Results by search “Jagd” 242

Only with media

Jagd im OBERPFÄLZER WALD: Struktur der Jägerschaft, geltende Jagdzeiten, rechtliche Besonderheiten und bemerkenswerte Fakten über die Region Landschaftliche Charakteristika der Region Der Oberpfälzer Wald als Teil des Böhmischen Massivs bietet mit seinen ausgedehnten Nadelwäldern, Granitfelsen und moorigen Hochflächen ein abwechslungsreiches Jagdrevier. Der höchste Punkt, der Entenbühl (901 m), liegt inmitten eines dichten Waldgebiets, das ideale Lebensbedingungen für Hochwild schafft. Besondere Merkmale sind die zahlreichen Waldteiche und Bachläufe, die das Landschaftsbild prägen. Die Mischung aus Fichtenforsten, naturnahen Buchenwäldern und offenen Wiesentälern bietet unterschiedlichste Jagdmöglichkeiten. Struktur der Jägerschaft im Oberpfälzer Wald In der Oberpfalz sind etwa 12.000 Jäger registriert, mit Schwerpunkt im Oberpfälzer Wald. Die Jägerschaft setzt sich traditionell aus Forstleuten, Landwirten und Handwerkern zusammen. Viele Jagdreviere werden seit Generationen in Fami

Post: 5 August 08:46

Jagd in der RHÖN: Landschaftliche Eigenheiten, Struktur der Jägerschaft, praktizierte Jagdmethoden und rechtliche Besonderheiten der Region Landschaftliche Eigenheiten des Jagdreviers Die Rhön als Mittelgebirge an der Grenze dreier Bundesländer besticht durch ihre offenen Basaltkuppen und ausgedehnten Buchenwälder. Das UNESCO-Biosphärenreservat prägt mit seinen charakteristischen Hochmooren und Bergwiesen das jagdliche Bild. Die Wasserkuppe (950 m) als höchster Punkt bietet weitläufige Aussichten für die Pirsch. Besondere Herausforderungen stellen die steilen Hänge und tiefen Täler dar, die gute Kondition und sichere Geländegängigkeit erfordern. Struktur der Jägerschaft in der Rhön In der länderübergreifenden Region sind etwa 3.500 Jäger aktiv, mit Schwerpunkt in den bayerischen Gebieten. Die Jäger stammen überwiegend aus der lokalen Bevölkerung, darunter viele Landwirte und Forstwirte. Der Altersdurchschnitt liegt leicht über dem Bundesmittel, wobei die Jungjägerausbildung in den

Post: 5 August 07:48

Jagd im Gebiet Völkermarkt: Tierbestand, Geografie, Jahreszeiten, Besonderheiten, Grundlagen, lokale Bevölkerung, Verbände, Traditionen, interessante Details Tierbestand und Jagdmethoden in Völkermarkt In den Bergwäldern sind Gams- und Rotwild zu Hause, während sich Rehe auch in den tiefer gelegenen Mischwäldern wohlfühlen. Die offenen Fluren beleben Hasen, Fasane und Rebhühner, und an den Gewässern sammeln sich Enten und Gänse. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die zunehmenden Wildschweinpopulationen, die sich sowohl in Waldgebieten als auch in landwirtschaftlichen Flächen ausgebreitet haben. Diese Artenvielfalt erlaubt es Jägern, zwischen klassischer Pirsch, anspruchsvoller Bergjagd und Wasserwildbejagung zu wählen – immer im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten. Geografische Charakteristiken und Naturräume Die geografische Lage Völkermarkts schafft einzigartige Voraussetzungen. Die alpinen Zonen der Karawanken bieten Schutz für Hochwild, während der Faaker See und die Dr

Post: 4 August 20:01

Jagd in der LÜNEBURGER HEIDE: Jagdliche Demografie der Region, Wildarten, Jagdmethoden, Traditionen und rechtliche Grundlagen im Überblick Geographische und natürliche Besonderheiten der Lüneburger Heide Die Lüneburger Heide, ein einzigartiges Naturgebiet im Norden Deutschlands, zählt zu den attraktivsten Jagdregionen des Landes. Ihre Mischung aus weitläufigen Heidelandschaften, dichten Mischwäldern, Flusstälern und Mooren schafft einen idealen Lebensraum für verschiedenste Wildarten. Für Jäger bietet die Region nicht nur eine faszinierende Naturkulisse, sondern auch eine lange verwurzelte Jagdtradition, die bis heute gepflegt wird. Geografisch liegt die Lüneburger Heide zwischen Hamburg, Hannover und Bremen. Ihre offenen Heideflächen, geprägt durch Heidekraut und Wacholder, werden durch Wälder und Flussniederungen ergänzt, was eine hohe Biodiversität begünstigt. Diese landschaftliche Vielfalt ermöglicht nicht nur die Beobachtung verschiedener Wildarten, sondern auch die Anwendung u

