Results by search “Ver” 549

Only with media

Verney-Carron Impact NT One .30-06 SPRG Bolt-Action Rifle Review The Verney-Carron Impact NT One in .30-06 SPRG is a striking addition to any firearms enthusiast’s collection. From my experience, this rifle stands out for its exceptional build quality, user-friendly features, and outstanding performance in the field. Build Quality Verney-Carron Impact The construction of the Impact NT One is solid and reliable. The materials used feel premium, and the finish is commendable, showcasing the manufacturer's attention to detail. It has a robust synthetic stock that not only enhances durability but also provides a comfortable grip during extended shooting sessions. Performance Verney-Carron When it comes to performance, this rifle truly shines. The .30-06 Springfield caliber offers a perfect balance of power and accuracy, making it suitable for various game hunting situations. I found the rifle to be very accurate, with tight groups at the range, thanks to its well-designed barrel and

Post: 26 November 23:19

Verney-Carron Impact в 30-06: честный отзыв на французский карабин. Как охотник со стажем, я всегда ищу оружие, которое сочетает в себе точность, надежность и удобство в обращении. Verney-Carron Impact в 30-06 привлек меня своим необычным дизайном и репутацией французского качества. После нескольких охот с ним, у меня сложилось определенное мнение. Что понравилось: Внешний вид и баланс: Verney-Carron Impact карабин действительно красив. Французы знают толк в эстетике. Дерево приятное на ощупь, а общая компоновка оружия создает ощущение сбалансированности в руках. Он не "клюёт" стволом и удобно вкладывается. Точность (с оговорками): Когда все идет как надо, карабин Verney-Carron Impact показывает достойную точность. На дистанциях до 150 метров можно уверенно поражать цели. Но об этом – ниже. Компактность: Verney-Carron Impact короче и легче многих других карабинов в этом калибре, что делает его удобным для ходовой охоты, особенно в густом лесу. Система запирания: Запирание затвора происходит плавно и надежно. Никаких заеданий или проблем с экстракцией гильз я не заметил. Быстросъемный магазин: Удобная штука, быстро перезарядить карабин при необходимости. Что не понравилось (и это важно): Стабильность СТП (средней точки попадания): Вот тут кроется самый большой минус. СТП плавает. На одной охоте он может стрелять идеально, а на другой – уводить пули в сторону. Я связываю это с креплением цевья и ствола. Оно явно недостаточно жесткое. Приходится постоянно проверять пристрелку и быть готовым к сюрпризам. Это неприемлемо для серьезной охоты. Чувствительность к патронам: Verney-Carron Impact ОЧЕНЬ привередлив к патронам. Дешевые патроны летят куда попало. Приходится подбирать патроны разных производителей и весов пули, чтобы добиться приемлемой кучности. Это дополнительные расходы и время на пристрелку. Спуск: Спуск не самый лучший. Он немного "ватный" и с ощутимым ходом. Хотелось бы более четкого и предсказуемого спуска, чтобы реализовать потенциальную точность карабина. Цена: Verney-Carron Impact стоит дороже многих других карабинов в этом калибре, предлагая взамен сомнительную стабильность. Последняя охота: На последней охоте на косулю я был разочарован. После пристрелки на полигоне, карабин показывал хорошую кучность. Но на охоте, после нескольких выстрелов, СТП ушла влево. К счастью, дистанция была небольшая, и я смог внести поправку, но это сильно подорвало мою уверенность в оружии. Вывод: Verney-Carron Impact в 30-06 – это красивый и элегантный карабин, но его нестабильность и привередливость к патронам делают его не самым надежным выбором для серьезного охотника. Если вам нужно оружие, на которое можно положиться в любой ситуации, стоит поискать что-то другое. Если же вы готовы мириться с недостатками ради эстетики и готовы потратить время на подбор патронов, то, возможно, он вам подойдет. Но я бы не рекомендовал его новичкам. #VerneyCarronImpact #30-06 #Французскийкарабин #Охота

