
Jagd in der Südoststeiermark: Waldreichtum, Revierstruktur, Wildarten, Jagdmethoden, Jagdzeiten, Rahmenbedingungen, Jagdvereine, Jagdtraditionen, Fakten Landschaft und Waldreichtum Die Südoststeiermark, bekannt als "steirisches Toskana", bietet Jägern ein einzigartiges Revier zwischen Weingärten, sanften Hügeln und dichten Mischwäldern. Das milde pannonische Klima und die abwechslungsreiche Landschaft schaffen ideale Bedingungen für eine artenreiche Wildpopulation. Besonders charakteristisch sind die weitläufigen Eichen- und Buchenwälder, die dem Rotwild ausgezeichnete Äsungsflächen bieten. Jäger und Revierstruktur in Südoststeiermark In dieser Region sind etwa 2.800 Jäger aktiv, die sich auf mehrere lokale Jagdvereine verteilen. Die Jägerschaft besteht überwiegend aus Einheimischen, wobei der Anteil an Jagdtouristen in den letzten Jahren stetig zunimmt, besonders aus Slowenien und Ungarn. Die Reviergrößen variieren zwischen 200 und 1.500 Hektar, wobei die meisten Jagdgebie
Post: 20 August 19:57