jagd ist. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und Weidelandschaften, die eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Füchse und Wildschweine beherbergen. Die abwechslungsreiche Topografie mit Flüssen und Tälern stellt eine Herausforderung dar und ermöglicht gleichzeitig eine intensive Jagderfahrung. Die Nähe zu städtischen Gebieten erleichtert den Zugang zur Region und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Jäger und Demografie des Bezirks Bern-Mittelland Im Bezirk Bern-Mittelland gibt es etwa 400 aktive Jäger. Diese Jäger sind gut organisiert und engagieren sich in Naturschutzprojekten. Mehrheitlich sind sie Mitglieder lokaler Jagdvereine, die re

帖子: 1 八月 06:55

類似請求 “Caccia in pianura”