Post: 20 February 08:51

Verney-Carron, créateur depuis 1820 au service des chasseurs Chez Verney-Carron, l’année 2020 revêt une importance toute particulière. Notre maison familiale, la plus ancienne en France dans l’univers de la chasse, fête ses 200 ans. Depuis 1820, des générations de maîtres de l’art de l’armurerie se sont transmises un savoir-faire unique et une quête d’excellence afin de perpétuer cet objectif intemporel : accompagner au mieux les chasseurs et les amoureux de la nature. La chasse, un véritable art de vivre Chez Verney-Carron, nous croyons que la chasse est un un art de vivre à part entière : partir à l’aventure, être en plein air, être attentif à tous les signaux de la vie sauvage, profiter pleinement de la complicité avec son chien, apprécier la joie du partage…sans oublier tous les aspects bénéfiques que les chasseurs apportent à la préservation de la vie végétale et animale. En effet, depuis les tout débuts de l’humanité, on chasse. Dans un premier temps, un chasseur à la recherche de nourriture était un prédateur nécessaire de la faune et faisait ainsi partie du cercle de la vie planétaire. Aujourd’hui, les chasseurs assurent un rôle encore plus proactif : celui d’acteurs indispensables de la protection de la nature. Ils ont une connaissance profonde des animaux, participent à leur régulation, leur pérennité ainsi qu’à la conservation et à la beauté des paysages. En outre, la chasse a su évoluer à travers l’histoire, notamment en France, en laissant ses empreintes dans de nombreux domaines culturels tels que la littérature, l’architecture, l’art ou la gastronomie… Notre maison aujourd’hui et demain Nous sommes très fiers de contribuer activement, depuis deux siècles, à l’enrichissement du patrimoine naturel et culturel de la chasse. Ainsi, à l’occasion de cet anniversaire, nous affirmons avec conviction que la raison d’être de Verney-Carron est « d’apporter à chacun, chasseur et amoureux de la nature, le meilleur de la création française ». Nous nous efforcerons constamment de nous distinguer en créant des produits innovants et fiables, qui répondent aux attentes des chasseurs les plus exigeants, tout en respectant l’héritage et les racines de notre univers.

Post: 6 August 15:13

Caza en Tarragona: Mediterráneo y Montaña, el Equilibrio Perfecto para Caza Responsable en Fincas de Alto Valor Ecológicо Tarragona, ubicada en la comunidad Autónoma de Cataluña en el noreste de España, es uno de los destinos más populares para los cazadores. Esta región atrae a los entusiastas del aire libre con sus paisajes naturales únicos y su diversidad de fauna, por lo que es un lugar verdaderamente único para la caza. Características geográficas y naturales de la región Tarragona se caracteriza por una variedad de paisajes, desde las cordilleras de los Pirineos hasta las vastas llanuras y la costa mediterránea. Estos territorios crean condiciones ideales para el hábitat de diferentes especies de caza, lo que hace que la caza en esta región sea un verdadero placer. El clima es Mediterráneo, con inviernos suaves y veranos calurosos, lo que hace que la caza sea cómoda durante la mayor parte del año. Cazadores y demografía de la región Tarragona atrae no solo a los cazadore

Post: 10 June 14:08

Guide Complet de la Chasse dans le VERCORS: Géographie montagneuse, législation locale, traditions de chasse et faune spécifique Le massif du Vercors, situé entre les départements de l’Isère et de la Drôme, est un territoire d’exception pour les chasseurs. Avec ses paysages variés, ses forêts denses et ses plateaux escarpés, cette région des Alpes françaises offre des conditions idéales pour une pratique cynégétique riche et diversifiée. Découvrez tout ce qu’il faut savoir sur la chasse dans le Vercors : géographie, espèces, réglementations et traditions locales. Géographie et Biodiversité : Une Région aux Paysages Variés Le Vercors s’étend sur 186 000 hectares, répartis entre deux parcs naturels régionaux : - Vercors drômois (sud) : Plateaux calcaires, gorges profondes et zones boisées. - Vercors isérois (nord) : Forêts denses (pins, hêtres, chênes), vallées verdoyantes et prairies alpines. Les forêts domaniales comme celle de Lente (Drôme) et les réserves naturelles (ex. Hauts

Post: 14 June 08:43

La caza en Veracruz, México: Guía esencial para cazadores. Descubre los mejores lugares, especies y regulaciones para una experiencia única en la región Veracruz, ubicado en la costa este de México, es un paraíso para los amantes de la caza. Con una diversidad geográfica y ecológica única, este estado ofrece una experiencia de caza inigualable. A continuación, exploramos los aspectos más relevantes para los cazadores que desean adentrarse en esta región La Relación Entre la Naturaleza y la Caza: Paisajes, Biodiversidad y Clima en Veracruz Veracruz se caracteriza por su variedad de ecosistemas, que incluyen selvas tropicales, montañas, llanuras costeras y manglares. Esta diversidad permite la existencia de una amplia gama de especies animales, tanto residentes como migratorias. La Sierra Madre Oriental y la cuenca del Río Papaloapan son áreas particularmente ricas en vida silvestre, ideales para la caza ¿Quiénes Son los Cazadores de Hoy? Un Profundo Análisis de sus Demográficas en

Post: 13 June 11:00

1ste wolf geschoten in Oostenrijk In Oberösterreich (Opper-Oostenrijk), een deelstaat van Oostenrijk met als hoofdstad Linz, is in de nacht van dinsdag op woensdag de eerste wolf geschoten, en dit sinds de nieuwe verordening inzake wolvenbeheer op 1 juli van kracht werd. Opper-Oostenrijk, amper 900km verwijderd van België, grenst aan Duitsland en Tsjechië, wat er meteen voor zorgt dat “wolvenbeheer” geen ver-van-mijn-bedshow meer is. Ging het om een probleemwolf? De wolf – om precies te zijn een vrouwtjeswolf – was al drie keer weggejaagd omdat ze haar natuurlijke schuwheid verloren had en mensen te dicht benaderde. Daarom was er sprake van een probleemwolf die volgens de nieuwe regelgeving vanaf 30 oktober kon geschoten worden. Een DNA-analyse moet nog uitwijzen of de wolvin ook verantwoordelijk was voor eventuele aanvallen op vee uit de buurt. “De veiligheid van de mensen en het voortbestaan van onze familieboerderijen worden in onze provincie gewaarborgd“, benadrukte Michaela Lange