Post: 4 August 11:00

Jagd in Gmünd: Lebensräume, Jägerstruktur, Methoden, Wildarten, Jagdzeiten, Grundlagen, Vereine, Brauchtum, Besonderheiten Landschaft und Lebensräume Der Bezirk Gmünd im nordwestlichen Niederösterreich bietet Jägern ein einzigartiges Revier mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Teichen. Die Region ist Teil des Waldviertels und grenzt an Tschechien, was sowohl die Landschaft als auch die Wildbestände prägt. Mit einem Waldanteil von über 45%, dominiert von Fichten, Tannen und Buchen, finden Wildtiere hier ideale Lebensbedingungen. Die zahlreichen Moore und Teiche, darunter der bekannte Herrensee, locken zusätzlich Wasservögel an. Jägerstruktur in Gmünd Rund 600 aktive Jäger sind in Gmünd registriert (Stand 2024), organisiert in acht Jagdgesellschaften. Der Ausländeranteil liegt bei etwa 10%, wobei vor allem tschechische und deutsche Jagdgäste die grenznahen Reviere schätzen. Die Altersstruktur zeigt einen gesunden Mix aus erfahrenen Jägern mit jahrzehntelanger Praxis und e

Post: 5 August 18:33

Jagd im HARZ: Geographische Besonderheiten, Wildarten, Jagdmethoden, Jagdgesetzgebung und Jagdtraditionen Der Harz ist eine der jagdlich vielfältigsten Regionen Deutschlands. Mit seinen dichten Wäldern, steilen Berghängen und klaren Bächen bietet er ideale Lebensräume für zahlreiche Wildarten. Für passionierte Jäger ist der Harz ein wahres Paradies, das sowohl traditionelle als auch moderne Jagdmethoden ermöglicht. Geographische und natürliche Besonderheiten Der Harz erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Region ist geprägt von dichten Mischwäldern, Hochmooren und klaren Gebirgsbächen. Diese abwechslungsreiche Landschaft schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten wie Rehe, Wildschweine, Rotwild und Füchse. Besonders in den höheren Lagen finden sich auch seltene Arten wie das Gamswild. Jäger und Demografie im Harz In Sachsen-Anhalt, zu dem ein großer Teil des Harzes gehört, waren im Jahr 2024 etwa 11.500 Personen im Besitz e

Post: 29 July 15:01

Vrienden, waardeer dit prachtige jachtinterieur Modernes Innendesign und Dekor dieses neuen Jagdschlosses wurden mit urbanem Luxus und Eleganz geschaffen und geben großartige Inspirationen für die Verwendung von satten dunklen Raumfarben für Ihre Höhle, Jagdhütte oder Cottage-Dekoration. Der Besitzer jagt gerne und seine Jagdtrophäensammlung wird ständig aktualisiert und bietet einzigartige Accessoires für die Inneneinrichtung im Jagdschlossstil. Der Besitzer hatte einen Trophäenraum voller Vintage-Dekor-Accessoires und Jagdtrophäen und beschloss dann, ein Jagdschloss außerhalb seines Hauses zu bauen. Die russische Architektin Nina Prudnokova aus Moskau wählte den komfortablen urbanen Stil für die Gestaltung dieser schönen, beeindruckenden und modernen Inneneinrichtung, die Jagdtrophäen, Vintage-Dekoraccessoires und moderne Holzmöbel im Vintage-Stil mit warmen und dunklen Raumfarben für diese luxuriöse, spektakuläre und extravagante Inneneinrichtung mischt Design- und Dekorationside

Post: 23 November 17:08

Das ultimative soziale Netzwerk und die kostenlose App für Jäger: Entdecken Sie UH.APP Sind Sie ein begeisterter Jäger, der sich mit gleichgesinnten Enthusiasten vernetzen, Ihre Erfahrungen teilen und Ihre Jagdfähigkeiten verbessern möchte? Dann sind Sie bei UH.APP genau richtig – der United Hunters Application! Diese kostenlose, innovative Plattform wurde speziell für Jäger aller Niveaus entwickelt und bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, mit denen Sie sich wie nie zuvor mit der Jagdgemeinschaft austauschen können. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.uhapp.uhapp&hl=de Warum UH.APP heraussticht Mit einer Reihe von Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Jägern zugeschnitten sind, ist UH.APP nicht nur eine App; es ist Ihr soziales Netzwerk für alles, was mit der Jagd zu tun hat. Egal, ob Sie Ihre Jagdabenteuer verfolgen oder Tipps und Tricks mit anderen Jägern teilen, UH.APP hat alles für Sie. Hauptfunktionen von UH.APP Jagdblog: Dokumentieren Sie Ihre Jagda

Post: 17 December 12:45

Die Jagdsaison ist endlich eröffnet, und mit ihr beginnt das aufregende Abenteuer, das die Herzen der Jäger höher schlagen lässt. Der Duft des feuchten Waldes und das rascheln der Blätter verstärken die Vorfreude auf die erste Beute des Jahres. In der kühlen Morgenluft versammeln sich Jagdfreunde, ausgestattet mit ihren Gewehren und unzähligen Geschichten aus den vergangenen Saisons. Das erste Licht der Sonne bricht durch die Bäume und taucht die Landschaft in ein goldenes Glühen. Tradition und Respekt vor der Natur sind die Grundpfeiler dieser Zeit. Jedes Jahr wird die Jagd mit rituellen Worten eröffnet, ein Symbol für den Einklang zwischen Mensch und Wild. Die ersten Stunden sind geprägt von angespanntem Schweigen, während die Jäger geduldig auf das ersehnte Geräusch warten – das leise Knacken von Zweigen, das ein Wildtier verrät. Endlich, ein prächtiger Hirsch tritt aus dem Dickicht, und die Jagdkunst wird mit vollem Ernst angewendet. Die erste Jagd wird nicht nur zur Prüfung der

