
Die Jagd im Bezirk Tulln: Jäger, Naturräume, Fauna, Zeitfenster, Techniken, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Jäger im Bezirk Tulln Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 10 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjägern, die die Donau-Auen und die Feuchtgebiete nutzen. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen Vereinen sowie im Naturschutz. Naturräume und ihre Eigenschaften Der Bezirk Tulln, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus flachen Auenlandschaften, dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit einem Waldanteil von etwa 35 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau sowie kleinerer Flüsse wie der Tullnerfeld-Bäche ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wi
Post: 8 August 13:27