Post: 21 November 13:00

Die Eule, ein Symbol der Weisheit und Geheimnisse, durchstreift die nächtlichen Himmel mit anmutigem Flug und durchdringendem Blick. Mit ihren faszinierenden Eigenschaften verkörpert die Eule die mysteriöse Schönheit der Nacht und den unbestreitbaren Charme der gefiederten Jäger. Die auffälligsten Merkmale der Eule sind ihre großen, leuchtenden Augen, die eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an die Dunkelheit zeigen. Diese riesigen Augen ermöglichen es ihr, selbst in den schwächsten Lichtverhältnissen zu sehen und machen die Eule zu einer meisterhaften Jägerin der Nacht. Der ausdrucksstarke Blick verleiht der Eule eine Aura von Intelligenz und Rätselhaftigkeit. Die befiederten Gesichtsschleier, die viele Eulenarten aufweisen, verleihen ihnen ein charakteristisches Aussehen und verbessern ihre akustischen Fähigkeiten. Die Fähigkeit, Geräusche präzise zu orten, ermöglicht es der Eule, Beute zu entdecken und zu fangen, selbst wenn sie im Dunkeln verborgen ist. Ihr lautloser Flug und

Post: 5 December 17:01

Winter ist zurück: Bitte auf Wildtiere achten! Wildtiere benötigen Ruhe, um Energie zu sparen und über den Winter zu kommen. Jägerinnen und Jäger unterstützen, wenn natürliche Äsung fehlt. Insbesondere dem Rotwild als Fluchttier drohen bei wiederholter Beunruhigung Erschöpfungszustände. - © Michael Breuer © Michael Breuer Aktuell kehrt der Winter nach Niederösterreich zurück und vielerorts gibt es größere Schneemengen. Dadurch steigt der Druck auf Wildtiere, da die Fortbewegung im Schnee mehr Energie verbraucht, während gleichzeitig weniger natürliches Futter verfügbar ist. Die Jägerinnen und Jäger füttern in solchen Notzeiten zu, um die Bestände gesund zu erhalten. Vor allem das Rotwild hat sein Winterverhalten an die Menschen, Verbauung und mancherorts starke Besiedelung angepasst und bleibt auch im Winter in höheren, äsungsarmen Lagen. Dadurch ist es auf die Vorlage von Futter angewiesen. „Im Winter und bei steigender Schneehöhe brauchen Wildtiere neben der Äsung aber auch Ruhe und

Post: 13 February 15:16

ATC Piacenza 1, vorzeitige Schließung der Hasenjagd angeordnet Dies wurde in den letzten Stunden vom Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor der Region Emilia Romagna beschlossen Regionale Auswahl Der Landwirtschafts-, Jagd- und Fischereisektor – Parma und Piacenza in der Region Emilia-Romagna – hat mit einer gestern verabschiedeten Maßnahme die vorzeitige Schließung angeordnet Hasen pflücken in ATC PC 1 ab heute, 15. November. Die Maßnahme wurde im Anschluss an die vom ATC selbst durchgeführte Überwachung des Abzugs ergriffen, um eine übermäßige Verarmung der Bevölkerung zu verhindern. Anhand der Berichte der Jäger über die erbeuteten Tiere stellte sich heraus, dass wir nahe daran waren, die maximal prognostizierte Anzahl der erjagbaren Tiere zu erreichen. Darüber hinaus ergaben die von den zuständigen Technikern durchgeführten Hasenzählungen einen deutlich stärkeren Rückgang der Präsenz als erwartet. Die beteiligten Kommunen Eine Hundeausbildung ist nach Eintragung des Tages a

Post: 16 November 09:04

Manlike kameelperde bereik'n hoogte van tot 5,5—6,1 m (ongeveer 1/3 van die lengte is die nek) en weeg tot 9001200 kg. Vroulike voëls is gewoonlik effens kleiner en ligter. Kameelperde het'n buitengewoon lang nek, en dit is ten spyte van die feit dat hulle, soos byna alle ander soogdiere (met die uitsondering van seekoeie en luiaards), slegs sewe servikale werwels het. Groot groei verhoog die las op die bloedsomloopstelsel, hoofsaaklik in verband met die bloedtoevoer na die brein. Daarom is die hart van kameelperde veral sterk. Dit laat 60 liter bloed per minuut deur, weeg 12 kg en skep'n druk wat drie keer hoër is as'n mens. Dit sal nietemin nie die oorlading kan weerstaan deur die kameelperd se kop skerp te laat sak en op te lig nie. Sodat sulke bewegings nie tot die dood van die dier lei nie, is die kameelperd se bloed dikker as die van'n mens en het dit twee keer die digtheid van bloedselle. Boonop het die kameelperd spesiale sluitkleppe in die groot servikale aar, wat die bloedvl