Post: 26 September 09:31

Die Jagd im Bezirk Hollabrunn: Natur, jagdbare Arten, Jägerschaft, Jagdsaison, Praxis, Rechts, Gemeinschaften, Traditionen, Fakten Natur im Bezirk Hollabrunn Der Bezirk Hollabrunn, gelegen im Weinviertel Niederösterreichs, bietet Jägern eine einzigartige Kombination aus bewaldeten Hügeln, offenen Ackerflächen und kleinen Waldgebieten. Mit einem Waldanteil von etwa 23 % und zahlreichen Hecken- und Feldgehölzen präsentiert sich die Region als ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Wildbestände und jagdbare Arten Hauptwildart ist das Rehwild, das in den bewaldeten Gebieten rund um den Manhartsberg und im Retzer Land gut vertreten ist. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse die traditionellen Niederwildarten darstellen. In den Feuchtgebieten entlang der Thaya und kleinerer Bäche lassen sich Wasservögel wie Stockenten und Graugänse bejagen. Gelegentlich sind auch Damwild und Rotwild in begrenzten Gebieten anzutreffen. Aktive Jägerschaft Im Bezir

Post: 5 August 19:50

Die Jagd in der Region Eisenstadt: Geographie, Jäger, Besonderheiten, jagdbare Tiere, Jagdsaison, Jagdclubs, Jagdgesetzgebung, Traditionen, Interessante Fakten Geographische und natürliche Besonderheiten der Region Eisenstadt liegt im östlichsten Teil Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen im Norden und der ungarischen Tiefebene im Süden. Das Gebiet ist durch flaches bis hügeliges Terrain gekennzeichnet, mit Teilen des Neusiedler Sees im Süden, einem der größten Steppenseen Europas. Der See und seine umliegenden Feuchtgebiete bieten einen idealen Lebensraum für Wasservögel und andere Wildarten. Die Vegetation reicht von offenen Feldern und Wäldern bis hin zu Weinbergen, die typisch für die Region sind. Diese Vielfalt an Landschaften macht Eisenstadt zu einem attraktiven Jagdrevier, das unterschiedliche Jagdmethoden ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, der als UNESCO-Weltnaturerbe gilt und eine Fülle an Wil

Post: 30 July 16:18

Die Jagd im Bezirk Mödling: Gegebenheiten, Jagdgemeinschaft, Wildtierpopulationen, Zeitfenster, Jagdarten, Grundlagen, Traditionen, Gruppen, Besonderheiten Landschaftliche Gegebenheiten Der Bezirk Mödling, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Kombination aus urbanen Einflüssen und unberührter Natur. Mit seiner Nähe zu Wien und den dichten Wäldern des Wienerwaldes sowie den sanften Hügeln der Voralpen ist die Region ein ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Der Waldanteil beträgt etwa 40 %, wobei Buchen- und Eichenmischwälder dominieren. Diese abwechslungsreiche Landschaft schafft ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Jagdgemeinschaft und ihre Mitglieder Im Bezirk sind rund 700 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 8 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Ungarn und der Slowakei. Die Jägerschaft ist stark organisiert und engagiert sich aktiv in lokalen

Post: 7 August 19:39

Die Jagd im Bezirk Krems: Jagdsaison, Naturräume, Jägerschaft, jagdbare Arten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Gemeinschaften, Details Jagdsaison und zeitliche Regelungen Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis 31. Dezember bejagt werden. Für Schwarzwild gilt ganzjährige Jagdmöglichkeit, wobei Bachenschutzphasen zu beachten sind. Feldhase steht vom 1. November bis 31. Dezember auf dem Plan, Wasserwild von 1. September bis 31. Januar. Diese Regelungen gewährleisten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände. Naturräume in Krems Der Bezirk Krems, gelegen im westlichen Niederösterreich, vereint die malerische Kulturlandschaft der Wachau mit den bewaldeten Hügeln des Waldviertels. Diese abwechslungsreiche Region bietet Jägern eine breite Palette an Lebensräumen: von terrassierten Weinbergen über dichte Mischwälder bis hin zu offenen Ackerflächen und kleinen Auengebieten entlang der Donau. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten is

Post: 6 August 14:57

Die Jagd im Bezirk Korneuburg: Lebensraum, Wildbestände, Jägerschaft, Jagdsaison, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Gemeinschaften, Aspekte, Details Lebensraum in Korneuburg Der Bezirk Korneuburg, gelegen im nordwestlichen Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus städtischen Einflüssen und ländlicher Natur. Die Region erstreckt sich entlang der Donau und umfasst sowohl flache Auenlandschaften als auch bewaldete Hügel des Wienerwaldes. Mit einem Waldanteil von etwa 30 % und zahlreichen Feuchtgebieten schafft sie ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Wildbestände und jagdbare Arten Das Rehwild dominiert als Hauptwildart in den Wäldern des Wienerwaldes und den landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Schwarzwild ist in den letzten Jahren zunehmend präsent, insbesondere in den Auengebieten der Donau. Feldhasen und Füchse sind weit verbreitet, während Wasservögel wie Stockenten, Graugänse und Blässhühner die Feuchtgebiete bevölkern. Gelegentlich lassen sich auch