Post: 19 July 15:34

FALKNEREI: EIN LEBENDES MENSCHLICHES ERBE Der von der UNESCO anerkannte Falknereisport wird seit Tausenden von Jahren praktiziert und stellt eine stolze Verbindung zu einem Erbe dar, das Adel, Vertrauenswürdigkeit und Mut verkörpert und in jeder Generation fortbesteht Im Jahr 2016 waren die Vereinigten Arabischen Emirate Teil einer internationalen Zusammenarbeit von 18 Ländern, die dazu beitrug, die Falknerei in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen. Beduinen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und auf der weiteren Arabischen Halbinsel praktizierten Falknerei als eine Form der Jagd in einem ressourcenarmen Land. Seine Rolle in der Gesellschaft veränderte sich im Laufe der Zeit und heute ist es einer der angesehensten traditionellen Sportarten der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Falknerei hat sich in Gemeinschaften und Gesellschaften als soziale Praxis und als Mittel zur Kommunikation und Interaktion mit der Natur entwickelt und verbreitet.

Post: 27 December 12:52

Zamora para Cazadores: Explorando una de las Mejores Regiones del Noroeste de España para Caza Mayor y Menor Zamora se encuentra en la comunidad Autónoma de Castilla y León. La región es famosa por sus majestuosas cadenas montañosas de la Sierra de la culebra, vastas llanuras y valles. El clima en Zamora es continental, con inviernos fríos y veranos calurosos. Esto hace que la caza sea especialmente interesante durante los meses de otoño e invierno. Zamora también es famosa por su variedad de especies de caza, entre las que se encuentran jabalíes, corzos, ciervos, liebres y muchos otros animales. Además, en Zamora se encuentran cotos de caza donde se pueden cazar diferentes tipos de caza. Estos lugares se distinguen por su belleza natural y variedad de paisajes, lo que los convierte en una verdadera decoración de la región. Zamora no solo es un lugar donde los cazadores pueden disfrutar de las bellezas de la naturaleza, sino que también es un gran lugar para relajarse con amigos y fam

Post: 5 June 15:48

Review of the Browning BAR II Rifle: A Blend of Tradition and Performance As an avid hunter and shooting enthusiast, I recently had the opportunity to get my hands on the Browning BAR II rifle, and I must say, it was an experience that exceeded my expectations. The BAR II, or Browning Automatic Rifle II, is a semi-automatic rifle that has earned a solid reputation among firearm aficionados for its reliability, accuracy, and elegant design. Design and Build Quality The first thing that stands out about the Browning BAR II is its craftsmanship. The rifle features a beautiful walnut stock that not only enhances its aesthetic appeal but also provides a solid, comfortable grip. The checkering on the stock is well-executed, allowing for excellent hold even in challenging conditions. The metal components are finely finished, giving the rifle a modern yet classic look. Performance on the Range From the moment I took the BAR II to the range, I could sense the quality of its engineering. The semi-automatic action cycles smoothly, allowing for quick follow-up shots, which is a significant advantage during hunting scenarios. The recoil management is impressive; it absorbs the kick effectively, making it manageable for both novice and experienced shooters. I fired several types of ammunition, and the BAR II consistently delivered tight groupings, reinforcing its reputation for accuracy. The adjustable sights are a nice touch, providing versatility for different shooting conditions. I also appreciated the option to mount a scope, which enhances precision for long-distance shooting. Field Performance I took the BAR II on a recent hunting trip in varying weather conditions, from rain to bright sunshine. The rifle performed admirably, and I found the weight distribution perfect for carrying long distances. It handled well in dense brush and open fields alike. Reloading is straightforward, with a detachable magazine that holds multiple rounds, making it efficient for quick reloading in the field. Versatility One of the significant advantages of the Browning BAR II is its versatility. It's available in several calibers, catering to a wide range of hunting and shooting applications. Whether you’re pursuing deer, elk, or smaller game, there's a caliber to suit your needs. Conclusion In summary, the Browning BAR II rifle is a remarkable firearm that embodies a perfect blend of traditional craftsmanship and modern performance. Its stunning design, reliability, and accuracy make it a worthwhile investment for any serious shooter or hunter. While it may be on the higher end of the price spectrum, the quality and longevity of the firearm justify the cost. If you're in the market for a versatile, reliable rifle, the Browning BAR II should undoubtedly be at the top of your list. #BrowningBARII #RifleReview #HuntingEquipment #SemiAutomaticRifle #FirearmPerformance #Craftsmanship #WalnutStock #ShootingEnthusiasts #Accuracy #RecoilManagement #AdjustableSights #Ver

Post: 31 October 19:59

La chasse en ISÈRE: Caractéristiques géographiques, nature sauvage, animaux chassés et législation locale L’Isère, département français situé dans la région Auvergne-Rhône-Alpes, offre un terrain de chasse exceptionnel grâce à ses paysages variés et sa richesse faunique. Que vous soyez un chasseur expérimenté ou un passionné en quête de nouveaux horizons, découvrez tout ce qu’il faut savoir sur la chasse en Isère. Caractéristiques géographiques et naturelles de l’Isère pour la chasse L’Isère est un département aux reliefs diversifiés, allant des plaines agricoles aux massifs montagneux des Alpes. Cette variété de paysages en fait un lieu idéal pour la chasse. Les forêts couvrent une grande partie du territoire, notamment dans le Vercors, la Chartreuse et le massif de Belledonne. Ces zones boisées abritent une faune abondante, tandis que les plaines et les vallées offrent des espaces ouverts propices à la chasse au petit gibier. Les cours d’eau, comme l’Isère et le Drac, ainsi que le

Post: 1 July 09:12

Jagd im Gebiet Baden: Rechtliche Grundlagen, Naturräume, Tierbestand, Jagdtermine, Eigenheiten, Jägerschaft, Jagdverbände, Bräuche, interessante Details Rechtliche Grundlagen in Baden Die Jagd in Baden, gelegen in einer vielseitigen Umgebung mit Bergen, Wäldern und Flüssen, unterliegt strengen österreichischen Regelungen, die auf den Schutz der Natur und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände abzielen. Jäger benötigen einen gültigen Jagdschein, der nach bestandener Prüfung ausgestellt wird. Die Jagd ist an festgelegte Abschusskontingente gebunden, um die Populationen im Gleichgewicht zu halten, und für bestimmte Arten gelten strikte Ruhezeiten, um ihre Fortpflanzung zu schützen. Nachtfangen, Giftköder und andere unethische Methoden sind untersagt. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der sensiblen Ökosysteme bei und gewährleisten eine verantwortungsvolle Jagdausübung. Geografische Charakteristiken und Naturräume Badens geografische Lage bietet ideale Lebensräume für vers

Post: 5 August 14:18

🇺🇸 One of the highlights of the season in Kazakhstan has been this outstanding Maral harvested by one of our most loyal hunters. Jaime can be very proud of what he accomplished on the second day of his hunt. The amount of bulls he acknowledges to have seen is yet again proof of the quality area to which we have access in this remote part of wild Kazakhstan. If you are looking for the best Maral hunt in the world, do not miss the opportunity to join us next year! I wish this special time of the year could last forever! 🇨🇦 ~ ~ 🇪🇸 Una de las cacerías más destacadas de esta temporada en Kazakstan ha sido la de este espectacular Maral por parte de uno de nuestros cazadores más fieles. Jaime puede estar muy orgulloso del descomunal ejemplar que pudo abatir durante el segundo día de caza. La cantidad de machos grandes que pudo ver es la mejor prueba de que tenemos acceso a la que es, sin duda alguna, la mejor zona de grandes marales del mundo. ¡Ojalá esta época tan especial del año dur

Post: 6 October 11:57

Jagd im Bezirk Oberwart: Wildvorkommen, Jagdhabitate, Jagdzeiten, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Demografie, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Reviere, Fakten Wildvorkommen und jagdbare Arten Die Jagdregion Oberwart im südlichen Burgenland besticht durch ihre vielfältigen Wildbestände und abwechslungsreichen Landschaftsformen. Flächendeckend verbreitetes Rehwild, konzentrierte Schwarzwildvorkommen im Pinkatal sowie lokal begrenzte Rotwildbestände bieten Jagdmöglichkeiten für unterschiedliche Präferenzen. Der stabile Feldhasenbestand und Raubwild wie Fuchs, Dachs und Marder runden das jagdliche Angebot ab. Landschaftscharakter und Jagdhabitate in Oberwart Diese Artenvielfalt findet ihren Lebensraum in der charakteristischen Landschaft Oberwarts, die durch das Pinkatal als wichtigen Wildkorridor, die hügelige Wald-Feld-Landschaft der Buckligen Welt sowie ausgedehnte Eichen-Buchen-Mischwälder geprägt ist. Wertvolle Streuobstgebiete dienen als natürliche Äsungsflächen und tragen zur

Post: 31 July 16:45

Jagd in Sankt Pölten: Jägerstatistik, Rahmenbedingungen, Wildbestände, Besonderheiten, Praxis, Jagdzeiten, Traditionen, Fakten Jägerstatistik und Organisation Aktuell sind etwa 850 Jäger im Bezirk aktiv (Stand 2024), organisiert in zwölf Jagdgesellschaften. Der Ausländeranteil liegt bei rund 10%, wobei besonders deutsche Jagdgäste die Region schätzen. Der "Jagdverband St. Pölten" koordiniert gemeinsame Aktivitäten und veranstaltet jährlich über 25 Drückjagden. Rechtliche Rahmenbedingungen in Sankt Pölten Es gelten die niederösterreichischen Jagdvorschriften mit Mindestkalibern von 6mm für Schalenwild. Bleifreie Munition wird empfohlen, besonders in Wassernähe. Ausländische Jäger benötigen einen einheimischen Jagdführer. Die Abschusspläne werden jährlich neu anhand von Wildzählungen festgelegt und streng kontrolliert. Wildbestände und jagdliche Möglichkeiten Der Bezirk St. Pölten beherbergt einen gesunden Wildbestand, der sowohl Ansitzjäger als auch Bewegungsjagdfans begeistert. R