Post: 6 August 14:12

Die Jagd im Bezirk Gänserndorf: Geografie, Wildbestände, Zeitliche Regelungen, Praxis, Rahmenbedingungen, Gemeinschaften, Aspekte, Details Geografie in Gänserndorf Der Bezirk Gänserndorf, gelegen im Nordosten Niederösterreichs, bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft ein ideales Revier für unterschiedliche Jagdarten. Die Region erstreckt sich über eine Mischung aus Marchfeld-Ebene und Leithagebirge, wobei der Waldanteil bei etwa 25% liegt – typisch für diese Kulturlandschaft. Wildbestände und jagdbare Arten Das Wildtierangebot ist vielfältig und umfasst vor allem Rehwild als Hauptwildart. Besonders im Leithagebirge finden sich hervorragende Trophäen. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, während Feldhasen und Füchse die traditionellen Niederwildarten darstellen. In den Auengebieten der Donau und March lassen sich zudem zahlreiche Wasservögel wie Stockenten und Graugänse bejagen. Zeitliche Regelungen Die Jagdzeiten sind klar geregelt: Rehwild kann vom 1. Mai bis 31. D

Post: 5 August 17:29

Englische Hunderassen (Rassen Großbritanniens) sind mehr als 60 Rassen, die auf dem Territorium dieses Staates gezüchtet werden. Zu den englischen Hunden zählen viele Arten von Terriern, Spaniels, Molossern, Schäferhunden, Jagdhunden, Windhunden und Zeigern. Heute haben sich die meisten in England gezüchteten Rassen auf der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich in verschiedenen Ländern großer Beliebtheit. Geschichte der Hundezucht in England Viele Forscher neigen dazu, England als das erste Land zu betrachten, in dem eine gezielte Auswahl von Hunderassen durchgeführt wurde und an der verschiedene Bevölkerungsgruppen beteiligt waren. Schon im Mittelalter war die Landwirtschaft in England gut entwickelt und die Jagd war eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Aristokratie. Daher zielte die Selektion hauptsächlich auf die Zucht von Hütehunden (Bobtail, Collie, Welsh Corgi) und Jagdhunden ab. Es stellte sich heraus, dass Wachhunde in England weniger gefragt waren. Prominente Vertrete

Post: 13 January 14:56

UH.APP: Die ultimative Anwendung für Jäger in Deutschland, Österreich, Belgien und der ganzen Welt In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt suchen Jäger nach effektiven Möglichkeiten, sich zu vernetzen, Informationen auszutauschen und ihre Leidenschaft für die Jagd zu bereichern. Die Anwendung UH.APP stellt eine optimale Lösung dar, um diese Ziele zu erreichen. Diese einzigartige soziale Plattform ist speziell auf die Bedürfnisse von Jägern aus Deutschland, Österreich, Belgien und darüber hinaus ausgerichtet und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Jagderfahrung bereichern. Im folgenden Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von UH.APP gründlich beleuchten, einschließlich ihrer Funktionen, Vorteile und wie sie die Jagdgemeinschaft zusammenbringt. Was ist UH.APP? UH.APP ist mehr als nur eine einfache App für Jäger. Es ist eine umfassende soziale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, sich sowohl lokal als auch international zu vernetzen. Die App kombiniert ein Sozia

Post: 14 November 12:16

Kamerafallen sind einfache Kameras mit Bewegungserkennung, die ein oder mehrere Bilder auf einer Speicherkarte aufnehmen und sich bei Naturfotografen großer Beliebtheit erfreuen. Sie gelangten viel früher in das Arsenal der Jagdfarmen und ließen sich dort fest nieder. Fotografen ermöglichen nicht nur die Feststellung, wer vorbeigekommen ist, also die Artenvielfalt, sondern auch, sich mit dem Alltag der Tiere vertraut zu machen. Die Unterstützung von Fotografen und Wildhütern sowie Rangern, die auf dem Bauernhof arbeiten, ermöglicht es Ihnen, mehr über das Leben im Wald zu erfahren. Sie können den Jäger bitten, Sie mit den in den Jagdrevierregistern aufgezeichneten Informationen vertraut zu machen und Ihnen im Gegenzug Bilder von seinen Kamerafallen zur Verfügung zu stellen. Beim Fotografieren von Dachsen, die über einen langen Zeitraum überwiegend nachtaktiv sind, kann ich definitiv sagen, dass ich ohne die Hilfe von Kamerafallen nicht viel gemacht hätte: Der Lebensstil und die Gewohnh

Post: 17 July 09:04

Für die Meisten von uns geht es im neuen Jagdjahr mit der Bockjagd wieder so richtig los und genau dafür sollten wir bereits jetzt die wichtigsten Vorbereitungen treffen, um schließlich im Mai oder teils April entspannt jagen zu können. Wer am 30. April großes Hochsitztetris spielt, der macht mehr kaputt als dass er seinen Erfolg steigert. Es gilt also zunächst einmal das Umfeld der bestehenden Reviereinrichtungen zu inspizieren. Dabei lautet ein entscheidender Faktor: brauchbarer Hund. Beim Sonntagsspaziergang zeigt einem der Jagdhelfer bereits sehr genau an, welche Wechsel interessant sind und welche es vielleicht nur einmal waren. Drückt sich das Rehwild, so geht es oft nur fünfzig Meter weiter, ohne dass wir dies von unserem altbewährten Sitz aus jemals zu Gesicht bekommen. Wechsel die interessant aussehen, obwohl sie uns vielleicht gänzlich neu sind, werden mit einer Wildkamera versehen. Später im Jahr verraten verfegte Bäume und Sträucher den Bock. Beim Einsatz der Wildkameras he