Post: 7 August 20:42

Jagd im Bezirk Klagenfurt-Land: Wildbestände, Gegebenheiten, Saisonhöhepunkte, Jagdmethoden, Bestimmungen, Jägerstatistik, Bräuche, Jagdorganisationen, Top-Jagdgebiete, Fakten Wildbestände und jagdbare Arten Die vielfältigen Wildbestände des Bezirks spiegeln die abwechslungsreiche Landschaft Kärntens wider. In den dichten Buchen-Eichen-Wäldern des Sattnitz-Gebirges finden Rothirsche ihren Lebensraum, während das flächendeckend verbreitete Rehwild sowohl Waldgebiete als auch offene Fluren besiedelt. Landschaftliche Gegebenheiten in Klagenfurt-Land Die zunehmenden Schwarzwildpopulationen haben sich besonders in der Lendorf-Ebene etabliert, und in höheren Berglagen begegnet man vereinzelt Gams. Der Feldhase als traditionelles Niederwild rundet das jagdliche Angebot ab, während das Ufer des Ossiacher Sees wertvolle Lebensräume für Wasserwild bietet. Mit einem Waldanteil von 40%, dominiert von artenreichen Mischwäldern, schafft die Region ideale Voraussetzungen für eine gesunde Wildpop

Post: 1 August 14:33

Bear hunting with Laika ( Russian husky ) On this video shown the most correct, typical LAIKA work (hunt) on a bear. The Russian word LAIKA (лайка) is a noun derived from the verb layat' (лаять, to bark), and literally means barker. As the name of a dog variety, it is used not only in Russian cynological literature, but sometimes in other languages as well to refer to all varieties of hunting dogs traditionally kept by the peoples of the northern Russia and adjacent areas. Laikas are aboriginal spitz from Northern Russia, especially Siberia but also sometimes expanded to include Nordic hunting breeds. Laika breeds are primitive dogs who flourish with minimal care even in hostile weather. Laika is a universal breed of hunting dog. Generally, laika breeds are expected to be versatile hunting dogs, capable of hunting game of a variety of sizes by treeing small game, pointing and baying larger game and working as teams to corner bear and boar. However a few laikas have specialized as h

Post: 15 January 02:08

Jagd im Bezirk Horn: Wildarten, Landschaft, Saisonverlauf, Jagdmethoden, Rahmenbedingungen, Jägerstatistik, Besonderheiten, Details Wildarten und jagdliche Möglichkeiten Der Bezirk Horn im nördlichen Waldviertel beherbergt einen gesunden Wildbestand, der Jägerherzen höher schlagen lässt. Rehwild findet man flächendeckend in den Mischwäldern, während sich Rotwild vor allem in den größeren Waldkomplexen des Horner Beckens zeigt. Schwarzwild hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und bereichert die Jagdmöglichkeiten. Niederwild wie Feldhase, Fasan und Wildente vervollständigen das Angebot. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Muffelwild, das in den steileren Lagen des Manhartsberggebiets vorkommt. Landschaftliche Besonderheiten in Horn Die Region präsentiert sich mit einer abwechslungsreichen Topographie: Das Horner Becken mit seinen fruchtbaren Feldern geht nach Norden in die bewaldeten Hügel des Waldviertels über. Charakteristisch sind die vielen kleinen Teiche und Tümpel, d

Post: 6 August 13:22

Jagd im Bezirk Porrentruy (Kanton Jura), Schweiz: Besonderheiten, Jägerschaft, Jagdweisen, Wildarten, Jagdphasen, Vorschriften und Traditionen Geografische Merkmale des Bezirks Porrentruy für die Jagd Der Bezirk Porrentruy im Kanton Jura bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, offenen Weiden sowie Flüssen und Seen. Diese natürlichen Gegebenheiten schaffen ideale Lebensräume für Wildarten wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Wasservögel. Die reizvolle Topografie stellt für Jäger eine Herausforderung dar und sorgt gleichzeitig für ein intensives Naturerlebnis. Die gute Erreichbarkeit und die ländliche Atmosphäre machen den Bezirk besonders attraktiv für die Jagd. Demografie des Bezirks Porrentruy Im Bezirk Porrentruy sind rund 300 aktive Jäger registriert. Die meisten gehören lokalen Jagdvereinen an, die regelmäßige Schulungen und Veranstaltungen organisieren. Die Jägerschaft setzt sich vorwiegend aus Einheimischen, aber auch

Post: 6 August 09:18

Jagd im WESERBERGLAND: Jagdzeiten und gesetzliche Regelungen, Jagdtradition, Wildbestand und regionale Besonderheiten der Jagd Das Weserbergland in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist ein vielseitiges Jagdrevier mit abwechslungsreicher Landschaft. Die Region besticht durch Mischwälder, Flusstäler und sanfte Hügel, die ideale Lebensräume für verschiedene Wildarten bieten. Besonders bekannt sind die großen Rot- und Schwarzwildbestände, aber auch Niederwild wie Rehe, Fasane und Feldhasen sind hier heimisch. Die geografische Vielfalt ermöglicht unterschiedliche Jagdmethoden – von der Ansitzjagd im Wald bis zur Bewegungsjagd in offenen Feldfluren. Jäger und Demografie im Weserbergland Die Zahl der Jäger im Weserbergland ist stabil, mit etwa 5.000 bis 6.000 registrierten Jagdscheininhabern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Höxter. Die Jägerschaft setzt sich aus Einheimischen und Gästen zusammen, wobei die Tradition der Hege und nachhaltigen Bejagung stark veranker

Post: 4 August 12:03

ÖSTERREICH STARTET MEDIENKAMPAGNE: „DAS IST JAGD“ Gepostet um 15:44 Uhr in News von FACE FACE freut sich, seine Unterstützung beim Start der österreichischen Informationskampagne „Das ist Jagd“ durch Jagd Österreich, das nationale Mitglied von FACE, bekannt zu geben. Ziel der Kampagne ist es, Missverständnisse über die Jagd auszuräumen und die Grundwerte und die gesellschaftliche Bedeutung einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Veranstaltung „Unabhängigkeitstag der Jagd“ am 4. Juli fand an mehreren Orten in Wien statt und wurde von wichtigen Führungskräften österreichischer und internationaler Jagd- und Naturschutzorganisationen besucht, darunter Landesjägermeister und Bezirksjägermeister as sowie lokale und nationale Regierungsvertreter und Politiker. FACE wurde durch Tristan Breijer vertreten, Politikberater für gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd, der die nationalen Bemühungen von FACE für gesellschaftliche Akzeptanz koordiniert. Lutz Molter, stellvertretender Generalsekretär

Post: 6 December 13:19

Caza en la Patagonia Argentina: Fauna Silvestre, Estancias de Caza y Aventura en la Naturaleza Indómita del Sur del Continente Características geográficas y naturales de la Patagonia 1. La Patagonia se caracteriza por su relieve variado, que incluye la Cordillera de los Andes al oeste, con bosques templados y lagos, y las áridas mesetas patagónicas al este. El clima es frío y ventoso, con inviernos rigurosos y veranos suaves. 2. La región alberga una gran diversidad de ecosistemas, desde bosques subantárticos hasta estepas semiáridas, lo que favorece la presencia de una fauna variada. 3. La Patagonia es hogar de especies emblemáticas como el ciervo colorado, el puma, el guanaco, el jabalí europeo (introducido) y diversas aves, como patos y perdices. La Patagonia es una región escasamente poblada, con una densidad demográfica muy baja. La población se concentra en ciudades como Bariloche, Neuquén, Comodoro Rivadavia y Ushuaia. Tipos de caza: - Caza mayor: el ciervo colorado, el

Post: 8 May 13:01

Jagd im Bezirk Zurzach (Kanton Aargau), Schweiz: Eigenschaften, Jägerschaft, Jagdstrategien, Wildarten, Saisons, Vereine, Vorschriften und Traditionen Geografische und natürliche Eigenschaften des Bezirks Zurzach für die Jagd Der Bezirk Zurzach, im Norden des Kantons Aargau direkt am Rhein gelegen, bietet eine charakteristische Jagdlandschaft. Sie ist geprägt durch die bewaldeten Ausläufer des Tafeljuras, offene landwirtschaftliche Flächen und die Auenlandschaften entlang des Rheins, der die Grenze zu Deutschland bildet. Der Rhein und seine Uferzonen sind bedeutend für Wasservögel und fungieren als Wildtierkorridor. Die teils hügelige Topografie eignet sich für Ansitz- und Pirschjagd, während die Rheinebene spezielle Bedingungen für die Wasserjagd schafft. Jägerschaft des Bezirks Zurzach Genaue Jägerzahlen spezifisch für den Bezirk Zurzach sind öffentlich nicht ausgewiesen. Im gesamten Kanton Aargau sind gemäss Angaben des kantonalen Verbandes Jagd Aargau etwa 2'300 Jägerinnen und

Post: 31 July 06:50

Wissen Sie? Falknerei – ein lebendiges Erbe und traditioneller Sport entlang der Seidenstraße Traditionelle Sportarten und Spiele spielten und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der kulturellen Identität der verschiedenen Völker, die entlang der Seidenstraße leben. Der jahrtausendelange Austausch entlang dieser Routen bot nicht nur bedeutende Möglichkeiten für die Verbreitung traditioneller Sportarten und Spiele in verschiedenen Regionen, sondern auch für deren schrittweise Entwicklung und Übernahme durch neue Völker. Eine Reihe traditioneller Sportarten, die heute in Regionen entlang der Seidenstraße existieren, wurden ursprünglich durch eine bestimmte Landnutzung, Jagdtechnik oder Art der Interaktion mit der Natur angetrieben, die für die Bedingungen eines bestimmten Gebiets einzigartig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Falknerei, die seit über 4.000 Jahren praktizierte traditionelle Kunst und Praxis der Haltung, Ausbildung und des Fliegens von Falken und anderen Greifvögeln