Post: 12 July 17:05

Argentinien. Puma-Jagd Eine Geschichte von einem Mann, der einzigartige Emotionen empfing Man kann unterschiedliche Einstellungen zur Großkatzenjagd haben und ehrlich gesagt bin ich kein großer Befürworter der Naturschutzjagd (Jagden, die den Naturschutz finanzieren), aber Argentinien ist ein anderer Fall. Hier ist der Berglöwe, wie diese Katze auch genannt wird, tatsächlich zu einer synanthropischen Art geworden (die mit menschlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird). Jeder weiß, dass Argentinien hinsichtlich des Entwicklungstempos der Viehwirtschaft zu den ersten Ländern der Welt gehört; selbst wir in Kasachstan essen, ohne es zu wissen, oft argentinisches Rindfleisch. Der Puma, das einzige große Raubtier des Landes, das keine Konkurrenz hat und auf eine ausgezeichnete Nahrungsversorgung angewiesen ist, hat sich stark vermehrt, so dass der Staat begann, eine Begrenzung zur Regulierung der Zahl festzulegen. Die Caballeros erkannten schnell, dass dies eine zusätzliche Einnahme

Post: 12 January 12:59

Jäger fordern flexibleres Wolfsmanagement in Europa Offener Brief an EU-Kommission: FACE fordert Herabstufung des Schutzstatus. Leitlinien für Umgang mit geschützten Arten sollen überarbeitet werden. DJV begrüßt die Initiative. Offener Brief an EU-Kommission: FACE fordert flexibleres Wolfsmanagement in Europa. (Quelle: Mross/DJV) Der Europäische Dachverband für Jagd und Naturschutz (FACE) hat in einem offenen Brief die EU-Kommission aufgefordert, zügig die nächsten Schritte zu gehen, um ein angepasstes und flexibles Wolfsmanagement in Europa zu ermöglichen. FACE-Präsident Torbjörn Larsson fordert Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unter anderem auf, den Schutzstatus herabzustufen und den Wolf in Anhang V der FFH-Richtlinie zu überführen. Außerdem müssten die Leitlinien der EU-Kommission zum Umgang mit geschützten Arten überarbeitet werden: Es müsse deutlicher werden, dass die Mitgliedsstaaten weite Spielräume genießen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die FACE-Forderun

Post: 17 November 13:18

ÖSTERREICH STARTET MEDIENKAMPAGNE: „DAS IST JAGD“ Gepostet um 15:44 Uhr in News von FACE FACE freut sich, seine Unterstützung beim Start der österreichischen Informationskampagne „Das ist Jagd“ durch Jagd Österreich, das nationale Mitglied von FACE, bekannt zu geben. Ziel der Kampagne ist es, Missverständnisse über die Jagd auszuräumen und die Grundwerte und die gesellschaftliche Bedeutung einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Veranstaltung „Unabhängigkeitstag der Jagd“ am 4. Juli fand an mehreren Orten in Wien statt und wurde von wichtigen Führungskräften österreichischer und internationaler Jagd- und Naturschutzorganisationen besucht, darunter Landesjägermeister und Bezirksjägermeister as sowie lokale und nationale Regierungsvertreter und Politiker. FACE wurde durch Tristan Breijer vertreten, Politikberater für gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd, der die nationalen Bemühungen von FACE für gesellschaftliche Akzeptanz koordiniert. Lutz Molter, stellvertretender Generalsekretär

Post: 6 December 13:19

Die Jagd im Bezirk Melk: Topographie, Jäger, Fauna, Methodik, Jagdtermine, Regelungen, Jagdgepflogenheiten, Strukturen, Kuriositäten Regionale Topographie Der Bezirk Melk, gelegen im westlichen Niederösterreich, erstreckt sich entlang der Donau und vereint die malerische Kulturlandschaft der Wachau mit den bewaldeten Hügeln des Dunkelsteinerwaldes und den offenen Flächen des Mostviertels. Mit einem Waldanteil von etwa 40 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang der Donau bietet die Region ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Melk zu einem attraktiven Ziel für Jäger, die sowohl in flachen als auch in hügeligen Gebieten jagdbare Arten finden. Jäger im Bezirk Im Bezirk sind rund 500 aktive Jäger registriert (Stand 2024), wobei die meisten aus der lokalen Bevölkerung stammen. Etwa 12 % der Jäger kommen aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Tschechien und der Slowakei. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz von Wasserjäger