Post: 10 January 13:32

Jagd im Bezirk Zofingen (Kanton Aargau), Schweiz: Merkmale, Jägerschaft, Jagdmethoden, Wildarten, Saisons, Vereine, Regeln und Traditionen Geografische und natürliche Merkmale des Bezirks Zofingen für die Jagd Der Bezirk Zofingen im Kanton Aargau präsentiert eine für die Jagd attraktive Mischung aus Landschaften. Er umfasst ausgedehnte Laubmischwälder (Buche, Eiche), landwirtschaftliche Flächen sowie die Uferbereiche der Wigger. Diese vielfältigen Lebensräume bieten gute Bedingungen für Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse. Die hügelige Topografie begünstigt Ansitz- und Pirschjagd. Die Nähe zu Siedlungsgebieten erfordert besondere Umsicht, macht den Bezirk aber auch gut erreichbar. Jäger des Bezirks Zofingen Im Kanton Aargau sind laut Jagd Aargau rund 2.300 Jägerinnen und Jäger aktiv. Ein Teil davon jagt in den Revieren des Bezirks Zofingen, meist organisiert in Jagdgesellschaften als Pächter. Diese Jäger sind oft stark mit der Region verbunden und engagieren sich in der Heg

Post: 31 July 06:48

Охота на марала в Казахстане: азарт, традиции и экосистема Введение в мир охоты на марала Охота на марала - это не просто развлечение, это целая культура, отражающая глубокие традиции и уникальную экосистему Казахстана. Марал (или благородный олень) является символом дикой природы этой страны и объектом охоты для многих. Внедрение современных способов охоты и veranderingen в экологии делают эту тему особенно актуальной. В этой статье мы детально рассмотрим, что подразумевает охота на марала, какие условия необходимы для успешного охотничьего сезона, а также как охота влияет на природу и местное население. Марал в экосистеме Казахстана Разновидности и среда обитания Маралы обитают главным образом в предгорьях и горных лесах Казахстана. Эти благородные олени предпочитают разнообразные ландшафты: от сосновых и лиственничных лесов до альпийских лугов. Подобные условия создают идеальную среду, благодаря которой маралы могут процветать. Популяция этого вида является неотъемлемой частью э

Post: 16 November 17:37

Reisen von Churchill und Hemingway Safari war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Allgemeinen ein teures Vergnügen und konnte sich nur Vertreter der entsprechenden Klasse leisten. „Winterheim für Aristokraten“ heißt das moderne Kenia auf einem jahrhundertealten Werbeplakat. Allein ein Jagdschein in Britisch-Ostafrika kostete bis zu 50 £. Auf moderne Preise umgerechnet sind das vier- bis sechstausend Pfund Sterling. So viel verdiente ein erfahrener Trader in fast sechs Monaten. Winston Churchill neben seiner Trophäe Winston Churchill neben seiner Trophäe Foto: winstonchurchill.org In Abessinien (dem heutigen Äthiopien), den deutschen und portugiesischen Kolonien war die Situation ungefähr gleich, nur die Menge konnte unterschiedlich sein. Eine Ausnahme bildete Frankreich, auf dessen Territorium man gegen eine geringe Gebühr für den Import und das Tragen von Waffen unkontrolliert jagen konnte. Eine einmonatige Safari für eine Person würde weitere 70–100 £ kosten. In diesem Bet

Post: 16 January 17:44

Jagd im KYFFHÄUSER: Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten, charakteristische Jagdbedingungen und zeitliche Regelungen der Jagdausübung Landschaftsbild und jagdliche Gegebenheiten im Kyffhäuser Das Kyffhäusergebirge präsentiert sich Jägern als abwechslungsreiches Terrain mit dichten Laubwäldern, sonnigen Kalkhängen und weitläufigen Feldfluren. Der markante Gebirgszug, dessen höchste Erhebung der Kulpenberg darstellt, beherbergt unterschiedlichste Biotope. Besondere Beachtung verdienen die charakteristischen Dolomitfelsen und Trockenrasen, die zahlreichen Wildarten Unterschlupf bieten. Zusammensetzung der Jägerschaft in der Region Rund 1.200 aktive Jäger sind in der Kyffhäuserregion registriert, was einer leicht überdurchschnittlichen Jägerdichte entspricht. Die örtliche Jägerschaft zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Land- und Forstwirten aus, die das Revier seit Generationen bewirtschaften. In den letzten Jahren zeigt sich ein positiver Trend bei der Jungjägerausbildun

Post: 6 August 08:02

Related to request “Ver”