Post: 7 August 14:36

TREFFPUNKT JAGD 2025 Klagenfurt - September 15, Klagenfurt, Austria In September 2025, Klagenfurter Messe—the leading exhibition venue in Carinthia—will host TREFFPUNKT JAGD, Austria’s most significant annual meeting for hunters and outdoor enthusiasts. This event brings together manufacturers, outfitters, and conservation experts for a comprehensive showcase of hunting hardware, optics, wildlife management tools, and the latest trends in Alpine game pursuit. As part of the broader International Wood Fair Klagenfurt, TREFFPUNKT JAGD integrates forest-sector innovations with the hunting market, welcoming approximately 20,000 trade visitors and hunters in previous years. History of TREFFPUNKT JAGD First launched as a regional event complementing forestry and woodworking fairs, Treffpunkt Jagd has evolved into Austria’s flagship hunting exhibition. Organised by Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH, it merged technical forestry fairs with the hunting community’s needs—creating a

Post: 1 August 12:36

Die Jagd im Bezirk Neunkirchen: Merkmale, Wildarten, Aktivitäten, Kalender, Jagdarten, Regelungen, Bräuche, Vereine, Aspekte Geographische und natürliche Merkmale Der Bezirk Neunkirchen, gelegen im südlichen Niederösterreich, bietet eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und offenen Weideflächen. Mit einem Waldanteil von etwa 45 % und zahlreichen Feuchtgebieten entlang kleiner Bäche und Tümpel ist die Region ein idealer Lebensraum für verschiedene Wildarten. Die Nähe zu den Ausläufern der Rax und des Schneebergs sowie das milde Klima machen Neunkirchen zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Wildarten im Fokus in Neunkirchen Rehwild dominiert als Hauptwildart in den bewaldeten Gebieten der Region. Schwarzwildpopulationen nehmen stetig zu, insbesondere in den landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Feldhasen und Füchse sind weit verbreitet, während Wasservögel wie Stockenten und Graugänse die Feuchtgebiete bevölkern. Gelegentlich lassen sich auch Damwild und Ro

Post: 7 August 20:19

Die Jagd im Bezirk Lilienfeld: Landschaft, Tierbestände, Jagdgemeinschaft, Jagdtermine, Jagdtechniken, Vorschriften, Vereine, Bräuche, Details Landschaft in Lilienfeld Der Bezirk Lilienfeld, gelegen im Herzen Niederösterreichs und eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und den sanften Hügeln des Mostviertels, bietet eine einzigartige Kombination aus alpiner Wildnis und kultivierter Landschaft. Mit einem Waldanteil von über 50 % und zahlreichen Flüssen wie der Traisen sowie kleinen Seen ist die Region ein idealer Lebensraum für vielfältige Wildarten. Die Berge des Rax- und Schneebergmassivs prägen das Bild und bieten anspruchsvolle Geländebedingungen, die vor allem erfahrenen Jägern Herausforderungen bereiten. Tierbestände und bejagbare Arten Lilienfeld ist bekannt für seine starken Rehwildpopulationen, insbesondere in den bewaldeten Gebieten der Voralpen. Rotwild ist in den höheren Lagen anzutreffen, während Gämse in den steinigen Regionen der Rax und des Schneebergs domin

Post: 6 August 19:04

Hermagor: Berge und Täler, Wildbestände, Bestimmungen, Jagdtechniken, Rahmenbedingungen, Organisationen, Traditionen, Daten, Premium-Jagdgebiete, Merkmale Berge und Täler als Jagdrevier in Hermagor Die Region Hermagor präsentiert sich als ein faszinierendes Jagdrevier, geprägt von einer atemberaubenden alpinen Landschaft. Steile Felswände bieten ideale Lebensräume für Gämsen, während dichte Bergwälder als Einstände für Rotwild dienen. Weite Almwiesen fungieren als wichtige Äsungsflächen, und schroffe Grate bilden den Lebensraum für Murmeltiere. Diese vielfältigen Habitate machen die Region zu einem Paradies für unterschiedliche Wildarten und Jäger gleichermaßen. Wildbestände im Überblick Die Jagdgebiete beherbergen eine reiche Auswahl an Wildtieren: Gämsen stehen im Mittelpunkt der Bergjagd, während Rothirsche in den Tallagen anzutreffen sind. Rehe bewegen sich bis zur Baumgrenze, Murmeltiere repräsentieren eine alpine Besonderheit, und Raufußhühner wie Auer- und Birkwild runden da

Post: 1 August 12:19

Heute war ein unglaublicher Tag! Wir gingen mit unseren Freunden im Wald auf die Jagd und hatten dort eine unvergessliche Zeit. Wir kletterten auf den Gipfel des Berges, verfolgten das Wild und fingen mehrere erfolgreiche Trophäen. Aber das Interessanteste begann nach unserer erfolgreichen Jagd. Wir übernachteten direkt im Wald, machten ein Feuer, kochten aus dem Fang ein köstliches Abendessen und genossen die Kommunikation unter dem Sternenhimmel. Aufgrund der Aufregung und des Adrenalins nach einem Tag voller Eindrücke konnte man kaum schlafen, aber dank Freunden und angenehmer Gesellschaft konnten wir uns entspannen und die Stille des Waldes genießen. Momente wie diese schaffen eine unglaubliche Intimität und Freundschaft, die mit nichts anderem zu vergleichen ist. Ich kann es kaum erwarten, wieder mit diesen Jungs auf die Jagd zu gehen!

Post: 29 March 10:09

AUSTRIA LAUNCHES MEDIA CAMPAIGN: “THAT IS HUNTING” FACE is pleased to announce its support in the launch of the Austrian information campaign “Das ist Jagd” (“That is Hunting”) by Jagd Österreich, FACE’s national member. The campaign aims to dispel misconceptions about hunting and highlights the core values and societal importance to a broader audience. The “Independence Day of hunting” event on July 4th was held in multiple locations around Vienna and was attended by key leaders in Austrian and international hunting and conservation organisations, including the Landesjägermeister (State Hunting Directors) and Bezirksjägermeister (County Hunting Directors), as well as local and national government representatives and politicians. FACE was represented by Tristan Breijer, Policy Advisor for Social Acceptance of Hunting, who is coordinating FACE’s national efforts for social acceptance. Lutz Molter, Deputy Secretary-General of Jagd Österreich, explains the background to the campaign: “

Post: 29 November 17:47

АВСТРИЯ ЗАПУСКАЕТ ИНФОРМАЦИОННУЮ КАМПАНИЮ: “ЭТО ОХОТА” FACE рада объявить о своей поддержке в запуске австрийской информационной кампании “Das ist Jagd” (“Это охота”) Jagd Österreich, национальным членом FACE. Кампания направлена на то, чтобы развеять неправильные представления об охоте и привлечь внимание более широкой аудитории к основным ценностям и социальной значимости. Мероприятие “День независимости охоты” 4 июля проходило в нескольких местах по всей Вене, и в нем приняли участие ключевые руководители австрийских и международных охотничьих и природоохранных организаций, в том числе ландесъегермейстер (государственные директора по охоте) и Безирксьегермейстер (окружные директора по охоте), а также представители местных и национальных правительств и политики. FACE представлял Тристан Брейер, политический советник по вопросам общественного признания охоты, который координирует национальные усилия FACE по обеспечению общественного признания. Лутц Молтер, заместитель генерального сек

Post: 29 November 17:58

ATC Piacenza 1, vorzeitige Schließung der Hasenjagd angeordnet Dies wurde in den letzten Stunden vom Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor der Region Emilia Romagna beschlossen Regionale Auswahl Der Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor – Parma und Piacenza in der Region Emilia-Romagna – hat mit einer gestern verabschiedeten Maßnahme die vorzeitige Schließung angeordnet Hasen pflücken in ATC PC 1 ab heute, 15. November. Die Maßnahme wurde im Anschluss an die vom ATC selbst durchgeführte Überwachung des Abzugs ergriffen, um eine übermäßige Verarmung der Bevölkerung zu verhindern. Anhand der Berichte der Jäger über die erbeuteten Tiere stellte sich heraus, dass wir nahe daran waren, die maximal prognostizierte Anzahl der erjagbaren Tiere zu erreichen. Darüber hinaus ergaben die von den zuständigen Technikern durchgeführten Hasenzählungen einen deutlich stärkeren Rückgang der Präsenz als erwartet. Die beteiligten Kommunen Eine Hundeausbildung ist nach Eintragung des Tages a

Post: 16 November 09:04

Wissen Sie? Falknerei – ein lebendiges Erbe und traditioneller Sport entlang der Seidenstraße Traditionelle Sportarten und Spiele spielten und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der kulturellen Identität der verschiedenen Völker, die entlang der Seidenstraße leben. Der jahrtausendelange Austausch entlang dieser Routen bot nicht nur bedeutende Möglichkeiten für die Verbreitung traditioneller Sportarten und Spiele in verschiedenen Regionen, sondern auch für deren schrittweise Entwicklung und Übernahme durch neue Völker. Eine Reihe traditioneller Sportarten, die heute in Regionen entlang der Seidenstraße existieren, wurden ursprünglich durch eine bestimmte Landnutzung, Jagdtechnik oder Art der Interaktion mit der Natur angetrieben, die für die Bedingungen eines bestimmten Gebiets einzigartig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Falknerei, die seit über 4.000 Jahren praktizierte traditionelle Kunst und Praxis der Haltung, Ausbildung und des Fliegens von Falken und anderen Greifvögeln

Post: 10 January 13:32

WILD & FANG 2025: Hannover Fair Grounds (Messegelände Hannover), September 12–14, 2025 From September 12–14, 2025, the Hannover Fair Grounds in Germany will host WILD & FANG 2025, a large-scale exhibition bringing together hunters, anglers, conservationists, and outdoor innovators. The event is positioned as a forward-thinking platform centered around ecology, wildlife stewardship, and the latest in hunting and fishing technology. As a modern successor to the traditional Pferd & Jagd show, the fair offers a comprehensive program of product showcases, expert seminars, and outdoor demonstrations. WILD & FANG History WILD & FANG traces its roots to Pferd & Jagd, one of northern Europe’s oldest hunting fairs. Reinvented in 2024 with a renewed mission, the exhibition embraced sustainability and ethical wildlife practices. The 2024 edition attracted over 1,000 exhibitors from 55 countries and welcomed about 50,000 visitors. Organized by Deutsche Messe AG, WILD & FANG continues the legacy

Post: 5 August 07:47

Die Morgendämmerung bricht an und der Nebel liegt sanft über dem Wasser, während wir uns in unserem Sumpf-Scouting verstecken. Um uns herum herrscht eine magische Stille, nur das sanfte Plätschern des Wassers und das gelegentliche Rascheln der Blätter stören die Ruhe. Hier im Versteck beginnt die wahren Jagd. Mit jedem Atemzug spüren wir die Aufregung, das Adrenalin pulsiert durch unsere Adern. Es ist nicht nur die Jagd, die wir suchen, es ist das Erlebnis, die Verbindung zur Natur und das Zusammenspiel zwischen Jäger und Beute. Die Enten kommen, aus den ersten Sonnenstrahlen tauchen ihre silbernen Spiegel auf. Wir beobachten, wie sie kreisen, die Flugbewegungen sind nahezu hypnotisierend. Es ist der perfekte Moment, um den Schuss vorbereiten, den Atem anhalten und in die Ruhe einzutauchen. Unsere Finger umschließen den Abzug, die Sehnsucht nach einem präzisen Treffer lässt die Zeit stehen. Aber der wahre Sieg liegt nicht nur im Erfolg, sondern im gemeinsamen Erlebnis mit Freunde

Post: 30 August 08:50

Blaser R93: Модульный немецкий карабин, изменивший охотничью индустрию. Характеристики, цена, отзывы Blaser R93 — это культовый нарезной карабин с прямоходным затвором, разработанный немецкой компанией Blaser Jagdwaffen GmbH. С момента своего дебюта в 1993 году он стал эталоном точности, надёжности и эргономики, завоевав признание охотников и стрелков по всему миру, включая Россию. 🛠️ Конструкция и особенности Blaser R93 • Тип действия: прямоходный затвор с цанговым запиранием • Материал ствольной коробки: алюминиевый сплав • Запирание: 14-лепестковый радиальный механизм, обеспечивающий площадь запирания 66 мм² • УСМ: нерегулируемый, усилие спуска — 750 г, сухой и короткий ход • Предохранитель: шпаншибер — ручное взведение ударника • Магазин: съёмный коробчатый, ёмкость от 2 до 5 патронов в зависимости от калибра Карабин Blaser R93 отличается модульной конструкцией: смена ствола, боевой личинки и магазина возможна в полевых условиях без инструментов. Это позволяет использовать оди

Post: 15 July 10:14

Blaser R8: Обзор на топовый карабин, отзывы и все, что нужно знать охотнику Blaser R8 – это не просто карабин, это символ охотничьей философии, объединяющий в себе немецкую инженерную точность, элегантный дизайн и модульность, позволяющую адаптировать оружие под любые задачи. Немного истории и философии Blaser Компания Blaser Jagdwaffen GmbH заслужила репутацию производителя инновационного и высококачественного охотничьего оружия. Blaser R8 стал логичным продолжением успешной модели R93, унаследовав от неё концепцию прямого хода затвора, но получив при этом ряд существенных усовершенствований. Конструктивные особенности и ключевые системы R8 Прямоходный затвор: Визитная карточка Blaser R8 – это его прямоходный затвор. В отличие от классических поворотных затворов, здесь перезарядка осуществляется линейным движением рукоятки вперед-назад. Это обеспечивает невероятную скорость перезарядки, что критически важно на загонных охотах, и позволяет не терять цель из поля зрения. Кром

Post: 1 March 18:18

Blaser: История инноваций в мире охотничьего оружия от 1957 года до наших дней С 1957 года Blaser создает ружья, которые перевернули представление о точности, надежности и эргономике. В этой статье — ключевые даты, технологии и модели, сделавшие бренд фаворитом профессиональных охотников и спортсменов. Основание и ранние годы (1957–1980) Компания Blaser Jagdwaffen основана в Исни-им-Алльгой (Германия) оружейным инженером Хорстом Блазером. Первые годы бренд занимался ремонтом и модернизацией оружия, но уже к 1960-м начал выпуск собственных моделей: - 1962 — производство нарезных стволов для винтовок Mauser. - 1974 — слияние с J.P. Sauer & Sohn, что позволило расширить линейку охотничьего оружия. В 1980-х Blaser сосредоточился на разработке революционных систем перезарядки, которые позже стали его визитной карточкой. Прорыв: система прямого действия затвора (1990–2000) Blaser R93 (1993) Первая в мире винтовка с затвором прямого действия (Straight Pull Bolt Action), пр

Post: 26 February 12:39

Das ist Jagd ウィーン、04.07.2023–数年前から、自然からの疎外は着実に増加していますが、狩猟に関する知識は、特に都市人口の間ではそれほど重要ではありません。 これは、意識の欠如、偏見、そして最終的には狩猟と狩猟の理解の欠如につながります。 この発展に対抗するために、Jagd Österreichは再び狩猟の成果に対する国民の意識を高めることを決定し、オーストリア全体の情報キャンペーンを開始しています。 Jagd ÖsterreichのHerbert Sieghartsleitner会長は、この情報キャンペーンの重要性を強調し、次のように説明しています: 「私たちの新しいイニシアチブ「これは狩猟です」では、狩猟は一般的な偏見が示唆するよりもはるかに多くのことを意味することを人々に教育したいと 私たちは、狩猟の多様な成果と側面の意識を高め、それが密接に良心的な職人技、生態学的持続可能性、高品質の食品、自然と私たちのネイティブの動植物の知識だけでなく、私たちの132,000ハンターの強力な自発的なコミットメントの尊重感謝にリンクされていることを示したいと思います。“

Post: 29 November 18:01

Related to request “Jagd”